Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Knick Protos 3400(X) Betriebsanleitung

Knick Protos 3400(X) Betriebsanleitung

Analysenmesssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protos 3400(X):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Protos 3400(X)
Protos 3400(X)
Protos 3400(X)
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Messmodul Protos® PH 3400(X)-035
Deutsch
Deutsch
deutsch
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
zur simultanen Messung von pH-Wert,
Redoxspannung und Temperatur
The Art of Measuring.
The Art of Measuring.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knick Protos 3400(X)

  • Seite 1 Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051 Betriebsanleitung Messmodul Protos® PH 3400(X)-035 Deutsch Deutsch deutsch zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren zur simultanen Messung von pH-Wert, Redoxspannung und Temperatur Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de...
  • Seite 2: Rücksendung Im Garantiefall

    In dieser Betriebsanleitung werden nachfolgend aufgeführte Warenzeichen ohne nochmalige spezielle Auszeichnung verwendet CalCheck®, Calimatic®, Protos®, Sensocheck®, Sensoface®, Unical®, VariPower®, Ceramat®, SensoGate® eingetragene Warenzeichen der Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Deutschland Memosens® eingetragenes Warenzeichen der Firmen Endress+Hauser Conducta GmbH & Co. KG, Deutschland Knick Elektronische Messgeräte GmbH &...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modul Protos PH 3400(X)-035 Rücksendung im Garantiefall ....................2 Entsorgung ........................... 2 Warenzeichen ..........................2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................6 Konformität mit FDA 21 CFR Part 11 ................... 6 Sicherheitshinweise ..................7 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Modul PH 3400X-035 ......7 Softwareversion .........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Modul Protos PH 3400(X)-035 ORP-Kalibrierung/Justierung ....................50 ISFET-Nullpunktverschiebung ....................52 Parametrierung: Die Bedienebenen ............54 Parametrierung: Funktionen sperren ................55 Parametrierung aufrufen .......................56 Parametrierung dokumentieren ..................58 Software ProgaLog 3000 (Option) zu Konfigurierung und Dokumentation ..60 Sensoface ............................65 Sensocheck ..........................65 Parametrierung Sensordaten ....................66 Cal-Voreinstellungen .......................68 Toleranzband-Justage ......................68 Calimatic-Puffer.........................71 Kalibriertimer ..........................71 Cal-Toleranzband ........................71...
  • Seite 5 Technische Daten..................108 Anhang: ......................113 Minimale Meßspannen bei Stromausgängen ............113 Puffertabelle Mettler-Toledo ..................... 114 Puffertabelle Knick CaliMat ....................115 Puffertabelle DIN 19267...................... 116 Puffertabelle NIST Standard (DIN 19266 : 2000-01)..........117 Puffertabelle Techn. Puffer nach NIST................118 Puffertabelle Hamilton ......................119 Puffertabelle Kraft .........................
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Modul dient zur simultanen Messung von pH-Wert, Redoxspannung und Temperatur mit Glaselektroden, ISFET-Sensoren oder ISM-Sensoren (Intelligent Sensor Management). Der Einsatz von ISFET-Sensoren ist eine Zusatzfunktion, die über separat anzufordernde TAN freigeschaltet werden kann. Das Modul 3400X-035 ist für Bereiche vorgesehen, die explosionsgefährdet sind und für die Betriebsmittel der Gruppe II, Gerätekategorie 2(1), Gas/Staub erfor- derlich sind.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Bei der Installation in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Angaben der EG-Baumusterprüfbescheinigung und gegebenenfalls der Control Drawing zu beachten (Download: www.knick.de). • Vor Inbetriebnahme ist der Nachweis über die Zulässigkeit der Zusammen- schaltung mit anderen Betriebsmitteln, z. B. Speisegerät, einschließlich der Kabel und Leitungen zu führen.
  • Seite 8: Softwareversion

    Softwareversion Modul PH 3400(X)-035 Gerätesoftware Protos 3400 Das Modul PH 3400-035 wird ab Softwareversion 6.0 unterstützt Das Modul PH 3400X-035 wird ab Softwareversion 6.0 unterstützt Modulsoftware PH 3400-035 Softwareversion 2.x Aktuelle Gerätesoftware / Modulsoftware abfragen Wenn sich das Gerät im Meßmodus befindet: Drücken der Taste menu, Wechsel zum Diagnosemenü: Gerätebeschreibung Menü...
  • Seite 9: Modulkonzept

    • Foundation Fieldbus Datenauswertung • FIU (Funk, Memosens, Unical) (belegt softwareseitig 2 Steckplätze) • Sondensteuerung Unical Dokumentation Bei Auslieferung liegt dem Grundgerät eine CD-ROM mit der vollständigen Dokumentation bei. Aktuelle Produktinformationen sowie Bedienungsanleitungen zu früheren Softwareständen sind im Internet verfügbar unter www.knick.de.
  • Seite 10: Kurzbeschreibung

    Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung: Modul FRONT 4 unverlierbare Schrauben Transflektives LC-Grafikdisplay zum Öffnen des Gerätes (240 x 160 Punkte) (Achtung! Beim Schließen auf anliegende Dichtung zwi- weiß hinterleuchtet, hochauflösend schen FRONT und BASE achten, nicht verunreinigen!) und kontraststark. Meßwertanzeige Anzeigebedienoberfläche in Klartext-Menütechnik nach NAMUR-Empfehlungen.
  • Seite 11: Kurzbeschreibung: Menüstruktur

    Kurzbeschreibung: Menüstruktur Die Grundfunktionen: Kalibrierung, Wartung, Parametrierung, Diagnose Menügruppen Kalibrierung Wartung Diagnose Parametrierung Messen Paßzahl: 1246 1147 2958 Betriebsebene 1989 Spezialistenebene Auswahl BASE SYSTEM aktuelle Modul 1 Meldungsliste Modul 1 weiterer FRONT Modul 2 Meßstellen- Modul 2 Menüpunkte: BASE Modul 3 beschreibung Modul 3 Modul 1...
  • Seite 12 Kurzbeschreibung: Modul FRONT Blick in das geöffnete Gerät (Modul FRONT) Slot für SmartMedia-Card • Datenaufzeichnung Die SmartMedia-Card erweitert die Kapazität des Meßwertrecorders auf > 50000 Aufzeichnungen. • Parametersatztausch 5 Parametersätze können auf der SmartMedia-Card abgelegt werden, jeweils 2 davon sind gleichzeitig ins Gerät ladbar und per Fernschaltung umschaltbar.
  • Seite 13: Kurzbeschreibung: Modul Base

    Kurzbeschreibung: Modul BASE Blick in das geöffnete Gerät (Modul BASE, 3 Funktionsmodule sind gesteckt) Modulbestückung Modulerkennung: Plug & Play. Bis zu 3 Module können beliebig kombiniert werden. Zur Verfügung stehen Eingangsmodule und Kommunikationsmodule. Hinweis Das Modul FIU 3400(X)-140/141 erlaubt maximal die Bestückung mit einem zusätzlichen Modul.
  • Seite 14: Ism - Intelligent Sensor Management

    ISM – Intelligent Sensor Management Das Modul PH 3400-035 ermöglicht den Anschluß von ISM-Sensoren. Bei ISM handelt es sich um ein offenes System, das kom- patibel zu bestehenden Stecksystemen ist (VP 8) und den Betrieb konventioneller Sensoren weiterhin zuläßt. Das System ist nicht auf die pH Messung beschränkt. Sensoren verschiedener Hersteller sind anschließbar.
  • Seite 15: Plug And Measure

    Plug and Measure Durch “Plug & Measure” meldet sich ein ISM-Sensor sofort nach dem Anschließen auf dem Display: Automatisch werden alle sensortypischen 6.53 pH 25.6 °C Parameter an das Meßgerät übermittelt. ISM Sensor angeschlossen Das betrifft zum Beispiel Meßbereich, Nullpunkt Sensor: InPro 3250SG und Steilheit des Sensors, aber auch den...
  • Seite 16: Erstkalibrierung

    Erstkalibrierung Ein noch nie eingesetzter ISM-Sensor muß zunächst kalibriert werden: Kalibrierung aufrufen 6.53 pH 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Die vom Meßgerät wegen der fehlenden Erstkalibrierung als “ungültig” bewerteten Meßwerte (oben rechts im Display) und die Piktogramme (“Wartungsbedarf” und Auswahl: [enter] “Kalibrierung”) blinken.
  • Seite 17: Parametrierung

    Parametrierung Die Parametrierung eines ISM-Sensors ist 7.00 pH 20.1 °C erheblich einfacher und sicherer als die konven- Menüauswahl tioneller Sensoren. Da ISM-Sensoren ein “elek- tronisches Datenblatt” mit sich führen, werden viele Parameter bereits vom Sensor geliefert und automatisch vom Meßgerät übernommen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen...
  • Seite 18: Vorbeugende Wartung

    Vorbeugende Wartung Für die vorbeugende Wartung liefern ISM- 7.02 pH 22.3 °C Sensoren wichtige Werkzeuge. Modul PH 3400-035 Die Einstellungen werden vorgenommen im Sensormonitor Abgleich Tempfühler • Menü Wartung / Modulauswahl Autoklavier-Zähler Membrankörperwechsel Innenkörperwechsel Zurück Sensormonitor 7.02 pH 22.3 °C zur Validierung des Sensors und der gesamt- Sensormonitor en Meßwertverarbeitung.
  • Seite 19: Diagnose

    Diagnose Sensorverschleißmonitor (nur ISM) 7.02 pH 22.3 °C Im Menü Diagnose ist der aktuelle Sensor- Sensorverschleißmonitor verschleiß auf einen Blick ersichtlich. Sensorverschleiß Sensorbetriebszeit 635 d Zusätzlich werden die Sensorbetriebszeit Autoklavierzyklen 1 von 2 sowie die Anzahl der bereits abgelaufenen CIP-Zyklen 1 von 5 SIP-Zyklen 0 von 3...
  • Seite 20: Cip (Cleaning In Place) / Sip (Sterilization In Place)

    CIP-/SIP-Zyklen CIP (Cleaning in Place) / SIP (Sterilization in Place) CIP-/SIP-Zyklen dienen der Reinigung bzw. Sterilisation der medienberührten Teile im Prozeß und werden z.B. bei BioTech-Anwendungen durchgeführt. Je nach Anwendung wird mit einer Chemikalie (alkalische Lösung, Wasser) oder mit mehreren Chemikalien (alkalische Lösung, Wasser, saure Lösung, Wasser) gearbeitet, die Temperaturen liegen bei CIP um 80 °C, bei SIP um 110 °C.
  • Seite 21: Klemmenschild Modul Ph 3400-035

    Klemmenschild Modul PH 3400-035 Klemmenschild Modul PH 3400-035: Klemmenschild-Aufkleber An der Innentür können die Klemmenschild- Aufkleber der tiefer liegenden Module angebracht werden. Das erleichtert Wartung und Service.
  • Seite 22: Modul Einsetzen

    Modul einsetzen Hinweis: Auf korrekten Anschluß der Schirmung achten Kabeldurchführung muß dicht Über den Anschlußklemmen schließen (Schutz gegen ein- 2 und 8 befindet sich eine dringende Feuchtigkeit). Schirmkappe. Zum Anschluß der Sensorkabel einfach aufklappen. Stromversorgung des Gerätes ausschalten Öffnen des Gerätes (Lösen der 4 Schrauben auf der Frontseite) Modul auf Steckplatz stecken (D-SUB-Stecker) Befestigungsschrauben des Moduls festziehen Schirmkappe (über Klemmen 2 und 8) aufklappen...
  • Seite 23: Beschaltungsbeispiele

    Beschaltungsbeispiele Hinweis: Auf korrekten Anschluß der Schirmung achten Beschaltungsbeispiel 1 pH-Messung mit Sensocheck der Glaselektrode PH 3400(X)-035 Beschaltungsbeispiel 2 pH-Messung und Redox-Messung simultan mit Sensocheck der Glas- und Bezugselektrode PH 3400(X)-035...
  • Seite 24 Beschaltungsbeispiel 3 pH-/Redox-Messung mit Glaselektrode Anschluß VP, Sensocheck der Glas- und Bezugselektrode PH 3400(X)-035...
  • Seite 25 Beschaltungsbeispiel 4 SixPlug: pH-Messung mit Sensocheck der Glaselektrode z.B. MultiSense Meßkette PET (Schott) PH 3400(X)-035 Brücke...
  • Seite 26 Beschaltungsbeispiel 5 SixPlug: pH-Messung und Redox-Messung simultan mit Sensocheck der Glas- und Bezugselektrode, z. B. MultiSense Meßkette PETR (Schott) PH 3400(X)-035...
  • Seite 27 Beschaltungsbeispiel 6 Redox (ORP)-Messung mit Sensocheck der Bezugselektrode --> Meldungen der Glaselektrode ausschalten! PH 3400(X)-035 Brücke Sensor SE 564X/1-NS8N...
  • Seite 28 Beschaltungsbeispiel 7 pH-/Redox-Messung simultan mit ISFET mit Sensocheck der Bezugselektrode PH 3400(X)-035 Brücke Hinweis: Nach jedem Sensorwechsel muß eine ISFET-Nullpunktverschiebung zur Arbeitspunkt-Einstellung durchgeführt werden. Anschließend kann eine der folgenden Kalibrierungen folgen: • Calimatic – automatische Kalibrierung • Manuell – Vorgabe von Pufferwerten •...
  • Seite 29 Beschaltungsbeispiel 8 pH-Messung mit dem ISFET-Sensor InPro3300 PH 3400(X)-035 Brücke Hinweis: Nach jedem Sensorwechsel muß eine ISFET-Nullpunktverschiebung zur Arbeitspunkt-Einstellung durchgeführt werden. Anschließend kann eine der folgenden Kalibrierungen folgen: • Calimatic – automatische Kalibrierung • Manuell – Vorgabe von Pufferwerten • Dateneingabe – Meßketten vorgemessenen...
  • Seite 30 Beschaltungsbeispiel 9 Anschluß Digitalsensor PH 3400(X)-035...
  • Seite 32: Menüauswahl

    Menüauswahl 7.00 pH 25.1 °C Menüauswahl Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 1 Taste führt zur Menüauswahl 2 Taste meas führt zurück zur Messung 3 Pfeiltasten, Auswahl der Menügruppe 4 Taste enter, Bestätigung der Auswahl Menüstruktur Menügruppen (Auswahl mit Pfeiltasten) Kalibrierung Wartung Parametrierung...
  • Seite 33: Paßzahl-Eingabe

    Paßzahl-Eingabe Paßzahl eingeben Die Ziffernposition mit den Pfeiltasten links/rechts auswählen, dann mit den Pfeiltasten oben/unten die Ziffer eingeben. Wenn alle Ziffern eingegeben wurden mit enter bestätigen. Ändern einer Paßzahl • Menüauswahl aufrufen (Taste menu) • Parametrierung auswählen • Spezialistenebene, Paßzahl eingeben •...
  • Seite 34: Meßwertanzeige Einstellen

    Meßwertanzeige einstellen Menüauswahl: Parametrierung/Modul FRONT/Meßwertanzeige Die Taste meas (1) führt aus jeder Menüebene heraus direkt zur Messung. Alle von den Modulen gelieferten Meßgrößen können angezeigt werden. Das Einstellen der Meßwertanzeige wird im Folgenden beschrieben. Meßwertanzeige Typische Meßwertanzeige für 2 pH-Meßstellen. 7.00 Nebenanzeigen 8.06...
  • Seite 35: Parametrierung: "Modul Front" Auswählen

    Menü Display Meßwertanzeige einstellen Meßwertanzeige einstellen 7.00 pH 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen, Auswahl: “Spezialistenebene”: Paßzahl 1989 Auswahl: [enter] (Voreinstellung). zurück zum Messen Lingua 7.00 pH Parametrierung: 25.6 °C “Modul FRONT” auswählen Parametrierung (Spezialist) Systemsteuerung Modul FRONT 3400-011...
  • Seite 36: Kalibrierung/Justierung

    Kalibrierung und Justierung Kalibrierung/Justierung Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich wie parametriert • Kalibrierung: Feststellung der Abweichung ohne Verstellung • Justierung: Feststellung der Abweichung mit Verstellung Achtung: Ohne Justierung liefert jedes pH-Meßgerät einen ungenauen oder falschen Meßwert! Jede pH-Meßkette hat einen individuellen Nullpunkt und eine individuelle Steilheit.
  • Seite 37: Justierung Nach Kalibrierung

    Justierung Eine Justierung ist die Übernahme der während einer Kalibrierung ermittelten Werte. Die während der Kalibrierung ermittelten Werte für Nullpunkt und Steilheit werden im Kalibrierprotokoll eingetragen. (Funktion Cal-Protokoll, im Diagnosemenü für das Modul PH 3400(X)-035 abrufbar). Diese Werte sind bei der Berechnung der Meßgrößen erst dann wirksam, wenn die Kalibrierung mit einer Justierung abgeschlossen wird.
  • Seite 38: Kalibrierverfahren

    Kalibrierung/Justierung Kalibrierverfahren Einpunktkalibrierung Die Meßkette wird nur mit einer Pufferlösung kalibriert. Damit kann nur der Nullpunkt der Meßkette ermittelt und vom Protos einge- rechnet werden. Eine Einpunktkalibrierung ist sinnvoll und zulässig, wenn die Meßwerte in der Nähe des Meßketten-Nullpunktes liegen, so daß die Änderung der Meßkettensteilheit keine große Rolle spielt.
  • Seite 39: Temperaturkompensation

    25.6 °C Temperatur mißt Protos die Temperatur der Calimatic Pufferlösung mit einem Temperaturfühler Kalibriermedium: Pufferlösung Knick 2.00 4.01 7.00 9.21 (Pt 100/Pt 1000/ NTC 30 kΩ/NTC 8,55 kΩ). Wenn Bei Sensorwechsel Erstkalibrierung mit automatischer Temperaturkompensation bei für Statistik durchführen! Sensorwechsel der Kalibrierung gearbeitet werden soll, muß...
  • Seite 40: Hold-Funktion Beim Kalibrieren

    HOLD-Funktion beim Kalibrieren Verhalten der Signal- und Schaltausgänge beim Kalibrieren Messen Kalibrierung Kontakt K2 Modul A Auswahl Meßmodul "HOLD" ist aktiv Modul B Stromausgang Modul A Modul B des gewählten Kalibrierung Kalibrierung Moduls ist im Zustand "HOLD", Anzeige im Ende der Display: Kalibrierung (oder Abbruch)
  • Seite 41: Kalibrierablauf Auswählen (Ph)

    Menü Display Kalibrierablauf auswählen (pH) Kalibrierung aufrufen 7.00 pH 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Paßzahl 1147 (Paßzahl ändern: Parametrierung/ Systemsteuerung/Paßzahl-Eingabe). Auswahl: [enter] Lingua zurück zum Messen 7.00 pH Kalibrierung: 25.6 °C “Modul PH” auswählen Kalibrierung Modul PH 3400-035 Zurück...
  • Seite 42: Automatische Puffererkennung Calimatic

    Kalibrierung/Justierung Automatische Puffererkennung Calimatic Die automatische Puffererkennung (Calimatic) Bei der automatischen Kalibrierung mit Knick Calimatic wird die Meßkette in eine, zwei oder drei Pufferlösungen getaucht. Protos erkennt anhand der Meßkettenspannung und der gemessenen Temperatur automatisch den Puffernennwert. Die Reihenfolge der Pufferlösungen ist beliebig, sie müssen aber zu dem in der Parametrierung festgelegten Puffersatz gehören...
  • Seite 43 Menü Display Automatische Puffererkennung Anzeige Puffernennwert. 7.00 pH 25.6 °C Die Wartezeit bis zur Stabilisierung Calimatic der Meßspannung kann mit Driftkontrolle mit 1. Puffer läuft Nullpunkt-Korrektur ”Beenden” verkürzt werden (reduzierte Meßkettenspannung -0000 mV Genauigkeit der Kalibrierwerte). Kalibriertemperatur +25.5°C Puffernennwert 7.00 pH Die Einstellzeit gibt an, wie lange die Einstellzeit 0001s...
  • Seite 44: Kalibrierung Mit Manueller Eingabe Der Pufferwerte

    Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte Kalibrierung/Justierung Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte Bei der Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte wird die Meß-kette in eine, zwei oder drei Pufferlösungen getaucht. Protos zeigt die gemessene Temperatur an. Anschließend sind die temperaturrichtigen Pufferwerte manuell einzugeben.
  • Seite 45: Manuelle Vorgabe

    Menü Display Manuelle Vorgabe Kalibrierung mit 1. Pufferlösung. 4.00 pH 25.6 °C Die Wartezeit bis zur Stabilisierung Manuelle Vorgabe der Meßspannung kann mit Driftkontrolle mit 1. Puffer läuft. Nullpunkt-Korrektur ”Beenden” verkürzt werden (reduzierte Meßkettenspannung -0224 mV Genauigkeit der Kalibrierwerte). Kalibriertemperatur +25.6°C Puffernennwert +04.00 pH Die Einstellzeit gibt an, wie lange die...
  • Seite 46: Produktkalibrierung

    Produktkalibrierung Kalibrierung/Justierung Produktkalibrierung Produktkalibrierung (Kalibrierung durch Probennahme) Wenn ein Ausbau der Meßkette – z. B. aus Sterilitätsgründen – nicht möglich ist, kann der Nullpunkt der Meßkette durch ”Probennahme” kalibriert werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert des Prozesses vom Protos gespeichert. Direkt danach wird dem Prozeß...
  • Seite 47 Menü Display Produktkalibrierung Produktkalibrierung 7.00 pH 25.6 °C Die Produktkalibrierung erfolgt Produktkalibrierung in 2 Schritten. Cal-Medium: Produkt Cal durch Probennahme Probenentnahme vorbereiten, und Eingabe des pH-Wertes starten mit Softkey bzw. enter. Starten Zurück 7.00 pH 1. Schritt 25.0°C Probe entnehmen. Produktkalibrierung Schritt 1: Probennahme Meßwert und Temperatur zum...
  • Seite 48: Kalibrierung Durch Dateneingabe Vorgemessener Meßketten

    Dateneingabe - Meßketten vorgemessen Kalibrierung/Justierung Kalibrierung durch Dateneingabe vorgemessener Meßketten Dateneingabe vorgemessener Meßketten Eingabe der Werte für den Nullpunkt, die Steilheit und die Isothermen- schnittpunktspannung für eine Meßkette. Die Werte müssen bekannt sein, also z. B. vorher im Labor ermittelt werden. Achtung! Die Eingabe einer Isothermenschnittpunktspannung U gilt auch für die Kalibrierabläufe...
  • Seite 49: Isothermenschnittpunktspannung

    Isothermenschnittpunktspannung Der Isothermenschnittpunkt ist der Schnittpunkt zweier Kalibriergeraden bei zwei verschiedenen Temperaturen. Die Spannungsdifferenz zwischen dem Meßkettennullpunkt und diesem Schnittpunkt ist die Isothermenschnitt- punktspannung „Uis“. Sie kann temperaturabhängig Meßfehler verursachen, die jedoch durch Parametrieren des „Uis“-Wertes kompensiert werden können. • Vermieden werden diese Meßfehler durch Kalibrieren bei Meßtemperatur oder bei konstanter, geregelter Temperatur.
  • Seite 50: Orp-Kalibrierung/Justierung

    ORP-Kalibrierung Kalibrierung/Justierung ORP-Kalibrierung/Justierung ORP-Kalibrierung/Justierung Mit einer Redox-Pufferlösung kann die Spannung einer Redoxmeßkette justiert werden. Dabei wird die Spannungsdifferenz zwischen der gemes- senen Spannung und der Spannung der Kalibrierlösung festgestellt. Diese Spannungsdifferenz ist auf der Flasche der Kalibrierlösung aufgedruckt und ist definiert als Spannung zwischen der Redoxelektrode und einer bestimmten Bezugselektrode.
  • Seite 51 Menü Display ORP-Justierung Der Bezugselektrodentyp wird in der 200 mV 25.6 °C Parametrierung ausgewählt. ORP-Justierung Meßkette in Kalibriermedium tauchen Bezugselektrode Ag/AgCl,KCl 1m Temperatur +25.5°C und Stabilität des ORP-Meßwertes ORP-Eingang +200 mV abwarten. Den ORP-Sollwert (Flasche) eingeben. ORP-Sollwert +200 mV Zurück Achtung Bezug beachten! 200 mV (wie parametriert)
  • Seite 52: Isfet-Nullpunktverschiebung

    ISFET-Nullpunktverschiebung Kalibrierung/Justierung ISFET-Nullpunktverschiebung ISFET-Nullpunktverschiebung Bei Messungen mit einem ISFET-Sensor (Durafet, InPro 3300) muß nach jedem Sensorwechsel als erster Schritt eine Nullpunktverschiebung durchgeführt werden (Einstellung des Arbeitspunktes). Die hier ermittelte Korrektur bleibt für diesen Sensor im Gerät gespeichert. Anschließend kann eine beliebige Zweipunktkalibrierung durchgeführt wer- den, wie z.
  • Seite 53 Menü Display ISFET-Nullpunktverschiebung Sensor in einen Nullpunkt-Puffer 7.00 pH 25.6°C (6,5 ... 7,5) tauchen. ISFET-Nullpunktverschiebung Temperaturrichtigen pH-Wert einge- Sensor in Pufferlösung tauchen! Temperaturrichtigen pH-Wert im ben (s. Puffertabelle) Bereich 6.5...7.5 pH eingeben anschließend Kalibrierung ‘Starten’ Nullpunktverschiebung starten. +025.6 °C Eingabe Cal.-Temperatur Puffer +07.00 pH Starten...
  • Seite 54: Parametrierung: Die Bedienebenen

    Parametrierung Parametrierung: Die Bedienebenen Anzeigeebene, Betriebsebene, Spezialistenebene Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Anzeigeebene, Betriebsebene, Menü Display Spezialistenebene 11.03 pH Parametrierung aufrufen 25.6 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Lingua...
  • Seite 55: Parametrierung: Funktionen Sperren

    Parametrierung: Funktionen sperren Spezialistenebene: Funktionen für die Betriebsebene sperren / freigeben Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Spezialistenebene: Menü Display Funktionen sperren / freigeben Beispiel: Sperren der Einstellmöglichkeit für die Kalibrierung für den Zugriff aus der Betriebsebene 11.03 pH 25.0°C Parametrierung (Spezialist) Parametrierung aufrufen Systemsteuerung...
  • Seite 56: Parametrierung Aufrufen

    Parametrierung aufrufen Parametrierung aufrufen Menü Display Parametrierung Parametrierung aufrufen 11.03 pH 25.0°C menuenter Menüauswahl Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 11.03 pH Modul auswählen, 25.0°C bestätigen mit enter. Parametrierung (Spezialist) Systemsteuerung Modul FRONT 3400-011 (In der Abbildung wird z.B. das Modul Modul BASE 3400-021 Modul CONDI 3400-051 "PH"...
  • Seite 58: Parametrierung Dokumentieren

    Dokumentieren Parametrierung dokumentieren Im Interesse hoher Anlagen- und Gerätesicherheit laut GLP müssen Sie alle Parametersatzeinstellungen am Gerät nachvollziehbar dokumentieren. Dazu steht Ihnen eine Excel-Datei auf CD-ROM (im Lieferumfang des Grundgerätes) zum Eintragen der Parametereinstellungen zur Verfügung. Die Excel-Datei enthält zu jedem Modul ein Datenblatt mit den Werten der Parametersätze Werkseinstellung, Parametersatz A und Parametersatz B.
  • Seite 59 Parametrierung dokumentieren Im Bearbeitungsfenster der Excel-Datei wählen Sie das Datenblatt des Moduls aus, dessen Parametersatz-Einstellungen Sie dokumentieren wollen. Parametrieren Sie das gewählte Modul und tragen Sie die eingestellten Werte in die entsprechenden Felder des Modul-Datenblattes ein. Achtung! Während der Parametrierung ist der Betriebszustand "HOLD" Display aktiv HOLD.
  • Seite 60: Software Progalog 3000 (Option) Zu Konfigurierung Und Dokumentation

    Software ProgaLog 3000 (Option) zu Konfigurierung und Dokumentation Für die komfortable Konfigurierung des Analysenmeßsystems Protos 3400 können Sie die Software ProgaLog 3000 erwerben. Die Bedienoberfläche ist umschaltbar für die Protos-Systemsprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Schwedisch bzw. Portugiesisch. Die Software wird auf einer CD-ROM geliefert und läuft unter Windows®...
  • Seite 61: Software Progalog 3000 Zu Konfigurierung Und Dokumentation

    Software ProgaLog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation 4. Konfigurationsdaten unter "ProgaLog 3000" bearbeiten Nach Laden der Konfigurationsdaten listet die Software die im Gerät vorhan- denen Module und alle verfügbaren Konfigurationsparameter auf: Abb.: ProgaLog 3000, Konfigurationsdaten Die Parameter werden entsprechend der modularen Gerätestruktur aufgelistet. Alle Konfigurationsparameter (mit Ausnahme der von digitalen Sensoren vor- gegebenen "Sensordaten Details") können am PC parametriert werden.
  • Seite 62: Laden Der Konfigurationsdaten

    Software ProgaLog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation Konfigurieren der Parameter, z.B. Verwendung eines Schaltkontakts: Bei Fehleingaben wird das betreffende Eingabefeld rot hinterlegt: 5. Konfigurationsdaten auf SmartMediaCard speichern 6. Laden der Konfigurationsdaten 7.00 pH 25.6 °C am Protos 3400 Konfiguration übertragen (Spezialist) Parametrierung/Systemsteuerung/Konfiguration Beim Übertragen auf gleiche Modulkonfiguration achten.
  • Seite 63 Software ProgaLog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation Konfiguration unter "ProgaLog 3000" erstellen Im Menü "Konfigurator" können Sie ein komplettes Analysenmeßsystem Protos 3400 mit bis zu 3 Modulen am PC vorkonfigurieren. 1. Wählen Sie im linken Feld aus den Ihnen angebotenen Komponenten des modularen Meßsystems Ihre Konfiguration.
  • Seite 64: Parametrierung Sensordaten

    Sensoface Parametrierung Sensordaten Sensordaten. pH-Sensorüberwachung einstellbar Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Display Parameterauswahl Sensordaten s. a. S. 66. 7.00 pH 20.1 °C Je nach Sensortyp werden Modul PH 3400-035 (Spezialist) Sensordaten voreingestellt. Eingangsfilter Sensordaten Grau dargestellte Daten können nicht Cal-Voreinstellungen verändert werden.
  • Seite 65: Sensoface

    Sensoface Sensoface ist eine grafische Anzeige zum Zustand des Sensors. Voraussetzung: Sensocheck muß in der Parametrierung aktiviert sein. Sensocheck automatische Überwachung von Glas- und 7.00 Bezugselektrode 11.00 24.3°C Die Sensoface-Piktogramme geben Diagnose-Hinweise auf Verschleiß und Wartungsbedarf des Sensors (“freundlich” - “neutral” - “traurig”). Sensoface-Kriterien Parameter kritischer Bereich...
  • Seite 66: Parametrierung Sensordaten

    Sensordaten Parametrierung Sensordaten Bei „Auto“ werden die Toleranzgrenzen für die Überwachungskriterien vom Gerät ermittelt. Sie erscheinen dann als graue Werte. Bei „Individuell” können diese Toleranzen eingestellt werden. Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv. Graue Werte (Display) sind nicht einstellbar. Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich / Hinweise Eingangsfilter Aus, Ein (Unterdrückung kurzer Eingangsstörungen) •...
  • Seite 67 Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich / Hinweise • Sensorverschleiß* Auto Aus, Auto, Individuell Überwachung normal hoch, normal, niedrig Meßgüte Wartungsbedarf Aus, Ausfall, Wartungsbedarf Meldung • CIP-Zähler* Aus, Individuell Überwachung Max. Anzahl Zyklen Wartungsbedarf Aus, Ausfall, Wartungsbedarf Meldung • SIP-Zähler* Aus, Individuell Überwachung Max.
  • Seite 68: Parametrierung Cal-Voreinstellungen

    Parametrierung Cal-Voreinstellungen Cal-Voreinstellungen Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Cal-Voreinstellung Knick CaliMat Knick CaliMat: 2.00 4.00 7.00 9.00 12.00 • Calimatic-Puffer (Merck Tritisole: 2.00 4.00 7.00 9.00 12.00) Mettler-Toledo: 2.00 4.01 7.00 9.21 DIN 19267: 1.09 4.65 6.79 9.23 12.75 NIST Standard: 4.006 6.865 9.180...
  • Seite 69 SW 3400-005: Toleranzband-Justage Programmablauf Start Toleranzband Kalibrierung / nein Justierung ? Erstkalibrierung ? nein Toleranzband löschen Neuer Eintrag Nullpunkt + Steilheit T-Band-Kontrolle ? nein Nullpkt > Toleranz ? nein Steilheit > Toleranz ? nein Justierung Kalibrierung Manuelle Kontrolle neues Toleranzband altes Toleranzband Ende Toleranzband...
  • Seite 70: Toleranzband-Justage Aktivieren

    Toleranzband-Justage aktivieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Optionsfreigabe Hinweis: Die TAN zur Freischaltung einer Zusatzfunktion gilt nur für das Gerät mit der zugehörigen Seriennummer ! Menü Display Zusatzfunktion aktivieren 7.00 pH Menüauswahl 25.6 °C Parametrierung aufrufen. Menüauswahl Aus dem Meßmodus heraus: Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten Auswahl: [enter]...
  • Seite 71: Calimatic-Puffer

    7.00 pH 20.1 °C den Nennwerten der einzelnen Cal-Voreinstellungen (Spezialist) Pufferlösungen wird grau dargestellt. Calimatic-Puffer Knick Mettler-Toledo Im Menü Calimatic-Puffer sind alle ver- Knick 2.00 4.01 Merck/Riedel Driftkontrolle DIN 19267 fügbaren Puffersätze aufgeführt. Kalibriertimer NIST Standard Cal-Toleranzband Puffersatzauswahl mit enter.
  • Seite 72: Parametrierung

    Parametrierung Voreinstellung und Auswahlbereich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Tk Meßmedium • Tk-Verrechnung Aus, linear, Reinstwasser, Tabelle, linear: Temperaturfaktor +XX.XX %/K eingeben ORP/rH-Wert • Bezugselektrode Ag/AgCl,KCI 3mol/l Ag/AgCl,KCI Hg, Tl/TlCl, KCl 3.5mol/l 1mol/l Hg/Hg 2 SO 4 , K 2 SO 4 ges •...
  • Seite 73: Tk Meßmedium

    Tk Meßmedium Parametrierung Tk Meßmedium Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Tk Meßmedium Menü Display (Parameterauswahl S. 72) 7.00 pH Tk Meßmedium 20.1 °C Zur Auswahl stehen: Modul PH 3400-035 (Spezialist) • linear (Eingabe Tk-Koeffizient) Eingangsfilter Sensordaten • Reinstwasser Cal-Voreinstellungen Tk Meßmedium •...
  • Seite 74: Temperaturkompensation Des Meßmediums

    Parametrierung Tk Meßmedium - lineare Temperaturkompensation des Meßmediums Temperaturkompensation des Meßmediums Lineare Temperaturkompensation, Bezugstemperatur fest 25 °C pH(25 °C) = pH + TC/100 % (25 °C - T pH(25 °C) = pH-Wert kompensiert auf 25 °C = gemessener pH-Wert (temperaturrichtig) = Temperaturfaktor [%/K] = gemessene Temperatur [°...
  • Seite 75: Parametrierung Orp/Rh-Wert

    ORP/rH-Wert Parametrierung ORP/rH-Wert ORP/rH-Wert, Deltafunktion Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv ORP/rH-Wert, Deltafunktion (Auswahl Menü Display S. 72) 7.00 pH ORP/rH-Wert 20.1 °C • Auswahl Bezugselektrodentyp: ORP/rH-Wert (Spezialist) Ag/AgCl, KCl 1 mol/l (Silber/Silberchlorid) Bezugs-El Ag/AgCl, KCl 1m Ag/AgCl, KCl 3 mol/l (Silber/Silberchlorid) Ag/AgCl, KCl 3m ORP-Umrechnung Hg,Ti/TiCl,KCl 3.5m...
  • Seite 76: Calculation Blocks

    Calculation Blocks Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Calculation Blocks Verrechnung vorhandener Meßgrößen zu neuen Meßgrößen Calculation Blocks Ein Verrechnungsmodul hat zwei Meßmodule mit allen ihren Meßwerten als Eingangswerte. Zusätzlich geht der allgemeine Gerätestatus (NAMUR-Signale) mit ein. Aus den vorhandenen Meßgrößen wird die Differenz berechnet. Stromausgänge Alle Stromausgänge können zur Ausgabe der durch die Calculation Blocks gebildeten neuen Meßgrößen parametriert werden.
  • Seite 77: Calculation Blocks Aktivieren

    Calculation Blocks aktivieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Calculation-Blocks Zuordnung von Meßmodulen zu Calculation Blocks Zuordnung von Meßmodulen Bei drei Meßmodulen kann es folgende Kombinationen als Calculation-Blocks geben: Zwei Calculation Blocks können aktiviert werden. Menü Display Calculation Blocks aktivieren 7.20 pH Calculation Blocks 25.6 °C •...
  • Seite 78: Calculation Block Parametrieren

    Calculation Block parametrieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Wahl Calculation Block Festlegen der zu berechnenden Meßgröße Calculation Block Menü Display parametrieren Wahl Calculation Block 7.20 pH 25.6 °C • Parametrierung aufrufen Parametrierung (Spezialist) • Systemsteuerung Systemsteuerung Modul FRONT 3400-011 • Auswahl des Moduls Modul BASE 3400-021 Modul pH 3400-035 Modul pH 3400-035 Calc pH/pH...
  • Seite 79: Logbuch

    Logbuch Liefereinstellung Logbuch, Liefereinstellung Parametrierung/Systemsteuerung/Logbuch Hinweis: Betriebszustand HOLD Menü Display Logbuch, Liefereinstellung 7.00 pH Logbuch 25.6 °C Auswahl der Meldungen, die im Logbuch (Spezialist) Logbuch protokolliert werden. Ausfall protokollieren Nein Warnung protokollieren Nein Die letzten 50 Ereignisse werden mit Logbuch löschen Datum und Uhrzeit erfaßt.
  • Seite 80: Meldungen: Voreinstellung Und Auswahlbereich

    Meldungen Parametrierung Meldungen: Voreinstellung und Auswahlbereich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Meldungen Grenzen max. Aus, Gerätegrenzen max., Grenzen variabel* • pH-Wert Aus, Gerätegrenzen max., Grenzen variabel* • ORP-Wert Aus, Gerätegrenzen max., Grenzen variabel* • rH-Wert Grenzen max. Aus, Gerätegrenzen max., Grenzen variabel* •...
  • Seite 81: Parametrierung Von Meldungen

    Parametrierung von Meldungen Meldungen Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Meldungen Meldungen 7.00 pH 20.1 °C Alle vom Meßmodul ermittelten Meldungen (Spezialist) Parameter können Meldungen erzeu- Meldungen pH-Wert Meldungen ORP-Wert gen. Meldungen rH-Wert • Gerätegrenzen max: Meldungen Temperatur Meldungen mV-Wert Meldungen werden erzeugt , wenn die Meßgröße (z.B.
  • Seite 82: Stromausgänge, Kontakte, Ok-Eingänge

    Modul BASE Stromausgänge Stromausgänge, Kontakte, OK-Eingänge Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Display Menü Parametrierung Modul BASE 7.00 pH Stromausgang parametrieren 19.2°C • Parametrierung aufrufen Modul BASE (Spezialist) • Paßzahl eingeben Ausgangsstrom I2 Kontakt K4 (NAMUR Ausfall) • Modul BASE wählen Kontakt K3 (NAMUR Wartungsbedarf ) Kontakt K2 (NAMUR HOLD •...
  • Seite 83: Stromausgänge: Kennlinienverlauf

    Stromausgänge: Kennlinienverlauf Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE • Kennlinie linear Der Ausgangsstrom folgt der Meßgröße linear. Ausgangsstrom Meßgröße Ende Anfang • Kennlinie trilinear Erfordert die Eingabe zweier zusätzlicher Eckpunkte: Ausgangsstrom 2. Eckpunkt Y 1. Eckpunkt Y Meßgröße Ende Anfang 1. Eckpunkt X 2.
  • Seite 84: Kennlinie Funktion

    • Kennlinie Funktion Nichtlinearer Verlauf des Ausgangsstroms, ermöglicht eine Messung über mehrere Dekaden, z.B. die Messung sehr kleiner Meßwerte mit hoher Auflösung sowie die Messung großer Meßwerte (gering auflösend). Erforderlich: Eingabe des Wertes für 50 % Ausgangsstrom. Ausgangsstrom Eingabe für “50 %-Punkt”: z.B.: 10 % der Meßgröße Meßgröße...
  • Seite 85: Ausgangsfilter

    Ausgangsfilter Zeitkonstante. Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit einstellbarer Zeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %. Die Zeitkonstante kann im Bereich 0 ... 120 s eingestellt werden. Wird die Zeitkonstante mit 0 s eingestellt, folgt der Stromausgang der Eingangsgröße.
  • Seite 86: Namur-Signale: Stromausgänge

    Stromausgänge: Verhalten bei Meldungen NAMUR-Signale: Stromausgänge Verhalten bei Meldungen. HOLD, 22 mA-Signal Verhalten bei Meldungen Je nach Parametrierung (“Meldungen”) 7.00 pH 19.0 °C nehmen die Stromausgänge einen der folgen- Verhalten bei Meldungen (Spezialist) den Zustände ein: HOLD akt. Meßwert 22mA-Meldung letzter Meßwert •...
  • Seite 87: Namur-Signale: Schaltkontakte

    NAMUR-Signale: Schaltkontakte Ausfall, Wartungsbedarf, HOLD (Funktionskontrolle) Im Lieferzustand sind die potentialfreien Relaisausgänge des Moduls BASE vor- eingestellt auf die NAMUR-Signale: Ausfall Kontakt K4, Ruhekontakt (Meldung Stromausfall) Wartungsbedarf Kontakt K3, Arbeitskontakt HOLD Kontakt K2, Arbeitskontakt NAMUR-Signale; Lieferzustand der Kontaktbelegung 7.00pH 19.0 °C •...
  • Seite 88: Schaltkontakte: Schutzbeschaltung

    Schaltkontakte: Schutzbeschaltung Schutzbeschaltung der Schaltkontakte Relaiskontakte unterliegen einer elektrischen Erosion. Besonders bei induk- tiven und kapazitiven Lasten wird dadurch die Lebensdauer der Kontakte redu- ziert. Elemente, die zur Unterdrückung von Funken und Lichtbogenbil-dung eingesetzt werden, sind z.B. RC-Kombinationen, nichtlineare Widerstände, Vorwiderstände und Dioden.
  • Seite 89: Parametrierung Schaltkontakte

    Schaltkontakte Schaltkontakte Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte Menü Display Parametrierung Schaltkontakte 7.00 pH Verwendung Schaltkontakte 19.2°C • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen Grenzwert Grenzwert • “Kontakt ... ” auswählen Hysterese Spülkontakt Wirkrichtung Parametersatz B aktiv...
  • Seite 90: Schaltkontakte: Sensoface-Hinweise

    Schaltkontakte: Sensoface-Hinweise Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung/Sensoface Menü Display Parametrierung (Sensoface) 7.00 pH Sensoface-Hinweise auf 19.0 °C Schaltkontakte zuordnen Modul BASE (Spezialist) Ausgangsstrom I1 Bei Einsatz mehrerer Meßmodule Ausgangsstrom I2 können die Sensoface-Hinweise (NAMUR Ausfall) Kontakt K4 Kontakt K3 (NAMUR Wartungsbedarf ) der Module auf getrennte Kontakte Sensoface) Kontakt K2 Kontakt K1...
  • Seite 91: Spülkontakt

    Spülkontakt Spülkontakt Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung/Spülkontakt Menü Display Parametrierung Spülkontakt 7.00 pH Verwendung Schaltkontakte 19.2°C • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen Grenzwert Grenzwert • Kontakt auswählen (z.B. K1) Hysterese Spülkontakt Wirkrichtung Parametersatz B aktiv...
  • Seite 92: Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp

    Grenzwert Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung Menü Display Parametrierung Grenzwert 7.00 pH Stromausgang parametrieren Schaltausgang: Grenzwert 19.2°C • Parametrierung aufrufen • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen •...
  • Seite 93: Eingänge Ok1,Ok2. Pegel Festlegen

    Eingänge OK1,OK2. Pegel festlegen. Parametrierung/Modul BASE/Eingänge OK1, OK2 Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Module BASE, OUT) Menü Display Parametrierung OK-Eingänge 7.00 pH OK1 Verwendung 19.2°C • Parametrierung aufrufen Eingänge OK1, OK2 (Spezialist) • Paßzahl eingeben OK2 Verwendung siehe “Matrix Funktionssteuerung” • Modul BASE wählen OK1 Verwendung •...
  • Seite 94: Parametersatz Über Ok2 Umschalten

    Parametersatz über OK2 umschalten Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Module BASE, OUT) Parametersätze 2 komplette Parametersätze (A, B) können im Gerät abgelegt werden. Die Umschaltung der Parametersätze kann über den Eingang OK2 erfolgen. Über einen Schaltkontakt kann signalisiert werden, welcher Parametersatz gerade aktiv ist.
  • Seite 95: Wartung

    Wartung Sensormonitor Temperaturfühler Wartung Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Wartung Wartung aufrufen 7.00 pH 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl (im Lieferzustand): 2958 Anschließend Modul PH wählen.
  • Seite 96: Diagnosefunktionen

    Diagnose Diagnosefunktionen Gerätebeschreibung, Modul FRONT, Modul BASE Menü Display Diagnosefunktionen Gerätebeschreibung 6.53 pH 22.7 °C Modul-Auswahl mit Pfeiltasten: Gerätebeschreibung Modul PH 3400-035 Informationen über alle angeschlosse- Eingang für pH, ORP und °C nen Module: Funktion, Serien nummer, Hardware: 1, Software: 2 Seriennummer: 0002283 Hard- und Software-Version und Modul...
  • Seite 97: Moduldiagnose

    Moduldiagnose Sensormonitor Moduldiagnose Moduldiagnose, Sensormonitor Menü Display Moduldiagnose, Sensormonitor 7.00 pH Diagnose aufrufen 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Anschließend Modul PH wählen. zurück zum Messen Lingua 7.00 pH Das Diagnosemenü...
  • Seite 98: Aktuelle Meldungsliste

    Aktuelle Meldungsliste Logbuch Moduldiagnose Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 7.20 pH 23.7 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 7.20 pH Das Menü...
  • Seite 99: Kalibriertimer

    Kalibriertimer Toleranzband-Justage Moduldiagnose Kalibriertimer, Adaptiver Kalibriertimer, Toleranzband-Justage Menü Display Kalibriertimer, Toleranzbandrecorder Kalibriertimer Der Kalibriertimer erzeugt bei 7.00 Ablauf einer vorzugebenden Zeit (Parametrierung, Modul PH, Cal- 22.3 Voreinstellung) eine Warnmeldung °C als Hinweis auf erforderliche Neukalibrierung. Die bereits abgelau- Favoriten-Menü CTime 160h fene Zeit kann aus dem Meßmodus heraus über Softkey angezeigt werden (Nebenanzeige: “CTime”).
  • Seite 100: Cal-Protokoll

    Cal-Protokoll Sensor Netzdiagramm Statistik Cal-Protokoll, Sensor Netzdiagramm, Menü Display Statistik Cal-Protokoll 7.00pH 24.2°C Daten der letzten Justierung/Kalibrie- Cal-Protokoll rung (Erstellung der Dokumentation Akt. Justierung 03.04.07 15:35 Sensortyp InPro3200SG gemäß DIN ISO 9000 und GLP/GMP) Seriennummer 00150313 Cal-Modus Calimatic (Datum, Uhrzeit, Kalibrierablauf, Nullpunkt und Nullpunkt 6.95 pH Steilheit, Isothermenspannung, Angaben zu...
  • Seite 102: Diagnose-Meldungen Als Favorit Setzen

    Diagnose-Meldungen als Favorit setzen Diagnose-Meldungen als Favorit setzen Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Nebenanzeigen (1) Entsprechend der Werksvoreinstellung erfolgt hier die Anzeige zusätzlicher Werte im Meß- modus. Durch Druck auf den zugeordneten Softkey (2) werden die von den Modulen gelieferten Meßgrößen, zusätzlich Datum und Uhrzeit, angezeigt.
  • Seite 103: Favoriten Auswählen

    Menü Display Favoriten auswählen Favoriten-Menü Diagnosefunktionen können aus dem Meßmodus heraus sofort über einen Softkey abgerufen werden. Die “Favoriten” werden im °C Diagnosemenü festgelegt. Favoriten-Menü 09.03.10 7.00 pH Favoriten auswählen 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl Menüauswahl Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen.
  • Seite 104 Aktuelle Meldungsliste Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose – Aktuelle Meldungsliste Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 7.00 pH 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Lingua zurück zum Messen 7.00 pH Das Menü...
  • Seite 105: Meldungen

    Meldungen Meldungen Modul PH 3400(X)-035 Meldung PH Meldungstyp P008 Meßwertverarbeitung (Abgleichdaten) AUSF P009 Modul-Ausfall (Firmware Flash-Checksumme) AUSF P010 pH Meßbereich AUSF P011 pH Alarm LO_LO AUSF P012 pH Alarm LO WARN P013 pH Alarm HI WARN P014 pH Alarm HI_HI AUSF P015 Temperatur Meßbereich...
  • Seite 106 Meldungen Meldung PH Meldungstyp P046 mV Alarm LO_LO AUSF P047 mV Alarm LO WARN P048 mV Alarm HI WARN P049 mV Alarm HI_HI AUSF P050 man. Temperatur Meßbereich AUSF P060 SENSOFACE SAD: Steilheit parametrierbar P061 SENSOFACE SAD: Nullpunkt parametrierbar P062 SENSOFACE SAD: Bezugsimpedanz (Sensocheck) parametrierbar P063...
  • Seite 107 Meldungen Meldung PH Meldungstyp P200 Störpegel am pH-Eingang AUSF P201 Cal-Temperatur WARN P202 Cal: Puffer unbekannt Text P203 Cal: Gleiche Puffer Text P204 Cal: Puffer vertauscht Text P205 Cal: Sensor instabil Text P206 Cal: Steilheit WARN P207 Cal: Nullpunkt WARN P208 Cal: Sensor Ausfall (ORP-Kontrolle) AUSF...
  • Seite 108: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Protos PH 3400-035 Eingang pH/ORP mit Glaselektroden oder ISFET SE 545/1 bzw. InPro 3300, (Ex ia IIC) Ansteuerung von ISM-Sensoren Eingang Glaselektrode Eingang Bezugselektrode Eingang Redoxelektrode (ORP) oder Hilfselektrode Meßbereich (MB) pH-Wert -2,00 ... +16,00 ORP-Wert -2000 ...
  • Seite 109 • Dateneingabe vorgemessener Elektroden Driftkontrolle Fein / Standard / Grob Calimatic-Puffersätze: • feste Puffersätze: Knick/Mettler-Toledo 2,00 / 4,01 / 7,00 / 9,21 Merck/Riedel 2,00 / 4,00 / 7,00 / 9,00 / 12,00 DIN 19267 1,09 / 4,65 / 6,79 / 9,23 / 12,75...
  • Seite 110 Technische Daten • manuell eingebbarer Puffersatz mit max. drei Puffertabellen (Zusatzfunktion SW3400-002) nom. Nullpunkt pH 0 ... 14; Kalibrierbereich ∆pH = ± 1 nom. Steilheit (25 °C) 25 ... 61 mV/pH; Kalibrierbereich 80 ... 103 % -1000 ... +1000 mV Kalibrierprotokoll Aufzeichnung von: Nullpunkt, Steilheit, Uis, Einstellzeit, Kalibrierverfahren mit Datum und Uhrzeit...
  • Seite 111 Technische Daten KI-Recorder adaptives Abbild eines Prozeßablaufes mit Überwachung und (Zusatzfunktion SW3400-001) Signalisierung kritischer Prozeßparameter Adaptiver Kalibriertimer automatische Anpassung des Kalibrierintervalls (Zusatzfunktion SW3400-003) (Sensoface Hinweis), abhängig von den Meßwerten Toleranzband-Justage Tolerante Kalibrierung/Justierung, Toleranzgrenzen einstellbar (Zusatzfunktion SW3400-005) grafische Aufzeichnung von Nullpunkt und Steilheit der letzten 40 Kalibrierungen/Justierungen parametrierbar gemäß...
  • Seite 112: Allgemeine Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten Explosionsschutz siehe www.knick.de (nur Modul in Ex-Ausführung) NAMUR NE 21 und EN 61326-1 EN 61326-2-3 Störaussendung Klasse B (Wohnbereich) Störfestigkeit Industriebereich Blitzschutz nach EN 61000-4-5, Installationsklasse 2 Nennbetriebsbedingungen Umgebungstemperatur: –20 ... +55 °C (Ex: max. +50 °C) Relative Feuchte: 10 ...
  • Seite 113: Anhang

    Anhang: Minimale Meßspannen bei Stromausgängen Das Modul PH 3400-035 ist ein Meßmodul und verfügt nicht über Stromausgänge. Diese sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikationsmodulen (z.B. Module OUT, PID) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, daß die Auflösungsgrenze der Meßtechnik (±...
  • Seite 114: Puffertabelle Mettler-Toledo

    Anhang: Puffertabelle Mettler-Toledo...
  • Seite 115: Puffertabelle Knick Calimat

    Anhang: Puffertabelle Knick CaliMat °C Order No. CS-P0200A/... CS-P0400A/... CS-P0700A/... CS-P0900A/... CS-P1200A/... 2.01 4.05 7.09 9.24 12.58 2.01 4.04 7.07 9.16 12.39 2.01 4.02 7.04 9.11 12.26 2.00 4.01 7.02 9.05 12.13 2.00 4.00 7.00 9.00 12.00 2.00 4.01 6.99 8.95...
  • Seite 116: Puffertabelle Din 19267

    Anhang: Puffertabelle DIN 19267...
  • Seite 117: Puffertabelle Nist Standard (Din 19266 : 2000-01)

    Anhang: Puffertabelle NIST Standard (DIN 19266 : 2000-01) Hinweis: Die pH(S)-Werte der einzelnen Chargen der sekundären Referenzmaterialien werden in einem Zertifikat eines akkreditierten Labors dokumentiert, das den entsprechenden Puffermaterialien beigegeben wird. Nur diese pH(S)-Werte dürfen als Standardwerte der sekundären Referenzpuffermaterialien verwendet werden.
  • Seite 118: Puffertabelle Techn. Puffer Nach Nist

    Anhang: Puffertabelle Techn. Puffer nach NIST...
  • Seite 119: Puffertabelle Hamilton

    Anhang: Puffertabelle Hamilton...
  • Seite 120: Puffertabelle Kraft

    Anhang: Puffertabelle Kraft...
  • Seite 121: Puffertabelle Hamilton A

    Anhang: Puffertabelle Hamilton A...
  • Seite 122: Puffertabelle Hamilton B

    Anhang: Puffertabelle Hamilton B...
  • Seite 123: Puffertabelle Hach

    Anhang: Puffertabelle HACH...
  • Seite 124: Puffertabelle Ciba

    Puff ertabellen Anhang: Puffertabelle Ciba -03- Ciba (94) Puff er Nennwerte: 2,06 4,00 7,00 10,00 °C 2,04 4,00 7,10 10,30 2,09 4,02 7,08 10,21 2,07 4,00 7,05 10,14 2,08 4,00 7,02 10,06 2,09 4,01 6,98 9,99 2,08 4,02 6,98 9,95 2,06 4,00 6,96...
  • Seite 125: Puffertabelle Reagecon

    Puff ertabellen Anhang: Puffertabelle Reagecon -09- Reagecon Puff er °C 0°C *2,01 *4,01 *7,07 *9,18 *12,54 5°C *2,01 *4,01 *7,07 *9,18 *12,54 10°C 2,01 4,00 7,07 9,18 12,54 15°C 2,01 4,00 7,04 9,12 12,36 20°C 2,01 4,00 7,02 9,06 12,17 25°C 2,00 4,00...
  • Seite 127: Puffersatz Eingebbar: Sw 3400-002

    Puffersatz eingebbar: SW 3400-002 Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Puffertabelle Vorgabe individueller Puffersatz (mit 3 Pufferlösungen) für die pH-Messung Puffertabelle Ein individueller Puffersatz kann eingegeben werden. Dazu müssen 3 kom- plette Pufferlösungen in steigender Reihenfolge (z.B. pH 4, 7, 10) temperatur- richtig eingegeben werden (Bereich 0 ... 95 °C, Schrittweite 5 °C). Abstand der Puffer im gesamten Temperaturbereich: mindestens 1 pH.
  • Seite 128: Übersicht Zur Parametrierung

    Übersicht zur Parametrierung Parametrierung 7.00 pH 25.6 °C Aufruf aus dem Meßmodus: Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Spezialistenebene Zugriff auf sämtliche Einstellungen, auch die Festlegung der Auswahl: [enter] Paßzahlen. Freigeben und Sperren von Funktionen für den Lingua zurück zum Messen Zugriff aus der Betriebsebene heraus.
  • Seite 129: Menü Parametrierung

    Menü Parametrierung Displayeinstellungen: Modul FRONT Sprache Meßwertanzeige Angaben zur Meßwertdarstellung auf dem Display: • Hauptanzeige - Auswahl der Anzeige von ein oder zwei Hauptmeßwerten • Anzeigeformat - Kommastellen • Blickwinkel Meßwertrecorder Option. 2-kanalig, Auswahl von Meßgröße, Anfang und Ende • Zeitbasis •...
  • Seite 130 - Einstellzeit - Sensorverschleiß - CIP-Zähler - SIP-Zähler - Autoklavierzähler - Sensorbetriebszeit Cal-Voreinstellungen • Calimatic Puffer - Knick / Mettler-Toledo - Merck/Riedel - DIN 19267 - NIST standard / technisch - Hamilton - Kraft - Hamilton A / B - HACH...
  • Seite 131: Menü Kalibrierung

    Menü Kalibrierung Modul PH 3400(X)-035 Calimatic Vorgabe von Pufferwerten Produktkalibrierung Dateneingabe ORP-Kalibrierung Menü Wartung Modul BASE Stromgeber Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Modul PH 3400(X)-035 Sensormonitor pH / ORP-Eingang, RTD, Temp., Impedanz Glas + Bezugsel. Abgleich Temp.-Fühler Ausgleich der Leitungslänge Menü...
  • Seite 132: Index

    Index Modul Protos PH 3400(X)-035 Abgleich Temperaturfühler 95 Adaptiver Kalibriertimer 99 Aktiven Parametersatz über Schaltkontakt signalisieren 94 Aktuelle Meldungsliste 104 Anhang 113 Anzeigeebene 54 Ausfall, NAMUR-Signal 87 Ausgangsfilter 85 Automatische Puffererkennung (Calimatic) 42 Automatische Temperaturkompensation 39 Bedienebenen 54 Beschaltungsbeispiele 23 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6 Betriebsebene 54 Calculation Blocks 76...
  • Seite 133 Index Modul Protos PH 3400(X)-035 Eingänge OK1,OK2 93 Einpunktkalibrierung 38 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich 7 EMV 112 Entsorgung 2 Erstkalibrierung 38 Excel-Datei zur Konfigurierung 58 Favoriten 102 FDA 21 CFR Part 11 6 Fehlermeldungen 105 Freigabe (Softkey-Funktion) 55 Funktionen sperren 55 Funktionskontrolle, NAMUR-Signal 87 Gerätegrenzen max 81 Gerätesoftware 8...
  • Seite 134 Index Modul Protos PH 3400(X)-035 ISM Vorbeugende Wartung 18 Isothermenschnittpunktspannung 49 Justierung 37 Kabelverschraubungen 10 Kalibriertimer 99 Kalibrierung 36 Kalibrierung durch Dateneingabe vorgemessener Meßketten 48 Kalibrierung durch Probennahme 46 Kalibrierverfahren 38 Kennlinie linear 83 Klemmenraum 13 Klemmenschild 12 Klemmenschilder der “verdeckten” Module 12 Konfiguration unter "ProgaLog 3000"...
  • Seite 135 Index Modul Protos PH 3400(X)-035 Meldungsliste 104 Menüauswahl 32 Menüstruktur 11 Meßwertanzeige einstellen 34 Minimale Meßspannen bei Stromausgängen 113 Modul BASE 13 Modulbestückung 13 Moduldiagnose 98 Modul einsetzen 22 Modul FRONT 12 Modulkonzept 9 Modulsoftware 8 NAMUR-Signale: Schaltkontakte 87 NAMUR-Signale: Stromausgänge 86 Nebenanzeigen 34 OK1/OK2 Schaltpegel 93 OK1 Verwendung 93...
  • Seite 136 Index Modul Protos PH 3400(X)-035 pH-Sensorüberwachung 64 Piktogramme 138 Produktkalibrierung 46 ProgaLog-Software 60 Puffersatz eingebbar 127 Puffertabellen 114 Pufferwerte manuell eingeben (Kalibrierung) 44 Redoxpotential bezogen auf Standard-Wasserstoffelektrode 50 Relaiskontakte, Schutzbeschaltung 88 Relaiskontakte, Verwendung 89 Rücksendung im Garantiefall 2 Schaltausgang: Grenzwert 92 Schaltkontakte: Schutzbeschaltung 88 Schirmung 22 Schloß-Symbol 55...
  • Seite 137 Index Modul Protos PH 3400(X)-035 Softwareversion 8 Spezialistenebene 54 Spülkontakt 91 Statistik 100 Stromausgänge 82 Stromausgänge: Kennlinienverlauf 83 Stromausgänge, minimale Meßspannen 113 Technische Daten 108 Temperaturabhängigkeit gängiger Bezugssysteme gemessen gegen SWE 51 Temperaturfühlerabgleich 95 Temperaturkompensation des Meßmediums 74 Temperaturkompensation während der Kalibrierung 39 Tk Meßmedium 72 Toleranzband-Justage 68 Übersicht zur Parametrierung 128...
  • Seite 138 Symbol Erläuterung der für dieses Modul wichtigen Piktogramme Gerät befindet sich im Meßmodus Gerät befindet sich im Kalibrier-Modus. Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul. Gerät befindet sich im Wartungs-Modus.Betriebszustand: HOLD. Gerät befindet sich im Parametrier-Modus. Betriebszustand: HOLD. Gerät befindet sich im Diagnose-Modus HOLD.
  • Seite 139 Menüauswahl Modul PH 3400(X)-035 Inhalt Kalibrierung und Justierung ..........36 Calimatic- automatische Kalibrierung ..........42 Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte ....44 Produktkalibrierung ..................46 Dateneingabe - Meßketten vorgemessen ..........48 ORP-Kalibrierung ..................50 ISFET-Nullpunktverschiebung ..............52 Parametrierung ...............54 Dokumentieren .....................58 Sensoface ......................64 Sensordaten ....................66 Cal-Voreinstellungen ...................68 Tk Meßmedium .....................73 ORP/rH-Wert ....................75 Logbuch ......................79...
  • Seite 140 Menüauswahl Modul PH 3400(X)-035 Diagnose ..................96 Moduldiagnose .....................97 Sensormonitor ....................97 Aktuelle Meldungsliste ................98 Logbuch ......................98 Kalibriertimer ....................99 Toleranzband-Justage ................99 Cal-Protokoll ....................100 Sensor Netzdiagramm ................100 Statistik ......................100 Diagnose-Meldungen als Favorit setzen .......... 102 Aktuelle Meldungsliste ................104 091944 TA-201.035-KND07 20170630 Softwareversion 3.x...

Inhaltsverzeichnis