Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Antriebsradsturzes - Ottobock Zenit Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zenit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen

6.2.3 Einstellen des Antriebsradsturzes

INFORMATION
Die Version Zenit CLT wird mit fest verschweißten Seitenträgern zur Aufnahme der Antriebsradadapter, einem
fest verschweißten Rückenteil und fest montierten Lenkrädern voreingestellt ausgeliefert. Eine nachträgliche Ver­
änderung des Antriebsradsturzes mit Auswirkungen auf den Schwerpunkt ist nicht möglich. Daher dürfen die
nachfolgend beschriebenen Einstellarbeiten am Modell CLT nicht durchgeführt werden.
Das Baukastensystem des Produkts bietet Steckachsenaufnahmen mit gewinkelten Bohrungen für unterschiedli­
che Schrägstellungen der Antriebsräder.
Der Antriebsradsturz wird durch Tausch der Steckachsenaufnahme verändert. Dies hat folgende Auswirkungen:
Position Antriebsrad
0°-Stellung
Radsturz
Der Antriebsradsturz kann mit 0°, 2°, 3° und 4° eingestellt werden.
1) Die Befestigungsmutter an der Steckachsenaufnahme abschrauben (siehe Abb. 8).
2) Die Steckachsenaufnahme aus dem Antriebsradadapter herausdrehen.
3) Die Steckachsenaufnahme mit dem entsprechenden Bohrungswinkel für den gewünschten Sturz in den An­
triebsradadapter einschrauben. Die Nut muss nach unten zeigen (siehe Abb. 12).
4) Die Befestigungsmutter leicht aufschrauben, jedoch nicht festziehen.
5) Das mitgelieferte Messwerkzeug (Libelle) auf die Steckachse mit Antriebsrad aufschieben und die Steckachse
in die Steckachsenaufnahme einsetzen (siehe Abb. 13).
6) Das Messwerkzeug muss in die Nut der Steckachsenaufnahme greifen (siehe Abb. 14, Pos. 1).
7) Die Steckachsenaufnahme so ausrichten, dass die Libelle in Mittenposition ist. Die Befestigungsmutter mit
40 Nm festziehen (siehe Abb. 15).
8) Das Antriebsrad abnehmen und das Messwerkzeug entfernen.
9) Das Antriebsrad wieder anbringen.
→ Der linke und der rechte Antriebsradsturz müssen nach dem Einstellen die gleiche Schrägstellung aufwei­
sen.
10) Die Seitenteile einstellen (siehe Seite 23).
12
14
Auswirkungen
Schmale Spur, exzellenter Geradeauslauf
Geringer Rollwiderstand
Rollstuhl wird wendiger, drehfreudiger und zur Seite kippstabiler
Radstellung schützt die Hände beim Drehen des Greifrings
Gesamtbreite nimmt zu
Erhöhter Rollwiderstand
13
Zenit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis