Kalibrierung
Redox-Kalibrierung
Der Kalibriermodus wird automatisch bei Konfigurierung auf ORP-
Messung eingestellt. Mit einer Redox-Pufferlösung kann die Spannung
eines Redox-Sensors kalibriert werden. Dabei wird entsprechend
folgender Formel die Spannungsdifferenz zwischen der Meßspannung
und der angegebenen Spannung der Kalibrierlösung festgestellt. Bei
der Messung wird dann vom Stratos diese Differenz zur Meßspannung
addiert.
mV
= mV
+ ∆mV
ORP
meas
Möglich ist auch, die Sensorspannung auf ein anderes Bezugs system
– z. B. die Standard-Wasserstoffelektrode – zu beziehen. Hierzu ist bei
der Kalibrierung das temperaturrichtige Potential (siehe Tabelle) der
verwendeten Bezugselektrode einzugeben, das dann bei der Mes sung
zu der gemessenen Redoxspannung addiert wird.
Zu beachten ist, daß die Messung bei der gleichen Temperatur wie
bei der Kalibrierung durchgeführt wird, da der Temperaturgang der
Bezugselektrode nicht automatisch berücksichtigt wird.
Temperaturabhängigkeit gängiger Bezugssysteme
Temperatur
0
10
20
25
30
40
50
60
70
80
70
mV
ORP
mV
meas
∆mV
Ag/AgCl/KCl
Ag/AgCl/KCl
1 mol/l [∆mV]
3 mol/l [∆mV]
249
224
244
217
240
211
236
207
233
203
227
196
221
188
214
180
207
172
200
163
= angezeigte Redoxspannung ORP
= direkte Sensorspannung
= Delta-Wert, vom Gerät während der
Kalibrierung ermittelt
Thalamid
[∆mV]
-559
-564
-569
-571
-574
-580
-585
-592
-598
-605
Quecksilber-
sulfat [∆mV]
672
664
655
651
647
639
631
623
613
603