Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertanzeige; Relative Messwertabweichung ∆ % (#, %); Absolute Messwertabweichung ∆ Abs (#); Auswahl Der Messfunktion - Hameg R&S HM8118 Benutzerhandbuch

Lcr-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen von Parametern
die Zifferntasten der jeweilige Wert eingegeben werden
kann (je nach Messgeräteparameter mit der zugehörigen
Einheit). Ist der Wert über die Tastatur eingegeben, so wird
dieser mit der ENTER-Taste oder durch erneuten Druck auf
den Drehgeber bestätigt. Vor Bestätigung des Parameters
kann bei Falscheingabe der Wert durch die Pfeiltaste
gelöscht werden. Mit der Taste ESC kann die Eingabe von
Parametern abgebrochen werden. Das Bearbeitungsfen-
ster wird dadurch geschlossen.
Abb. 5.1: Nummerische Tastatur mit Funktionstasten
5.2

Auswahl der Messfunktion

Bei der LCR Messbrücke R&S®HM8118 können aus neun
Messfunktionen zwei Parameter gleichzeitig gemessen
und als Messwerte angezeigt werden. Der erste Parame-
ter bezieht sich auf die „Hauptmesswertanzeige" und der
zweite Parameter auf die „Nebenmesswertanzeige". In Ab-
hängigkeit vom angeschlossenen Bauelement können fol-
gende Haupt- und Nebenmesswertanzeigen eingeblendet
werden:
Induktivität L und Qualitätsfaktor (Güte) Q
L-Q
Induktivität L und Widerstand R
L-R
Kapazität C und Verlustfaktor D
C-D
Kapazität C und Widerstand R
C-R
Widerstand R und Qualitätsfaktor (Güte) Q
R-Q
Scheinwiderstand (Impedanz) Z
Z-Θ
und Phasenwinkel Θ
Scheinleitwert Y und Phasenwinkel Θ
Y-Θ
Widerstand R und Blindwiderstand X
R-X
Wirkleitwert G und Blindleitwert B
G-B
Transformator-Übersetzungsverhältnis N und
N-Θ
Phasenverschiebungswinkel Θ
Transformator-Gegeninduktivität M
M
Die gewünschte Messfunktion kann durch Betätigen der
Tasten
bis
ausgewählt werden.
29
39
Im Automatik-Modus (Taste AUTO) schaltet die Messbrü-
cke sowohl die Messfunktion (Taste
interne Ersatzschaltbild des Messkreises entsprechend der
gemessenen Werte auf seriell (für induktive Last) bzw. par-
allel (für kapazitive Last) um.
14
7
-
), als auch das
28
39

6 Messwertanzeige

Die mit der LCR Messbrücke R&S®HM8118 gemessenen
Werte können auf dem LCD-Display in drei verschiedenen
Darstellungen angezeigt werden:
❙ Messwert
❙ absolute Messwertabweichung ∆ ABS oder
❙ relative Messwertabweichung ∆ % (in Prozent).
Durch Drücken der SELECT Taste
Menüfunktion SETUP und der Einstellung DEV_M (für die
„Hauptmesswertanzeige") und DEV_S (für die „Neben-
messwertanzeige") die Anzeige der Messwerte umge-
schaltet werden. Ist die Funktion DEV_M bzw. DEV_S mit
den Pfeiltasten ausgewählt, so kann durch Druck auf den
Drehgeber der Editiermodus aktiviert werden. Ist der Edi-
tiermodus aktiv (blinkendes „E" auf dem Display), so kann
mittels Drehgeber die jeweilige Messwertanzeige gewählt
werden. Durch erneutem Druck auf den Drehgeber wird
der Editiermodus deaktiviert und die Funktionsauswahl
bestätigt.
Auf dem Display wird der Hauptmesswert und Neben-
messwert mit Dezimalpunkt und den zugehörigen Einhei-
ten angezeigt. Die Auflösung der Hauptmesswertanzeige
(L, C, R, G, Z oder Y) beträgt eine bzw. zwei oder drei Stel-
len vor dem Dezimalkomma und vier bzw. drei oder fünf
Stellen nach dem Dezimalkomma. Die Auflösung der Ne-
benmesswertanzeige (D, Q, R, B, X oder Θ) ist eine bzw.
zwei oder drei Stellen vor dem Dezimalkomma und drei,
vier oder fünf Stellen nach dem Dezimalkomma. Die Dar-
stellung OVERRANGE wird auf dem Display angezeigt,
wenn der Messwert außerhalb des eingestellten Messbe-
reichs ist.
Zeigt die Messbrücke einen negativen Wert auf dem Display an,
so sollte die Messfrequenz, die Messspannung und ggf. der Pha-
senwinkel des Bauteils überprüft werden. Liegt z.B. der Phasen-
winkel eines Kondensators bei annährend 90°, so kann aufgrund
der Messgenauigkeit ein negativer Anzeigewert resultieren. Ne-
gative Werte können z.B. bei Spuelen mit Kern auftreten (Fehl-
messung durch Magnetisierung).
6.1
Relative Messwertabweichung ∆ % (#, %)
Das „#" Zeichen vor einem Messwert und das „%" Zei-
chen hinter einem Messwert zeigen an, dass die relative
Messwertabweichung ∆ % (in Prozent) des gemessenen L,
C, R, G, Z oder Y Messwertes bzw. des D, Q, R, B, X oder
Θ Messwertes von einem gespeicherten Messwert (Refe-
renzwert) angezeigt wird.
6.2
Absolute Messwertabweichung ∆ ABS (#)
Das „#" Zeichen vor einem Messwert zeigt an, dass die absolute
Messwertabweichung ∆ ABS des gemessenen Messwertes,
ähnlich wie bei ∆ %, von einem gespeicherten Messwert (Refe-
renzwert) angezeigt wird. Die Messwertabweichung wird in ver-
wendbaren Einheiten (Ohm, Henry, usw.) angezeigt.
kann mit der
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis