Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Zeitschaltuhr Einstellen - Dräger Tropic plus Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tropic plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Betrieb

HINWEIS
Aerosoltherapie nur nach ärztlicher Anweisung durchführen.
A
max. 134 °C
 Das offene Ende des langen Schlauchs auf Mund-Nasenbe-
reich oder auf die Öffnung der Trachealkanüle richten.
 Mindestabstand von 20 cm zum Patienten einhalten.
 Kippschalter auf der Rückseite auf "I" (ein) stellen.
 Gewünschte Verneblerleistung einstellen (A).
 Gewünschten Luftflow einstellen (B).
 Auf ausreichenden Flüssigkeitsstand achten.
HINWEIS
Verneblerkammer nicht trockenlaufen lassen.
Bei Trockenlauf schaltet das Gerät automatisch ab und ein Signal-
ton ertönt. Nach ca. 2 Minuten verstummt der Signalton.
Wenn rote Lampe Betriebsstörung anzeigt
 Gerät mit Einstellknopf (A) ausschalten.
 Kippschalter auf der Rückseite auf "0" (aus) schalten. Die rote
Lampe (C) erlischt.
 Zur Problembehebung siehe "Fehler – Ursache – Abhilfe" auf
Seite 10.
 Kippschalter wieder auf "I" (ein) stellen und Gerät mit Einstell-
knopf (A) einschalten.
Gebrauchsanweisung Tropic plus
max.
min.
B
C

Zeitschaltuhr einstellen

max.
min.
max. 134 °C
D
 Mit dem Einstellknopf (A) die gewünschte Zeit für die Zeit-
schaltuhr einstellen.
Zeiteinstellung bis 60 Minuten möglich.
Beim Einsatz von Sterilwasserkapseln ohne Nachlaufsystem be-
trägt die maximale Einstellzeit 15 Minuten.
 Wenn die Zeitschaltuhr aktiviert ist, leuchtet die Kontrolllampe
(B).
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch
ab:
 Die rote Lampe (C) leuchtet und ein akustischer Warnton er-
tönt. Nach ca. 2 Minuten verstummt der Warnton.
 Das erneute Einschalten des Geräts ist nur nach dem Aus-
schalten mit dem Einstellknopf (D) möglich.
Betriebsende
max. 134 °C
A
B
 Einstellknopf für Verneblerleistung (A) bis zum Anschlag ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen. Der Schwingquarz, das Geblä-
se und die Schlauchheizung werden abgeschaltet.
 Die grüne Lampe (B) erlischt.
 Kippschalter auf der Rückseite auf "0" (aus) schalten.
 Schlauchklemme des Nachfüllsystems schließen.
Deutsch
A
B
C
max.
min.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis