Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Tropic plus Gebrauchsanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tropic plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Gebrauchsanweisung Tropic plus de Deutsch
Gebrauchsanweisung Tropic plus
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Sicherheitsinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gebrauchsanweisung genauestens beachten. . . . . . . . . . . .
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbindung mit anderen Geräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Produktspezifische Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . .
Patientensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit . . . . .
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tischversion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wandversion an Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrgestellversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Transport mit Fahrgestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spannungsversorgung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung mit beheiztem Schlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tropic plus vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verneblung mit Nachlaufsystem (optional) . . . . . . . . . . . .
Nachlaufsystem montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionsprüfung des Nachlaufsystems . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsende des Nachlaufsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeitschaltuhr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schwingquarz austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherung austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehler – Ursache – Abhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Manuelle Reinigung und Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wischdesinfizieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nassthermisch desinfizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sterilisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition der Begriffe zur Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . .
Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medizinprodukte entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EMV-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektromagnetische Aussendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektromagnetische Störfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3
Empfohlene Schutzabstände zu tragbaren und mobilen
Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen . . . . . . . . . . .
3
Reduzierte Schutzabstände zu tragbaren und mobilen
3
Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen . . . . . . . . . . .
3
3
Bestellliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3
Definition der Sicherheitsinformationen
3
3
WARNUNG
4
Eine wichtige Information zu einer potentiell gefährlichen
4
Situation, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann,
wenn deren Eintritt nicht verhindert wird.
4
4
ACHTUNG
5
5
Eine wichtige Information zu einer potentiell gefährlichen Situa-
5
tion, die zu einer geringen oder mäßigen Verletzung des Anwen-
ders oder Patienten oder zu Schäden am Medizinprodukt oder
6
an anderen Gegenständen führen kann, wenn deren Eintritt
nicht verhindert wird.
6
6
HINWEIS
7
Eine zusätzliche Information, die dazu dient, Schwierigkeiten bei
8
der Bedienung des Medizinprodukts zu vermeiden.
8
8
Definition der Zielgruppen
8
Für dieses Produkt sind Anwender und Instandhaltungspersonal
8
als Zielgruppen definiert.
9
Diese Zielgruppen müssen über die erforderliche Ausbildung und
Fachkenntnis verfügen, um das Produkt zu benutzen, zu installie-
9
ren, aufzubereiten oder instandzuhalten.
9
10
Das Produkt darf ausschließlich von den definierten Zielgruppen
10
benutzt, installiert, aufbereitet oder instandgehalten werden.
10
Anwender
Anwender sind Personen, die das Produkt gemäß Zweckbestim-
11
mung benutzen.
11
11
Instandhaltungspersonal
11
Instandhaltungspersonal sind Personen, die für die Instandhal-
11
tung des Produkts verantwortlich sind.
12
Instandhaltungspersonal sind Personen, die eine Ausbildung zur
12
Instandhaltung von Medizinprodukten haben und das Produkt in-
stallieren, aufbereiten oder instandhalten.
12
12
12
13
13
13
14
15
Gebrauchsanweisung Tropic plus
16
16
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis