SCHULUNGS-CHECKLISTE
GERÄTE-EINSTELLUNGEN/ANPASSEN AN DEN JEWEILIGEN BEDIENER
E.7
GERÄTE-EINSTELLUNGEN/ANPASSEN AN DEN JEWEILIGEN BEDIENER
Bei Bedarf durchgehen und helfen.
B Datum/Uhrzeit
B EDV-Einstellungen
EDV-Konfiguration
r
Senden der Konfiguration
r
Sendeoptionen
r
Variable Format-Einstel-
r
lungen
Senden der letzten
r
Ergebnisse
E.8
KALIBRATION
Überprüfen Sie den Zustand des Geräts vor der Kalibration.
B
Gehen Sie Empfehlungen und Häufigkeit durch.
B
Machen Sie das Verfahren für die zukünftige Verwendung ausfindig,und besprechen Sie es.
B
E.9
KONTROLLEN
Bei Bedarf durchgehen und helfen.
Bedeutung der Qualitätskontrolle
B
Ausführen von Kontrollen
B
E.10 SYSTEMBETRIEBSÜBERSICHT
B Probenfluß und -verteilung
B Ansaugspitze
B Parameter nur für Forschung-
szwecke (nur USA)
E.11 TÄGLICHE VERFAHREN
B Startup-Verfahren und Hinter-
grundtests
B Probenergebnisse
B Shutdown-Verfahren
E-2
B Einheiten
US
r
SI1
r
SI2
r
SI3
r
SI4
r
B Drucker
Druckerkonfiguration
r
Druck-Einstellung-
r
en-Bericht
Kopfzeile des
r
Befundes
Drucken der neuesten
r
Ergebnisse
Techniken zur Handhabung von Kontrollen
B
Stabilität
B
B Probenansaugen (Volu-
men)
B Ergebnisse
(angezeigt/gedruckt)
B Proben-ID (manuell,
automatische Numerierung
oder Barcode)
B Parameter-Warnhinweise
und -Codes
B Laborbereiche
Patientenbereiche
r
Grenzwertbereiche
r
Warnhinweise/Empfindli-
r
chkeit
Schwellenwerte
r
B Sonstige:
Kalibration
r
Identifizierungsmodus
r
Automatische Reini-
r
gungsfrequenz
Paßwort ändern
r
Sprache
r
Reagenzienvolumina
r
Zykluszählungen
r
B Probenverdünnung
B Druckerbetrieb
B Probenanalyse
B Unregelmäßige Proben-
ergebnisse
Bestell-Nr.: 4237632CC