Bedienungsanleitung OptiPEAK TDL600
3
BETRIEB
Der Betrieb des OptiPEAK TDL600 Probenahmesystems sollte vor Beginn der
Inbetriebnahme in Bezugnahme auf diese Bedienungsanleitung erfolgen (siehe Kapitel
3.1).
Bevor die Inbetriebnahme beginnt, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Installation
entsprechend dem korrekten Ex-Bereich und lokalen Anlagenvorschriften vorgenommen
wurde.
Prüfen Sie vor dem Anlegen von Gasdruck, ob alle Gasein- und -auslässe vollständig
festgezogen wurden und alle Ventile und Regler geschlossen sind.
Achten Sie bei der Version für Außenmontage darauf, dass die Heizung / der
Thermostatkreis die Solltemperatur erreicht hat.
Prüfen Sie, ob alle kundenseitigen Kabel den Spezifikationen der Zertifizierung
entsprechen, mindestens jedoch den nachfolgenden Anforderungen:
Empfehlungen für kundenseitige Kabel
Stromkabel
Kommunikationskabel
3.1
Inbetriebnahme
Siehe Flussdiagramm in Anhang D.
!
1.
Schalten Sie den Analysator ein über den getrennten Netzschalter (JB1).
!
Michell Instruments
Vergewissern Sie sich VOR dem Anlegen der
Versorgungsspannung, dass sich der Trennschalter des OptiPEAK
TDL600 (JB1) in der OFF-Position befindet.
3 Adern, 0,75 mm2 Leitungsquerschnitt (6A)
Verwendung nur für 4–20 mA oder nur Modbus
1 Paar individuell abgeschirmte Leiter mit 0,5 mm2 (min) in
einer Gesamtabschirmung (BS5308 o. ä.)
Verwendung mit 4–20 mA und Modbus
2 Paar individuell abgeschirmte Leiter mit 0,5 mm2 (min) in
einer Gesamtabschirmung (BS5308 o. ä.)
Wenn die Einheit vor der Installation länger gelagert
wird, wird empfohlen, das System bis zu 24 Stunden vor
der Verwendung mit Probengas laufen zu lassen, um eine
geeignete Trocknung des Systems zu erreichen.
Nach Herstellen der Hauptanschlüsse via JB1 werden
Heizung+ Vortexkühlung mit Magnetventil (falls vorhanden)
WARNHINWEIS:
mit Strom versorgt.
BETRIEB
23