Pos: 18.16 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 471 1 (1x) Bestell-Nr. @ 189\mod_1381220124664_6.docx @ 1622303 @ @ 1
1) Bestell-Nr. 939 471 1 (1x)
Pos: 18.17 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 471 1 Bild/Text Immer als ersten Sicherheitsaufkleber benutzen @ 189\mod_1381212141744_6.docx @ 1621590 @ @ 1
L
Pos: 18.18 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 100 4 (1x) Bestell-Nr. @ 198\mod_1384849800220_6.docx @ 1672268 @ @ 1
2) Bestell-Nr. 939 100 4 (1x)
Pos: 18.19 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 100 4 Bild/Text @ 198\mod_1384849817642_6.docx @ 1672297 @ @ 1
Pos: 18.20 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 574 0 (2x) Bestell-Nr. @ 283\mod_1407496848562_6.docx @ 2242963 @ @ 1
3) Bestell-Nr. 939 574 0 (2x)
Pos: 18.21 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 574 0 Bild/Text @ 203\mod_1386060938931_6.docx @ 1698048 @ @ 1
L
939 574-0
Pos: 18.22 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 472 2 (2x) Bestell-Nr. @ 283\mod_1407496139786_6.docx @ 2242861 @ @ 1
4) Bestell-Nr. 939 472 2 (2x)
Pos: 18.23 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 472 2 bei Ausführung hydraulische Breitenverstellung (+2) @ 302\mod_1413876787880_6.docx @ 2352269 @ @ 1
*) bei Ausführung hydraulische Breitenverstellung (+2)
Pos: 18.24 /BA/Sicherheit/4. Sicherheitsaufkleber/EU - ISO /939/939 472 2 Bild/Text @ 200\mod_1385457358736_6.docx @ 1683432 @ @ 1
Pos: 18.25 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
Gefahr durch Fehlbedienung und Unkenntnis
Durch falsche Bedienung und Unkenntnis der Maschine sowie
falsches Verhalten in Gefahrensituationen besteht Lebensgefahr
für Bediener und dritte Personen.
•
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und die
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Gefahr durch Überschreiten der maximal zulässigen
939 100-4
540/
MAX.
min
Zapfwellendrehzahl oder des maximal zulässigen
200
Betriebsdrucks.
MAX.
bar
Bei Überschreitung der zulässigen Zapfwellendrehzahl können
Maschinenteile zerstört oder weggeschleudert werden.
Bei Überschreitung des maximal zulässigen Betriebsdrucks
können Hydraulikbauteile beschädigt werden.
Dadurch können Personen schwer oder lebensgefährlich verletzt
werden.
•
Die zulässige Zapfwellendrehzahl beachten.
•
Den zulässigen Betriebsdruck beachten.
Gefahr durch Stoß
Bei laufender Maschine besteht Verletzungsgefahr durch sich
bewegende Maschinenteile.
•
Vor Inbetriebnahme die Schutze in Schutzstellung bringen.
Gefahr durch Stoß
Durch Schwenkbewegung der Maschine besteht Lebensgefahr.
•
Sicherstellen, dass sich keine Personen im Schwenkbereich
der Maschine aufhalten.
•
Abstand zu sich bewegenden Maschinenteilen halten.
939 472-2
Sicherheit
27