Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Konfigurieren Der Parameter; Ip-Einstellungen; Ethernetverbindungsparameter - Danfoss VLT MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration

3 Konfiguration

3.1 Konfigurieren der Parameter

3.1.1 IP-Einstellungen

Alle IP-bezogenen Parameter befinden sich in der Parame-
tergruppe 12-0* IP-Einstellungen: Alle Parameter sind auf
die POWERLINK-Standardwerte voreingestellt, sodass keine
Einstellung erforderlich ist. Im POWERLINK ist 12-00 IP-
Adresszuweisung auf die Option "Von Knoten-ID" fest
eingestellt. Die IP-Adresse richtet sich nach der Einstellung
in 12-60 Node ID, sodass die IP-Adresse 192.168.100.xxx
lautet, wobei xxx der Knoten-ID entspricht. Für
12-02 Subnet Mask ist die Subnet-Maske auf 255.255.255.0
fixiert und kann nicht geändert werden.
Die POWERLINK-Option bietet zwei Möglichkeiten der
Zuweisung von Knoten-IDs per Parameter oder DIP-
Schalter.

3.1.2 Ethernetverbindungsparameter

Parametergruppe 12-1* Ethernet-Verbindungs-Parameter
enthält Informationen zur Ethernetverbindung:
12-10 Verb.status
12-11 Verb.dauer
12-12 Auto-Verhandlung
12-13 Verb.geschw.
12-14 Verb.duplex
Jeder Port verfügt über eineindeutige Ethernetverbin-
dungsparameter.
12-10 Verb.status zeigt entsprechend dem Status des
jeweiligen Ports "Verbindung" oder "Keine Verbindung" an.
12-11 Verb.dauer zeigt die Dauer der Verbindung am
aktuellen Port an. Wenn die Verbindung unterbrochen
wird, wird der Zähler zurückgesetzt.
12-12 Auto-Verhandlung ist eine Funktion, die zwei
angeschlossenen Ethernet-Geräten die Auswahl
gemeinsamer Übertragungsparameter wie z. B. Geschwin-
digkeit und Duplexmodus, ermöglicht. Im POWERLINK ist
diese Funktion auf AUS festgelegt. Sie können dies nicht
ändern.
MCA 123 POWERLINK Produkthandbuch
®
MG92C203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
12-13 Verb.geschw. - zeigt die Verbindungsgeschwindigkeit
für jeden Port an. Wenn keine Verbindung vorhanden ist,
zeigt der Parameter „Keine" an. Im POWERLINK ist diese
Funktion auf 100 MBaud festgelegt. Sie können dies nicht
ändern.
12-14 Verb.duplex - zeigt den Duplex-Modus für jeden Port
an.
Im POWERLINK ist der Verbindungsduplex auf Halbduplex
festgelegt. Sie können dies nicht ändern.

3.2 Konfigurieren des Frequenzumrichters

3.2.1 VLT-Parameter

Beachten Sie bei der Konfiguration des Frequenzumrichters
mit einer Feldbus-Schnittstelle insbesondere die folgenden
Parameter.
0-40 [Hand On]-LCP Taste. Wenn Sie die [Hand
on]-Taste am Frequenzumrichter aktivieren,
deaktivieren Sie damit auch die Regelung des
Frequenzumrichters über die Feldbus-Schnitt-
stelle.
Nach erstmaligem Einschalten erkennt der
Frequenzumrichter automatisch, ob eine Feldbus-
Option in Steckplatz A installiert ist. Daraufhin
stellt er 8-02 Aktives Steuerwort auf [Option A].
Durch das Hinzufügen, Ändern oder Entfernen
einer Option von einem bereits in Betrieb
genommenen Frequenzumrichter wird
8-02 Aktives Steuerwort nicht geändert. Jedoch
löst dies einen Alarmmodus aus, und der
Frequenzumrichter zeigt einen Fehler an.
8-10 Steuerwortprofil. Wählen Sie zwischen dem
Danfoss Frequenzumrichter-Profil und dem DS
402-Profil. Die Änderung von 8-10 Steuerwortprofil
ist beim nächsten Einschalten aktiv.
8-50 Motorfreilauf bis 8-56 Festsollwertanwahl.
Auswahl zur Zuweisung von Feldbus-Steuerbe-
fehlen mit Digitaleingangsbefehlen der
Steuerkarte.
HINWEIS
Wenn 8-01 Führungshoheit auf [2] Nur Steuerwort
eingestellt ist, hebt die Bussteuerung die Einstellungen
in 8-50 Motorfreilauf bis 8-56 Festsollwertanwahl auf.
8-03 Steuerwort Timeout-Zeit bis 8-05 Steuerwort
Timeout-Ende. Diese Parameter legen die Reaktion
bei einem Bus-Timeout fest.
3
3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis