Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung Der Motorkonstanten; Automatisches Tuning Und Test-Betrieb - GE VAT300 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAT300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69

4-5 Initialisierung der Motorkonstanten

Geben Sie die gestempelten Motordaten ein. Stellen Sie die Parameter wie in Tabelle 4-5-1 gezeigt ein. Das
automatische Tuning wird automatisch die Parameter verändern, sodass empfohlen wird, die Werte in Tabelle
4-5-2 oder Tabelle 4-5-3 zu notieren.
Anwendbarer Modus
C30-0 f0 = 1
B19-0 = 1, 2
Anwendbarer
Modus
C30-0 f0 = 1
B19-0 = 1
Anwendbarer Modus
C30-0 f0 = 1
B19-0 = 2

4-6 Automatisches Tuning und Test-Betrieb

Das automatische Tuning misst die Konstanten des angeschlossenen Motors, und stellt automatisch die
Parameter so ein, dass das System optimiert ist. Die Auto–Tuning-Funktion des VAT300 führt
unterschiedliche Messungen für jeden der vier Motorsteuerungsmodi durch. Führen Sie das Autotuning jedes
Mal durch, wenn der Motor gewechselt wird oder der anwendbare Motorsteuerungsmodus verändert wird. Der
Modus Auto-Tuning wird mit dem Parameter B19-0 gesetzt (Auswahl Auto-Tuning).
• U/f Steuerung
• Asynchronmotor – sensorlose Vektorregelung
• Asynchronmotor – Vektorregelung mit Drehzahlrückführung
• permanent erregter Synchronmotor mit Drehzahlrückführung
(Anm. 1) B19-0=6 : Der Modus „Einstellung des Phasenwinkels" stellt automatisch die Parameter ein, die den
(Anm. 2) B19-0=7 : Der Modus „Ermittlung der magnetischen Pole" wird verwendet, um die Funktion der
Downloaded from
www.Manualslib.com
(Anm. 1) Die max. Frequenz kann nicht unterhalb der Nennfrequenz und die Nennfrequenz
kann nicht oberhalb der max. Frequenz eingestellt werden.
Par.- Nr.
A02-2
A03-0
B02-0, 1
B02-4, 5
Par.- Nr.
A02-2
A03-0
B02-0, 1
B02-4, 5
A02-5
A02-6
Modus Motorsteuerung
B19-0
1
Modus einfache Basis-Einstellungen der U/f-Steuerung
2
Modus erweiterte Einstellung der U/f -Steuerung
3
Modus einfache Basis-Einstellungen der Vektorsteuerung
4
Modus erweiterte Einstellung der Vektorsteuerung
5
Modus Berechnung der Spannung bei Betrieb ohne Last
6
Modus Einstellung des Phasenwinkels des Encoders (Anm. 1)
7
Modus Ermittlung der magnetischen Pole (Anm. 2)
Phasenwinkel der Impulse der Z-Phase und der U-Phasenwicklung des Synchronmotors
bestimmen. Die Motorkonstanten werden automatisch eingestellt.
Ermittlung der magnetischen Pole eines Synchronmotors einzustellen. Dieser Modus
stellt nicht automatisch die Parameter ein.
manuals search engine
Tabelle 4-5-1
Parameter- Nr.
B00-0
B00-1
B00-2
B00-3
B00-4
B00-5
B00-6
B00-7
Tabelle 4-5-2
Name
Verstärkung man. Drehmomentboost
DC-Bremsspannung
R1: Primärer Innenwiderstand
Lσ: Streuinduktivität
Tabelle 4-5-3
Name
Verstärkung man. Drehmomentboost
DC-Bremsspannung
R1: Primärer Innenwiderstand
Lσ: Streuinduktivität
Verstärkung Schlupfkompensation
Verstärkung max. Drehmomentboost
Name
DE-20
Name
Eingangsspannung des Umrichters
Motor Max-/ Nennfrequenz
Motornennleistung
Motornennspannung
max. Frequenz (Anm. 1)
Nennfrequenz
(Anm. 1)
Motornennstrom
Taktfrequenz
Erklärung
Die Basisparameter, wie z.B. die
Boost-Spannung oder die
Bremsspannung werden ohne
rotierenden Motor eingestellt.
Erklärung
Die Parameter, bezogen auf die
Schlupfkompensation und dem max.
Drehmomentboost, werden bei rotier-
ndem Motor eingestellt. Die Charak-
teristiken der magn. Sättigung
werden beim Spannungsboost
gemessen und werden so eingestellt,
um den max. Drehmomentboost zu
erreichen.
Modus Auto-Tuning
B19-0 = 1,2
B19-0 = 3, 4, 5
B19-0 = 1, 3, 4,5
B19-0 = 6, 7
[No.]
[No.]
[kW]
[V]
[Hz]
[Hz]
[A]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis