Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Knick Stratos Eco 2405 Cond Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos Eco 2405 Cond:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos®Eco
2405 Cond
Betriebsanleitung
Aktuelle Produktinformation:
www.knick.de
093787

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knick Stratos Eco 2405 Cond

  • Seite 1 Stratos®Eco 2405 Cond Betriebsanleitung Aktuelle Produktinformation: www.knick.de 093787...
  • Seite 2: Entsorgung

    Legen Sie der Sendung in diesem Fall eine entsprechen- de Erklärung bei, um eine mögliche Gefährdung der Service-Mitarbei- ter zu vermeiden. Entsorgung Die landesspezifischen gesetzlichen Vorschriften für die Entsorgung von “Elektro/Elektronik-Altgeräten” sind anzuwenden. Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Beuckestraße 22 14163 Berlin Germany Telefon:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............7 Urheberrechtlich geschützte Begriffe.............7 CD-ROM ......................8 Sicherheitshinweise ..................8 Kurzbedienungsanleitungen ..............8 Stratos Eco 2405 Cond im Überblick .......... 9 Montage ..................10 Lieferumfang ....................10 Montageplan....................11 Mastmontage, Schalttafeleinbau ............12 Installation und Beschaltung .............14 Installationshinweise ...................14 Klemmenbelegung ..................14 Beschaltungsbeispiele ................16...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Temperaturkompensation ................52 Alarmeinstellungen ..................54 Grenzwertfunktion ..................56 Ansteuerung von Spülsonden ..............58 Anschluß einer Spüleinrichtung .............59 Parameter ..................60 Werkseinstellungen der Parameter ............60 Parameter – eigene Einstellungen ............62 Kalibrierung ...................64 Kalibrierung durch Eingabe der Zellkonstante .........66 Kalibrierung mit Kalibrierlösung ............68 Produktkalibrierung ...................70 Abgleich Temperaturfühler ............72 Messung ..................72 Diagnosefunktionen ..............73...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Unbedingt lesen und beachten! Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei seiner Verwendung können unter Umständen dennoch Gefahren für den Benutzer bzw. Beeinträchtigungen für das Gerät entstehen. Achtung! Die Inbetriebnahme muß von Fachpersonal durchgeführt werden. Ist ein gefahrloser Betrieb nicht möglich, darf das Gerät nicht ein- geschaltet bzw.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Stratos Eco 2405 Cond wird zur Messung elektrischer Leitfähigkeit und Temperatur in Flüssigkeiten eingesetzt. Einsatzgebiete sind: Biotech- nologie, Chemische Industrie, Umwelt- und Lebensmittelbereich, Wasser-/Abwassertechnik. Das robuste Kunststoffgehäuse gestattet den Schalttafeleinbau oder die Wand- bzw. Mastmontage. Das Schutzdach bietet zusätzlichen Schutz vor direkten Witterungsein- flüssen und mechanischer Beschädigung.
  • Seite 8: Lieferumfang Der Dokumentation

    Series Safety Instructions In EU-Landessprachen und weiteren. FM/CSA, Control Drawings EC Declarations of Conformity • FM / CSA und Control Drawings • EG-Konformitätserklärungen www.knick.de Kurzbedienungsanleitungen Stratos® Eco 2405 Cond QuickStart In Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Finnisch, Schwedisch Short Instructions ..........3 Kurzübersicht ............15...
  • Seite 9: Stratos Eco 2405 Cond Im Überblick

    Überblick Stratos Eco 2405 Cond im Überblick 2-/4-El + Ausgang 1 Ausgang 1 Cond- Eingang – Ausgang 1/2 + Ausgang 2 Ausgang 2 SG (Solution Relais Ground) Schirm Relais nicht benutzt Alarm Alarm Reinigung Klemme nicht Reinigung beschalten ! Klemme nicht...
  • Seite 10: Montage

    Montage Lieferumfang Kontrollieren Sie die Lieferung auf Transportschäden und auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören: • Fronteinheit • Untergehäuse • Kleinteilebeutel • CD-ROM mit Dokumentation • Werksprüfzeugnis • Passcode-Aufkleber 1 Kurzschlußbrücke (2 Stück) 6 Verschlußpfropfen (1 Stück) 2 Scheibe (1 Stück), für Conduit- 7 Reduziergummi (1 Stück) Montage: Scheibe zwischen Gehäuse 8 Kabelverschraubungen (3 Stück)
  • Seite 11: Montageplan

    Montage Montageplan 1 Kabelverschraubung (3 Stück) 2 Bohrungen für Kabelverschraubung oder Conduit 1/2“, ø 21,5 mm (2 Bohrungen) Conduit- Verschraubungen sind nicht im Lieferumfang enthalten! 3 Bohrungen für Mastmontage (4 Bohrungen) 4 Bohrungen für Wandmontage (2 Bohrungen) Abb.: Befestigungsplan...
  • Seite 12: Mastmontage, Schalttafeleinbau

    Montage Mastmontage, Schalttafeleinbau 1 Schutzdach ZU 0276 (nach Bedarf ) 2 Schlauchschellen mit Schneckentrieb nach DIN 3017 (2 Stück) 3 Mastmontageplatte (1 Stück) 4 Wahlweise für senkrechte oder waagerechte Mastanordnung 5 Schneidschrauben (4 Stück) Abb.: Mastmontagesatz ZU 0274 Abb.: Schutzdach ZU 0276 für Wand- und Mastmontage...
  • Seite 13 Montage 1 Schrauben (4 Stück) max. 25 2 Dichtung (1 Stück) 3 Schalttafel 4 Riegel (4 Stück) 5 Gewindehülse (4 Stück) Schalttafelausschnitt 138 x 138 mm (DIN 43700) 1...22 Abb.: Schalttafel-Montagesatz ZU 0275...
  • Seite 14: Installation Und Beschaltung

    Die Klemmen sind für Einzeldrähte und Litzen bis 2,5 mm geeignet. Achtung! Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß CSA (CLI, DIV2, GPA,B,C,D T4, Ex nA IIC T4) gelten zusätzliche Sicherheitshin- weise! (Siehe Anhang: Zulassungen)! Klemmenbelegung Abb.: Klemmenbelegung Stratos Eco 2405 Cond...
  • Seite 15 Installation und Beschaltung 1 Anschlußklemmen für Temperaturfühler und Außenschirm 2 Anschlußklemmen für Sensor 3 Anschlußklemmen für Hilfsenergie Abb.: Installationshinweise, Blick auf Geräterückseite Division 2 Wiring Die Anschlüsse des Gerätes müssen nach den Vorgaben des National Electric Code (ANSI NFPA 70) Division 2 hazardous (classified) location non-incendive wiring techniques errichtet werden.
  • Seite 16: Beschaltungsbeispiele

    Alle 4-Elektroden-Sensoren mit Zellkonstanten von 0,0050 cm 19,9999 cm , mit oder ohne Temperaturfühler, sind anschließbar, z. B. SE600, SE603. Stratos Eco 2405 Cond Achtung! Brücke zwischen Klemme 4 und 5 einsetzen! Bei Einsatz eines Sensors mit Solution Ground Anschluß (SG) oder eines separaten SG-Anschlusses entfällt die Brücke!
  • Seite 17: Cond-Messung Mit 2-Elektroden-Sensor (Koaxiale Elektroden)

    Cond-Messung mit 2-Elektroden-Sensor (koaxiale Elektroden) Alle 2-Elektroden-Sensoren mit Zellkonstanten von 0,0050 cm 19,9999 cm , mit oder ohne Temperaturfühler, sind anschließbar, z. B. SE610. Stratos Eco 2405 Cond Brücke Brücke Achtung! folgende Brücken einsetzen: • zwischen Klemme 1 und 2 • zwischen Klemme 3 und 4 •...
  • Seite 18: Cond-Messung Mit 2-Elektroden-Sensor Se604 ( Koaxiale Elektroden)

    Cond-Messung mit 2-Elektroden-Sensor SE604 ( koaxiale Elektroden) Anschluß über Kabel ZU 0645 (3 m), ZU 0569 (5 m), ZU 0570 (10 m) ZU 0589 (15 m), ZU 0590 (20 m) oder ZU 0660 (30 m) Stratos Eco 2405 Cond Steckbuchse Sensor-Steckkopf...
  • Seite 19 Beschaltungsbeispiele Cond-Messung mit 2-Elektroden-Sensor SE630 (ehem. ZU 0071) Anschluß über mitgelieferten GDM-Stecker mit 5 m Kabel Stratos Eco 2405 Cond GDM-Stecker...
  • Seite 20: Sensoranschluß Mit Vp-Kabeln

    Beschaltungsbeispiele Sensoranschluß mit VP-Kabeln Für den Anschluß von Leitfähigkeitssensoren mit VP-Kabeln (z. B. SE620) liefert Knick die Anschlußschemen auf Anfrage. Alle 2- oder 4-Elektroden-Sensoren mit Zellkonstanten von 0,0050 cm bis 19,9999 cm , mit oder ohne Temperaturfühler, sind anschließbar.
  • Seite 22: Schutzbeschaltung Schaltausgänge

    Schutzbeschaltung Schaltausgänge Schutzbeschaltung der Schaltkontakte Relaiskontakte unterliegen einer elektrischen Erosion. Besonders bei induktiven und kapazitiven Lasten wird dadurch die Lebensdauer der Kontakte reduziert. Elemente, die zur Unterdrückung von Funken und Lichtbogenbildung eingesetzt werden, sind z.B. RC-Kombinationen, nichtlineare Widerstände, Vorwiderstände und Dioden. Typische AC-Anwendungen bei induktiver Last 1 Last 2 RC-Kombination, z.B.
  • Seite 23: Typische Schutzbeschaltungsmaßnahmen

    Schutzbeschaltung Schaltausgänge Typische Schutzbeschaltungsmaßnahmen A: DC-Anwendung bei induktiver Last B: AC/DC-Anwendungen bei kapazitiver Last C: Anschaltung von Glühlampen A1 Induktive Last A2 Freilaufdiode, z. B. 1N4007 (Polarität beachten) A3 Kontakt B1 Kapazitive Last B2 Widerstand, z. B. 8 Ω/1 W bei 24 V / 0,3 A B3 Kontakt C1 Glühlampe, max 60 W / 230 V, 30 W / 115 V C3 Kontakt...
  • Seite 24: Bedienoberfläche Und Display

    Bedienoberfläche und Display Bedienoberfläche 1 Display 3 Alarm-LED 2 Statusfelder (keine Tasten), v.l.n.r.: 4 Tastatur - Meßmodus - Kalibriermodus - Alarm - Waschkontakt - Konfiguriermodus...
  • Seite 25 Bedienoberfläche und Display Display 9 10 1 Passcode Eingabe 14 untere Anzeige 2 nicht benutzt 15 manuelle Temperaturvorgabe 3 Temperatur 16 Hold-Zustand aktiv 4 Stromausgang 17 Wartezeit läuft 5 Grenzwerte 18 Sensordaten 6 Alarm 19 Hauptanzeige 7 Sensocheck 20 Sensoface 8 Kalibrierung 9 Intervall/Einstellzeit 10 Waschkontakt...
  • Seite 26: Bedienung: Die Tastatur

    Bedienoberfläche und Display Bedienung: Die Tastatur Kalibrierung starten, beenden Konfigurierung starten, beenden • Ziffernstelle auswählen (ausgewählte Stelle blinkt) • Menünavigation • Stelle ändern • Menünavigation • Kalibrierung: Weiter im Programmablauf • Konfigurierung: Eingaben bestätigen, nächster Konfigurierschritt • Meßmodus: Ausgangsstrom anzeigen Cal-Info, Anzeige der Zellkonstante Error-Info, Anzeige der letzten Fehlermeldung Geräteselbsttest GainCheck starten...
  • Seite 27: Sicherheitsfunktionen

    Sicherheitsfunktionen Sensorüberwachung Sensocheck, Sensoface Sensocheck überwacht kontinuierlich den Sensor und die Zuleitun- gen. Sensocheck ist abschaltbar (Konfigurierung, Seite 54). Sensoface gibt Hinweise über den Zustand des Leitfähigkeits- sensors. Es werden deutliche Polarisationseffekte des Sensors oder eine zu hohe Kabelkapazität angezeigt. Geräteselbsttest GainCheck Es werden ein Displaytest durchgeführt, die Softwareversion ange- zeigt sowie Speicher und Meßwertübertragung überprüft.
  • Seite 28: Der Hold-Zustand

    Sicherheitsfunktionen Der Hold-Zustand Anzeige auf dem Display: Der Hold-Zustand ist ein Sicherheitszustand beim Konfigurieren und Kalibrieren. Der Ausgangsstrom ist eingefroren (Last) oder auf einen festen Wert gesetzt (Fix). Alarm- und Grenzwert kontakte sind inaktiv. Werden Kalibriermodus oder Konfiguriermodus verlassen, bleibt das Gerät aus Sicherheitsgründen weiterhin im Hold-Zustand.
  • Seite 29 Sicherheitsfunktionen Alarm Die Verzögerungszeit des Alarms beträgt 10 Sekunden. Bei einer Fehlermeldung blinkt die Alarm-LED. Fehlermeldungen können zusätzlich durch ein 22 mA-Signal über den Ausgangsstrom gemeldet werden. Bei Alarm und Hilfsenergieausfall wird der Alarmkontakt aktiv, s. auch S. 55...
  • Seite 30: Konfigurierung

    Konfigurierung Im Konfiguriermodus werden die Geräteparameter eingestellt. Aktivieren conf Aktivieren mit conf Passcode “1200“ eingeben Parameter ändern mit  und , bestätigen/weiter mit enter. (Beenden mit conf, dann enter.) HOLD Der Ausgangsstrom ist eingefroren (je nach Konfigurierung liegt der letzte Wert bzw.
  • Seite 31: Menüstruktur Der Konfigurierung

    Konfigurierung Menüstruktur der Konfigurierung Die Konfigurierschritte sind in Menügruppen zusammengefaßt. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann zur jeweils nächsten Menügruppe vor- bzw. zurückgesprungen werden. Jede Menügruppe besitzt Menüpunkte zur Einstellung der Parameter. Öffnen der Menüpunkte mit enter. Das Ändern der Werte erfolgt mit den Pfeiltasten, mit enter werden die Einstellungen bestätigt/über- nommen.
  • Seite 32: Übersicht Konfigurationsschritte

    Konfigurierung Übersicht Konfigurationsschritte Menü Auswahl / Vorgabe Ausgang 1 Sensorwahl 2-Elektroden, 4-Elektroden Auswahl Meßgröße Auswahl der Lösung (Conc) s. S. Codes: Auswahl Strombereich Eingabe Stromanfang Eingabe Stromende Zeitkonstante Ausgangsfilter 22 mA-Signal bei Error Signalverhalten bei HOLD Eingabe Fix-Wert Ausgang 2 Auswahl Temperatureinheit Auswahl Temperaturfühler Auswahl Strombereich...
  • Seite 33 Konfigurierung Menü Auswahl / Vorgabe Alarmeinstellungen Auswahl Sensocheck Relais 1: Grenzwert Auswahl Kontaktfunktion Auswahl Kontaktverhalten Eingabe Schaltpunkt Eingabe Hysterese Eingabe Verzögerungszeit Reinigungssonden Cn.InTV Spülintervall Cn.rins Spülzeit Cn.typ Kontaktverhalten...
  • Seite 34: Ausgang 1

    Konfigurierung Ausgang 1 Sensortyp auswählen 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 1 wird angezeigt. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 35). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 35 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Auswahl Auswerteverfahren: 2-Elektroden-Sensor / 4-Elektroden-Sensor Wählen mit Pfeiltaste, weiter mit enter Bedienhilfe: Grau dargestellte Zeichen blinken und können verändert werden.
  • Seite 36 Konfigurierung Ausgang 1 Meßgröße auswählen 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 1 wird angezeigt. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 37). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 37 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Auswahl Meßgröße: Wählen mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Leitfähigkeit: 0.000 ... 9.999 μS/cm 00.00 ... 99.99 μS/cm 000.0 ... 999.9 μS/cm 0.000 ... 9.999 mS/cm 00.00 ... 99.99 mS/cm 000.0 ... 999.9 mS/cm 0.000 ... 9.999 S/m 00.00 ...
  • Seite 38 Konfigurierung Ausgang 1 Konzentrationsmessung: Meßlösungen wählen 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 1 wird angezeigt. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 39). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 39 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Nur bei Auswahl 00.00 % Conc wird Meßlösung aus- gewählt Auswahl mit Pfeiltaste -01- NaCl (0.00 ... 9.99 Gew%) (0 ... 120 °C) -02- HCl (0.00 ... 9.99 Gew%) (-20 ... 50 °C) -03- NaOH (0.00 ...
  • Seite 40 Konfigurierung Ausgang 1 Ausgangsstrombereich, Stromanfang, Stromende 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 1 wird angezeigt. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 41). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 41 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Ausgangsstrombereich einstellen Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Stromanfang Eingabe unteres Meßbereichsende Auswahl Taste, Zahlenwert mit , weiter mit enter. Stromende Eingabe oberes Meßbereichsende Auswahl Taste, Zahlenwert mit , weiter mit enter. Zuordnung von Meßwerten: Stromanfang und Stromende Beispiel 1: Meßbereich 0...200 mS/cm Beispiel 2: Meßbereich 100...200 mS/cm Vorteil: höhere Auflösung im interessie-...
  • Seite 42 Konfigurierung Ausgang 1 Zeitkonstante Ausgangsfilter 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 1 wird angezeigt. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 43). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 43 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Zeitkonstante Ausgangsfilter 0 ... 120 s Voreinstellung: 0 s (inaktiv). Vorgabe einer Zeitkonstante: Auswahl mit Pfeiltaste, Zahlenwert mit , weiter mit enter. Zeitkonstante Ausgangsfilter (Dämpfung) Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit ein- stellbarer Filterzeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Aus- gang ein Pegel von 63 %.
  • Seite 44 Konfigurierung Ausgang 1 Ausgangsstrom bei Error und HOLD 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 1 wird angezeigt. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 45).
  • Seite 45 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl 22 mA-Signal bei Fehlermeldung Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Ausgangssignal bei HOLD LAST: bei HOLD wird der letzte Meßwert am Ausgang gehalten FIX: bei HOLD wird ein (vorzugebender) Wert am Ausgang gehalten Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter.
  • Seite 46: Ausgang 2

    Konfigurierung Ausgang 2 Temperatureinheit und -fühler, Ausgangsstrom 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 2 mit Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o2. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 47).
  • Seite 47 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Temperatureinheit festlegen Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Temperaturfühler festlegen Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Ausgangsstrombereich festlegen Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Stromanfang: Eingabe unte- res Meßbereichsende Auswahl mit Pfeiltaste, Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter.
  • Seite 48 Konfigurierung Ausgang 2 Zeitkonstante Ausgangsfilter 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 2 mit Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o2. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 49). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 49: Zeitkonstante Ausgangsfilter

    Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Zeitkonstante Ausgangsfilter Voreinstellung: (0 ... 120 s) 0 s (inaktiv). Vorgabe einer Zeitkonstante: Auswahl mit Pfeiltaste, Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter. Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit ein- stellbarer Filterzeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Aus- gang ein Pegel von 63 %.
  • Seite 50 Konfigurierung Ausgang 2 Temperaturfehler, Ausgangsstrom bei HOLD 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Ausgang 2 mit Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “o2. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 51).
  • Seite 51 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl 22 mA-Signal bei Fehlermeldung Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter. Ausgangssignal bei HOLD LAST: bei HOLD wird der letzte Meßwert am Ausgang gehalten FIX: bei HOLD wird ein (vorzugebender) Wert am Ausgang gehalten Auswahl mit Pfeiltaste, weiter mit enter.
  • Seite 52: Temperaturkompensation

    Konfigurierung Temperaturkompensation Auswahl Temperaturkompensation 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Temperaturkompensation mit Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “tc. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 53). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 53 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Auswahl Temperaturkompensation OFF: Temperatur- kompensation abgeschaltet Auswahl-Taste, weiter mit enter. LIN: Lineare Temperatur- kompensation mit Eingabe des Temperaturkoeffizienten und der Bezugstemperatur nLF: Temperaturkompensation für natürliche Wässer nach EN 27888 NaCl (nACL): Temperaturkompensation für Reinstwasser mit NaCl- Spuren HCl (HCL): Temperaturkompensation...
  • Seite 54: Alarmeinstellungen

    Konfigurierung Alarmeinstellungen 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Alarmeinstellungen mit Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “AL. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 55). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 55 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Auswahl Sensocheck (kontinuierliche Überwachung des Sensors) Auswahl-Taste, weiter mit enter. Der Alarmkontakt Alarm Der Alarmkontakt ist im Normalbetrieb geschlossen (N/C, normally closed contact, Ruhestromkreis). Bei Alarm oder Hilfsenergieausfall öffnet der Kontakt. So wird auch bei Leitungsbruch eine Ausfallmel- dung ermöglicht (Fail-safe-Verhalten).
  • Seite 56: Grenzwertfunktion

    Konfigurierung Grenzwertfunktion Relais 1 Taste conf drücken. conf 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Grenzwertfunktion mit Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte dieser Menügruppe erscheint der Code “L1. ” im Display. 4 Wahl der Menüpunkte mit enter-Taste, Ändern mit Pfeiltasten (siehe Seite 57). Bestätigen (und weiter) mit enter.
  • Seite 57 Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Kontaktfunktion Prinzip s. unten Auswahl-Taste, weiter mit enter. Kontaktverhalten N/C: normally closed (Ruhekontakt) N/O: normally open (Arbeitskontakt) Auswahl-Taste, weiter mit enter. Schaltpunkt Auswahl-Taste, Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter. Hysterese Auswahl-Taste, Zahlenwert mit Taste , weiter mit enter.
  • Seite 58: Ansteuerung Von Spülsonden

    Konfigurierung Ansteuerung von Spülsonden conf Relaiskontakt „Clean“ 1 Taste conf drücken. 1 Taste conf drücken. 2 Passcode 1200 eingeben. 2 Passcode 1200 eingeben. 3 Menügruppe Grenzwertfunktion mit 3 Menügruppe Spülsonden mit Pfeiltasten Pfeiltasten auswählen. Für alle Menüpunkte auswählen. Für alle Menüpunkte dieser dieser Menügruppe erscheint der code “rL.
  • Seite 59: Anschluß Einer Spüleinrichtung

    Konfigurierung Code Display Aktion Auswahl Spülintervall 0.000 h Auswahl-Taste, (x.xxx h) Zahlenwert mit  weiter mit enter. 0060 s Spülzeit Auswahl-Taste, (xxxx s) Zahlenwert mit  weiter mit enter. Kontaktverhalten N/C: normally closed (N/O) (Ruhekontakt) N/O: normally open (Arbeitskontakt) Auswahl-Taste, weiter mit enter.
  • Seite 60: Parameter

    Parameter Werkseinstellungen der Parameter Aktivieren: Gleichzeitiges Drücken von Taste conf + Rechtspfeil und Passcode „4321“ eingeben. In der unteren Displayzeile erscheint die Ausschrift „Clear“, darüber blinkt, um versehentliches Rücksetzen der Werte zu verhindern, die Voreinstellung „NO“. Wählen Sie hier mit einer beliebigen Pfeiltaste „YES“...
  • Seite 61 Parameter Code Parameter Werkseinstellung Temp.-kompensation Temp.-koeffizient Sensocheck Kontaktfunktion Kontaktverhalten Schaltpunkt Hysterese Verzögerung Spülintervall Spülzeit Kontakttyp Hinweis: Tragen Sie Ihre Konfigurierdaten auf den Folgeseiten ein. Hinweis: Die Werkseinstellung für die Zellkonstante beträgt 1,0000 cm...
  • Seite 62: Parameter - Eigene Einstellungen

    Parameter Parameter – eigene Einstellungen Code Parameter Einstellung Sensor Meßgröße Lösung (Conc) 0/4-20 mA Stromanfang Stromende Filterzeit 22mA-Signal Hold-Verhalten Fix-Strom Einheit °C/°F Temp-Fühler 0/4 ...20mA Stromanfang Stromende...
  • Seite 63 Parameter Code Parameter Einstellung Filterzeit 22mA-Signal Hold Verhalten Fix-Strom Temp-Kompensation Temp-Koeffizient Sensocheck Kontaktfunktion Kontaktverhalten Schaltpunkt Hysterese Verzögerung Spülintervall Spülzeit Kontakttyp...
  • Seite 64: Kalibrierung

    Kalibrierung Die Kalibrierung paßt das Gerät an den Sensor an. Aktivieren Aktivieren mit cal Passcode eingeben: • Vorgabe der Zellkonstante 1100 • mit Kalibrierlösung 0110 • Produktkalibrierung 1105 • Abgleich Temperaturfühler 1015 Auswahl Taste , Parameter ändern mit , weiter mit enter. (Beenden mit cal, dann enter.) HOLD Der Ausgangsstrom ist eingefroren (je...
  • Seite 65 Kalibrierung Hinweise zur Kalibrierung Mit Hilfe der Kalibrierung wird das Gerät an die Sensoreigenschaften angepaßt. Die Kalibrierung kann erfolgen durch: • Vorgabe der Zellkonstante (z. B. bei Reinstwasserzellen) • Ermittlung der Zellkonstante mit einer bekannten Kalibrierlösung (Leitfähigkeitsstandard) • Produktkalibrierung (Kalibrierung durch Vergleichsmessung) •...
  • Seite 66: Kalibrierung Durch Eingabe Der Zellkonstante

    Kalibrierung Kalibrierung durch Eingabe der Zellkonstante Eingabe der Zellkonstante bei gleichzeitiger Anzeige des unkorrigier- ten Leitfähigkeitswertes und der Temperatur. Display Aktion Bemerkung Taste cal drücken, Code 1100 Gerät geht in den eingeben. Hold-Zustand. Auswahl mit Pfeiltaste, Bei ungültigem Zahlenwert mit Taste , Code geht das weiter mit enter.
  • Seite 67 Kalibrierung Display Aktion Bemerkung Das Gerät zeigt jetzt Leitfähigkeit und Temperatur an. Der Meßwert wird wechselnd mit Ausgänge bleiben “Hold” in der Hauptanzeige ange- nach Beenden der zeigt, “enter” blinkt. Kalibrierung noch Kalibrierung beenden mit enter. ca. 20 s im Hold- Zustand.
  • Seite 68: Kalibrierung Mit Kalibrierlösung

    Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung Eingabe des temperaturrichtigen Wertes der Kalibrierlösung (Leitfä- higkeitsstandard) mit gleichzeitiger Anzeige der Zellkonstante Display Aktion Bemerkung Taste cal drücken, Code 0110 Gerät geht in den eingeben. Hold-Zustand. Bei Auswahl mit Pfeiltaste, ungültigem Code Zahlenwert mit Taste , geht das Gerät weiter mit enter.
  • Seite 69 Kalibrierung Display Aktion Bemerkung Die ermittelte Zellkonstante wird angezeigt. Mit enter bestätigen. Das Gerät zeigt jetzt Leitfähigkeit und Temperatur an. Sensor reinigen und wieder Ausgänge bleiben in den Prozeß bringen. Der nach Beenden der Meßwert wird wechselnd mit Kalibrierung noch “Hold”...
  • Seite 70: Produktkalibrierung

    Kalibrierung Produktkalibrierung Kalibrierung durch Vergleichsmessung Die Produktkalibrierung erfolgt in der konfigurierten Meßgröße: Leitfähigkeit (μS/cm, mS/cm, S/m), spezifischer Widerstand (MΩ·cm). Während der Produktkalibrierung verbleibt der Sensor im Meß- medium. Die Messung wird nur kurz unterbrochen. Die Kalibrierung erfolgt ohne Tk-Verrechnung. Ablauf: Beim Abgleich wird der aktuelle Meßwert im Gerät gespei- chert.
  • Seite 71 Kalibrierung Display Aktion Bemerkung Eingabe des Vergleichswertes und Berechnung der neuen Zellkonstante. Neue Zellkonstante wird ange- Erneut kalibrieren: cal drücken zeigt. Mit enter bestätigen. Der neue Wert wird wechselnd Ausgänge bleiben mit “Hold” in der Hauptanzeige nach Beenden der angezeigt, “enter” blinkt. Kalibrierung noch Beenden mit enter.
  • Seite 72: Abgleich Temperaturfühler

    Abgleich Temperaturfühler Display Aktion Bemerkung Kalibrierung anwählen Falsch einge- Taste cal drücken, Code 1015 stellte Parameter eingeben. verändern die Position anwählen mit Meßeigenschaften! Pfeiltaste, Bei ungültigem Zahlenwert mit Taste ändern, Code geht das bestätigen mit enter. Gerät zurück in den Meßmodus.
  • Seite 73: Diagnosefunktionen

    Diagnosefunktionen Display Aktion Anzeige der Ausgangsströme Im Meßmodus enter drücken. Der Strom Ausgang 1 wird in der Hauptanzeige darge- stellt, der Strom Ausgang 2 darunter. Das Gerät geht nach 5 s wieder zurück in den Meßmodus. Anzeige der aktuellen Kalibrierdaten (Cal-Info) Im Meßmodus cal drücken und Code 0000 übernehmen.
  • Seite 74 Diagnosefunktionen Diese Funktionen dienen zum Test der angeschlossenen Peripherie. Display Aktion Vorgabe Strom Ausgang 1 Im Meßmodus conf drücken, Code 5555 eingeben Der in der Hauptanzeige angezeigte Strom für Ausgang 1 kann verändert werden. Auswahl Taste, Zahlenwert mit Taste . Mit enter wird die Eingabe bestätigt und in der Nebenanzeige dargestellt.
  • Seite 75: Fehlermeldungen (Error Codes)

    Fehlermeldungen (Error Codes) Problem Fehler Display mögliche Ursache Sensor Meßwert blinkt • falsche Zellkonstante • Meßbereich unter- /überschritten • SAL > 45 ‰ • Sensoranschluß oder Kabel defekt ungeeigneter Sensor Meßwert blinkt Meßbereich Leitwert > 3500 mS Systemfehler „Conf“ blinkt Konfigurations- oder Kalibrierdaten defekt, konfigurieren Sie das Gerät komplett neu über Werkseinstellung.
  • Seite 76 Fehlermeldungen (Error Codes) Symbol Problem Fehler (blinkt) mögliche Ursache Temperaturfühler Unterbrechung bzw. Kurzschluß Temperaturmeßbereich über- bzw. unterschritten Stromausgang 1 Strom kleiner 0 (3,8) mA Stromausgang 1 Strom größer 20,5 mA Stromausgang 1 Stromspanne zu klein / zu groß Stromausgang 2 Strom kleiner 0 (3,8) mA Stromausgang 2 Strom größer 20,5 mA...
  • Seite 77: Betriebszustände

    Betriebszustände Betriebszustand Messen Kalibrier-Info 20 s (cal) 0000 Error-Info 20 s (conf ) 0000 Kalibrierung (cal) 1100 Temp.-Abgleich (cal) 1015 Produktkalibrierung (cal) 1105 Konfigurierung 20 min (conf ) 1200 Sensormonitor 20 min (conf ) 2222 Stromgeber 1 20 min (conf ) 5555 Stromgeber 2 20 min (conf ) 5556...
  • Seite 78: Sensoface

    Sensoface Der Smiley auf dem Display (Sensoface) gibt Hinweise über den Zu- stand des Leitfähigkeitssensors (Sensordefekt, Wartungsbedarf, zu große Kabelkapazität). Es werden deutliche Polarisation des Sensors oder eine zu hohe Kabelkapazität, z. B. bei einem ungeeigneten Kabel oder zu großer Kabellänge gemeldet. Die zulässigen Kalibrierbereiche und die Bedingungen für freundliches, neutrales oder trauriges Senso- face sind in der folgenden Übersicht zusammengefaßt.
  • Seite 79 Sensoface Display Problem Status Sensordefekt Falscher Sensor oder Sensordefekt deutliche Polarisation des Sensors zu hohe Kabelkapazität (siehe auch Fehlermeldung Err 33, Seite 76). Temperatur- Temperatur außerhalb der fehler Meßbereiche von TK, Conc, SAL Hinweis: Ist eine sehr schnelle Reaktionszeit (t -Zeit) erforderlich, z.
  • Seite 81: Anhang

    Anhang Lieferprogramm und Zubehör Geräte Bestell-Nr. Stratos Eco 2405 Cond 2405 Cond Montagezubehör Mastmontagesatz ZU 0274 Schalttafelmontagesatz ZU 0275 Schutzdach ZU 0276 Aktuelle Informationen zu unserem Sensoren- und Armaturen programm unter www.knick.de...
  • Seite 82: Technische Daten

    Technische Daten Eingang Leitfähigkeit Eingang für 2-El/4El-Sensoren Meßumfang Leitfähigkeit 0,2 μS · c ... 1000 mS · c Meßbereiche Leitfähigkeit 0,000 ... 9,999 μS/cm 00,00 ... 99,99 μS/cm 000,0 ... 999,9 μS/cm 0000 ... 9999 μS/cm 0,000 ... 9,999 mS/cm 00,00 ...
  • Seite 83 Technische Daten Sensoranpassung Betriebsarten • Eingabe Zellkonstante mit gleichzeitiger Anzeige des LF-Wertes und der Temperatur • Eingabe Leitfähigkeit der Kalibrierlösung mit gleichzeitiger Anzeige der Zellkonstante und der Temperatur • Produktkalibrierung • Temperaturfühlerabgleich zul. Zellkonstante 00,0050 ... 19,9999 cm Sensorüberwachung Sensocheck Polarisationserkennung und Überwachung der Kabelkapazität Sensoface...
  • Seite 84 Technische Daten Temperaturkompensation (OFF) ohne (Bezugstemperatur 25 °C) (Lin) lineare Kennlinie 00,00 ... 19,99 %/K (NLF) natürliche Wässer nach EN 27888 (nACL) Reinstwasser mit NaCl-Spuren (0...120°C) (HCL) Reinstwasser mit HCl-Spuren (0...120°C) (nH3) Reinstwasser mit NH -Spuren (0...120°C) Ausgang 1 0/4 ... 20 mA, max. 10 V, potentialfrei (galvanisch verbunden mit Ausgang 2) Meßgröße Leitfähigkeit, spez.
  • Seite 85 Technische Daten Grenzwerte Ausgabe über Relaiskontakt Kontaktbelastbarkeit AC< 250 V / < 3 A / < 750 VA DC< 30 V / < 3 A / < 90 W Kontaktverhalten N/O oder N/C Verzögerungszeit 0000 ... 9999 s Schaltpunkte innerhalb des Meßbereichs Hysterese 0 ...
  • Seite 86 Technische Daten Last Error Anzeige des letzten aufgetretenen Fehlers Sensormonitor Anzeige des direkten Sensorsignals (Widerstand/Temperatur) Datenerhaltung Parameter und Kalibrierdaten > 10 Jahre (EEPROM) Schutz gegen gefährliche Sichere Trennung aller Kleinspannungskreise Körperströme gegen Netz durch doppelte Isolation gemäß EN 61010-1 Hilfsenergie 24 (-15%) ... 230 V AC/DC (+10%); ca. 5 VA, 2,5 W AC: 45 ...
  • Seite 87 Technische Daten Gehäuse Kunststoffgehäuse aus PBT glaskugelverstärkt Farbe schwarz Montage • Wandmontage • Mastbefestigung: Ø 40 ... 60 mm 30 ... 45 mm • Schalttafeleinbau, Ausschnitt nach DIN 43 700 Abdichtung zur Schalttafel Abmessungen H 144 mm, B 144 mm, T 105 mm Schutzart IP 65/NEMA 4X Kabeldurchführungen...
  • Seite 88: Kalibrierlösungen

    Kalibrierlösungen Kaliumchlorid-Lösungen (Leitfähigkeit in mS/cm) Temperatur Konzentration °C 0,01 mol/l 0,1 mol/l 1 mol/l 1) Datenquelle: K. H. Hellwege (Hrsg.), H. Landolt, R. Börnstein: Zahlenwerte und Funktionen ..., Band 2, Teilband 6 2) Datenquelle: Prüflösungen gemäß DIN IEC 746, Teil 3 berechnet...
  • Seite 89 Kalibrierlösungen Natriumchlorid-Lösungen (Leitfähigkeit in mS/cm) Temperatur Konzentration °C 0,01 mol/l 0,1 mol/l gesättigt...
  • Seite 90: Konzentrationsverläufe

    Konzentrationsverläufe -01- Natriumchloridlösung NaCl χ [mS/cm] [°C] [°C] c [Gew%] c [Gew%] Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Stoffkonzentration und Mediumtemperatur für Natriumchloridlösung (NaCl)
  • Seite 91 Konzentrationsverläufe -02- Salzsäure HCl [°C] χ [mS/cm] [°C] 1000 c [Gew%] c [Gew%] Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Stoffkonzentration und Mediumtemperatur für Salzsäure (HCl) Quelle: Haase/Sauermann/Dücker; Z. phys. Chem. Neue Folge, Bd. 47 (1965)
  • Seite 92 Konzentrationsverläufe -03- Natronlauge NaOH [°C] χ [mS/cm] [°C] 1000 c [Gew%] c [Gew%] Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Stoffkonzentration und Mediumtemperatur für Natronlauge (NaOH)
  • Seite 93 Konzentrationsverläufe -04- Schwefelsäure H χ [mS/cm] [°C] [°C] 93,3 82,2 71,1 60,0 48,9 37,8 26,7 15,6 c [Gew%] c [Gew%] Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Stoffkonzentration und Mediumtemperatur für Schwefelsäure (H Quelle: Darling; Journal of Chemical and Engineering Data; Vol.9 No. 3, July 1964...
  • Seite 94 Konzentrationsverläufe -05- Salpetersäure HNO [°C] χ [mS/cm] [°C] c [Gew%] c [Gew%] Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Stoffkonzentration und Mediumtemperatur für Salpetersäure (HN0 Quelle: Haase/Sauermann/Dücker; Z. phys. Chem. Neue Folge, Bd. 47 (1965)
  • Seite 95: Leitfähigkeit

    Fachbegriffe Leitfähigkeit Leitfähigkeit χ [S/cm] = G [S] · c [1/cm] Leitfähigkeits- Es können 2- oder 4-Elektroden-Sensoren ange- sensor schlossen werden. Die Zellkonstante des ver- wendeten Sensors muß parametriert oder mit einer Kalibrierlösung unter Berücksichtigung der Temperatur ermittelt werden. Für induktive Sensoren wird eine spezielle Gerätevariante (Stratos Eco 2405 CondI) ange- boten.
  • Seite 96: Zulassungen - Kanada

    Zulassungen – Kanada Warnungen und Hinweise zum sicheren Betrieb Warnung! Gerät erst von der Stromversorgung trennen, nachdem der Strom abgeschaltet wurde. Achtung! Nur mit antistatischem, feuchtem Tuch reinigen. Achtung! Der Austausch von Bauteilen kann die Eignung für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen beeinträchtigen.
  • Seite 97 Zulassungen – Kanada Achtung! Die Versorgungsleitungen müssen für 30 °C über Umgebungs- temperatur und mindestens 250 V geeignet sein. Achtung! Die Signalleitungen müssen für mindestens 250 V geeignet sein. BEACHTEN SIE DIE ANGABEN DER CONTROL DRAWING!
  • Seite 98: Csa Control Drawing

    Zulassungen – Kanada CSA Control Drawing...
  • Seite 99 Zulassungen – Kanada...
  • Seite 100: Index

    Index 22 mA-Signal bei Fehlermeldung 45, 51 Alarm 29 Alarmkontakt 55, 84 Ausgangssignal bei HOLD 45, 51 Bedienoberfläche 24 Beschaltungsbeispiele 16 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7 Betriebszustände 77 CSA Control Drawing 98 CSA-Warnhinweise 96 Diagnosefunktionen 73 Anzeige der aktuellen Kalibrierdaten 73 Anzeige der Ausgangsströme 73 Anzeige der letzten Fehlermeldung 73 Anzeige des Sensorstroms 73 Vorgabe Ausgangsstrom 74...
  • Seite 101 Index Geräteselbsttest 27 Hold-Zustand 28 Ausgangssignal bei HOLD 45, 51 Hysterese 57 Installation 14 Kalibrierlösungen 88 Kalibrierung 64 Abgleich Temperaturfühler 72 Anzeige der aktuellen Kalibrierdaten 73 durch Eingabe der Zellkonstante 66 mit Kalibrierlösung 68 Produktkalibrierung 70 Klemmenbelegung 14 Konfigurationsschritte 32 Konfigurierung 30 Konfigurierung Alarmeinstellungen 54 Sensocheck 55...
  • Seite 102 Index Konfigurierung Grenzwertfunktion 56, 58 Konfigurierung Temperaturkompensation 52 Konzentrationsmessung 39 Konzentrationsverläufe 90 Natriumchloridlösung NaCl 90 Natronlauge NaOH 92 Salpetersäure HNO3 94 Salzsäure HCl 91 Schwefelsäure H2SO4 93 Lieferprogramm und Zubehör 81 Lieferumfang 10 Mastmontage 12 Mastmontagesatz 12 Messung 72 Montage 10 Montageplan 11 Parameter 60 eigene Einstellungen 62...
  • Seite 103 Index Sensocheck 27, 78 Konfigurierung 54 Sensoface 27, 78 Sensormonitor 73 Sicherheitshinweise 5, 98 Spüleinrichtung 59 Spülintervall 59 Spülsonden 58 Stromanfang, -ende 41, 47 Tastatur 26 Technische Daten 82 Temperaturfühlerabgleich 72 Temperaturkompensation 52 Temperaturmessung, Konfigurierung 47 Überblick 9 Werkseinstellungen der Parameter 60 Zeitkonstante Ausgangsfilter 43, 49 Zubehör 81 Zulassungen 96...
  • Seite 104: Passcodes

    Passcodes Kalibrierung Taste + Passcode Menüpunkt Seite CAL-Info cal + 0000 (Anzeige Zellkonstante) cal + 0110 Kalibrierung (mit Standardlösung) Abgleich Zellkonstante cal + 1100 Produktkalibrierung cal + 1105 Abgleich Temperaturfühler cal + 1015 Konfigurierung Passcode Menüpunkt Seite Error-Info conf + 0000 (Anzeige letzter Fehler, Löschen) Konfigurierung conf + 1200...

Inhaltsverzeichnis