Installation
4.
Entfernen Sie die Abdeckung des Steckplatzes am
Adapterrahmen der Feldbus-Option.
5.
Drücken Sie den Adapterrahmen der Feldbus-
Option in Position.
6.
Setzen Sie das LCP wieder ein und bringen Sie
2
2
das Feldbuskabel an.
HINWEIS
Isolieren Sie das Ethernet-Kabel nicht ab und erden Sie
es nicht über das Zugentlastungsblech! Die Erdung des
abgeschirmten Ethernet-Kabels erfolgt über den RJ-45-
Stecker an der Option.
HINWEIS
Stellen Sie nach der Installation der MCA 123
POWERLINK-Option 8-01 Führungshoheit auf: [2] Nur
Steuerwort oder [0] Klemme und Steuerwort.
8-02 Aktives Steuerwort auf: [3] Option A
2.1.2 Netzwerk
Es ist wichtig, dass die zur Ethernet-Datenübertragung
gewählten Medien die erforderlichen Eigenschaften
erfüllen. Verwenden Sie grundsätzlich CAT 5e und 6 Kabel
für industrielle Anwendungen. Beide Typen sind als nicht
abgeschirmte oder abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel
erhältlich. Empfehlung: Setzen Sie abgeschirmte Kabel zur
Verwendung in industriellen Umgebungen und bei
Frequenzumrichtern ein.
Zwischen Netzwerkgeräten ist eine maximale Kabellänge
von 100 m zulässig.
2.1.3 POWERLINK-Kabel
Kabeltyp
Ethernet-Standard
Kabeltyp
Dämpfung
Crosstalk-Dämpfung
Rückführungsverlust
Überspannungsim-
pedanz
Tabelle 2.2 Spezifikation der POWERLINK-Kabel
6
MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch
Spezifikation
Standard-Ethernet (gemäß IEEE 802.3),
100Base-TX (Fast-Ethernet)
S/FTP (abgeschirmtes foliertes Twisted-
Pair-Kabel, ISO (IEC 11801 oder EN
50173), CAT 5e
23,2 dB (jeweils bei 100 MHz und
100 m)
24 dB (jeweils bei 100 MHz und 100 m)
10 dB (jeweils 100 m)
100 Ω
MG92C203 - VLT
2.1.4 LED-Verhalten
Die Option verfügt über 3 zweifarbige LEDs, die eine
schnelle und detaillierte Diagnose ermöglichen. Die drei
LEDs sind mit jeweils einer Funktion der POWERLINK-
Option verbunden:
LED-
Kennzeichnun
g
Zustand/Fehler Modulzustand, gibt die Aktivität am
Link/Kollision
Port 1
Link/Kollision
Port 2
Tabelle 2.3 LEDs
Abbildung 2.3 Übersicht über die Option
Pos. #
1
POWERLINK-Port 1
2
POWERLINK-Port 2
3
Zustand/Fehler
4
Link/Kollision Port 1
5
Link/Kollision Port 2
6
DIP-Schalter für Knoten-ID
Tabelle 2.4 Legende zu Abbildung 2.3
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Beschreibung
POWERLINK-Slave wieder.
Link/Kollision Port 1, gibt die Aktivität am
POWERLINK-Port 1 an.
Link/Kollision Port 2, gibt die Aktivität am
POWERLINK-Port 2 an.
1
Port 1
3
MCA123
S/E LED
POWERLINK
4
L/C LED P1
5
MAC 00-1B-08-00-00-00
L/C LED P2
Address
SW. ver.
TM. ver.
8 7 6 5 4 3 2 1
Beschreibung
2
Port 2
Option A
130B1489
ON
OFF
6