Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung/Justierung Messgröße Redox; Kalibriermodus: Redoxdateneingabe; Kalibriermodus: Redoxjustierung - Knick Stratos Multi E401N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E401N
6.3 Kalibrierung/Justierung Messgröße Redox
Hinweis: Während der Kalibrierung ist der Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD) für den jeweils
kalibrierten Messkanal aktiv. Die Ausgänge verhalten sich wie parametriert.
• Kalibrierung: Feststellung der Abweichung ohne Verstellung der Kalibrierdaten
• Justierung: Feststellung der Abweichung mit Verstellung der Kalibrierdaten
ACHTUNG! Bei analogen Sensoren ist nach einem Sensorwechsel eine Justierung erforderlich.
Möglichkeiten der Kalibrierung/Justierung
• Redoxdateneingabe
• Redoxjustierung
• Redoxkontrolle
• Abgleich Temperaturfühler

6.3.1 Kalibriermodus: Redoxdateneingabe

Kalibrierung durch Eingabe des Redox-Offsets eines vorgemessenen Sensors.
Kalibrierablauf
Kalibrierung
[I] [II] [Redox-Sensor]
Bei Aufruf der Kalibrierung werden die in den Kalibriervoreinstellungen ausgewählten Kalibrierwerte
eingestellt. Diese Einstellungen können im Kalibriermenü noch verändert werden. Wenn nicht kali-
briert werden soll, mit dem linken Softkey eine Ebene zurück, um die Kalibrierung abzubrechen.
01.
Kalibriermodus „Redoxdateneingabe" wählen, mit enter bestätigen.
02.
Sensor ausbauen und vorgemessenen Sensor einbauen.
03.
Weiter mit Softkey rechts: Weiter.
04.
Den Wert für den Redox-Offset eingeben.
Endergebnis
Mit dem Softkey rechts: Justieren werden die während der Kalibrierung ermittelten Kalibrierwerte
für die Berechnung der Messgrößen in das Gerät übernommen. Bei Verwendung eines Memo-
sens-Sensors werden die Kalibrierwerte im Sensor gespeichert.

6.3.2 Kalibriermodus: Redoxjustierung

Bei der Redoxjustierung wird der Sensor in eine Redox-Pufferlösung getaucht. Stratos Multi zeigt die
gemessene Temperatur und die Redoxspannung an. Anschließend sind die temperaturrichtigen Puf-
ferwerte manuell einzugeben. Lesen Sie dazu aus der Puffertabelle (z. B. auf der Flasche) den Puffer-
wert ab, der zur angezeigten Temperatur gehört. Zwischenwerte müssen interpoliert werden. Alle Ka-
librierdaten sind umgerechnet auf eine Bezugstemperatur von 25 °C/77 °F.
Kalibrierablauf
Kalibrierung
[I] [II] [Redox-Sensor]
Bei Aufruf der Kalibrierung werden die in den Kalibriervoreinstellungen ausgewählten Kalibrierwerte
eingestellt. Diese Einstellungen können im Kalibriermenü noch verändert werden. Wenn nicht kali-
briert werden soll, mit dem linken Softkey eine Ebene zurück, um die Kalibrierung abzubrechen.
01.
Kalibriermodus
Redoxjustierung
02.
Weiter mit Softkey rechts: Weiter.
03.
Sensor aus dem Medium nehmen und gut mit vollentsalztem Wasser abspülen.
VORSICHT! Gefahr elektrostatischer Aufladung. Sensor nicht abreiben und nicht trocken tupfen.
wählen, mit enter bestätigen.
106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis