Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung/Justierung; Kalibrierung/Justierung Memosens - Knick Stratos Multi E401N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stratos Multi E401N

6 Kalibrierung/Justierung

Menüauswahl
Kalibrierung
Zurück
Hinweis: Während der Kalibrierung ist der Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD) für den jeweils
kalibrierten Messkanal aktiv. Die Ausgänge verhalten sich wie parametriert.
Bei der Kalibrierung bleibt Stratos Multi im Kalibriermodus, bis dieser durch das Fachpersonal beendet
wird. Beim Verlassen des Kalibriermodus wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt, um sicherzustellen,
dass die Anlage wieder betriebsbereit ist.
Justierung
Die Justierung ist die Übernahme der während einer Kalibrierung ermittelten Kalibrierwerte in das
Stratos Multi bzw. den digitalen Sensor. Diese Kalibrierwerte werden für den Sensor im Justierproto-
koll des Stratos Multi sowie bei digitalen Sensoren direkt im Sensor eingetragen:
Menüauswahl
Diagnose
ACHTUNG! Ohne Justierung liefert jedes Messgerät einen ungenauen oder falschen Messwert!
Stratos Multi muss, um korrekt messen zu können, justiert werden. Bei analogen Sensoren ist nach ei-
nem Sensorwechsel eine Justierung erforderlich.
Durch die Vergabe von Passcodes kann sichergestellt werden, dass ausschließlich Fachpersonal mit
Zugriffsrechten kalibrieren und justieren darf.
Die Passcodes können geändert oder ausgeschaltet werden:
Parametrierung
Systemsteuerung

6.1 Kalibrierung/Justierung Memosens

Menüauswahl
Kalibrierung
Hinweis: Die Kalibrierdaten sind im Memosens-Sensor gespeichert, daher können Memosens-Senso-
ren fernab der Messstelle, z. B. in einem Labor gereinigt, regeneriert, kalibriert und justiert werden. In
der Anlage werden Sensoren vor Ort durch justierte Sensoren ersetzt.
Lingua
I/II [Sensor]
Kal.-/Just.-Protokoll [Messgröße]
Passcode-Eingabe
[I] [II] Memosens ...
Passcode-Eingabe, S. 48
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis