8 Testergebnisse verwalten
Easy
+
Der
Reader
ist für eine Speicherung von bis zu 1000 Messaufzeichnungen in der
geräteeigenen, vollständig durchsuchbaren Datenbank ausgelegt. Um zur Datenbank zu
gelangen, auf die Taste Database (Datenbank) auf dem Messbildschirm tippen (vgl.
Abbildung
18).
8.1 Testergebnisse finden und auswählen
8.1.1 Bestimmte Testergebnis-Einträge finden
Easy
+
Die Datenbank des
Reader
um bestimmte Testergebnis-Einträge, nach denen Sie suchen, zu finden.
8.1.1.1 Einen Filterparameter einschalten
1 Um zur Datenbank zu gelangen, auf die Taste Database (Datenbank) auf dem Mess-
bildschirm tippen (vgl.
Abbildung
2
Zum Anzeigen des Filterbildschirms auf die
tenbank)-Bildschirm tippen (nummeriert mit 3 in
Abbildung 26: Der Filterbildschirm. Zum Löschen des Ergebnisfilters auf die Taste Filter OFF (Filter
3
Auf dem Filterbildschirm den Filterparameter antippen, nach dem in der Datenbank
gesucht werden soll. Der Hintergrund des von Ihnen ausgewählten Filterparameters
wechselt auf die Farbe Orange. Dies bedeutet, dass er aktiv ist. Um einen Filterparame-
ter zu deaktivieren, die dazugehörige Taste erneut antippen.
47
beinhaltet eine robuste und anpassbare Suchmaschine,
18).
Filtertaste auf dem Database (Da-
Abbildung
27).
AUS) tippen.
4
Wenn der von Ihnen ausgewählte Filterparameter eine zusätzliche Dateneingabe er-
fordert, geben Sie die Details über die Tastatur ein. Durch Antippen der Taste
auf der Tastatur gelangen Sie zurück zum Bildschirm Database»Filter (Daten-
bank»Filter).
5
Durch Antippen der Taste
Back (Zurück) werden nur die Messaufzeichnungen
angezeigt, die der Filter herausgibt.
Wenn ein Filterparameter aktiv ist, färbt sich der Hintergrund des Filtersymbols
orange
, bis Sie den Filter ausschalten (vgl. 8.1.1.2).
Für eine größere Sucheffizienz können Sie mehrere Filterparameter kombinieren.
Inkompatible Filterkriterien (wie z.B. die Suche nach positiven und ungültigen Messer-
gebnissen) lassen sich jedoch nicht kombinieren.
8.1.1.2 Ergebnisfilterung ausschalten
Zur Anzeige aller Testergebnis-Einträge in der Datenbank muss die Filterfunktion voll-
ständig abgeschaltet sein. Hierzu die Taste Filter OFF (Filter AUS) auf dem Bildschirm
Database»Filter (Datenbank»Filter) antippen (vgl.
8.1.1.3 Automatische Ergebnisfilterung
Easy
+
Das System des
Reader
ist mit einer speziellen automatischen Filterfunktion aus-
gestattet. Hiermit lassen sich die neuesten Testeinträge in der Datenbank anzeigen.
Wenn Sie den Datenbankbildschirm vom Messbildschirm aus aufrufen und mindestens
einen Messvorgang gestartet haben, nachdem das Messgerät eingeschaltet wurde,
wendet das System automatisch einen Start time (Startzeit)-Filterparameter für die Da-
tenbank an und zeigt nur die Einträge an, die Sie seit dem letzten Einschalten erstellt
haben. Der Hintergrund des Filtersymbols wechselt auf die Farbe Grün
tet, dass der automatische Filter aktiviert ist.
Zum Abschalten der automatischen Filterfunktion den Filterbildschirm (vgl.
26) aufrufen und Taste Filter OFF (Filter AUS) antippen.
.
OK
Abbildung
26).
. Dies bedeu-
Abbildung
48