Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltungsart; Gerätefunktionen; Setup Menü; Messfrequenz Frq - Hameg R&S HM8118 Benutzerhandbuch

Lcr-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätefunktionen
Die manuelle Messbereichswahl wird über das SETUP
Menü über die Funktion RNG aktiviert. Durch Druck auf
den Drehgeber wird der Editiermodus aktiviert. Danach
kann mittels Drehgeber der manuelle Messbereich festge-
legt werden. Ist die manuelle Messbereichswahl aktiviert,
so kann uum manuellen Wechsel in einen höheren Mess-
bereich die Taste UP
betätigt werden. Zum manuel-
18
len Wechsel in einen niedrigeren Messbereich ist die Taste
DOWN
zu betätigen.
19
6.5

Schaltungsart

Bei eingeschalteter automatischer Auswahl der Schal-
tungsart (durch Drücken der Taste AUTO
LCR-Messbrücke R&S®HM8118 entsprechend des ange-
schlossenen Bauelements automatisch die Schaltungs-
art (seriell bzw. parallel) aus, die für eine genaue Messung
am besten geeignet ist. Die Schaltungsart kann auch ma-
nuell (durch Drücken der Taste SER
durch Drücken der Taste PAR
werden.
Die Schaltungsart stellt das Ersatzschaltbild des Mess-
Stromkreises dar. Üblicherweise wird die Induktivität von
Spulen in einer Reihenschaltung (seriell) gemessen. Doch
es gibt Situationen, bei denen das parallele Ersatzschaltbild
zur Messung der physikalischen Bestandteile besser ge-
eignet ist. Dies ist z.B. bei Spulen mit „Eisenkern" der Fall,
bei denen die bedeutendsten Verluste „Kernverluste" sind.
Sind die bedeutendsten Verluste ohmsche Verluste oder
Verluste in den Anschlussdrähten von bedrahteten Bau-
elementen, so ist eine Reihenschaltung als Ersatzschaltbild
des Mess-Stromkreises besser geeignet. Im automatischen
Modus wählt die Messbrücke das serielle Ersatzschaltbild
für Impedanzen unter 1kΩ und das parallele Ersatzschalt-
bild für Impedanzen über 1kΩ.
16
) wählt die
14
für seriell oder durch
15
für parallel) ausgewählt
16
7 Gerätefunktionen
Durch Druck auf die Taste SELECT wird das Hauptmenü
geöffnet. Über das Hauptmenü kann über die numerische
Tastatur auf die Untermenüs SETUP, CORR und SYST zu-
gegriffen werden.
7.1
SETUP Menü
Abb. 7.1: Displayanzeige der Menüfunktion SETUP

7.1.1 Messfrequenz FRQ

Die LCR-Messbrücke R&S®HM8118 verfügt über einen
Messfrequenzbereich von 20 Hz bis 200 kHz (in 69 Stufen)
mit einer Grundgenauigkeit von 100 ppm. Die 69-Stufen
des Messfrequenzbereiches sind wie folgt:
Messfrequenzen
20Hz
90Hz
500Hz
24Hz
100Hz
600Hz
25Hz
120Hz
720Hz
30Hz
150Hz
750Hz
36Hz
180Hz
800Hz
40Hz
200Hz
900Hz
45Hz
240Hz
1,0kHz
50Hz
250Hz
1,2kHz
60Hz
300Hz
1,5kHz
72Hz
360Hz
1,8kHz
75Hz
400Hz
2,0kHz
80Hz
450Hz
2,4kHz
Die Messfrequenz kann entweder im SETUP-Menü über
FRQ oder über die Taste FREQ
oder den
Tasten
tomatische Messbereichswahl aktiviert (AUTO
und die Impedanz überschreitet einen Wert von 1000 Ω,
so kann es durch einen Wechsel der Messfrequenz auch
zu einem Wechsel der Schaltungsart kommen (seriell
bzw. parallel). Bei hohen Impedanzen und einer Netzfre-
quenz von 50 Hz/60 Hz kann es bei einer Messfrequenz von
100 Hz/120 Hz zu einer instabilen Messwertanzeige auf-
grund von Überlagerungen mit der Netzfrequenz kommen.
Daher ist in Abhängigkeit von der Netzfrequenz eine an-
dere Messfrequenz zu wählen.

7.1.2 Spannung LEV

Die LCR Messbrücke HM8118 erzeugt eine sinusförmige
Messwechselspannung im Bereich von 50 mV
2,5kHz
12kHz
72kHz
3,0kHz
15kHz
75kHz
3,6kHz
18kHz
80kHz
4,0kHz
20kHz
90kHz
4,5kHz
24kHz
100kHz
5,0kHz
25kHz
120kHz
6,0kHz
30kHz
150kHz
7,2kHz
36kHz
180kHz
7,5kHz
40kHz
200kHz
8,0kHz
45kHz
9,0kHz
50kHz
10kHz
60kHz
mit dem Drehgeber
8
eingestellt werden. Ist die au-
7
) und
17
bis 1,5 V
eff
6
eff

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis