Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelleinstieg; Voraussetzungen; Vermessen Eines Kondensators - Hameg R&S HM8118 Benutzerhandbuch

Lcr-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 Schnelleinstieg

3.1

Voraussetzungen

Die Bauteile, die als Vorraussetzung für den Schnelleinstieg auf-
gelistet sind, sollen ausschließlich als Beispiel dienen.
❙ R&S®HM8118 LCR Messbrücke mit Firmware 1.37 oder
neuer
❙ R&S®HZ184 Kelvin Messleitungen
❙ 1x 1000 µF Kapazität (nicht im Lieferumfang enthalten)
❙ 1x 280 µH Induktivität (nicht im Lieferumfang enthalten)
❙ 1x 100 kΩ Widerstand (nicht im Lieferumfang enthalten)
Schließen Sie als erstes die mitgelieferten R&S®HZ184
Messkabel an das R&S®HM8118 an. Die beiden Stecker
des schwarzen Messkabels werden mit den Anschlüssen
LCUR und LPOT, die Stecker des roten Messkabels mit
den Anschlüssen HCUR und HPOT verbunden.
Nachdem das Gerät angeschaltet wurde, muss zuerst der
Leerlauf-, bzw. Kurzschluss-Abgleich für die voreinge-
stellte Messfrequenz von 1.0 kHz durchgeführt werden, da
das Messkabel R&S®HZ184 zusammen mit den Anschluss-
klemmen konstruktionsbedingt eine Streukapazität, Rest-
induktivität und einen Restwiderstand aufweist, wodurch
die Genauigkeit der gemessenen Werte beeinflusst wird.
Um diese Einflüsse zu minimieren, ist die Kompensation
von Adapter- und leitungsbedingten Impedanzmessfehlern
erforderlich.
Für den „Leerlaufabgleich" sind die beiden Anschluss-
klemmen getrennt anzuordnen. Für den „Kurzschlussab-
gleich" sind die beiden Anschlussklemmen miteinander zu
verbinden (siehe Abb. 3.1).
Abb. 3.1: Kurzschlussabgleich R&S®HZ184
Wechseln Sie hierzu mit Hilfe der Taste MENÜ/SELECT
gefolgt von der Taste C-D
Sie dort den Menüpunkt MODE aus und betätigen Sie den
Drehgeber
. Ändern Sie nun den Menüeintrag von SGL
6
in ALL, um den Abgleich für alle 69 Frequenzstufen auto-
matisiert durchführen zu können. Verlassen Sie das Menü
mit Hilfe der Taste MENÜ/ESC
in das CORR-Menü. Wählen
34
.
5
Starten Sie nun den Leerlauf- und danach den Kurz-
schlussabgleich mit Hilfe der Taste ZERO/OPEN
ZERO/SHORT
. Das Gerät gleicht nun alle 69 Frequenz-
12
stufen für die aktuell an das HM8118 angeschlossenen
Messleitungen ab und speichert die Korrekturwerte bis
zum Ausschalten des Gerätes. Dieser Vorgang dauert ca.
zwei Minuten.
Tipp:
Im Modus SGL wird nur die derzeit eingestellte Frequenz abge-
glichen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden und ist für
Messungen in einem oder wenigen Frequenzbereichen vorge-
sehen.
3.2

Vermessen eines Kondensators

Schließen Sie nun den Kondensator an die Anschlussklem-
men des R&S®HZ184 an. Achten Sie bitte auf die Polarität des
Kondensators und schließen Sie die schwarze Klemme an
den mit – (Minus) gekennzeichneten Pol des Kondensators an.
Da sich das Gerät im Automatikmodus befindet, wird die
Messfunktion automatisch auf Messfunktion 3 (C-D) ein-
gestellt. Aufgrund der voreingestellten Messfrequenz von
1 kHz, wird der Kondensator nicht im Arbeitspunkt betrie-
ben und die Anzeige von ungefähr 900 µF entspricht nicht
den spezifizierten 1000 µF.
Ändern Sie die Messfrequenz jetzt auf 50 Hz, indem Sie die
Taste SET/FREQ
8
so lange nach links drehen, bis 50 Hz im Display angezeigt
werden. Nun liegt der angezeigte Wert für die Kapazität,
basierend auf der Bauteiltoleranz, um 1000 µF. Der zugehö-
rige Verlustwinkel D ist in dieser Einstellung sehr gering.
Je kleiner der Verlustwinkel, desto näher kommen die rea-
len Bauteile einem idealen Verhalten. Eine ideale Induktivi-
tät hat einen Verlustwinkel von 0°. Ein idealer Kondensator
hat ebenfalls einen Verlustwinkel von 0°.
Imaginäre
applied on the red terminal. The bias voltage works only
when the instrument on capacitance measurement
Achse
mode.
Measuring function selection
The desired test function is selected by push buttons (12)
and (14). The push button (12) gives access to the main
parameter (R, L or C), The push button (14) allows a
secondary parameter measurement
(Q/D, impedance or
phase).
In order to measure D parameter the instrument needs at
first to be set to capacitance measurement mode, on the
other way, Q parameter will be displayed.
Auto-measurement function
The HM8018-2 is able to automatically determine the
component type in most cases. 3 different automatisms
exists: the automatic impedance range selection (see the
section
« Auto-ranging»),
the
automatic
(series/parallel) selection (see the section « passive
components »), and the automatic function selection. These
three automatisms are simultaneously activated when the
,
3
instrument is set in automatic mode with the RANGE
unter -- 45° = C
AUTO key (7). Then the user can change function or mode
that disables their respective automatism. The manual range
selection disables the three automatisms.
When the instrument is on automatic mode the function
choice depends on the impedance module, phase angle as
well as the quality factor .The diagram below shows the
choice made by the instrument.
Abb.3.2: R&S®HM8118 Messprinzip schematisch links / detailliert rechts
Ein idealer elektrischer Widerstand hat dagegen einen Ver-
lustwinkel von 90°; er besitzt keine kapazitiven oder induk-
tiven Blindanteile.
betätigen und danach den Drehknopf
jX
Q = 500
D = 0,002
Reale
Achse
mode
Q = 500
D = 0,002
Calculation functions
Apart from displaying normal values as resistance, inductance or
capacitance, the HM8018-2 can display relative deviations and
percentages. It is not possible to use these calculation modes for
other functions than the three previous values. The deviations
and percentages are displayed in relation to the two stored values
A and B.
The procedure to obtain relative measurement is as follows:
1) Connect the component corresponding to the reference
value.
2) Store the value (memory A) by pressing on the STORE key,
then press the A key.
3) Press on the A key. The indicator -A lights up and the
Schnelleinstieg
, bzw.
11
D = Q = 1
|Z| = 1000 Ω
D = 500
Q = 0,002
R
D = 500
Q = 0,002
D = Q = 1
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis