Kommunikationsprofilbereich
6.2.1 1000h Gerätetyp
Dieses Objekt beschreibt den Gerätetyp und dessen Funkti-
onalität. Es besteht aus einem 16-Bit-Feld, das das
verwendete Geräteprofil beschreibt, und aus einem
zweiten 16-Bit-Feld, das zusätzliche Informationen zur
optionalen Funktionalität des Geräts enthält.
Zusätzliche Informationen
Bitmodus
31..
24
0
Tabelle 6.2 1000h Gerätetyp
6.2.2 1001h Fehlerregister
6
6
Dieses Objekt ist das Fehlerregister des Geräts. Nur Bit 0
und Bit 5 werden unterstützt. Die zwei Bits sind aktiv
(hoch), wenn ein Alarm in Alarmwort 1 oder Alarmwort 2
aktiv ist.
Bit Bedeutung
0
Allgemeiner Fehler
1
Strom
2
Spannung
3
Temperatur
4
Kommunikationsfehler (Überlauf, Fehlerzustand)
5
Geräteprofil-spezifisch
6
Reserviert (immer Null)
7
Herstellerspezifisch
Tabelle 6.3 1001h Fehlerregister
6.2.3 1006h Zeitraum
Kommunikationszyklus
Dieses Objekt definiert das Kommunikations-Zykluszeitin-
tervall in μs. Objekt 1011h setzt dieses Objekt auf seinen
Standardwert zurücksetzt. MN stellt dieses Objekt von ein.
6.2.4 1008h Hersteller Gerätename
Dieses Objekt enthält den Gerätename, wie in 15-40 FC-Typ
definiert.
Index
1008h
Tabelle 6.4 1008h Hersteller Gerätename
28
MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch
Geräte-Profilnummer
Bittyp
Bits
23..
16
15..
1 (Frequenzumrichter)
0=FC-Profil
402=DS 402
Bedeutung
zum Beispiel FC302
MG92C203 - VLT
6.2.5 1009h Hersteller Hardwareversion
Dieses Objekt enthält die Hardwareversion für die
POWERLINK-Schnittstelle.
6.2.6 100Ah Hersteller Softwareversion
Dieses Objekt enthält die Danfoss Softwareversion, wie in
15-49 Steuerkarte SW-Version angezeigt.
0
6.2.7 1010h Parameter speichern
In der Standardkonfiguration speichert der flüchtige
Speicher die per Feldbus geschriebenen Inhalte der
Parameter. Die geänderten Daten gehen nach einem Aus-
und Einschalten verloren. Dieser Index ermöglicht das
Speichern aller geänderten Frequenzumrichterparameter
im nicht-flüchtigen Speicher. Das Schreiben in einen der
Indizes 12-28 Datenwerte speichern stellt ein.
Index, Sub-Index
1010h 0
1010h 1
1010h 2
1010h 3
Tabelle 6.5 1010h Parameter speichern
Das Schreiben des Werts „Speichern" (0x65766173) im Sub-
Index 1 speichert alle Frequenzumrichterparameter aller
Konfigurationen in einem nicht-flüchtigen Speicher, alle
weiteren Werte werden verworfen.
6.2.8 1011h Standardparameter
wiederherstellen
Zur Wiederherstellung der Werkseinstellung:
1.
Schreiben Sie den Wert „Laden" in den Sub-Index
1.
2.
Leiten Sie das nächste Aus- und Einschalten
manuell ein.
Die Werkseinstellung wird wiederhergestellt.
Index, Sub-Index Bedeutung
1011h 0
1011h 1
Tabelle 6.6 1011h Standardparameter wiederherstellen
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Bedeutung
Anzahl der unterstützten Sub-Indizes
Optionsparameter speichern
Alle
Nicht unterstützt
Anzahl der unterstützten Sub-Indizes
Stellen Sie alle Standardparameter wieder her
und führen Sie einen Neustart durch