Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung/Justierung Messgröße Ph; Kalibrierverfahren - Knick Stratos Multi E401N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E401N
6.2 Kalibrierung/Justierung Messgröße pH
Hinweis: Während der Kalibrierung ist der Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD) für den jeweils
kalibrierten Messkanal aktiv. Die Ausgänge verhalten sich wie parametriert.
• Kalibrierung: Feststellung der Abweichung ohne Verstellung der Kalibrierdaten
• Justierung: Feststellung der Abweichung mit Verstellung der Kalibrierdaten
ACHTUNG! Bei analogen Sensoren ist nach einem Sensorwechsel eine Justierung erforderlich.
Erläuterungen zur pH-Kalibrierung/-Justierung
Jeder pH-Sensor hat einen individuellen Nullpunkt und eine individuelle Steilheit. Beide Werte ändern
sich durch Alterung und Verschleiß. Die vom pH-Sensor gelieferte Spannung wird vom Stratos Multi
um den Nullpunkt und die Elektrodensteilheit des pH-Sensors korrigiert und als pH-Wert angezeigt.
Mit einer Kalibrierung wird zunächst die Abweichung des Sensors festgestellt (Nullpunkt, Steilheit).
Dazu wird der Sensor in Pufferlösungen mit genau bekanntem pH-Wert getaucht. Stratos Multi misst
die Spannungen des Sensors sowie die Temperatur der Pufferlösung und errechnet daraus den Null-
punkt und die Steilheit des Sensors.
Bei einer Kalibrierung ermittelte Kalibrierwerte
Nullpunkt
ist der pH-Wert, bei dem der pH-Sensor die Spannung 0 mV liefert. Der Nullpunkt ist bei jedem
Sensor verschieden und ändert sich durch Alterung und Verschleiß.
Steilheit
eines Sensors ist die Spannungsänderung pro pH-Einheit. Bei einem idealen Sensor ist diese
-59,2 mV/pH.
Temperatur
der Messlösung muss erfasst werden, da die pH-Messung temperaturabhängig ist.
In vielen Sensoren ist ein Temperaturfühler integriert.
Für die Überwachung der Glas- und Bezugsimpedanzen gibt es Grenzwerte, die bei der Kalibrierung
ermittelt werden. Für Standard-Glaselektroden gelten folgende Grenzwerte:
• Temperaturbereich: 0 ... 80 °C/32 ... 176 °F
• Impedanzbereich: 50 ... 250 MΩ (bei 25 °C/77 °F)

6.2.1 Kalibrierverfahren

Einpunktkalibrierung
Der Sensor wird nur mit einer Pufferlösung kalibriert. Eine Einpunktkalibrierung ist sinnvoll und
zulässig, wenn die Messwerte in der Nähe des Sensor-Nullpunkts liegen, so dass die Änderung der
Sensorsteilheit keine große Rolle spielt. Durch eine anschließende Justierung wird der Nullpunkt des
Sensors angepasst. Die Steilheit bleibt dabei unverändert.
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis