HGB-Bestimmung
Das durch die Lyse der roten Blutkörperchen freigesetzt Hämoglobin (HGB) verbindet sich
mit Kaliumcyanid und bildet eine stabile Cyanmethämoglobin-Verbindung.
Diese Verbindung wird mittels Spektralphotometrie durch den optischen Teil des ersten Ver-
dünnungs-/HGB-Bads bei einer Wellenlänge von 550 nm gemessen. Die Durchlässigkeit der
Probenverdünnung wird mit der eines Reagenzienleerwerts verglichen. Das System berechnet
den HGB-Wert mit Hilfe des Leerwerts und des Probenwerts.
Das endgültige HGB-Ergebnis stellt folgendes dar: erhaltener Absorptionswert x Kalibration-
skoeffizient.
HGB wird als HGB = N g/dL angezeigt und gedruckt.
(Hinweis: g/dL ist das US-Einheitsformat. Andere Formate sind verfügbar. Siehe unter
schrift
A.7, AUSWAHL DER PARAMETEREINHEITEN
LEU-Zählung, BASO-Zählung und DiffPlot-Entwicklung
LEU-Zählung
C
Der A
•T 5diff Hämatologie-Analysator verwendet doppelte Zählkriterien, Auswahlkriterien
und interne Warnhinweisinformationen zur Bestätigung des Parameterergebnisses, bevor es
gemeldet wird. Um ein LEU-Zählergebnis zu erhalten, vergleicht das Gerät die Daten aus den
beiden 5-Sekunden-Zählperioden, nimmt dann eine Auswahl vor und lehnt fragwürdige
Daten ab. Dies ist die Referenz-LEU-Zählung, die angezeigt wird.
Eine zweite LEU-Anzahl wird während der Erfassung des DiffPlots in der Durchflußzelle ermittelt.
LEU-Anzahl: Anzahl der Zellen pro Volumeneinheit x Kalibrationskoeffizient.
BASO-Zählung
Differenzierung zwischen Basophilen und anderen Leukozyten wird mittels der
C
A
•T 5diff LEU-Lyse-spezifischen Lysieraktion ermöglicht. Siehe
Auf
Abbildung 2.16
erten Schwellenwerten. 100 % der Leukozyten werden durch die Gesamtzahl der kernhalti-
gen Partikel plus der Basophile innerhalb des Bereichs zwischen den mit
markierten Schwellenwerten dargestellt.
Der Basophilprozentsatz wird aus der Anzahl der im Bereich zwischen den mit
markierten Schwellenwerten vorliegenden Partikel berechnet
Abbildung 2.16 Zur Bestimmung der LEU- und BASO-Parameterergebnisse verwendete Bereiche
b
WBC
Bestell-Nr.: 4237632CC
befinden sich Basophile im Bereich zwischen den mit
c
basophils
.)
Abbildung
(Abbildung
d
BETRIEBSPRINZIPIEN
PARAMETERENTWICKLUNG
Über-
2.16.
c
d
und
marki-
b
d
und
c
d
und
2.16).
2-17
2