Fehlersuche und -behebung
Bit (Hex)
Einheiten-
diagnose-
Bit
00000001
00000002
00000004
00000008
00000010
00000020
00000040
00000080
00000100
00000200
00000400
00000800
00001000
00002000
00004000
00008000
00010000
00020000
00040000
00080000
9
9
00100000
00200000
00400000
00800000
01000000
02000000
04000000
08000000
10000000
20000000
40000000
80000000
Tabelle 9.18 Warnwort-Bits
56
MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch
Warnwort
(16-92 Warnwort)
112
Bremswiderstand Test
113
Leistungskarte Übertem-
peratur
114
Erdschluss
115
Control Card (Steuerkarte)
116
Steuerwort-Timeout
117
Überstrom
118
Drehmomentgrenze
119
Motor Thermistor
104
Motortemperatur ETR
105
Wechselrichterüberlastung
106
Zwischenkreisunter-
spannung
107
Zwischenkreisüber-
spannung
108
DC-Spannung niedrig
109
DC-Spannung hoch
110
Netzunsymmetrie
111
Kein Motor
96
Signalfehler
97
10 V niedrig
98
Bremsüberlast
99
Bremswiderstand
Kurzschluss
100
Bremse IGBT-Fehler
101
Drehzahlgrenze
102
Feldbus-Komm.-Fehler
103
24 V Netzversorgung
88
Netzausfall
89
Stromgrenze
90
Niedrige Temperatur
91
Motorspannung
92
Drehgeber-Fehler
93
Ausgangsfrequenzgrenze
94
Reserviert
95
Warnwort 2 (erwt. Zust.-
Wort)
MG92C203 - VLT
Alarm Nr.
Bit (Hex)
Feldbus-Komm. Status (16-84 Feldbus-Komm.
Status)
00000001
Parametrisierung ok
28
00000002
Konfiguration ok
29
00000004
Clear Mode aktiv
00000008
Baudrate-Suche
14
00000010
Warten auf Parametrisierung
65
00000020
Warten auf Konfiguration
18
00000040
beim Datenaustausch
13
00000080
Unbenutzt
12
00000100
Unbenutzt
11
00000200
Unbenutzt
10
00000400
Unbenutzt
9
00000800
MCL2/1 angeschlossen
8
00001000
MCL2/2 angeschlossen
00002000
MCL2/3 angeschlossen
7
00004000
Datenübertragung aktiv
00008000
Unbenutzt
6
Tabelle 9.19 Zustandswort-Bits
5
4
HINWEIS
3
2
16-84 Feldbus-Komm. Status ist nicht
1
Teil erweiterten Diagnose.
26
9.3.2 Warnung und Alarmmeldungen
25
27
Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen Alarmen und
49
Warnungen. Durch einen Alarm wechselt der Frequenzum-
34
richter in einen Fehlerzustand. Nachdem Sie die Ursache
47
für den Alarm beseitigt haben, muss der Master die
36
Alarmmeldung bestätigen, bevor der Frequenzumrichter
den Betrieb wieder aufnehmen kann. Eine Warnbedingung
59
löst eine Warnung aus, die verschwindet, sobald die
66
Bedingung wieder im Normalzustand vorliegt, ohne den
64
Prozess zu beeinträchtigen.
61
62
Warnungen
-
Ein einzelnes Bit ohne Warnwort steht für Warnungen im
-
Frequenzumrichter. Bit-Zustand [0] Falsch bedeutet keine
Warnung, während Bit-Status [1] Wahr bedeutet, dass eine
Warnung vorhanden ist. Eine Bit-Änderung im Warnwort ist
an einer Änderung von Bit 7 im Zustandswort zu erkennen.
Alarme
Nach einer Alarmmeldung wechselt der Frequenzumrichter
in den Fehlerzustand. Wenn Sie den Fehler beseitigt haben
und der Regler die Alarmmeldung durch Einstellung von
Bit 7 im Steuerwort bestätigt hat, nimmt der Frequenzum-
richter den Betrieb wieder auf. Ein einzelnes Bit mit einem
Alarmwort steht für Alarme im Frequenzumrichter. Bit-
Zustand [0] Falsch bedeutet keinen Fehler, während Bit-
Zustand [1] Wahr bedeutet, dass ein Fehler vorhanden ist.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss