Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone Swadro TS 620 Originalbetriebsanleitung

Krone Swadro TS 620 Originalbetriebsanleitung

Kreiselschwader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swadro TS 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Swadro TS 620
Swadro TS 620 Twin
Swadro TS 680
Swadro TS 680 Twin
(ab Masch.-Nr.: 845 280)
Bestell-Nr.: 150 000 288 01 de
Kreiselschwader
Swadro TS 740
Swadro TS 740 Twin
02.04.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Swadro TS 620

  • Seite 1 Kreiselschwader Swadro TS 620 Swadro TS 740 Swadro TS 620 Twin Swadro TS 740 Twin Swadro TS 680 Swadro TS 680 Twin (ab Masch.-Nr.: 845 280) Bestell-Nr.: 150 000 288 01 de 02.04.2014...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Inhaltsverzeichnis Pos: 1 /BA/Konformitätserklärungen/Schwader/Neu ab 2010/Konformitätserklärung Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 213\mod_1390227776048_6.docx @ 1750539 @ @ 1 EG-Konformitätserklärung Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Str. 10, D-48480 Spelle erklären hiermit, als Hersteller des nachfolgend genannten Produktes, in alleiniger Verantwortung,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

      Technische Daten ..........................22     6.1.1 Swadro TS 620 ..........................22     6.1.2 Swadro TS 620 Twin ........................24     6.1.3 Swadro TS 680 ..........................26     6.1.4 Swadro TS 680 Twin ........................28  ...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis     Allgemein ............................37     Erstmontage ............................ 38     Vorbereitungen am Traktor ......................38     8.3.1 Unterlenker einstellen ........................38     Unterlenker ankuppeln ........................39     Höhe der Traktorunterlenker ......................39     Gelenkwelle .............................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis     11.13 Überlastsicherung ........................70     11.14 Abstellen ............................71 Einstellungen ............................72         12.1 Kreiselneigung einstellen ......................... 72     12.1.1 Kreiselfahrwerk (Serie) ......................72     12.1.2 Bei Ausführung nachlaufendes Rad (optional) ................ 74  ...
  • Seite 6: Vorwort

    Pos: 5.2 /BA/Vorwort/Schwader/Verehrter Kunde Schwader @ 1\mod_1202129116819_6.docx @ 57450 @ @ 1 Verehrter Kunde! Mit dem Kauf des Kreiselschwaders haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause KRONE erworben. Wir danken für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieser Maschine entgegengebracht haben.
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Pos: 7 /Überschriften/Überschriften 1/U-Z/Zu diesem Dokument @ 107\mod_1334231929021_6.docx @ 965250 @ 1 @ 1 Zu diesem Dokument Pos: 8 /BA/Einleitung/Gültigkeit/Schwader/Gültigkeit Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393853526519_6.docx @ 1856402 @ 2 @ 4 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung ist gültig für die Kreiselschwader der Baureihe:...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Pos: 14.1 /Überschriften/Überschriften 1/P-T/Sicherheit @ 0\mod_1195566748646_6.docx @ 628 @ 1 @ 1 Sicherheit Pos: 14.2 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Verwendungszweck @ 1\mod_1201707246738_6.docx @ 54048 @ 2 @ 1 Verwendungszweck Pos: 14.3 /BA/Einleitung/Schwader/Verwendungszweck Schwader KAT I und KAT II am Heck. @ 1\mod_1202129727897_6.docx @ 57511 @ @ 1 Der Kreiselschwader dient zum Schwaden von geschnittenem Halmgut.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Unfallverhütungs-Vorschriften

    Sicherheit Pos: 14.5.5 /BA/Sicherheit/Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften Swadro_Ladewagen_EasyCut @ 73\mod_1308298589597_6.docx @ 655487 @ 2 @ 1 Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemeingültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften! Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb;...
  • Seite 10: Angehängte Geräte

    Sicherheit 26 An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und Scherstellen! 27 Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen! Pos: 14.5.6 /BA/Sicherheit/Angehängte Geräte/Geräte angehängt @ 0\mod_1199699679381_6.docx @ 33238 @ 2 @ 1 Angehängte Geräte 1...
  • Seite 11: Zapfwellenbetrieb

    Sicherheit Pos: 14.5.8 /BA/Sicherheit/Zapfwellenbetrieb Traktor @ 0\mod_1199699899350_6.docx @ 33257 @ 2 @ 1 Zapfwellenbetrieb 1 Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet werden! 2 Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle sowie Zapfwellenschutz - auch geräteseitig - müssen angebracht sein und sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden! 3...
  • Seite 12: Hydraulikanlage

    Sicherheit Pos: 14.5.11 /BA/Sicherheit/Hydraulikanlage @ 2\mod_1203503691986_6.docx @ 66219 @ 2 @ 1 Hydraulikanlage Hydraulikanlage steht unter Druck! Beim Anschließen von Hydraulikzylindern und -motoren ist auf vorgeschriebenen Anschluss der Hydraulikschläuche zu achten! Beim Anschluss der Hydraulikschläuche an die Traktor- Hydraulik ist darauf zu achten, dass die Hydraulik sowohl traktor- als auch geräteseitig drucklos ist! Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen Traktor und Maschine sollten Kupplungsmuffen und -stecker gekennzeichnet werden, damit Fehlbedienungen...
  • Seite 13: Wartung

    Stromversorgung über den Hauptschalter der Batterie trennen bzw. Kabel am Generator und der Batterie abklemmen! Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dieses wird durch Original-KRONE-Ersatzteile gewährleistet! Pos: 14.5.16 /Layout Module ---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 14: Arbeiten Im Bereich Von Hochspannungsleitungen

    Sicherheit Pos: 14.5.17 /BA/Sicherheit/Arbeiten im Bereich von Hochspannungsleitungen @ 11\mod_1223357468516_6.docx @ 145499 @ 2 @ 1 Arbeiten im Bereich von Hochspannungsleitungen 1 Besondere Vorsicht ist beim Arbeiten unter bzw. im Bereich von Hochspannungsleitungen geboten. 2 Zu beachten ist, dass beim Betrieb bzw. Transport der Maschine eine Gesamthöhe von ca. 4m erreicht werden kann.
  • Seite 15 Sicherheit Pos: 16 /Layout Module /Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. @ 1\mod_1201783680373_6.docx @ 54436 @ @ 1 Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos: 17 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 16: Maschinenbeschreibung

    Pos: 18.1 /Überschriften/Überschriften 1/K-O/Maschinenbeschreibung @ 107\mod_1334231806004_6.docx @ 965134 @ 1 @ 1 Maschinenbeschreibung Pos: 18.2 /Überschriften/Überschriften 2/K-O/Maschinenübersicht @ 0\mod_1195565731130_6.docx @ 548 @ 2 @ 1 Maschinenübersicht Pos: 18.3 /BA/Einleitung/Maschinenübersicht/Schwader/Maschinenübersicht Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393854517376_6.docx @ 1856461 @ @ 4 15 16 SW9070075_1 Abb. 1...
  • Seite 17 Maschinenbeschreibung Antriebsgelenkwelle Gelenkwellenhalter Verteilergetriebe vorn Überlastsicherung Gelenkwelle Verriegelung Kreiselantrieb Kreiselarm Drossel Vorlegekeil Fahrwerk Warntafel Halter Zinkenschutze Elektromotor (bei elektrisch einstellbarer Arbeitstiefe) Kurbel (bei mechanisch einstellbarer Arbeitstiefe) Schutzbügel Kreiselfahrwerk Kreiselgetriebe Zinkenarm mit Zinken Kreisel Beleuchtung Querlenker Längslenker Verteilergetriebe hinten Hinteres Schwadtuch Abstellstütze Pos: 18.4 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 18: Kennzeichnung

    Maschinenbeschreibung Pos: 18.5 /Überschriften/Überschriften 2/K-O/Kennzeichnung @ 0\mod_1195564622099_6.docx @ 489 @ 2 @ 1 Kennzeichnung Pos: 18.6 /BA/Einleitung/Kennzeichnung/Schwader/Kennzeichnung Swadro TS 620, TS 620 Twin, TS 680, TS 680 Twin; TS 740 @ 233\mod_1393925157607_6.docx @ 1856892 @ @ 4 SW9070050_1 Abb. 2 Die Maschinendaten befinden sich auf einem Typenschild (1).
  • Seite 19: Einführung

    Maschinenbeschreibung Pos: 18.11 /BA/Sicherheit/Schwader/Sicherheit Einführung Schwader @ 1\mod_1202219372123_6.docx @ 58044 @ 2 @ 1 Einführung Der Kreiselschwader ist mit allen Sicherheits-Einrichtungen (Schutzeinrichtungen) ausgerüstet. Nicht alle Gefahrenstellen an dieser Maschine lassen sich, im Hinblick auf die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine gänzlich sichern. An der Maschine finden Sie entsprechende Gefahrenhinweise, die auf die verbliebenen Restgefahren hinweisen.
  • Seite 20: Lage Der Sicherheitsaufkleber An Der Maschine

    Maschinenbeschreibung Pos: 18.15 /Überschriften/Überschriften 2/K-O/Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine @ 0\mod_1195634967326_6.docx @ 1013 @ 2 @ 1 Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine Pos: 18.16 /BA/Sicherheit/Aufkleber/Schwader/Sicherheitsaufkleber Schwader TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393861682880_6.docx @ 1856746 @ @ 4 SW9070087_1 Abb.
  • Seite 21 Maschinenbeschreibung Vor Inbetriebnahme die Zapfwellendrehzahl darf 540 U/min nicht Betriebsanleitung und überschreiten! Der Betriebsdruck der Sicherheitshinweise lesen Hydraulikanlage darf 200 bar nicht und beachten. überschreiten! Best.-Nr.939 471 1 (1x) 939 100-4 540/ MAX. MAX. Best.-Nr. 939 100 4 (1x) Vor Beginn der Arbeiten Gefahr im Bewegungsbereich der Kreisel - Schutzbügel in Abstand halten!
  • Seite 22: Technische Daten Der Maschine

    Die max. Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden. Pos: 20.5 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Bild Transportabmessungen_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393928272165_6.docx @ 1857585 @ @ 1 SW9070089_1 Abb.
  • Seite 23 Technische Daten der Maschine Pos: 20.6.5 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Mindestanforderung an den Traktor TS 620_TS 680 @ 243\mod_1395674150021_6.docx @ 1904726 @ @ 4 Mindestanforderung an den Traktor Leistungsbedarf 37/50 kW/PS Zapfwellendrehzahl max.
  • Seite 24: Swadro Ts 620 Twin

    Die max. Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden. Pos: 20.11 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Bild Transportabmessungen_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393928272165_6.docx @ 1857585 @ @ 1 SW9070089_1 Abb.
  • Seite 25 Hydraulisch einstellbare Ein-/Zweischwadablage Teleskopierbare Auslegearme Pos: 20.12.7 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Ausrüstung der Maschine (optional) Swadro TS 620 Twin, TS 680 Twin @ 233\mod_1393935252752_6.docx @ 1858239 @ @ 4 Ausrüstung der Maschine (optional)
  • Seite 26: Swadro Ts 680

    Die max. Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden. Pos: 20.17 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Bild Transportabmessungen_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393928272165_6.docx @ 1857585 @ @ 1 SW9070089_1 Abb.
  • Seite 27 Technische Daten der Maschine Pos: 20.18.5 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Mindestanforderung an den Traktor TS 620_TS 680 @ 243\mod_1395674150021_6.docx @ 1904726 @ @ 4 Mindestanforderung an den Traktor Leistungsbedarf 37/50 kW/PS Zapfwellendrehzahl max.
  • Seite 28: Swadro Ts 680 Twin

    Die max. Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden. Pos: 20.23 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Bild Transportabmessungen_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393928272165_6.docx @ 1857585 @ @ 1 SW9070089_1 Abb.
  • Seite 29 Hydraulisch einstellbare Ein-/Zweischwadablage Teleskopierbare Auslegearme Pos: 20.24.7 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Ausrüstung der Maschine (optional) Swadro TS 620 Twin, TS 680 Twin @ 233\mod_1393935252752_6.docx @ 1858239 @ @ 4 Ausrüstung der Maschine (optional)
  • Seite 30: Swadro Ts 740

    Die max. Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden. Pos: 20.29 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Bild Transportabmessungen_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393928272165_6.docx @ 1857585 @ @ 1 SW9070089_1 Abb.
  • Seite 31 Technische Daten der Maschine Pos: 20.30.5 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Schwader 850, 907-1/Technische Daten: Mindestanforderung an den Traktor Swadro TS 740 @ 246\mod_1396268271107_6.docx @ 1919280 @ @ 4 Mindestanforderung an den Traktor Leistungsbedarf 44/60 kW/PS Zapfwellendrehzahl max. 540 U/min Spannung Beleuchtung 12 Volt – 7-poliger Stecker Max.
  • Seite 32: Swadro Ts 740 Twin

    Die max. Höhe von 4 m darf nicht überschritten werden. Pos: 20.35 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Swadro TS 620, TS 680, TS 740, jeweils auch Twin/Technische Daten: Bild Transportabmessungen_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393928272165_6.docx @ 1857585 @ @ 1 SW9070089_1 Abb.
  • Seite 33 Technische Daten der Maschine Pos: 20.36.5 /BA/Einleitung/Technische Daten/Schwader/Schwader 850, 907-1/Technische Daten: Mindestanforderung an den Traktor Swadro TS 740 Twin @ 246\mod_1396269720093_6.docx @ 1920199 @ 2 @ 4 Mindestanforderung an den Traktor Leistungsbedarf 44/60 kW/PS Zapfwellendrehzahl max. 540 U/min Spannung Beleuchtung 12 Volt –...
  • Seite 34: Schmierstoffe

    Technische Daten der Maschine Pos: 20.39 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Schmierstoffe @ 17\mod_1236177314933_6.docx @ 201831 @ 22 @ 1 Schmierstoffe Pos: 20.40 /Überschriften/Überschriften 3/F-J/Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe @ 33\mod_1254230622207_6.docx @ 318669 @ 33 @ 1 6.2.1 Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe Pos: 20.41 /BA/Wartung/Umwelt/Hinweis Entsorgen / Lagern von Schmierstoffen Umwelt @ 32\mod_1253100514124_6.docx @ 311743 @ @ 1 Umwelt! –...
  • Seite 35: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Pos: 22.1 /Überschriften/Überschriften 1/A-E/Bedien- und Anzeigeelemente @ 107\mod_1334231983896_6.docx @ 965278 @ 1 @ 1 Bedien- und Anzeigeelemente Pos: 22.2 /BA/Maschinenbeschreibung/Schwader/Funktionsübersicht Standard @ 215\mod_1390808557736_6.docx @ 1760218 @ @ 1 Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen an der Maschine (abhängig von der Ausführung der Maschine) Funktion Beschreibung...
  • Seite 36 Bedien- und Anzeigeelemente Pos: 22.4 /BA/Maschinenbeschreibung/Schwader/Funktionsübersicht elektrische Bedieneinheit @ 206\mod_1386595783909_6.docx @ 1710272 @ 3 @ 1 Bei Ausführung elektrische Einkreiselaushebung SW700087_1 Abb. 10 Die folgende Tabelle erklärt die Funktion der einzelnen Schalter. Schalter Funktion 1) Hauptschalter Bedieneinheit ein- (I) ausschalten (0). 2) Kontrollleuchte (rot) Leuchtet, wenn die Bedieneinheit eingeschaltet ist.
  • Seite 37: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Pos: 24.1 /Überschriften/Überschriften 1/A-E/Erstinbetriebnahme @ 0\mod_1196314201498_6.docx @ 5848 @ @ 1 Erstinbetriebnahme Pos: 24.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Gefahr - Fehlerhafter Zusammenbau @ 1\mod_1202224212591_6.docx @ 58164 @ @ 1 GEFAHR! - Fehlerhafter Zusammenbau Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Verletzungen oder schwere Schäden an der Maschine. •...
  • Seite 38: Erstmontage

    Erstinbetriebnahme Pos: 24.6 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Erstmontage @ 1\mod_1202226261982_6.docx @ 58263 @ @ 1 Erstmontage Pos: 24.7 /BA/Inbetriebnahme/Erstinbetriebnahme/Erstmontage @ 1\mod_1202224111998_6.docx @ 58183 @ @ 1 Die Erstmontage wird in dem mitgelieferten Dokument „Zusammenbauanleitung“ beschrieben. Pos: 24.8.1 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Vorbereitungen am Traktor @ 2\mod_1202363643678_6.docx @ 58687 @ 11 @ 1 Vorbereitungen am Traktor Pos: 24.8.2 /Überschriften/Überschriften 3/U-Z/Unterlenker einstellen @ 6\mod_1214454896135_6.docx @ 94180 @ 2222 @ 1 8.3.1...
  • Seite 39: Unterlenker Ankuppeln

    Pos: 24.13 /Überschriften/Überschriften 2/F-J/Höhe der Traktorunterlenker @ 35\mod_1257862892625_6.docx @ 330206 @ 233 @ 1 Höhe der Traktorunterlenker Pos: 24.14 /BA/Erstinbetriebnahme/Schwader/Swadro 807_810_907/Höhe der Traktorunterlenker Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 233\mod_1393950713270_6.docx @ 1859985 @ 33 @ 4 SW9070051_1 Abb.
  • Seite 40: Gelenkwelle

    Erstinbetriebnahme Pos: 24.16.1 /Überschriften/Überschriften 2/F-J/Gelenkwelle @ 0\mod_1199781879794_6.docx @ 34535 @ 3333 @ 1 Gelenkwelle Pos: 24.16.2 /Überschriften/Überschriften 3/K-O/Längenanpassung @ 1\mod_1201687632810_6.docx @ 53582 @ @ 1 8.6.1 Längenanpassung Pos: 24.16.3 /BA/Erstinbetriebnahme/Gelenkwelle/Traktorwechsel Gelenkwellenlänge beachten @ 6\mod_1214996938591_6.docx @ 97734 @ @ 1 ACHTUNG! - Traktorwechsel Auswirkung: Materialschäden an der Maschine Bei der erstmaligen Verwendung der Maschine und bei jedem Traktorwechsel Gelenkwelle auf die korrekte Länge überprüfen.
  • Seite 41: Fahrtrichtung Regulieren

    Läuft die Maschine schräg versetzt zum Traktor, muss das Lenkgestänge nachgestellt werden. Arbeiten an der Lenkung dürfen nur von Fachpersonal (Händler) durchgeführt werden. Pos: 24.20 /BA/Einstellungen/Schwader/Fahrtrichtung regulieren Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 234\mod_1394009341804_6.docx @ 1860732 @ 2 @ 4 SW9070065_1 Abb.
  • Seite 42: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Pos: 26.1 /Überschriften/Überschriften 1/F-J/Inbetriebnahme @ 0\mod_1196327075811_6.docx @ 6368 @ 22 @ 1 Inbetriebnahme Pos: 26.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Schwader/Gefahr - An-/ Abbau der Maschine gezogene Schwader @ 2\mod_1202363265522_6.docx @ 58668 @ 22 @ 1 GEFAHR! – An-/ Abbau der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
  • Seite 43: Hydraulik

    Traktors anschließen. Pos: 26.19 /Abkürzungen /Abkürzungen sprachneutral/Schwader/Swadro TS 620 Twin / Swadro TS 680 Twin / Swadro TS 740 Twin @ 234\mod_1394089318863_0.docx @ 1864891 @ @ 4 Swadro TS 620 Twin / Swadro TS 680 Twin / Swadro TS 740 Twin Pos: 26.20 /BA/Inbetriebnahme/Hydraulikkupplungen anschließen alle Maschinen/Hydraulikkupplungen anschließen Teil1 @ 213\mod_1390207328923_6.docx @ 1749231 @ @ 1...
  • Seite 44: Anschluss Beleuchtung

    Pos: 26.24 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Anschluss Beleuchtung @ 33\mod_1254385308979_6.docx @ 319099 @ 22 @ 1 Anschluss Beleuchtung Pos: 26.25 /BA/Inbetriebnahme/Schwader/Anschluss Beleuchtung/Anschluss Beleuchtung Bild Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 234\mod_1394088371055_6.docx @ 1864672 @ 22 @ 4 SW9070055_1 Abb.
  • Seite 45: Anschluss Der Elektrischen Bedienung

    Anschluss der elektrischen Bedienung Pos: 26.30 /Abkürzungen /Abkürzungen Beschreibung/Optional @ 102\mod_1331109267412_6.docx @ 902775 @ 11 @ 1 Optional Pos: 26.31 /BA/Inbetriebnahme/Schwader/Anschluss elektrische Bedienung/Anschluss elektrische Bedienung Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 246\mod_1396352622638_6.docx @ 1922978 @ @ 4 SW9070056_1 Abb. 19 Der Anschluss für die elektrische Bedienung erfolgt über das Stromversorgungskabel (1).
  • Seite 46: Gelenkwelle Montieren

    Inbetriebnahme Pos: 26.36 /Überschriften/Überschriften 2/F-J/Gelenkwelle montieren @ 2\mod_1202398342788_6.docx @ 59247 @ 2222 @ 1 Gelenkwelle montieren Pos: 26.37 /BA/Sicherheit/Gelenkwelle/Gefahr - Sich drehende Gelenkwelle_2 @ 0\mod_1199781692950_6.docx @ 34516 @ @ 1 GEFAHR! - Sich drehende Gelenkwelle Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen •...
  • Seite 47 Inbetriebnahme Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos: 17 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1 Pos: 26.44 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ 3 @ 1...
  • Seite 48: Sicherungskette Verwenden

    Inbetriebnahme Pos: 26.45.1 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Sicherungskette verwenden @ 6\mod_1214542336632_6.docx @ 94791 @ 33 @ 1 Sicherungskette verwenden Pos: 26.45.2 /BA/Inbetriebnahme/Sicherheitskette USA/WARNUNG - Falsch dimensionierte Sicherungskette verwendet mit Variante @ 180\mod_1376576652355_6.docx @ 1547617 @ @ 1 WARNUNG! Durch die Verwendung einer falsch dimensionierten Sicherungskette kann beim ungewollten Lösen der Maschine die Sicherungskette reißen.
  • Seite 49: Abstellstütze In Transportstellung Schwenken

    Inbetriebnahme Pos: 26.45.9 /BA/Inbetriebnahme/Sicherheitskette USA/Sicherungskette an der Maschine montieren_2-Punkt-Anhängung @ 229\mod_1393250532502_6.docx @ 1841289 @ @ 1 SW9000043_1 Abb. 22 Pos: 26.45.10 /BA/Inbetriebnahme/Sicherheitskette USA/Sicherungskette an der Maschine montieren_Text @ 168\mod_1368510725089_6.docx @ 1456749 @ @ 1 • Die Sicherungskette (1) an der Maschine montieren. Pos: 26.47 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Abstellstütze in Transportstellung schwenken @ 10\mod_1221637347634_6.docx @ 135533 @ @ 1 Abstellstütze in Transportstellung schwenken Pos: 26.48 /BA/Inbetriebnahme/Schwader/Abstellstütze hochschwenken_Bild_Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 234\mod_1394101818836_6.docx @ 1866201 @ @ 4...
  • Seite 50: Fahren Und Transport

    Anfahren für einwandfreie Sichtverhältnisse am und um den Traktor sowie zur Maschine gesorgt ist. Pos: 28.3 /BA/Fahren und Transport/Schwader/Prüfen Sie vor der Straßenfahrt, dass Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 246\mod_1396352991947_6.docx @ 1923007 @ @ 1 SW9070059 Abb.
  • Seite 51: Schutzbügel In Transportstellung Bringen

    Fahren und Transport Pos: 28.7 /BA/Fahren und Transport/Schwader/Folgende Arbeitsschritte werden ... Fahren und Transport_SW 807-1 bis 810-1, 850 @ 147\mod_1360599627008_6.docx @ 1312145 @ 22 @ 1 Folgende Arbeitsschritte werden in diesem Kapitel beschrieben: – Die Schutzbügel in Transportstellung bringen. – Bei Ausführung Zinkenarm starr: Die Kreisel arretieren.
  • Seite 52: Zinkenarme In Transportstellung Schwenken

    Fahren und Transport Pos: 28.13 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Zinkenarme in Transportstellung @ 2\mod_1202719789158_6.docx @ 60193 @ 2 @ 1 10.2 Zinkenarme in Transportstellung schwenken Pos: 28.14 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Einstellarbeiten / Einstellungen/Gefahr - Einstellarbeiten gezogene Maschinen @ 224\mod_1392299165082_6.docx @ 1817629 @ 2 @ 1 GEFAHR! - Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
  • Seite 53: Bei Ausführung Zinkenarm Klappbar

    Fahren und Transport Pos: 28.18 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/Bei Ausführung Zinkenarm klappbar @ 77\mod_1310050676669_6.docx @ 667544 @ 222 @ 1 10.2.2 Bei Ausführung Zinkenarm klappbar Pos: 28.19 /BA/Bedienung /Schwader/Zinken / Zinkenarme/Zinkenarme in Transportstellung schwenken SW 807-1 bis 810-1, 850 @ 152\mod_1362660974622_6.docx @ 1355986 @ 222 @ 1 SW9070080 Abb.
  • Seite 54: Kreiselarme In Die Transportstellung Anheben

    Pos: 28.24 /BA/Bedienung /Schwader/Kreiselarme senken/heben/Kreiselarme heben SW 807-1 bis 810-1_Bild @ 148\mod_1361429740444_6.docx @ 1327968 @ @ 1 SW9070060 Abb. 28 Pos: 28.25 /BA/Bedienung /Schwader/Kreiselarme senken/heben/Kreiselarme heben Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 246\mod_1396333016895_6.docx @ 1921159 @ 1 @ 4 • Den Traktor einschalten.
  • Seite 55: Sicherung Der Zinkenspitzen (Transportstellung Und Abgestellter Schwader)

    Fahren und Transport Pos: 28.28 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Zinkenschutze anbringen @ 36\mod_1263218287043_6.docx @ 338446 @ 2 @ 1 10.4 Sicherung der Zinkenspitzen (Transportstellung und abgestellter Schwader) Pos: 28.29 /BA/Bedienung /Schwader/Zinken / Zinkenarme/Zinkenschutze anbringen Bild SW 807-1 bis 810-1, 850 @ 149\mod_1361447911704_6.docx @ 1330157 @ 2 @ 1 SW9070061 Abb.
  • Seite 56: Bedienung

    Bedienung Pos: 30.1 /Überschriften/Überschriften 1/A-E/Bedienung @ 0\mod_1199789505403_6.docx @ 34818 @ 22 @ 1 Bedienung Pos: 30.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Einstellarbeiten / Einstellungen/Gefahr - Einstellarbeiten gezogene Maschinen @ 224\mod_1392299165082_6.docx @ 1817629 @ 22 @ 1 GEFAHR! - Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen. •...
  • Seite 57: Ein- Oder Zweischwadablage Einstellen (Optional)

    Bedienung Pos: 30.7.1 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Ein- oder Zweischwadablage einstellen (optional) @ 165\mod_1366695682505_6.docx @ 1433817 @ 2222 @ 1 11.2 Ein- oder Zweischwadablage einstellen (optional) Pos: 30.7.2 /Abkürzungen /Bei Ausführung Twin @ 239\mod_1395066400522_6.docx @ 1886174 @ 22222 @ 4 Bei Ausführung Twin Pos: 30.7.3 /BA/Sicherheit/7.
  • Seite 58: Zinkenschutze Von Den Zinkenspitzen Entfernen

    Bedienung Pos: 30.9 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Zinkenschutze entfernen @ 36\mod_1262940295076_6.docx @ 338389 @ @ 1 11.3 Zinkenschutze von den Zinkenspitzen entfernen Pos: 30.10 /BA/Bedienung /Schwader/Zinken / Zinkenarme/Zinkenschutze entfernen SW 807-1 bis 810-1, 850 @ 149\mod_1361459248592_6.docx @ 1330765 @ 2 @ 1 SW9070062 Abb.
  • Seite 59: Kreiselarme In Die Arbeitsstellung Absenken

    Bedienung Pos: 30.12.1 /Überschriften/Überschriften 2/K-O/Kreiselarme in die Arbeitsstellung absenken @ 37\mod_1263474967690_6.docx @ 339865 @ 3333 @ 1 11.4 Kreiselarme in die Arbeitsstellung absenken Pos: 30.12.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Schwader/Gefahr Maschine absenken @ 5\mod_1213694805078_6.docx @ 88768 @ 3 @ 1 GEFAHR! – Absenken der Maschine in Arbeitsstellung! Lebensgefahr , Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine.
  • Seite 60: Zinkenarme In Arbeitsstellung Schwenken

    Bedienung Pos: 30.14.1 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Zinkenarme in Arbeitstellung schwenken @ 2\mod_1202709358751_6.docx @ 59866 @ @ 1 11.5 Zinkenarme in Arbeitsstellung schwenken Pos: 30.14.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Einstellarbeiten / Einstellungen/Gefahr - Einstellarbeiten gezogene Maschinen @ 224\mod_1392299165082_6.docx @ 1817629 @ 3 @ 1 GEFAHR! - Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
  • Seite 61: Bei Ausführung Zinkenarm Klappbar

    Bedienung Pos: 30.14.5 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/Bei Ausführung Zinkenarm klappbar @ 77\mod_1310050676669_6.docx @ 667544 @ 2222222222 @ 1 11.5.1 Bei Ausführung Zinkenarm klappbar Pos: 30.14.6 /BA/Bedienung /Schwader/Zinken / Zinkenarme/Zinkenarme in die Arbeitsstellung schwenken SW 807-1 bis 810-1, 850 @ 152\mod_1362727593960_6.docx @ 1357179 @ 22 @ 1 SW9070081 Abb.
  • Seite 62: Schutzbügel In Arbeitsstellung Bringen

    Bedienung Pos: 30.16.1 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Schutzbügel in Arbeitsstellung bringen @ 2\mod_1202972231499_6.docx @ 63386 @ 2222 @ 1 11.6 Schutzbügel in Arbeitsstellung bringen Pos: 30.16.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Wartung - Quetschgefahr @ 2\mod_1202971999343_6.docx @ 63367 @ @ 1 WARNUNG! – Quetschgefahr Auswirkung: Verletzungen an den Händen Schutzbügel nicht im Bereich der Drehpunkte zum Schwenken anfassen.
  • Seite 63: Hinteres Schwadtuch Einstellen

    Bedienung Pos: 30.18.1 /Überschriften/Überschriften 2/F-J/Hinteres Schwadtuch einstellen_SW 807-1, 808-1, 809-1, 810-1 @ 153\mod_1363181530485_6.docx @ 1362779 @ @ 1 11.7 Hinteres Schwadtuch einstellen Pos: 30.18.2 /BA/Bedienung /Schwader/Schwadtuch/Schwadformer/Schwadtuch allgemein @ 2\mod_1202830085935_6.docx @ 61877 @ @ 1 Hinweis Das Einstellen des Schwadtuches erfolgt bei abgesenkten Kreiselarmen. Der Motor des Traktors muss abgeschaltet und der Zündschlüssel abgezogen sein.
  • Seite 64 Bedienung Pos: 30.18.5 /BA/Bedienung /Schwader/Schwadtuch/Schwadformer/Hinteres Schwadtuch einstellen_Längsrichtung_SW 807-1, 808-1, 809-1, 810-1 @ 152\mod_1362646542595_6.docx @ 1354599 @ @ 1 SW9070079 Abb. 37 Schwadtuch in Längsrichtung einstellen Die Verstellung ist erforderlich, wenn Futter z. B. vorne am Schwadtuch vorbeifällt. • Die Schrauben (3) lösen. •...
  • Seite 65: Vorderes Schwadtuch Einstellen

    Bedienung Pos: 30.20.1 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Vorderes Schwadtuch einstellen @ 153\mod_1363178249986_6.docx @ 1362386 @ @ 1 11.8 Vorderes Schwadtuch einstellen Pos: 30.20.2 /BA/Bedienung /Schwader/Optional bei Ausführung Twin @ 236\mod_1394442911473_6.docx @ 1871038 @ 112 @ 4 Optional bei Ausführung Twin Pos: 30.20.3 /BA/Bedienung /Schwader/Schwadtuch/Schwadformer/Vorderes Schwadtuch einstellen_Text_SW 808-1, 810-1, 850 @ 152\mod_1362744621840_6.docx @ 1357935 @ 3 @ 1 In Abhängigkeit davon, ob die Maschine für Ein- oder Zweischwadablage eingestellt ist, muss die Position des vorderen Schwadtuches (1) eingestellt werden.
  • Seite 66: Arbeitstiefe Einstellen

    Bedienung Pos: 30.22.1 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Arbeitstiefe einstellen @ 133\mod_1350376069479_6.docx @ 1183253 @ 3333 @ 1 11.9 Arbeitstiefe einstellen Pos: 30.22.2 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/Bei Ausführung mit mechanisch einstellbarer Arbeitstiefe @ 153\mod_1363189597926_6.docx @ 1363332 @ 2333 @ 1 11.9.1 Bei Ausführung mit mechanisch einstellbarer Arbeitstiefe Pos: 30.22.3 /BA/Bedienung /Schwader/Arbeitstiefe einstellen/Einstellen der Arbeitstiefe_mechanisch_Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 235\mod_1394438137906_6.docx @ 1870549 @ @ 4 SW9070091_1 Abb.
  • Seite 67: Bei Ausführung Mit Elektrisch Einstellbarer Arbeitstiefe

    Bedienung Pos: 30.22.5 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/Bei Ausführung mit elektrisch einstellbarer Arbeitstiefe @ 147\mod_1360655558505_6.docx @ 1312725 @ 22 @ 1 11.9.2 Bei Ausführung mit elektrisch einstellbarer Arbeitstiefe Pos: 30.22.6 /BA/Bedienung /Schwader/Arbeitstiefe einstellen/Einstellen der Arbeitstiefe_elektrisch_Bild_Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Tw @ 236\mod_1394440583148_6.docx @ 1870756 @ @ 1 SW9070094_1 Abb.
  • Seite 68: Fahren Im Hangbereich

    Bedienung Pos: 30.24 /BA/Bedienung /Schwader/Fahren im Hangbereich @ 2\mod_1202724671955_6.docx @ 60408 @ @ 1 11.10 Fahren im Hangbereich GEFAHR! – Fahren im Hangbereich (Kippgefahr)! Auswirkung: Lebensgefahr, Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine. • Niemals die Kreiselarme von Arbeitsstellung in Transportstellung bzw. von Transportstellung in Arbeitsstellung bringen, solange die Maschine quer zum Hang eingesetzt wird.
  • Seite 69: Schwaden

    Bedienung Pos: 30.28 /BA/Bedienung /Schwader/Schwaden/Schwaden_TS 620 (Twin), TS 680 (Twin), TS 740 (Twin) @ 240\mod_1395128812397_6.docx @ 1889419 @ @ 4 11.12 Schwaden • Darauf achten, dass sich niemand im Arbeitsbereich der Maschine aufhält. • Unterlenker um ca. 10 cm anheben (Höhe der Unterlenkerzapfen zum Untergrund ca.
  • Seite 70: Überlastsicherung

    Überlastsicherungen verwendet werden! Pos: 30.30.3 /Überschriften/Linke Maschinenseite_ @ 234\mod_1394028416724_6.docx @ 1863376 @ @ 1 Linke Maschinenseite Pos: 30.30.4 /BA/Bedienung /Schwader/Überlastsicherung/Überlastsicherung Bild Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin)_linke MS @ 246\mod_1396337113101_6.docx @ 1921481 @ 22 @ 4 SW9070073_1 Abb. 42 Pos: 30.30.5 /Überschriften/Rechte Maschinenseite_ @ 234\mod_1394028543578_6.docx @ 1863565 @ 222 @ 1...
  • Seite 71: Abstellen

    Bedienung Pos: 30.32.1 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Abstellen @ 0\mod_1199801980622_6.docx @ 35313 @ 2222 @ 1 11.14 Abstellen Pos: 30.32.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Schwader/Gefahr - Maschine abstellen gezogene Geräte @ 2\mod_1202726300830_6.docx @ 60428 @ 2222 @ 1 GEFAHR! – Unerwartete Bewegung der Maschine! Lebensgefahr, schwere Verletzungen •...
  • Seite 72: Einstellungen

    Einstellungen Pos: 32 /Überschriften/Überschriften 1/A-E/Einstellungen @ 0\mod_1199868783862_6.docx @ 36134 @ @ 1 Einstellungen Pos: 33 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Einstellarbeiten / Einstellungen/Gefahr - Einstellarbeiten Gefahr ohne Bedieneinheit @ 6\mod_1214998463669_6.docx @ 97797 @ 23 @ 1 Gefahr! Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr , Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine. •...
  • Seite 73 Einstellungen Pos: 34.3.8 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselfahrwerk Querneigung_TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 247\mod_1396366300182_6.docx @ 1923882 @ 2 @ 4 Querneigung: Eine Veränderung der Querneigung (zur Fahrtrichtung) wird erreicht, wenn eines der hinteren Tasträder höher oder tiefer gegenüber dem anderen Tastrad eingestellt wird. Pos: 34.3.9 /Layout Module /----------------Leerzeile-------------------- @ 240\mod_1395147357027_0.docx @ 1890982 @ 2 @ 1 Pos: 34.3.10 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselfahrwerk Vorgehensweise Swadro TC 680_TC 760 @ 223\mod_1392115608969_6.docx @ 1809284 @ @ 1 Nicht unter die angehobenen Kreisel treten.
  • Seite 74: Bei Ausführung Nachlaufendes Rad (Optional)

    Einstellungen Pos: 34.4.1 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/Bei Ausführung nachlaufendes Rad (optional) @ 223\mod_1392126568526_6.docx @ 1810328 @ 22 @ 1 12.1.2 Bei Ausführung nachlaufendes Rad (optional) Pos: 34.4.2 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselfahrwerk Bild nachlaufendes Rad Swadro TC 680_TC 760_TS 620_TS 680 @ 247\mod_1396423997182_6.docx @ 1925368 @ @ 4 SW700091_1 Abb.
  • Seite 75 Einstellungen Pos: 34.4.12 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselneigung einstellen über Langloch_Mittel- und Seitenschwader @ 247\mod_1396418696967_6.docx @ 1924749 @ 22 @ 4 Feinjustierung durch Schraube am Langloch (3): − = Kreiselneigung verringern + = Kreiselneigung vergrößern Pos: 34.4.13 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselneigung Vorgehensweise Langloch_Mittel- und Seitenschwader @ 247\mod_1396419664129_6.docx @ 1924924 @ 22 @ 4 Nicht unter die angehobenen Kreisel treten.
  • Seite 76: Bei Ausführung Tandemfahrwerk (Optional)

    Einstellungen Pos: 34.5.1 /Überschriften/Überschriften 3/A-E/Bei Ausführung Tandemfahrwerk (optional) @ 223\mod_1392126673159_6.docx @ 1810357 @ 22 @ 1 12.1.3 Bei Ausführung Tandemfahrwerk (optional) Pos: 34.5.2 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselfahrwerk Bild Tandem Swadro TC 680_TC 760_TS 620_TS 680 @ 247\mod_1396423777783_6.docx @ 1925339 @ 12 @ 4 SW700093 Abb.
  • Seite 77 Einstellungen Pos: 34.5.12 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselneigung einstellen über Platte_Mittel- und Seitenschwader @ 247\mod_1396419172322_6.docx @ 1924866 @ 12 @ 4 Feinjustierung über Platte (1): − = Kreiselneigung verringern + = Kreiselneigung vergrößern Pos: 34.5.13 /BA/Einstellungen/Schwader/Kreiselfahrwerk/Kreiselneigung Vorgehensweise Platte_Mittel- und Seitenschwader @ 247\mod_1396419978868_6.docx @ 1924953 @ 222 @ 4 Nicht unter die angehobenen Kreisel treten.
  • Seite 78: Einstellbare Drosseln

    Nach erfolgter Einstellung an den Drosseln die Sechskantmutter bzw. die Inbusschraube wieder kontern und die Funktion überprüfen. Pos: 36.6 /BA/Einstellungen/Drossel/Drossel Bild (3) Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 244\mod_1395766012759_6.docx @ 1909184 @ 2 @ 4 SW9070068_1 Abb. 48 Pos: 36.7 /BA/Einstellungen/Drossel/Drossel (2) vorderer Kreisel @ 7\mod_1215523502964_6.docx @ 103349 @ @ 4...
  • Seite 79: Aushubverzögerung Einstellen

    Einstellungen Pos: 38.1 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Aushubverzögerung einstellen @ 243\mod_1395740326836_6.docx @ 1906114 @ 222222222222 @ 4 12.3 Aushubverzögerung einstellen Pos: 38.2 /BA/Einstellungen/Schwader/Aushubverzögerung einstellen Seitenschwader_Bild @ 241\mod_1395301795499_6.docx @ 1897769 @ 2222 @ 4 SW9070125 Abb. 49 Pos: 38.3 /BA/Einstellungen/Schwader/Aushubverzögerung einstellen Seitenschwader_Text @ 243\mod_1395737998150_6.docx @ 1906085 @ 222 @ 4 Die Aushubverzögerung des hinteren Kreisels von der Arbeits- in die Vorgewendestellung und umgekehrt, wird über die Taktscheibe am vorderen Auslegerarm bestimmt.
  • Seite 80: Höhe Der Vorgewendestellung Einstellen

    Einstellungen Pos: 40.1 /Überschriften/Überschriften 2/F-J/Höhe der Vorgewendestellung einstellen @ 243\mod_1395741004513_6.docx @ 1906469 @ 222222 @ 4 12.4 Höhe der Vorgewendestellung einstellen Pos: 40.2 /BA/Einstellungen/Schwader/Höhe der Vorgewendestellung einstellen Seitenschwader_Einleitung @ 244\mod_1395757694093_6.docx @ 1907375 @ 222222 @ 4 Die Höhe der beiden Kreisel in die Vorgewendestellung wird über die Taktscheiben eingestellt. Am vorderen Kreisel erfolgt die Einstellung über die hintere Taktscheibe.
  • Seite 81: Wartung

    Aufhebung der Haftung • Nur von KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwenden. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos: 42.8 /BA/Wartung/Hinweis Verschleiß verringern @ 0\mod_1199953505303_6.docx @ 37198 @ @ 1 Hinweis Um einen einwandfreien Betrieb der Maschine zu gewährleisten und den Verschleiß...
  • Seite 82: Wartungstabelle

    Wartung Pos: 42.10 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Wartungstabelle @ 65\mod_1300369413064_6.docx @ 583959 @ @ 1 13.4 Wartungstabelle Pos: 42.11 /BA/Wartung/Schwader/Wartungstabelle - Swadro TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 246\mod_1396362340920_6.docx @ 1923563 @ @ 4 Wartungsintervall Wartungsarbeiten Kreiselgetriebe Wartungsfrei (Lebensdauer fettgeschmiert) Verteilergetriebe vorn und hinten Ölstandkontrolle...
  • Seite 83: Anzugsdrehmomente

    Wartung Pos: 42.13 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Anzugsdrehmomente @ 45\mod_1277103093968_6.docx @ 410964 @ @ 1 13.5 Anzugsdrehmomente Pos: 42.14 /BA/Wartung/Drehmomente / Anzugsmomente/Drehmomente @ 45\mod_1277102920578_6.docx @ 410939 @ @ 1 Anzugsmoment M in Nm (sofern nicht A = Gewindegröße anders angegeben). (Festigkeitsklasse auf Schraubenkopf ersichtlich.) 5.6 6.8 10.9 12.9 (Nm)
  • Seite 84: Anzugsdrehmomente (Senkschrauben)

    Wartung Pos: 42.16 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Anzugsdrehmomente über Innensechskant @ 45\mod_1277106415765_6.docx @ 411224 @ 22222222 @ 1 13.6 Anzugsdrehmomente (Senkschrauben) Pos: 42.17 /BA/Wartung/Drehmomente / Anzugsmomente/Drehmomente über Innensechskant @ 45\mod_1277106232328_6.docx @ 411199 @ 22 @ 1 Anzugsmoment M in Nm (sofern nicht A = Gewindegröße anders angegeben).
  • Seite 85: Abweichendes Drehmoment

    Kleber (Hochfest) auf den Gewindeüberstand der Schraube auftragen. • Zinken am Zinkenende anheben und Mutter mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Pos: 42.22 /BA/Wartung/Reifen/Schwader/Anziehdrehmoment der Räder am Fahrwerk_ Swadro TS 620(Twin)_TS 680(Twin)_TS 740(Twin) @ 238\mod_1394799366371_6.docx @ 1882834 @ @ 4 13.7.2 Anziehdrehmoment der Räder am Fahrwerk SW9070066_1 Abb.
  • Seite 86: Reifen

    • Durch fehlerhafte Montage kann der Reifen beim Aufpumpen explosionsartig platzen. Schwerwiegende Verletzungen können die Folge sein. Daher sollte das Montieren der Reifen bei Fehlen entsprechender Kenntnisse vom KRONE Händler oder von einem qualifizierten Reifendienst ausgeführt werden. • Beim Montieren von Reifen auf der Felge darf niemals der von den Reifenherstellern angegebene höchstzulässige Druck überschritten werden, andernfalls kann der Reifen oder...
  • Seite 87: Reifen Prüfen Und Pflegen

    Wartung Pos: 42.24.4 /Überschriften/Überschriften 3/P-T/Reifen prüfen und pflegen @ 0\mod_1197358037214_6.docx @ 18087 @ @ 1 13.8.1 Reifen prüfen und pflegen Pos: 42.24.5 /BA/Wartung/Reifen/Reihenfolge Bild 6-Loch @ 4\mod_1213086131413_6.docx @ 86189 @ @ 1 KS-0-034 Abb. 54 Pos: 42.24.6 /BA/Wartung/Reifen/Reifen prüfen und pflegen nach Wartungstabelle @ 134\mod_1350480797454_6.docx @ 1187898 @ @ 1 Beim Lösen und Anziehen der Radmuttern die in der Abbildung gezeigte Reihenfolge einhalten.
  • Seite 88: Austausch Der Zinkenarme (Im Reparaturfall)

    Wartung Pos: 42.26.1 /Überschriften/Überschriften 2/A-E/Austausch der Zinkenarme (im Reparaturfall) @ 36\mod_1262854646297_6.docx @ 338314 @ @ 1 13.9 Austausch der Zinkenarme (im Reparaturfall) Pos: 42.26.2 /BA/Wartung/Schwader/Zinken / Zinkenarme/Austausch der Zinkenarme (im Reparaturfall) Bild außer Swadro TS 800_TC 1000 @ 224\mod_1392272631028_6.docx @ 1814369 @ @ 1 SW700041_1 Abb.
  • Seite 89 Wartung Pos: 42.26.4 /BA/Wartung/Schwader/Zinken / Zinkenarme/Kleben der Zinkenarme @ 3\mod_1204276891493_6.docx @ 70227 @ @ 1 Im Reparaturfall können die Zinkenarme durch Demontage einzeln ausgetauscht werden. • Schrauben (1) des Zinkenarmes herausschrauben • Die Schrauben (2) der danebenliegenden Zinkenarme lösen • Zinkenarm (3) herausziehen und defekte Bauteile austauschen Hinweis Die Zinkenarme (3) sind mit den Steuerarmwellen (4) verklebt.
  • Seite 90: Zinken Tauschen (Im Reparaturfall)

    Zinken tauschen (im Reparaturfall) Pos: 42.29 /Abkürzungen /Abkürzungen sprachneutral/Schwader/Swadro TS 620 / Swadro TS 620 Twin / Swadro TS 680 / Swadro TS 680 Twin @ 240\mod_1395151726065_0.docx @ 1891115 @ @ 4 Swadro TS 620 / Swadro TS 620 Twin / Swadro TS 680 / Swadro TS 680 Twin Pos: 42.30 /BA/Wartung/Schwader/Zinken / Zinkenarme/Zinken tauschen (im Reparaturfall) mit Abweisblech Bild mit Tabelle @ 224\mod_1392293941470_6.docx @ 1817081 @ @ 1...
  • Seite 91 Wartung Pos: 42.33 /Abkürzungen /Abkürzungen sprachneutral/Schwader/Swadro TS 740 / Swadro TS 740 Twin @ 240\mod_1395151923234_0.docx @ 1891464 @ @ 4 Swadro TS 740 / Swadro TS 740 Twin Pos: 42.34 /BA/Wartung/Schwader/Zinken / Zinkenarme/Zinken tauschen (im Reparaturfall) ohne Abweisblech Bild mit Tabelle @ 225\mod_1392307492506_6.docx @ 1818589 @ @ 1 SWN1400036_1 Abb.
  • Seite 92 Wartung Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos: 17 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 93: Wartung - Schmierplan

    Wartung – Schmierplan Pos: 42.37.1 /Überschriften/Überschriften 1/U-Z/Wartung - Schmierplan @ 0\mod_1197359304198_6.docx @ 18225 @ @ 1 Wartung – Schmierplan Pos: 42.37.2 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Spezielle Sicherheitshinweise @ 0\mod_1196660495760_6.docx @ 9127 @ @ 1 14.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos: 42.37.3 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Ladewagen/Gefahr Wartung allgemein @ 0\mod_1199884069862_6.docx @ 36697 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 94: Schmierstellen An Der Maschine

    14.3 Schmierstellen an der Maschine Pos: 42.37.8 /Überschriften/Zwischenüberschriften/Swadro TS 620 (Twin), Swadro TS 680 (Twin) @ 244\mod_1395815231725_0.docx @ 1909568 @ @ 1 Swadro TS 620 (Twin), Swadro TS 680 (Twin) Pos: 42.37.9 /BA/Wartung/Schwader/Schmierplan/Schmierplan Swadro TS 620 (Twin), TS 680 (Twin) @ 240\mod_1395154006746_6.docx @ 1891804 @ @ 4...
  • Seite 95 Wartung – Schmierplan Schmierstellen alle 20 Betriebsstunden abschmieren. Schmierstellen alle 250 Betriebsstunden abschmieren. Pos: 42.37.10 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 96 Wartung – Schmierplan Pos: 42.37.11 /Überschriften/Zwischenüberschriften/Swadro TS 740 (Twin) @ 244\mod_1395815394218_0.docx @ 1909597 @ @ 1 Swadro TS 740 (Twin) Pos: 42.37.12 /BA/Wartung/Schwader/Schmierplan/Schmierplan Swadro TS 740 (Twin) @ 244\mod_1395761154654_6.docx @ 1907434 @ @ 4 11a/b 2a/b SW8500004_1 Abb. 60 Schmierstellen alle 20 Betriebsstunden abschmieren. TS 740 TS 740 Twin...
  • Seite 97 Wartung – Schmierplan Schmierstellen alle 20 Betriebsstunden abschmieren. TS 740 TS 740 Twin...
  • Seite 98 Wartung – Schmierplan 11a/b 2a/b SW8500004_1 Abb. 61 Schmierstellen alle 250 Betriebsstunden abschmieren. Pos: 42.38 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 99: Wartung - Hydraulik

    Bevor der Druck in der Anlage wieder aufgebaut wird, sich vergewissern, dass alle Leitungsverbindungen dicht sind. • Reparaturarbeiten an der Hydraulikanlage dürfen nur von autorisierten KRONE- Fachwerkstätten durchgeführt werden. Pos: 42.39.3 /BA/Sicherheit/Hydraulik/Gefahr - Hydraulikschlauchleitungen unterliegen einer Alterung @ 2\mod_1202746238361_6.docx @ 61076 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 100: Wartung - Getriebe

    Wartung – Getriebe Pos: 42.41 /Überschriften/Überschriften 1/U-Z/Wartung - Getriebe @ 2\mod_1203058202823_6.docx @ 64488 @ @ 1 Wartung – Getriebe Pos: 42.42.1 /BA/Wartung/Ölkontrolle_Wechsel/Schwader/Kreiselgetriebe/Kreiselgetriebe/Kreiselgehäuse SW 807-1bis 810-1, 850 @ 151\mod_1362465280161_6.docx @ 1348989 @ @ 1 16.1 Kreiselgetriebe / Kreiselgehäuse SW9070074 Abb. 62 Kreiselgetriebe (1) und Kreiselgehäuse (2) sind wartungsfrei.
  • Seite 101: Verteilergetriebe Vorn

    Wartung – Getriebe Pos: 42.42.3.1 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Verteilergetriebe vorn @ 151\mod_1362404949389_6.docx @ 1348240 @ @ 1 16.2 Verteilergetriebe vorn Pos: 42.42.3.2 /BA/Wartung/Ölkontrolle_Wechsel/Schwader/Hinweis der Ölwechsel an den Getrieben muss in Arbeitsposition erfolgen. @ 2\mod_1202748334517_6.docx @ 61214 @ @ 1 Hinweis Der Ölwechsel an den Getrieben muss in Arbeitsposition erfolgen. Pos: 42.42.3.3 /BA/Wartung/Ölkontrolle_Wechsel/Schwader/Verteilergetriebe/Verteilergetriebe vorn_SW 807-1bis 810-1, 850, 907-1 @ 151\mod_1362405365580_6.docx @ 1348269 @ @ 1 SW9070071 Abb.
  • Seite 102: Verteilergetriebe Hinten

    Wartung – Getriebe Pos: 42.42.3.10 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Verteilergetriebe hinten @ 151\mod_1362404945291_6.docx @ 1348211 @ @ 1 16.3 Verteilergetriebe hinten Pos: 42.42.3.11 /BA/Wartung/Ölkontrolle_Wechsel/Schwader/Hinweis der Ölwechsel an den Getrieben muss in Arbeitsposition erfolgen. @ 2\mod_1202748334517_6.docx @ 61214 @ @ 1 Hinweis Der Ölwechsel an den Getrieben muss in Arbeitsposition erfolgen. Pos: 42.42.3.12 /BA/Wartung/Ölkontrolle_Wechsel/Schwader/Verteilergetriebe/Verteilergetriebe hinten_SW 807-1bis 810-1, 850, 907-1 @ 151\mod_1362405927173_6.docx @ 1348327 @ @ 1 SW9070072 Abb.
  • Seite 103: Sonderausstattung

    Sonderausstattung Pos: 44.1 /Überschriften/Überschriften 1/P-T/Sonderausstattung @ 2\mod_1202808469779_6.docx @ 61642 @ @ 1 Sonderausstattung Pos: 44.2 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Einstellarbeiten / Einstellungen/Gefahr - Einstellarbeiten gezogene Maschinen @ 224\mod_1392299165082_6.docx @ 1817629 @ @ 1 GEFAHR! - Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen. •...
  • Seite 104: Kette Zur Tiefenbegrenzung Der Unterlenker

    Sonderausstattung Pos: 44.5 /BA/Sonderausstatung/Schwader/Kette zur Tiefenbegrenzung der Unterlenker @ 2\mod_1202808127295_6.docx @ 61604 @ @ 1 17.2 Kette zur Tiefenbegrenzung der Unterlenker Abb. 66 • Ketten (1) mit Hohlspannstift (3) und Scheibe (2) an Unterlenkeraufnahme befestigen. • Kettenhaken (4) an Traktor einhängen. •...
  • Seite 105: Einlagerung

    Einlagerung Pos: 46.1 /Überschriften/Überschriften 1/A-E/Einlagerung @ 0\mod_1197385459120_6.docx @ 19959 @ @ 1 Einlagerung Pos: 46.2 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Spezielle Sicherheitshinweise @ 0\mod_1196660495760_6.docx @ 9127 @ @ 1 18.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos: 46.3 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Ladewagen/Gefahr Wartung allgemein @ 0\mod_1199884069862_6.docx @ 36697 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 106: Am Ende Der Erntesaison

    Lassen Sie die notwendigen Instandsetzungsarbeiten in der Zeit direkt nach der Erntesaison ausführen. Stellen Sie eine Sammelliste aller benötigten Ersatzteile auf. Sie erleichtern Ihrem KRONE-Händler hierdurch die Bearbeitung Ihrer Aufträge und Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Maschine zu Beginn der neuen Saison einsatzbereit zur Verfügung steht.
  • Seite 107: Vor Beginn Der Neuen Saison

    Einlagerung Pos: 46.8 /Überschriften/Überschriften 2/U-Z/Vor Beginn der neuen Saison @ 0\mod_1197386024448_6.docx @ 20074 @ @ 1 18.3 Vor Beginn der neuen Saison Pos: 46.9 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Spezielle Sicherheitshinweise @ 0\mod_1196660495760_6.docx @ 9127 @ @ 1 18.4 Spezielle Sicherheitshinweise Pos: 46.10 /BA/Sicherheit/7. Gefahrenhinweise alt/Ladewagen/Gefahr Wartung allgemein @ 0\mod_1199884069862_6.docx @ 36697 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 108: Störungen - Ursachen Und Behebung

    Störungen - Ursachen und Behebung Pos: 48.1 /Überschriften/Überschriften 1/P-T/Störungen - Ursachen und Behebung @ 0\mod_1200296925180_6.docx @ 39452 @ 1 @ 1 Störungen - Ursachen und Behebung Pos: 48.2 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Spezielle Sicherheitshinweise @ 0\mod_1196660495760_6.docx @ 9127 @ 2 @ 1 19.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos: 48.3 /BA/Sicherheit/7.
  • Seite 109 Pos: 48.5 /BA/Störungen - Ursachen und Behebung/Schwader/Tabellarische Auflistung Schwader TS 620 (Twin)_TS 680 (Twin)_TS 740 (Twin) @ 247\mod_1396443583875_6.docx @ 1925862 @ @ 4 Störung Mögliche Ursache Behebung Kreisel arbeitet nicht sauber Arbeitstiefe zu hoch Arbeitstiefe tiefer stellen. eingestellt Arbeitsgeschwindigkeit zu Die Fahrgeschwindigkeit hoch reduzieren.
  • Seite 115 Indexverzeichnis A  G  Abstellen ............. 71 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ......... 8 Abstellstütze in Transportstellung schwenken ... 49 Gelenkwelle ............40 Abweichendes Drehmoment ......85 Gelenkwelle montieren ........46 Am Ende der Erntesaison ......... 106 H  Anbau an den Traktor ......... 42 Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber Hinteres Schwadtuch einstellen ......
  • Seite 116 Technische Daten der Maschine ......22 Technische Daten Swadro TS 620 ..... 22 Zapfwellenbetrieb ..........11 Technische Daten Swadro TS 620 Twin .... 24 Zinken tauschen (im Reparaturfall) ....90 Technische Daten Swadro TS 680 ..... 26 Zinkenarme in Arbeitsstellung schwenken ..60 Technische Daten Swadro TS 680 Twin ....
  • Seite 118 . . konsequent, kompetent Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße 10, D-48480 Spelle Postfach 11 63, D-48478 Spelle Phone +49 (0) 59 77/935-0 +49 (0) 59 77/935-339 Internet: http://www.krone.de eMail: info.ldm@krone.de...

Inhaltsverzeichnis