Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lightbus Systembeschreibung; Abb. 11 Lightbus Lwl-Ring - Beckhoff EL6720 Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL6720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.3

Lightbus Systembeschreibung

Systembeschreibung für FC200x / EL6720
Die folgende Systembeschreibung ist sowohl auf die Beckhoff Lightbus-PCI-Interfacekarte FC200x
als auch auf die Lightbus-Masterklemme EL6720 anwendbar.
Der Lightbus besteht aus der Lightbus-PCI-Interfacekarte (kurz Lightbus-Karte) und einem Feldbus auf
Lichtwellenleiterbasis.
Abb. 11: Lightbus LWL-Ring
Die Kopplung des Lightbus mit dem PC ist auf der Lightbus-Karte über ein Dual Ported RAM (DPRAM)
realisiert.
Zur Ein- und Ausgabe des Prozessabbildes stehen diverse E/A-Module (Buskoppler, Busklemmen, Feldbus
Box usw.) zur Verfügung, die der Lightbus in einer Ringstruktur miteinander verbindet. Durch den Einsatz
des Lichtwellenleiters (LWL) ergibt sich eine geringe Störempfindlichkeit und eine hohe Übertragungsrate
von 2,5 MBaud. Im LWL-Ring auftretende Fehler werden von der der Lightbus-Karte erkannt und dem PC
gemeldet. TwinCAT stellt umfangreiche Funktionen für die Diagnose zur Verfügung, die eine schnelle
Erkennung und Behebung auftretender Fehler unterstützen.
Für die Datenübertragung zwischen Lightbus-Karte und E/A-Modulen ist ein auf Geschwindigkeit und
Einfachheit optimiertes Kommunikationsprotokoll festgelegt. Die Lightbus-Karte steuert die Kommunikation
auf dem LWL-Ring. Sie sendet Telegramme, die nachdem diese die E/A-Module im LWL-Ring durchlaufen
haben wieder von der Lightbus-Karte empfangen und geprüft werden.
Ein Telegramm besteht aus Telegrammrahmen und Telegramminhalt.
16
Version: 2.3
EL6720

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis