Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzumrichter Reagiert Nicht Auf Steuersignale - Danfoss VLT MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung
9.2.3 Frequenzumrichter reagiert nicht auf
Steuersignale
Prüfung 1: Ist das Steuerwort gültig?
Wenn Bit 10=0 im Steuerwort, akzeptiert der Frequenzum-
richter das Steuerwort nicht.
Prüfung 2: Ist das Verhältnis zwischen den Bits im
Steuerwort und den Klemmen-I/Os korrekt?
Überprüfen Sie das logische Verhältnis im Frequenzum-
richter.
Definieren Sie das gewünschte logische Verhältnis in
8-50 Motorfreilauf bis 8-56 Festsollwertanwahl gemäß dem
folgenden Optionsbereich. Wählen Sie FC-Steuermodus,
Digitaleingang und/oder serielle Kommunikation mittels
8-50 Motorfreilauf bis 8-56 Festsollwertanwahl.
Wenn 8-01 Führungshoheit auf nur digital eingestellt ist,
reagiert der Frequenzumrichter nicht auf per Steuerwort
gesendete Signale.
Tabelle 9.5 bis Tabelle 9.12 zeigen die Auswirkung eines
Motorfreilaufbefehls auf den Frequenzumrichter für den
gesamten Bereich der 8-50 Motorfreilauf-Einstellungen.
Die Auswirkung des Steuermodus auf die Funktion von
8-50 Motorfreilauf, 8-51 Schnellstopp und 8-52 DC Bremse ist
wie folgt:
Wenn [0] Digitaleingang aktiviert ist, steuern die Klemmen
steuern die Motorfreilauf- und DC-Bremsenfunktionen.
HINWEIS
Motorfreilauf, Schnellstopp und DC-
Bremsefunktionen sind aktiv für Logik 0.
Klemme
Bit 02/03/04
Funktion
0
0
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
0
1
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
0
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
1
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
Tabelle 9.5 [0] Digitaleingänge
Wenn [1] Serielle Kommunikation ausgewählt ist, nimmt der
Frequenzumrichter nur Befehle per serieller Kommuni-
kation entgegen.
MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch
®
MG92C203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Klemme
Bit 02/03/04
Funktion
0
0
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
0
1
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
0
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
1
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
Tabelle 9.6 [1] Serielle Kommunikation
Wenn [2] Bus UND Klemme ausgewählt ist, müssen Sie zur
Durchführung der Funktion beide Signale aktivieren.
Klemme
Bit 02/03/04
Funktion
0
0
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
0
1
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
0
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
1
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
Tabelle 9.7 [2] Logisch UND
Wenn [3] Bus ODER Klemme ausgewählt ist, aktiviert schon
eines der Signale die Funktion.
Klemme
Bit 02/03/04
Funktion
0
0
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
0
1
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
0
Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
1
1
Kein Freilauf/DC-Bremse/Q-Stopp
Tabelle 9.8 [3] Logisch ODER
Die Auswirkung des Steuermodus auf die Funktion von
8-53 Start und 8-54 Reversierung:
Wenn [0] Digitaleingang ausgewählt ist, steuern die
Klemmen die Start- und Umkehrungsfunktionen
Klemme
Bit 06/15
Funktion
0
0
Stopp/Linkslauf
0
1
Stopp/Linkslauf
1
0
Start/Rechtslauf
1
1
Start/Rechtslauf
Tabelle 9.9 [0] Digitaleingang
Wenn [1] Serielle Kommunikation ausgewählt ist, nimmt der
Frequenzumrichter nur Befehle per serieller Kommuni-
kation entgegen.
Klemme
Bit 02/03/04
Funktion
0
0
Stopp/Linkslauf
0
1
Start/Rechtslauf
1
0
Stopp/Linkslauf
1
1
Start/Rechtslauf
Tabelle 9.10 [1] Serielle Kommunikation
9
9
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis