Konfigurieren des Master
4 Konfigurieren des Master
4.1 Importieren der XDD-Datei
Zur Konfiguration eines POWERLINK-Master benötigt das
Konfigurations-Tool eine XDD-Datei für jeden Slave-Typ im
Netzwerk. Die XDD-Datei ist eine Textdatei, die die
erforderlichen Kommunikationskonfigurationsdaten für
einen Slave enthält. Laden Sie die XDD-Datei für die
Frequenzumrichter der FC-Baureihe herunter unter
www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/.
15-61 SW-Version
Datei
Option
1.02
FC301: 0x0200008D_FC301_01.xdd
FC302: 0x0200008D_FC302_01.xdd
1.12
FC301: 0x0200008D_FC301_08.xdd
FC302: 0x0200008D_FC302_08.xdd
FCD 302: FCD 302:
0x0200008D_FCD302_08.xdd
Tabelle 4.1 POWERLINK SW-Version XDD-Datei
Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie ein Gerät zum
Automation Studio-Tool hinzufügen. Verwenden Sie für
Tools anderer Anbieter die entsprechenden Handbücher.
1.
Wählen Sie in Automation Studio das Menü
[Tools] und [Feldbus-Gerät importieren].
Abbildung 4.1 Automation Studio
MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch
®
MG92C203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
2.
Wählen Sie die XDD-Datei und Automation Studio
zum Importieren in die Bibliothek. Wählen Sie
zum Speichern der neuen Informationen das
Menü [Alles speichern] oder das Symbol für
mehrere Floppy Discs.
Abbildung 4.2 Auswahl der XDD-Datei
4.2 Einrichtung des Master
Wählen Sie den POWERLINK I/O-Master aus, um die
POWERLINK-Schnittstelle im Automation Studio-Master zu
öffnen.
1.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen
Sie [POWERLINK öffnen].
Abbildung 4.3 POWERLINK öffnen
4
4
13