F.1
ÜBERSICHT
Die Informationen in diesem Anhang dienen zum Testen, zur Fehlersuche und -behebung
und zur Neuprogrammierung Ihres Barcodescanners.
WICHTIG
Falls Ihre Barcodeetiketten nicht den in diesem Anhang aufgeführten Spezifikationen entspre-
chen, besteht die Möglichkeit von Probenverwechslungen. Verwenden Sie nur solche Barcodeetiketten, die
den angegebenen Spezifikationen entsprechen.
Definition
Ein Barcode besteht aus schwarzen Strichen (Balken) und weißen Linien (Freistellen), die als
Elemente bezeichnet werden.
ACHTUNG:
Beckman Coulter empfiehlt, daß Sie jeden Barcodelesewert nachprüfen, um das
korrekte Identifizieren der Probe zu gewährleisten.
F.2
BARCODEETIKETTEN
Symbolsätze
C
Der A
•T 5diff-Analysator liest die folgenden sechs Barcode-Symbolsätze:
Code 128,
r
Code 39,
r
Codabar,
r
Interleaved 2-of-5,
r
EAN 8 und
r
EAN 13.
r
ACHTUNG:
Der Scanner programmiert unter Anwendung des Symbolsatzes Code 128. Daher
dürfen die folgenden Zeichen des Code 128 nicht in Barcodes für die Probenidentifizierung
verwendet werden: $, + und –.
F.3
BARCODE-SPEZIFIKATIONEN
Barcodeetiketten, die am A
genden Spezifikationen entsprechen:
Maximale Anzahl verwendbarer Zeichen in einem Barcodeetikett: 16.
r
Minimaler PCS-Prozentsatz (Druckkontrastsignal): 15 % bei 670 nm.
r
Maximale Scanner-Auflösung: 0,1 mm (4 mils).
r
Maximale Etikettenlänge: 66 mm (2,6 Zoll).
r
Barcodeetiketten für Code 128 müssen der Europanorm EN 799 entsprechen.
r
Barcodeetiketten für Code 39 müssen der Europanorm EN 800 entsprechen.
r
Codabar-Barcodes müssen der Europanorm EN 798 entsprechen.
r
Barcodeetiketten für Interleaved 2-of-5 (I 2-of-5) müssen der Europanorm EN 801
r
entsprechen.
Barcodeetiketten für EAN 8 müssen den Spezifikationen von EAN (europäische Artikel-
r
numerierung) entsprechen.
Barcodeetiketten für EAN 13 müssen den Spezifikationen von EAN (europäische Artikel-
r
numerierung) entsprechen.
Bestell-Nr.: 4237632CC
F
C
•T 5diff-Analysator verwendet werden sollen, müssen den fol-
BARCODE-SPEZIFIKATIONEN
F
F-1