Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme - Knick Stratos Multi E401N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E401N

1.5 Installation und Inbetriebnahme

Die am Errichtungsort geltenden nationalen und lokalen Bestimmungen und Normen für die
Errichtung von elektrischen Anlagen sind zu beachten. Informationen zur Installation sind in der
Installationsanleitung Stratos Multi verfügbar.
Kabel
Ausschließlich Kabel mit einer geeigneten Temperaturbeständigkeit verwenden.
Messgerät
Stratos Multi E401N
Netzanschluss
Das Gerät hat keinen Netzschalter. In der Anlageninstallation muss eine geeignet angeordnete und für
den Anwender erreichbare Trennvorrichtung für das Gerät vorhanden sein. Die Trennvorrichtung muss
alle nicht-geerdeten, stromführenden Leitungen trennen. Die Trennvorrichtung muss so gekennzeich-
net sein, dass das zugehörige Gerät identifiziert werden kann. Die Netzanschlussleitung kann
berührungsgefährliche Spannungen führen. Der Berührschutz muss durch eine fachgerechte
Installation gewährleistet werden.
Ein- und Ausgänge (SELV, PELV)
Alle Ein- und Ausgänge müssen an SELV-/PELV-Stromkreise angeschlossen werden.
Parametrierung, Kalibrierung und Justierung
Durch eine fehlerhafte Parametrierung, Kalibrierung und Justierung kann es zu fehlerhaften Ausgaben
kommen. Stratos Multi muss daher durch einen Systemspezialisten in Betrieb genommen, parame-
triert, kalibriert und justiert werden.
Schaltkontakte
Die zulässige Belastbarkeit der Schaltkontakte darf auch während der Schaltvorgänge nicht über-
schritten werden. Relaiskontakte unterliegen einer elektrischen Erosion. Besonders bei induktiven und
kapazitiven Lasten wird dadurch die Lebensdauer der Schaltkontakte (Relais) reduziert.
Schutzart
Das Gehäuse des Geräts ist staubdicht, bietet vollständigen Schutz gegen Berührung sowie Schutz
gegen starkes Strahlwasser.
• Europa: IP-Schutzart IP66/IP67
• USA: NEMA 4X Outdoor (mit Druckausgleich)
Speicherkarte
Beim Öffnen des Geräts können im Klemmenraum berührungsgefährliche Spannungen vorhanden
sein. Durch die fachgerechte Installation ist ein direkter Berührschutz gewährleistet.
Die Speicherkarte kann im Betrieb gewechselt werden; dabei ausreichend Abstand zu Netzanschluss-
leitungen einhalten und kein Werkzeug verwenden.
Temperaturbeständigkeit der Kabel
mindestens 75 °C / 167 °F
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis