Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL6720 Dokumentation Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL6720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 136: Hinweis bei fehlenden Links
3. Im Unterschied zum EtherCAT-System werden im Lightbus-System nur Telegramme für Prozessdaten
verschickt, die auch verlinkt sind.
Beispiel: eine Klemme verfügt über 4 digitale Eingänge je als BOOL-Variable, z. B. KL1004 oder
EL1004. Im EtherCAT-System würde zu dieser Klemme, egal ob und wie viele der 4 Eingänge auch
tatsächlich mit einer Task verlinkt sind, eine Abfrage mit 4 Bit geschickt. Im Lightbus-System wird,
wenn von der Klemme nur 1 Kanal verlinkt ist, auch nur 1 Bit in den zyklischen Telegrammen vorgese-
hen.
Daraus folgt, dass die zirkulierende Telegrammlängen/Datenmenge/belegte CDL natürlich abhängig
der Topologie, aber auch von den Verlinkungen ist.
4. Die Detailanzeige zeigt den Belegungsgrad des Lightbus an, d.h. wie viele Daten aktuell in der ge-
wählten Zykluszeit verschickt werden.
Abb. 137: Anzeige Busauslastung
Detaillierter können die Anteile der einzelnen CDLs "own" in der CDL-Ansicht eingesehen werden.
Abb. 138: Anteil einzelner CDL an der Auslastung
In diesem Beispiel ist die Zykluszeit mit 200 µs in Relation zu den (verlinkten) Prozessdaten zu kurz, so dass
es zu einer Überbelegung des Lightbus kommt.
Ein Telegramm kann mit ca. 30 µs Dauer angesetzt werden.
Der System Manager meldet dies auch bei der Aktivierung.
Abb. 139: Warnmeldung System Manager
106
Version: 2.3
EL6720

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis