Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Num; Messfrequenz Frq; Funktion Func; Korrekturfaktoren Loadm / Loads - Hameg R&S HM8118 Benutzerhandbuch

Lcr-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätefunktionen
fen dauert etwa 90 Sekunden. Nach erfolgreichem Ab-
gleich ertönt ein kurzer Signalton. Bei nicht erfolgreichem
Abgleich wird eine Fehlermeldung im Display dargestellt.
Bei einem Abgleich mit bekannter Last wird in beide Referenz-
speicher (LOADM und LOADS) ein Wert eingegeben (z.B. der
Wert für die erwartete Induktivität in LOADM und der erwartete
Gütewert in LOADS). Dieser ist jeweils nur für die eingestellte
Messfrequenz gültig.

7.2.2 NUM

Mit der Funktion NUM kann eine von 5 möglichen Lastim-
pedanzen (LOAD) ausgewählt werden. Zur Auswahl der
Lastimpedanz wird im CORR Menü mit den Pfeiltasten
die Funktion NUM gewählt, der Drehgeber
7
gedrückt (Editiermodus) und mit dem Drehgeber die ge-
wünschte Lastimpedanz gewählt. Durch erneuten Druck
auf den Drehgeber wird die Auswahl bestätigt.

7.2.3 Messfrequenz FRQ

Mit der Funktion FRQ kann die Messfrequenz der Lastim-
pedanz (LOAD) im Bereich von 20Hz bis 200kHz eingestellt
werden. Zur Auswahl der Messfrequenz wird im CORR
Menü mit den Pfeiltasten
gewählt, der Drehgeber
mit dem Drehgeber die gewünschte Messfrequenz ge-
wählt. Durch erneuten Druck auf den Drehgeber wird die
Auswahl bestätigt.

7.2.4 Funktion FUNC

Mit der Funktion FUNC können die Messfunktion für die
Lastimpedanz LOADM und LOADS ausgewählt werden.
Folgende Funktionen können gewählt werden:
Ls-Q,
Lp-Q,
Lp-Rp,
Cs-D,
Cs-Rs,
Cp-Rp,
Rp-Q,
Z-Θ,
R-X
G-B
Zur Auswahl der Messfunktion wird im CORR Menü mit
den Pfeiltasten
der Drehgeber
gedrückt (Editiermodus) und mit dem
6
Drehgeber die gewünschte Funktion gewählt. Durch er-
neuten Druck auf den Drehgeber wird die Auswahl
bestätigt.

7.2.5 Korrekturfaktoren LOADM / LOADS

Mit der Funktion LOADM (Hauptmesswertanzeige) kann
ein Referenzwert für die Lastimpedanz LOAD in den Re-
ferenzspeicher LOADM gespeichert werden. Als Einhei-
ten für den Messwert können in Abhängigkeit des Para-
meters FUNC H, mH, µH, nH, F, mF, µF, nF, pF, Ω, mΩ, kΩ,
MΩ, oder S, kS, mS, µS, nS, pS gewählt werden. Zur Ein-
stellung des Referenzwertes wird im CORR Menü mit den
Pfeiltasten
die Funktion LOADM gewählt, der
7
Drehgeber
gedrückt (Editiermodus) und mit dem Dreh-
6
geber der gewünschte Referenzwert gewählt. Durch er-
neuten Druck auf den Drehgeber wird die manuelle Wer-
22
die Funktion FRQ
7
gedrückt (Editiermodus) und
6
Ls-Rs,
Cp-D,
Rs-Q,
Y-Θ,
die Funktion FUNC gewählt,
7
teeingabe über die numersiche Tastatur aktiviert. Ein Wer-
teeingabefenster öffnet sich, in dem über die Zifferntasten
der Wert eingegeben werden kann. Ist der Wert über die
Tastatur eingegeben, so wird dieser mit der ENTER-Taste
oder durch erneuten Druck auf den Drehgeber bestätigt.
Für Hameg Zubehör ist die Funktion LOADM bzw. LOADS
nicht notwendig. Hier ist der normale OPEN-/SHORT-Abgleich
ausreichend
Mit der Funktion LOADS (Nebenmesswertanzeige) kann
ein Referenzwert für die Lastimpedanz LOAD in den Re-
ferenzspeicher LOADS gespeichert werden. Als Einheiten
für den Messwert können in Abhängigkeit von dem Para-
meter FUNC Ω, mΩ, kΩ, MΩ, S, kS, mS, µS, nS, pS oder °
6
gewählt werden. Zur Einstellung des Referenzwertes wird
im CORR Menü mit den Pfeiltasten
tion LOADS gewählt, der Drehgeber
modus) und mit dem Drehgeber der gewünschte Refe-
renzwert gewählt. Durch erneuten Druck auf den Drehge-
ber wird die manuelle Werteeingabe über die numersiche
Tastatur aktiviert. Ein Werteeingabefenster öffnet sich, in
dem über die Zifferntasten der Wert eingegeben werden
kann. Ist der Wert über die Tastatur eingegeben, so wird
dieser mit der ENTER-Taste oder durch erneuten Druck auf
den Drehgeber bestätigt.
Bei einem Abgleich mit Anpassung wird in beide Referenzspei-
cher (LOADM und LOADS) ein Wert eingegeben (z.B. bei einem
reellen Widerstand für LOADM der Wert des Widerstandes und
für LOADS der Wert „0").
Die Parameter LOADM und LOADS können verwendet
werden, wenn ein angeschlossener Messadapter schwie-
rig abzugleichen ist oder über lange Messleitungen an die
Messbrücke angeschlossen ist. In diesem Fall ist ein Leer-
lauf-/Kurzschlussabgleich nicht vollständig möglich, weil
das tatsächliche Ersatzschaltbild des Messadapters nicht
mit einer einfachen Ersatzschaltung von der Messbrücke
kompensiert werden kann, wodurch sich die Messbrücke
in einem unabgeglichenen Zustand befinden kann. Der
Benutzer kann hierbei den Messfehler mit einer bekannten
Impedanz bei einer gegebenen Frequenz ausgleichen.
Wird der Abgleich mit bekannter Last (LOAD) aktiviert, so
korrigiert die Messbrücke den Messwert der angeschlos-
senen Impedanz in Bezug auf drei Impedanzen:
❙ Kurzschlussimpedanz,
❙ Leerlaufimpedanz
❙ Lastimpedanz
Es können bis zu 5 unterschiedliche Referenzwerte für die
Lastimpedanz verwendet werden, die mit dem Parame-
ter NUM ausgewählt werden können. Eine Impedanz ent-
spricht immer einer Gruppe von Parametern: einer Zahl,
einer Frequenz, einer Funktion und selbstverständlich die
bekannten Parameter der Impedanz.
Die Impedanz wird nach dem Abgleich mit Anpassung
(LOAD) zur gemessenen Impedanz kurzgeschlossen, um
die Funk-
7
gedrückt (Editier-
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis