Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchsatz; Probenstabilität; Probenidentifizierung; Ausgabe - Beckman Coulter AC-T 5diff Gebrauchsanweisung

Hämatologie-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchsatz

Das Gerät kann in beiden Modi – KBB oder KBB/DIFF – bis zu 60 Proben pro Stunde verarbe-
iten.
Das Gerät erzielt den Nenndurchsatz, wenn es in einer routinemäßigen Laborumgebung eing-
esetzt wird und Proben verwendet werden, die normale Ergebnisse aufweisen. Je nach Probe-
nart und Arbeitsablauf kann ein etwas höherer oder niedrigerer Durchsatz festgestellt werden.
Probenstabilität
Die Angabe der Probenstabilität basiert auf durchschnittlich 20 klinisch normalen und abnor-
malen Vollblutproben.
KBB-Parameter sind bei Zimmertemperatur bis zu 48 Stunden lang stabil.
r
DIFF-Parameter sind bei Zimmertemperatur bis zu 24 Stunden lang stabil.
r

Probenidentifizierung

Eine Proben-ID kann mit der Anwahl des Geräts eingegeben werden. Das Gerät kann auch so
eingestellt werden, daß die IDs automatisch numeriert werden. Außerdem kann das Bar-
codeetikett des Röhrchens mit dem wahlweise erhältlichen Handbarcodeleser eingescannt
werden.

Ausgabe

Das Gerät kann Startup-, Proben- und Kontrollergebnisse an einen Hostcomputer übertragen.
Der Bildschirm "Probenergebnisse" zeigt die Proben-ID-Nr., die Probenergebnisse und even-
tuelle Ergebniswarnhinweise an.
Das Gerät druckt einen Bericht
Abbildung 3.2 Probenbericht
Bestell-Nr.: 4237632CC
(Abbildung
3.2).
SPEZIFIKATIONEN/EIGENSCHAFTEN
GERÄTESPEZIFIKATIONEN
3
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis