Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R&S®HM8118
Programmable
LCR-Bridge
Benutzerhandbuch
User Manual
*5800441102*
5800441102

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hameg R&S HM8118

  • Seite 1 R&S®HM8118 Programmable LCR-Bridge Benutzerhandbuch User Manual *5800441102* 5800441102...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Grenzwerte Anwendung. Die am Messgerät notwendiger- Industriestraße 6 · D-63533 Mainhausen weise angeschlossenen Mess- und Datenleitungen beein- flussen die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte in er- Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt: heblicher Weise. Die verwendeten Leitungen sind jedoch Bezeichnung: Programmierbare LCR-Messbrücke je nach Anwendungsbereich unterschiedlich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 7.1.6 Triggerung TRIG ......19 7.1.7 Verzögerung DELAY ......19 7.1.8 Mittelwertbildung AVG .
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    (Abb. 1). Die Gerätefront zeigt dann leicht nach oben (Nei- allen Stromkreisen getrennt sein. gung etwa 10°). Bleiben die vorderen Gerätefüße einge- klappt (Abb. 2), lässt sich das Gerät mit weiteren HAMEG- Bestimmungsgemäßer Betrieb Geräten sicher stapeln. Werden mehrere Geräte aufeinan- Das Messgerät ist nur zum Gebrauch durch Personen be-...
  • Seite 5: Umgebungsbedingungen

    Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. sicherheitsrelevanten Teilen ist eine Sicherheitsprüfung durchzuführen (Sichtprüfung, Schutzleitertest, Isolations- Das Messgerät ist nur mit dem HAMEG Original-Messzubehör, widerstands-, Ableitstrommessung, Funktionstest). Damit -Messleitungen bzw. -Netzkabel zu verwenden. Verwenden sie nie- wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Produkts erhal- mals unzulänglich bemessene Netzkabel.
  • Seite 6: Batterien Und Akkumulatoren/Zellen

    Wichtige Hinweise 1.11 Batterien und Akkumulatoren/Zellen 1.12 Produktentsorgung Werden die Hinweise zu Batterien und Akkumulatoren/Zellen nicht oder unzureichend beachtet, kann dies Explosion, Brand und/oder schwere Verletzungen von Personen, unter Umständen mit Todesfolge, verursachen. Die Handhabung von Batterien und Abb. 1.1: Produktkennzeichnung nach EN Akkumulatoren mit alkalischen Elektrolyten muss der EN 62133 50419 entsprechen.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Bedienelemente

    Bezeichnung der Bedienelemente 2 Bezeichnung der MODE AUTO – Automatische Schaltungsart-Auswahl SER – Auswahl der Schaltungsart Seriell Bedienelemente PAR – Auswahl der Schaltungsart Parallel RANGE AUTO/HOLD – Automatische Messbereichswahl bei Gerätefrontseite R&S®HM8118 leuchtender Taste, bei erneuter Betätigung: Range Hold POWER – Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des UP –...
  • Seite 8 Bezeichnung der Bedienelemente R-Q / 5 – Aktivierung der Messfunktion Widerstand R Geräterückseite R&S®HM8118 und Qualitätsfaktor (Güte) Q bzw. Parametereingabe TRIG. INPUT (BNC-Buchse) – Ziffer 5 Triggereingang für externe Triggerung N-Θ / . – Aktivierung der Messfunktion Transformator- BIAS FUSE (Sicherungshalter) – Übersetzungsverhältnis N und Phasenverschiebungs- Sicherung für externen Vorspannungseingang EXT.
  • Seite 9: Schnelleinstieg

    Schnelleinstieg 3 Schnelleinstieg Starten Sie nun den Leerlauf- und danach den Kurz- schlussabgleich mit Hilfe der Taste ZERO/OPEN , bzw. ZERO/SHORT . Das Gerät gleicht nun alle 69 Frequenz- stufen für die aktuell an das HM8118 angeschlossenen Voraussetzungen Messleitungen ab und speichert die Korrekturwerte bis zum Ausschalten des Gerätes.
  • Seite 10: Vermessen Einer Spule

    Schnelleinstieg 4 Inbetriebnahme Vermessen einer Spule Bevor Sie die Drossel an das HM8118 anschließen, er- höhen Sie bitte die Messfrequenz um eine Dekade (auf 500 Hz), indem Sie die -Taste über dem Drehgeber be- tätigen. Entfernen Sie nun den Kondensator und schließen Anschließen die Drossel an die Klemmen des R&S®HZ184 an.
  • Seite 11: Netzfrequenz

    Inbetriebnahme cherungen defekt. Die aktuellen Messwerte sind im rech- Imaginäre applied on the red terminal. The bias voltage works only ten Bereich und die wichtigsten Parameter im linken Be- when the instrument on capacitance measurement Q = 500 Achse mode. D = 0,002 reich des Displays dargestellt.
  • Seite 12: Messgenauigkeit

    Inbetriebnahme bzw. R stark von der eingestellten Test-Spannung abhän- Impedanz: 100 MΩ gig. Punkt A zeigt den Messpunkt des Gerätes bei Mes- 0,2% + I Z I / 1,5 GΩ 4 MΩ sung eines einzelnen Bauteils, Punkt B zeigt den Mess- 1 MΩ...
  • Seite 13: Einstellen Von Parametern

    Einstellen von Parametern 5 Einstellen von des Bauteils): ❙ Impedanz des Bauteils bei entsprechender Messfrequenz ❙ die Messfrequenz selbst. Parametern Die Messgenauigkeit wird reduziert, wenn ein Bauelement außer- halb des optimalen Messbereichs gemessen wird. Als Beispiel wird ein 10 pF Kondensator mit einer Impedanz Werte-/Parametereingabe von 15 MΩ...
  • Seite 14: Messwertanzeige

    Einstellen von Parametern 6 Messwertanzeige die Zifferntasten der jeweilige Wert eingegeben werden kann (je nach Messgeräteparameter mit der zugehörigen Einheit). Ist der Wert über die Tastatur eingegeben, so wird dieser mit der ENTER-Taste oder durch erneuten Druck auf den Drehgeber bestätigt. Vor Bestätigung des Parameters Die mit der LCR Messbrücke R&S®HM8118 gemessenen kann bei Falscheingabe der Wert durch die Pfeiltaste Werte können auf dem LCD-Display in drei verschiedenen...
  • Seite 15: Referenzwert (Ref_M, Ref_S)

    Einstellen von Parametern Referenzwert (REF_M, REF_S) Messbereich Impedanz des Bauelements Die Menü-Funktion REF_M bzw. REF_S erlaubt die Ein- 1 bis 2 Z > 3, 00Ω gabe eines Referenzwertes, der als Grundlage für das Mes- 2 bis 3 Z > 100,00Ω sergebnis „∆...
  • Seite 16: Schaltungsart

    Gerätefunktionen 7 Gerätefunktionen Die manuelle Messbereichswahl wird über das SETUP Menü über die Funktion RNG aktiviert. Durch Druck auf den Drehgeber wird der Editiermodus aktiviert. Danach kann mittels Drehgeber der manuelle Messbereich festge- legt werden. Ist die manuelle Messbereichswahl aktiviert, Durch Druck auf die Taste SELECT wird das Hauptmenü...
  • Seite 17: Vorspannung / Vorstrom Bias

    Gerätefunktionen mit einer Auflösung von 10 mV . Die Messwechselspan- L-Q) ist nur ein interner Vorstrom verfügbar, welcher von 0 nung kann entweder im SETUP-Menü über LEV oder über bis +200 mA (DC) mit einer Auflösung von 1mA eingestellt die Taste LEVEL mit dem Drehgeber oder den Pfeil- werden kann.
  • Seite 18: Beispiel Für Internen Bias Vorstrom

    Gerätefunktionen Der Unterschied zur internen Vorspannung ist in die- sem Beispiel das Einspeisen einer externen DC Vorspan- nung auf der R&S®HM8118 Geräterückseite. Bauteil und Messmodus sind identisch zum Beispiel mit interner Vor- spannung. Die externe DC Vorspannung wird in diesem Beispiel über ein Netzgerät (hier: R&S®HMP2020) in das HM8118 eingespeist.
  • Seite 19: Triggerung Trig

    Gerätefunktionen Die Anzahl der Messungen bei kontinuierlicher Trigge- den Pfeiltasten die Funktion AVG gewählt, der rung (CONT) betragen etwa 1,5 pro Sekunde bei SLOW, Drehgeber gedrückt (Editiermodus) und mit dem Dreh- 8 pro Sekunde bei MED oder 14 pro Sekunde bei FAST. geber die gewünschte Mittelwertbildung gewählt.
  • Seite 20: Abweichung Dev_M

    Gerätefunktionen ❙ mersiche Tastatur aktiviert. Ein Werteeingabefenster öff- AUTO (automatisch): Die Außenkontakte der BNC-Anschlüsse sind bei net sich, in dem über die Zifferntasten der Wert eingege- Frequenzen unterhalb 100 kHz und bei den ben werden kann. Ist der Wert über die Tastatur eingege- Messbereichen 1 bis 4 mit Erdpotential verbunden;...
  • Seite 21: Corr Menü

    Gerätefunktionen Ist die Konstantspannung aktiviert (ON), so wird der 7.2.1 Abgleich Quellwiderstand auf 25 Ω voreingestellt. Die am Vor Messbeginn mit Messzubehör sollte ein Abgleich durch- Bauelement anliegende Spannung ist dann für alle geführt werden, um systembedingte Messfehler zu vermei- Bauelemente, deren Impedanz wesentlich größer ist als den.
  • Seite 22: Num

    (LOADM und LOADS) ein Wert eingegeben (z.B. der Wert für die erwartete Induktivität in LOADM und der erwartete Für Hameg Zubehör ist die Funktion LOADM bzw. LOADS Gütewert in LOADS). Dieser ist jeweils nur für die eingestellte nicht notwendig. Hier ist der normale OPEN-/SHORT-Abgleich Messfrequenz gültig.
  • Seite 23: Menüfunktion Syst

    Gerätefunktionen mit der Lastimpedanz-Korrektur zu messen. Die Korrek- Schnittstelle kann bei aktiviertem TALK ONLY Funktion nur tur mit einer Lastimpedanz ist am wirkungsvollsten, wenn Senden, nicht antworten. die Lastimpedanz nahe an der gemessenen Impedanz liegt. Wenn der Abgleich mit Anpassung (LOAD) einge- 7.3.4 Datenübertragungsgeschwindigkeit BAUDS schaltet ist (Parameter LOAD auf „ON“), wird die Lastim- Die Funktion BAUDS zeigt die Datenübertragungsge-...
  • Seite 24: Messzubehör

    Verluste zeigt und dadurch das eigentliche Messergebnis durch induktive und kapazitive Eingenschaf- ten (vor allem durch die Länge) verfälscht, wird das Ver- messen eines Bauteils mit dem Hameg HM8118 Zubehör empfohlen. Von dem Anschluss eines „normalen“ Koaxkabels wird abgera- ten, da sich durch andere Kabeltypen, geänderte Kabellänge, etc.
  • Seite 25: 4-Draht Testadapter R&S®Hz181

    Messzubehör 4-Draht Testadapter R&S®HZ181 (inkl. Kurz- Kompensation von adapter- und leitungsbedingten Impe- schlussplatte) danzmessfehlern erforderlich. Bei frequenzabhängigen Bauelementen ist darauf zu achten, dass für jede der 69 Testfrequenzen ein OPEN und SHORT Abgleich durchgeführt wird. Um diese Messfehler zu kompensieren bzw. zu eliminie- ren, sollte ein Leerlauf- und Kurzschlussabgleich (OPEN/ SHORT Abgleich) an der LCR Messbrücke HM8118 durchgeführt werden.
  • Seite 26: Abgleich R&S®Hz184

    Messzubehör 8.2.1 Abgleich R&S®HZ184 Der Messadapter R&S®HZ186 ist zur Messung von Trans- Das Messkabel R&S®HZ184 hat zusammen mit den An- formatoren bzw. Übertragern in Verbindung mit den schlussklemmen konstruktionsbedingt eine Streukapazi- Transformator-Messfunktionen der LCR-Messbrücke tät, Restinduktivität und einen Restwiderstand, wodurch R&S®HM8118 konstruiert.
  • Seite 27: Tranformatormessung

    Verwendung der Definition der Ge- geninduktivität berechnet: /dt + M dI kurzschließen HAMEG HZ186 Fließt kein Strom in der Sekundärwicklung (I = 0), dann ist: Abb. 8.8: OPEN / SHORT Abgleich mit R&S®HZ186 Bild 2: OPEN-Abgleich = trennen = M dIp/dt oder M = Im{Z}/w.
  • Seite 28: 4-Draht-Smd-Testadapter R&S®Hz188

    L CUR Messzubehör Technische Daten R&S®HZ188 primär sekundär H CUR Funktion: Testadapter zum Betrieb (über 4-Draht An- schluss) an LCR-Messbrücke HM8118 Messbare Bauelemente: SMD-Widerstände, -Spulen oder H POT -Kondensatoren OPEN Frequenzbereich: 20 Hz bis 200 kHz L POT Maximale Spannung: ±...
  • Seite 29: Option R&S®Ho118 Binning Interface Zur Bauelementsortierung

    Für den „Kurzschlussabgleich“ ist bei dem Messadapter Messzubehör HZ188 die Schraube auf der rechten Seite gegen den Uhr- zeigersinn zu lösen und anschließend der rechte Kontaktstift mit der Taste nach links zu drücken, bis beide Kontaktstifte taktstift mit der Taste nach links zu drücken, bis beide Kon- Das R&S®HO118 Binning Interface erlaubt den Betrieb mit elektrisch verbunden sind.
  • Seite 30: R&S®Ho118 Beschreibung

    Messzubehör 8.5.2 R&S®HO118 Beschreibung 8.5.3 Einstellmöglichkeiten der Sortierbehälter (BINs) Der HM8118 muss sich im manuellen Modus befinden. BIN Typ Beschreibung Wählen Sie die entsprechende Funktion des Parameters, 0...5 Pass BIN Dieser Sortierbehälter wird verwendet, wenn der der sortiert werden soll. Alle Funktionen können, wie im gemessene Wert innerhalb der benutzerdefinierten Abschnitt „Messarten“...
  • Seite 31: Fernsteuerung

    Fernsteuerung 9 Fernsteuerung hälterfunktion ein (Binning Feature). 3. Geben Sie den Nennwert (1.000 k) und 1.0 als High Li- mit Wert für Behälter 0. Der Negative Bereich wird au- tomatisch auf -1% gesetzt. Drücken Sie BIN. 4. Wählen Sie BIN 6 und geben die Bereichsgrenze an Die LCR Messbrücke R&S®HM8118 verfügt standardmäßig (0.0001).
  • Seite 32: Usb / Vcp

    Fernsteuerung USB / VCP karte ausgerüstet ist. Soll ein IEC-625-Kabel verwendet Am Interface befindet sich eine Buchse vom Typ B. Zur werden, ist ein passender Steckadapter erforderlich. direkten Verbindung mit einem Hostcontroller oder indi- rekten Verbindung über einen USB-Hub wird ein USB-Ka- Die optionale IEEE 488 Schnittstelle (GPIB) kann nur ab Werk ein- gebaut werden, da hierzu das Gerät geöffnet und das Garantiesie- bel benötigt, das über einen Typ B Stecker auf der einen...
  • Seite 33: Befehlsreferenz

    Zeichenkette besitzt das folgende Format: HAMEG Instruments,‹Gerätetyp›,‹Seriennummer›,‹Firmware› AVGM(?) {i} (Beispiel: HAMEG Instruments, HM8118,013206727,1.54). Der AVGM Befehl aktiviert bzw. deaktiviert die Mittelwert- berechnung (AVG). Ist die Funktion Mittelwert AVG akti- *RST viert ist, so wird aus mehreren Einzelmessungen entspre- Der *RST Befehl stellt alle Messgeräteparameter der Mess-...
  • Seite 34 Befehlsreferenz dus. Die Messbrücke R&S®HM8118 führt hierbei 6 Mes- Befehl). Der interne BIAS Vorstrom kann nur ausgewählt sungen nacheinander durch, verwirft die niedrigsten und werden, wenn sich das Gerät in einer dafür vorgesehenen höchsten Messwerte und bildet einen Mittelwert auf Ba- Messfunktion befindet (siehe IBIA Befehl).
  • Seite 35 Befehlsreferenz Zwischenwerte werden zum nächsten Wert um 0.01 V ge- *TRG / STRT Der *TRG oder STRT Befehl startet eine Messung, wenn zuvor rundet. Der Abfragebefehl VOLT? fragt die eingestellte die manuelle Triggerbetriebsart gewählt wurde (siehe MMOD). Messspannung ab. RATE(?) {i} OUTP(?) {i} Der RATE Befehl stellt die Messgeschwindigkeit (Funktion Der OUTP Befehl setzt die Hauptmesswertanzeige der...
  • Seite 36: Befehlsliste Binning Interface

    Befehlsreferenz 10.3 Befehlsliste Binning Interface CALL 0 Der CALL 0 Befehl stellt die Messbrücke so ein, dass mit (nur bei eingebauten Binning Interface R&S®HO118) dem nachfolgenden Befehl (CROP oder CRSH) ein Leer- lauf- bzw. Kurzschlussabgleich für die derzeit am Gerät ein- XBIN? gestellte Frequenz durchgeführt wird.
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 11 Technische Daten Auflösung 10 mV Pegelgenauigkeit ±(5 % + 5 mV) Interne Bias-Spannung bis +5,00 V Auflösung 10 mV 200 kHz LCR-Messbrücke R&S®HM8118 Externe Biasspannung bis +40 V (Sicherung 0,5 A) Interner Biasstrom 0 mA bis +200 mA Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten.

Inhaltsverzeichnis