Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL6720 Dokumentation Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL6720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 130: BK2000 - Statusinformation
Bedienung im Lightbus-Fehlerfall
Wenn es zum Ausfall eines Lightbus-Teilnehmers oder zu einer Lightbus-Verbindungsunterbrechung kommt,
ist keine durchgängige Kommunikation mehr möglich. Der Lightbus-Master teilt aber mit, wo die
Leitungsunterbrechung zu finden ist. Nach Beheben der Unterbrechung ist der Lightbus-Master neu zu
starten.
Empfohlener Ablauf im Fehlerfall:
1. Auslesen der Diagnoseinformation aus dem CoE-Verzeichnis der EL6720, z. B. aus der PLC über
ADS
Siehe dazu das Diagnose-Beispielprogramm. (Download)
2. Reparatur bzw. Beheben der Fehlstelle
3. Die EL6720 befindet sich dann im EtherCAT-state SafeOP_Err, ein Reset der EL6720 ist durchzufüh-
ren:
◦ Clear Error
◦ Der LowIntensityTest wird in der EL6720 durchgeführt (evtl. auftretenden Warnungen siehe CoE-
Übersicht 0xFA00:01 [} 109])
◦ in OP setzen
Dies kann manuell im System Manager ausgeführt werden oder z. B. aus der PLC über
FB_EcReqSlaveState aus der TcEtherCAT.lib.
LWL Reset/Dämpfungstest
Die Lightbus-Strecke kann einem Dämpfungstest durch die EL6720 unterzogen werden. Dieser
Dämpfungstest erfolgt durch Senden von ausgewählten Testtelegrammen bei 80% Sendeleistung aller
Module und erfolgt
• nach dem ersten Einschalten (PowerOn) der EL6720
• im State-Übergang Preop/SafeOP wenn vorher ein LWL-Fehler auftrat (s.o.)
• nach dem Reset eines Lightbus-Fehlers (s.o.)
AoE
Wenn im Lightbus-Ring ADS-fähige Geräte integriert sind, können diese in der Kette TwinCAT --> EtherCAT
--> EL6720 --> IO-Box (und zurück) mit ADS über die ADS-Adresse angesprochen werden. Zum Eintragen
der dazu nötigen ADS-Route über die EL6720 bietet die EL6720 in der Konfiguration die AoE-Adresse an:
102
Version: 2.3
EL6720

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis