MCH- und MCHC-Berechnungen
MCH-Berechnung: Das MCH (Mean Cell Hämoglobin – mittleres korpuskuläres Hämo-
r
globin, Erythrozyten) wird mit Hilfe des HGB-Werts und der ERY-Anzahl berechnet und
beschreibt das durchschnittliche Gewicht des Hämoglobins in einem roten Blutkör-
perchen. Die Berechnung von MCH erfolgt folgendermaßen:
MCH (pg)
(Hinweis: pg ist das US-Einheitsformat. Andere Formate sind verfügbar. Siehe unter
Überschrift
MCHC-Berechnung: Die MCHC (Mean Cell Hemoglobin Concentration – Mittlere
r
Hämoglobin-Konzentration, Erythrozyten) wird mit Hilfe des HGB- und HKT-Werts
berechnet und beschreibt die durchschnittliche Konzentration des Hämoglobins in den
roten Blutkörperchen. Die Berechnung von MCHC erfolgt folgendermaßen:
MCHC (g/dL)
(Hinweis: g/dL ist das US-Einheitsformat. Andere Formate sind verfügbar. Siehe unter
Überschrift
THR-Parameter
Die Thrombozytenzählung und –größenbestimmung erfolgt ebenfalls im ERY-Bad.
Schwellenwerte trennen die Thrombozytenimpulse, die viel kleiner sind, von den Impulsen
roter Blutkörperchen. Außerdem werden die Thrombozyten von einem
256-Kanal-Impulshöhen-Analysator nach Größe kategorisiert. Ein Impulshöhen-Analysator
benutzt eine Reihe von Schwellenwerten, um die Partikel in verschiedenen Größenkategorien
(Volumen) zu sortieren und eine Größenverteilungskurve der Partikel zu erstellen. Die
THR-Verteilungskurve zeigt Zellen in ihrer nativen Größe.
ein THR-Histogramm mit einer normalen THR-Größenverteilung.
Abbildung 2.14 Typisches THR-Histogramm
Interferenz am unteren Ende der Thrombozyten-Verteilungskurve
Partikel, die ungefähr so groß wie Thrombozyten sind, können zu Interferenzen im Throm-
bozyten-Histogramm und bei der Thrombozyten-Zählung führen. Kleine Partikel wie Mikro-
blasen oder Staub können am unteren Ende Interferenzen verursachen. Wenn die Anzahl der
Impulse in der 2 bis 3 fL-Region höher ist als der vordefinierte Bereich, wird ein SCL-Warn-
hinweis angezeigt, um den Bediener darauf hinzuweisen, daß eine beträchtliche Anzahl
kleiner Zellen oder eine Interferenz, z. B. Mikroblasen, vorliegen.
Bestell-Nr.: 4237632CC
Hgb
×
=
----------- -
10
ERY
A.7, AUSWAHL DER PARAMETEREINHEITEN
Hgb
×
=
--------- -
100
Hkt
A.7, AUSWAHL DER PARAMETEREINHEITEN
BETRIEBSPRINZIPIEN
PARAMETERENTWICKLUNG
.)
.)
Abbildung 2.14
ist ein Beispiel für
2
2-15