SPEZIFIKATIONEN/EIGENSCHAFTEN
GERÄTESPEZIFIKATIONEN
Betriebshöhenbereich
Das Gerät kann bei jeder Höhe bis zu 3.000 m ü.d.M. betrieben werden.
Standortempfehlungen
Stellen Sie das Gerät auf einen sauberen, ebenen Tisch. Lassen Sie aus Ventilationsgründen
mindestens 20cm hinter dem Gerät Platz.
Elektromagnetische Umgebungsprüfung
Wenn das Gerät richtig aufgestellt ist, produziert es elektromagnetische Interferenzen, die
unter den zugelassenen Werten liegen. Elektromagnetische Interferenzen werden auf Werte
beschränkt, die den korrekten Betrieb anderer Geräte nicht behindern.
Bei Problemen vergewissern Sie sich bitte, daß das Gerät nicht in der Nähe elektromagnetischer
Felder oder Kurzwellensender (z. B. Radar, Röntgengeräte, Scanner usw.) aufgestellt wurde.
Empfohlene Reagenzien
Beckman Coulter empfiehlt folgende Reagenzien:
C
A
•T 5diff Isoton,
r
C
A
•T 5diff Fixierreagenz,
r
C
A
•T 5diff LEU-Lyse,
r
C
A
•T 5diff HGB-Lyse,
r
C
A
•T 5diff Spülreagenz
r
Weitere Informationen über diese Reagenzien finden Sie unter
Empfohlene Kontrollen
C
A
•T 5diff Kontrolle wird als Kontrolle empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter
Überschrift 1.2, KONTROLLEN UND KALIBRATOREN
Empfohlener Kalibrator
C
A
•T 5diff Cal Kalibrator wird empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter
Überschrift 1.2, KONTROLLEN UND KALIBRATOREN
Empfohlenes Antikoagulanz
Das empfohlene Antikoagulanz ist K
zu Antikoagulanz, wie vom Röhrchenhersteller angegeben.
Angesaugtes Probenvolumen
30 µL Vollblut werden im KBB-Modus angesaugt.
r
Im KBB/DIFF-Modus werden 53 µL Vollblut angesaugt.
r
Verdünnungsverhältnisse
LEU/BASO:
DIFF:
ERY/THR:
HGB:
3-2
3
1/200
1/80
1/10.000
1/250
.
.
EDTA. Achten Sie auf das korrekte Verhältnis von Blut
Überschrift 1.3, REAGENZIEN
Bestell-Nr.: 4237632CC
.