Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandgefahr In Körperhöhlen; Gefahr Einer Unbeabsichtigten Schädigung Nervaler Strukturen - ERBE 20132-250 Verwendungshinweis

Argonplasma-applikatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_DOKU-193776-005.fm Seite 8 Donnerstag, 21. März 2019 1:16 13
Instrumentenende stark erhitzen. Dies ist kein Materialfehler,
sondern Folge der starken Beanspruchung.
Schützen Sie das Produkt vor jeglicher mechanischen Beschädi-
gung! Nicht werfen! Keinerlei Gewalt anwenden!
Schlauch weder knicken noch um das zugehörige Produkt wi-
ckeln!
Falls schadhaft, dieses Produkt nicht verwenden!
Andere Kontrollen, als in diesem Verwendungshinweis beschrie-
ben, müssen nicht durchgeführt werden.
5.4
Brandgefahr in Körperhöhlen
Vor Anwendung der APC unbedingt sicherstellen, dass keine
brennbaren oder brandfördernden Gase im Lumen des betref-
fenden Organs vorhanden sind.
5.5
Gasembolien, Gasemphysem
Zur Vermeidung von Gasembolien darf die Strömungsrate des
Argons nicht so hoch eingestellt werden, dass Argon in offene
Gefäße eingeblasen wird. Zur Vermeidung von Gasembolien oder
Emphysemen dürfen Sie das distale Ende von APC-
Applikatoren / APC-Sonden nicht direkt auf offene Gefäße rich-
ten bzw. gegen Gewebe drücken.
5.6
Gefahr einer unbeabsichtigten Schädigung
nervaler Strukturen
Beachten Sie, dass bei der APC-Anwendung in unmittelbarer
Nähe von nervalen Strukturen eine Stimulation durch elektrische
Ströme induziert werden kann.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis