VORSICHT
Fehlende Überprüfung der Gebrauchsfähigkeit vor Inbetriebnahme
Umkippen, Sturz durch Einstell- oder Montagefehler
► Überprüfen Sie bei Erstinbetriebnahme die Voreinstellungen.
► Überprüfen Sie bei jeder Montage die Antriebsräder auf korrekten Sitz. Die Steckachsen müssen in der Auf
nahmebuchse fest verriegelt sein.
► Achten Sie besonders auf Kippsicherheit, leichtgängige Funktion der Antriebsräder und korrekte Funktion der
Bremsen.
► Überprüfen Sie den Luftdruck. Der richtige Luftdruck ist auf der Flanke des Reifens aufgedruckt. Achten Sie
darauf, dass beide Reifen mit dem gleichen Luftdruck befüllt sind.
INFORMATION
Der nachfolgend beschriebene Zusammenbau kann in gleicher Weise auch am Modell CLT durchgeführt werden
(ohne Abb.). Die Option "Abklappbarer Rücken" wird für den Zenit CLT nicht angeboten.
Um den Rollstuhl (siehe Abb. 1) gebrauchsfertig zu machen, genügen einige einfache Handgriffe:
Zenit; Zenit CLT – Faltbare Version
1) Die Antriebsräder in die Steckachsenaufnahme stecken (siehe Abb. 2). Die Steckachsen dürfen sich nach Los
lassen des Druckknopfs nicht entnehmen lassen.
2) Den Rollstuhl durch seitliches Ziehen am Antriebsrad auffalten (siehe Abb. 3).
Dabei darauf achten, dass die Faltmechanik vollständig entfaltet ist. Ein vollständiger Auffaltvorgang macht
sich durch hörbares Einrasten der Faltmechanik bemerkbar.
3) Nur bei Option "Abklappbarer Rücken": Die Entriegelungslasche für den Klappmechanismus des Rückens
in Fahrtrichtung des Rollstuhls ziehen und den Rücken hochklappen (siehe Abb. 4). Dabei darauf achten, dass
der Rücken in der oberen Position einrastet (siehe Abb. 5).
Nur bei Option "Beinstütze mit Entriegelung": Die Fußplatte fest nach unten drücken, bis die Verriegelung
einrastet.
4) Wenn benötigt, die Schiebegriffe aufklappen (siehe Abb. 6).
5) Das Sitzkissen auflegen. Das Sitzkissen wird durch Aufdrücken auf den Klettverschluss verrutschsicher fixiert.
1
3
Zenit
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
2
4
9