Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-Draht-Smd-Testadapter R&S®Hz188; Abgleich R&S®Hz188 - Hameg R&S HM8118 Benutzerhandbuch

Lcr-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L CUR
Messzubehör
H CUR
H POT
C
L POT
L CUR
Abb. 8.10: Induktivitätsmessung an Primärwicklung
Zur Bestimmung der Streuinduktivität wird im Gegensatz
zur „normalen" Induktivitätsmessung die Sekundärseite
des Transformators kurzgeschlossen (siehe Abb. 8.11). Die
gemessenen Werte an der Primärseite bei kurzgeschlosse-
ner Sekundärseite entsprechen der Streuinduktivität.
primär
H CUR
H POT
L POT
L CUR
Abb. 8.11: Bestimmung der Streuinduktivität
primär
H CUR
8.4
4-Draht-SMD-Testadapter R&S®HZ188
H POT
C
L POT
L CUR
Abb. 8.12: 4-Draht-SMD-Testadapter R&S®HZ188
Der SMD-Testadapter R&S®HZ188 ist zur Qualifizierung
von SMD-Bauelementen geeignet. Der Testadapter wan-
delt hierzu die Konfiguration einer 4-Draht-Messung in
eine 2-Draht-Messung um. Aufgrund seines Eigenge-
wichts sollten der Messadapter und die Messbrücke ge-
meinsam auf einer ebenen Fläche (z.B. einem Tisch) auflie-
gen. Der Testadapter wird direkt über die vier BNC-Stecker
an die frontseitigen BNC-Buchsen der Messbrücke ange-
schlossen. Zum Messen wird das zu messende SMD-Bau-
element mit seinen Anschlusskontaktseiten zwischen die
zwei vorgesehenen Kontaktstifte (Messkontakte) einge-
klemmt. Dieses Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
28
primär
sekundär
R
OPEN
L
sekundär
SHORT
sekundär
R
OPEN
L
Technische Daten R&S®HZ188
Funktion:
Testadapter zum Betrieb (über 4-Draht An-
schluss) an LCR-Messbrücke HM8118
Messbare Bauelemente:
SMD-Widerstände, -Spulen oder
-Kondensatoren
Frequenzbereich:
20 Hz bis 200 kHz
Maximale Spannung:
± 40 V Maximalwert (AC+DC)
Anschlüsse:
BNC-Stecker (4), Messkontakte (2)
EN61010-1; IEC61010-1;
Sicherheitsstandards:
EN61010-031; IEC61010-031
Umgebungsbedingungen: Verschmutzungsgrad 2, Innengebrauch
Arbeitstemperaturbereich: +5 °C bis +40 °C
Lagertemperaturbereich:
-20 °C bis +70 °C
Gewicht:
ca. 300 g
8.4.1 Abgleich R&S®HZ188
Für den „Kurzschlussabgleich" ist bei dem Messadapter
Der Messadapter R&S®HZ188 hat konstruktionsbedingt
HZ188 die Schraube auf der rechten Seite gegen den Uhr-
eine Streukapazität, Restinduktivität und einen Restwi-
zeigersinn zu lösen und anschließend der rechte Kontaktstift
derstand, die die Genauigkeit der gemessenen Werte be-
mit der Taste nach links zu drücken, bis beide Kontaktstifte
einflussen. Um diese Einflüsse zu minimieren ist die Kom-
elektrisch verbunden sind. Danach ist der rechte Kontakt-
pensation von adapterbedingten Impedanzmessfehlern
stift durch drehen der Schraube im Urzeigersinn zu fixieren
(siehe Bild 2).
erforderlich.
Bei frequenzabhängigen Bauelementen ist darauf zu achten, dass
für jede der 69 Testfrequenzen ein OPEN- und SHORT-Abgleich
durchgeführt wird.
Um diese Messfehler zu kompensieren bzw. zu eliminieren,
sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN/SHORT
-Abgleich) an der LCR-Messbrücke R&S®HM8118 durchge-
führt werden. Für den „Leerlaufabgleich" ist beim Testad-
apter R&S®HZ188 die Schraube auf der rechten Seite ge-
gen den Uhrzeigersinn zu lösen und anschließend der
rechte Kontaktstift nach rechts zu drücken, bis beide Kon-
taktstifte elektrisch offen sind und zwischen den Kontakt-
stiften ein Abstand vorhanden ist, der den Abmessungen
des zu messenden SMD-Bauelements entspricht. Danach
ist der rechte Kontaktstift durch Drehen der Schraube im
Urzeigersinn zu fixieren.
Bild 2 „Kurzschlußabgleich"
Hebel
Abb. 8.13: Leerlaufabgleich mit R&S®HZ188
10
Änderungen vorbehalten
Für den Kurzschlussabgleich ist beim Testadapter
R&S®HZ188 die Schraube auf der rechten Seite gegen den
Uhrzeigersinn zu lösen und anschließend der rechte Kon-
Schraube
sperren
ohne SMD-
Bauelement

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis