Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone TX 460 Originalbetriebsanleitung

Krone TX 460 Originalbetriebsanleitung

Häcksel-transportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häcksel-Transportwagen
TX 460
TX 560
TX 460 D
TX 560 D
(ab Masch.-Nr.: 920 624)
Bestell-Nr.: 150 000 111 03 de
19.11.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone TX 460

  • Seite 1 Häcksel-Transportwagen TX 460 TX 560 TX 460 D TX 560 D (ab Masch.-Nr.: 920 624) Bestell-Nr.: 150 000 111 03 de 19.11.2015...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Hersteller des nachfolgend genannten Produktes, in alleiniger Verantwortung, dass die Häcksel-Transportwagen Maschine: Typ / Typen: TX 460; TX 460 D; TX 560; TX 560 D auf die sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen) und EG-Richtlinie 2004/108/EG (EMV) entspricht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Pos : 3 /Ü berschriften/Ü bers chriften 1/F-J/Inhalts verzeic hnis @ 31\mod_1251969952727_6.doc x @ 302159 @ 1 @ 1 Inhaltsverzeichnis Pos : 4 /BA/Inhalts verz eichnis Spr ac henneutr al @ 10\mod_1221574899104_0.doc x @ 135486 @ @ 1 Inhaltsverzeichnis ..........................3 Zu diesem Dokument ..........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine ................34 3.6.1 Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber ............40 3.6.2 Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber ..............40 3.6.3 Ansprechpartner ........................40 Sicherheitsausstattung ........................41 3.7.1 Feststellbremse ......................... 41 3.7.2 Stützfuß ............................. 42 3.7.3 Unterlegkeile ..........................
  • Seite 5 Fremd-ISOBUS-Terminal ........................110 11.1 Allgemeines zu ISOBUS ........................ 110 11.2 ISOBUS Shortcut Button nicht vorhanden ..................111 11.3 Abweichende Funktionen zum KRONE ISOBUS Terminal ............111 Terminal – Maschinenfunktionen ..................... 112 12.1 Statuszeile ............................112 12.2 Grundbild Gewichtserfassung ......................114 12.2.1...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 13.7 Hauptmenü 13 Zähler........................131 13.7.1 Untermenü 13-1 Kundenzähler ....................132 13.7.2 Untermenü 13-2 Gesamtzähler ....................136 13.8 Hauptmenü 14 ISOBUS-Einstellungen ..................137 13.8.1 Untermenü 14-1 Diagnose Auxiliary (AUX) ................138 13.8.2 Untermenü 14-2 Diagnose Fahrgeschwindigkeits- /Fahrtrichtungsanzeige " ......139 13.8.3 Menü...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 17.2 Kettenspannung prüfen / einstellen ....................188 17.2.1 Kratzbodenkette ........................188 17.2.2 Hauptantriebskette ........................189 17.2.3 Dosierwalzenkette ........................193 Wartung – Schmierplan ........................194 18.1 Spezielle Sicherheitshinweise ......................194 18.2 Gelenkwelle ............................ 195 18.3 Schmierplan (TX) ........................... 196 18.4 Antriebskette ölen ...........................
  • Seite 8: Zu Diesem Dokument

    TX 460 TX 560 TX 460 D TX 560 D Pos : 6.3.1 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/K- O/N/N ac hbes tell ung (N achbestellung di es es D okuments) @ 349\mod_1436355974813_6.doc x @ 2625859 @ 2 @ 1 Nachbestellung Pos : 6.3.2 /BA/Zu di es em Dokument/N ac hbestellung_T ext @ 349 \mod_1436355830140_6.doc x @ 2625828 @ @ 1...
  • Seite 9: So Benutzen Sie Dieses Dokument

    Zu diesem Dokument Pos : 6.10.1 /Übersc hriften/Übersc hrift en 2/P-T/SSo benutz en Si e dieses Dokument @ 188\mod_1380548350021_6.doc x @ 1614359 @ 2 @ 1 So benutzen Sie dieses Dokument Pos : 6.10.2 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/U-Z/Verzeic hniss e und Ver weise @ 336\mod_1429854437094_6.doc x @ 2556419 @ 3 @ 1 2.5.1 Verzeichnisse und Verweise Pos : 6.10.3 /BA/Z u diesem D okument/So benutz en Si e dieses Dokument_Verz eic hniss e und Ver weis e_Text @ 333\mod_1429085378408_6.doc x @ 2544419 @ @ 1...
  • Seite 10: Umfang Des Dokuments

    Zu diesem Dokument Pos : 6.10.10 /Ü berschriften/Ü berschriften 3/U-Z/U mfang des Dokuments @ 346\mod_1434979896995_6.doc x @ 2611360 @ 3 @ 1 2.5.5 Umfang des Dokuments Pos : 6.10.11 /BA/Z u dies em D okument/U mfang des Dokuments_alle Beipac ks und Vari anten enthalten_T ext @ 346\mod_1434979460226_6.doc x @ 2611329 @ @ 1 In diesem Dokument werden neben der Serienausstattung auch Beipacks und Varianten der Maschine beschrieben.
  • Seite 11 Zu diesem Dokument Pos : 6.10.16 /Ü berschriften/Z wis chenübers chriften/P-T/Symbole i n Abbildungen @ 336\mod_1430121455379_6.doc x @ 2557564 @ @ 1 Symbole in Abbildungen Pos : 6.10.17 /BA/Z u dies em D okument/D arstellungs mittel_Ü bersicht Symbole_BA @ 329\mod_1427193088297_6.doc x @ 2521562 @ @ 1 Zur Visualisierung der Bauteile und der Handlungsschritte werden folgende Symbole verwendet: Symbol...
  • Seite 12 Zu diesem Dokument Pos : 6.10.19 /Ü berschriften/Z wis chenübers chriften/U-Z/Warnhinweis e_Z u diesem D okument @ 337\mod_1430720690194_6.doc x @ 2563360 @ @ 1 Warnhinweise Pos : 6.10.20 /BA/Z u dies em D okument/Warnhinweis e_Z u di esem Dokument_T ext @ 337 \mod_1430720301162_6.doc x @ 2563329 @ @ 1 Warnung WARNUNG! –...
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit Pos : 8 /Ü berschriften/Ü bers chriften 1/P-T/Sic herheit @ 0\mod_1195566748646_6.doc x @ 628 @ 1 @ 1 Sicherheit Pos : 9 /Ü berschriften/Ü bers chriften 2/A-E/B/Bes ti mmungsgemäß e Verwendung @ 103\mod_1332169199326_6.doc x @ 940065 @ 2 @ 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Pos : 10 /BA/Einl eitung/Besti mmungsgemäßer Gebr auc h/Ladewagen/Besti mmungsgemäß...
  • Seite 14: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    Anbringung von nicht zugelassener / freigegebener Zusatzausrüstung • Verwendung von nicht Original-KRONE-Ersatzteilen Pos : 16 /BA/Einl eitung/Besti mmungsgemäßer Gebr auc h/Nic ht besti mmungsgemäß @ 103\mod_1332171672294_6.doc x @ 940266 @ @ 1 Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine können die Eigenschaften der Maschine bzw.
  • Seite 15: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Sicherheit Pos : 20.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/GGrundlegende Sic her hei tshi nweise @ 186\mod_1380009482364_6.doc x @ 1606579 @ 2 @ 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Pos : 20.2 /BA/Sicher heit/1 . Gr undl egende Sicherheits hinweis e/Nic htbeac htung der SiHi und WaHi (Ei nführtext Grundl egende SiHi) @ 175 \mod_1372834139379_6.doc x @ 1504787 @ @ 1 Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnhinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnhinweise kann eine Gefährdung für Personen, Umwelt und Sachwerte zur Folge haben.
  • Seite 16: Kinder In Gefahr

    Sicherheit Pos : 20.8 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/K-O/KKinder in Gefahr @ 187\mod_1380011650765_6.doc x @ 1606726 @ 3 @ 1 3.4.3 Kinder in Gefahr Pos : 20.9 /BA/Sicher heit/1. Gr undl egende Sicherheits hinweis e/Kinder i n Gefahr (Anhängeger ät, Anbauger ät, Anhänger) @ 176\mod_1372842540941_6.doc x @ 1505662 @ @ 1 Kinder können Gefahren nicht einschätzen und verhalten sich unberechenbar.
  • Seite 17: Zusatzausrüstungen Und Ersatzteile

    Sicherheit Pos : 20.15 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/U-Z/Z us atz ausrüs tungen und Ers atzteile @ 187\mod_1380012000801_6.doc x @ 1606813 @ 3 @ 1 3.4.6 Zusatzausrüstungen und Ersatzteile Pos : 20.16 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Zusatzausr üstung en und Ers atz teil e @ 176\mod_1372844184073_6.doc x @ 1506188 @ @ 1 Zusatzausrüstungen und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen.
  • Seite 18: Betriebssicherheit: Technisch Einwandfreier Zustand

    Sicherheit Pos : 20.21 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/A-E/B/Betriebssic her hei t: T ec hnisc h ei nwandfrei er Z ustand @ 187\mod_1380012216128_6.doc x @ 1606871 @ 3 @ 1 3.4.8 Betriebssicherheit: Technisch einwandfreier Zustand Pos : 20.22 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Betriebssic herheit - Betrieb nur nach or dnungsgemäß er Inbetriebnahme @ 176\mod_1372854464728_6.doc x @ 1506494 @ @ 1 Betrieb nur nach ordnungsgemäßer Inbetriebnahme Ohne ordnungsgemäße Inbetriebnahme gemäß...
  • Seite 19: Gefahrenbereiche

    Sicherheit Pos : 20.26 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Betriebssic herheit - T ec hnis che Grenz werte_Ver weis auf T echnisc he Daten der Mas chi ne @ 371\mod_1441958762352_6. doc x @ 2710902 @ @ 1 Technische Grenzwerte Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, kann die Maschine beschädigt werden.
  • Seite 20 Sicherheit Pos : 20.31 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr enbereic h z wisc hen Traktor und Masc hi ne @ 176 \mod_1372930525648_6.doc x @ 1507348 @ @ 1 Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine Bei Aufenthalt zwischen Traktor und Maschine können Personen durch Wegrollen des Traktors oder durch Maschinenbewegungen schwer verletzt oder getötet werden: •...
  • Seite 21: Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten

    Sicherheit Pos : 20.35 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr enbereic h Gel enkwelle @ 176 \mod_1372945619081_6.doc x @ 1508108 @ @ 1 Gefahrenbereich Gelenkwelle Personen können von der Gelenkwelle erfasst, eingezogen und schwer verletzt werden. • Sicherstellen, dass die Gelenkwellenschutze angebracht und funktionsfähig sind. •...
  • Seite 22: Persönliche Schutzeinrichtungen

    Sicherheit Pos : 20.40 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/P-T/PPersönliche Sc hutzei nrichtung @ 187\mod_1380021186541_6.doc x @ 1607128 @ 3 @ 1 3.4.11 Persönliche Schutzeinrichtungen Pos : 20.41 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Persönlic he Sc hutz einric htung @ 332\mod_1428385772094_6.doc x @ 2536699 @ @ 1 Das Tragen von persönlichen Schutzausrüstungen ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.
  • Seite 23: Verkehrssicherheit

    Sicherheit Pos : 20.45 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/U-Z/Ver kehrssic her heit @ 187\mod_1380021550886_6.doc x @ 1607186 @ 3 @ 1 3.4.13 Verkehrssicherheit Pos : 20.46 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Ver kehrssic her heit - Gefahren bei m Fahren auf Straße und Fel d ( ang hängte Geräte) @ 176\mod_1373012859846_6.doc x @ 1508436 @ @ 1 Gefahren beim Fahren auf Straße und Feld Das angebaute oder angehängte Arbeitsgerät verändert die Fahreigenschaften des Traktors.
  • Seite 24: Betriebsstoffe

    Sicherheit Pos : 20.53 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/A-E/B/Betriebsstoffe @ 187\mod_1380021996500_6.doc x @ 1607244 @ 3 @ 1 3.4.15 Betriebsstoffe Pos : 20.54 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Betriebss toffe - U ngeeignete Betriebss toffe Ver wei s auf Mas chi nenbes chr eibung @ 176\mod_1373263550539_6.doc x @ 1509136 @ @ 1 Ungeeignete Betriebsstoffe Betriebsstoffe, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen.
  • Seite 25: Gefahrenquellen An Der Maschine

    Sicherheit Pos : 20.61 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/F-J /GGefahrenquellen an der Maschi ne @ 187\mod_1380022841201_6.doc x @ 1607411 @ 3 @ 1 3.4.17 Gefahrenquellen an der Maschine Pos : 20.62 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr enq uell en - Stromsc hlag durch el ektrisc he Anlag e @ 177\mod_1373274259347_6.doc x @ 1509659 @ @ 1 Stromschlag durch elektrische Anlage Das Berühren von beschädigten spannungsführenden Teilen kann zu schweren Stromschlägen führen und Personen verletzen oder töten.
  • Seite 26 Sicherheit Pos : 20.66 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr enq uell en - Flüs sigkeiten unter Druc k -nur H ydrauli köl @ 244\mod_1395751930792_6.doc x @ 1906815 @ @ 1 Flüssigkeiten unter Druck Die folgenden Flüssigkeiten stehen unter hohem Druck: –...
  • Seite 27: Gefahren Bei Bestimmten Tätigkeiten: Auf- Und Absteigen

    Sicherheit Pos : 20.71 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/F-J /GGefahren bei besti mmten T ätig keiten: Auf- und Abs teig en @ 187\mod_1380022928541_6.doc x @ 1607500 @ 3 @ 1 3.4.18 Gefahren bei bestimmten Tätigkeiten: Auf- und Absteigen Pos : 20.72 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr en bei best. Tätigkeiten: Auf- und Absteigen @ 177\mod_1373283265859_6.doc x @ 1510099 @ @ 1 Sicheres Auf- und Absteigen Durch nachlässiges Verhalten beim Auf- und Absteigen können Personen vom Aufstieg fallen.
  • Seite 28 Unsachgemäße Schweißarbeiten gefährden die Betriebssicherheit der Maschine. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. • Vor Schweißarbeiten an der Maschine die Zustimmung durch den KRONE Kundendienst einholen und bei Bedarf Alternativen aufzeigen lassen. • Schweißarbeiten nur von erfahrenem Fachpersonal ausführen lassen.
  • Seite 29: Gefahren Bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten An Rädern Und Reifen

    Die Rad- und Reifenmontage setzt ausreichende Kenntnisse und vorschriftsmäßiges Montagewerkzeug voraus. • Bei fehlenden Kenntnissen die Räder und Reifen vom KRONE Händler oder von einem qualifiziertem Reifendienst montieren lassen. • Bei der Montage des Reifens auf die Felge darf nie der von den Reifenherstellern angegebene höchstzulässige Druck überschritten werden, andernfalls kann der Reifen oder...
  • Seite 30: Sicherheitsroutinen

    Sicherheit Pos : 22.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/SSic herheitsrouti nen @ 187\mod_1380089318480_6.doc x @ 1608176 @ 2 @ 1 Sicherheitsroutinen Pos : 22.2 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/K-O/MMas chi ne stillsetz en und sic her n @ 190\mod_1381323544614_6.doc x @ 1624714 @ 3 @ 1 3.5.1 Maschine stillsetzen und sichern Pos : 22.3 /BA/Sicher heit/3.
  • Seite 31: Maschine Sicher Ankuppeln

    Sicherheit Pos : 22.7 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/K-O/MMas chi ne sicher ankuppel n @ 274\mod_1404282415732_6.doc x @ 2061657 @ 3 @ 1 3.5.3 Maschine sicher ankuppeln Pos : 22.8 /BA/Sicher heit/3. Sic herheitsr outinen/Masc hi ne an den Tr aktor ankuppel n (Bi G PAC K) @ 273\mod_1404105657612_6.doc x @ 2057989 @ @ 1 WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Ankuppeln der Maschine Während des Ankuppelns der Maschine an den Traktor können sich die Maschine oder...
  • Seite 32: Maschine Für Instandhaltungs-, Reparatur-, Wartungs- Und Einstellarbeiten Vorbereiten

    Sicherheit Pos : 22.13 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/K-O/MM asc hine für Ins tandhaltungs-, Repar atur-, War tungs- und Einstellar beiten vorber eiten @ 274\mod_1404283183227_6.doc x @ 2062251 @ 3 @ 1 3.5.5 Maschine für Instandhaltungs-, Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten vorbereiten Pos : 22.14 /BA/Sic herheit/3.
  • Seite 33 Sicherheit Pos : 24 /Layout M odul e /Di es e Seite ist bewusst freig elass en worden. @ 1 \mod_1201783680373_6.doc x @ 54436 @ @ 1 Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos : 25 /Layout M odul e /---------------Seitenumbruc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 34: Lage Der Sicherheitsaufkleber An Der Maschine

    Sicherheit Pos : 26.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/K-O/LLage der Sic her hei tsaufkl eber an der M asc hine @ 0\mod_1195634967326_6.doc x @ 1013 @ 2 @ 1 Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine Pos : 26.2 /BA/Sicher heit/Aufkl eber/Ladewag en/Sic her hei tsaufkl eber TX GL/GD _Bild @ 286\mod_1409297350263_6.doc x @ 2265069 @ @ 1 8 * /8 ** TX000002_4 Abb.
  • Seite 35 Sicherheit Pos : 26.4 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /939/939 471 1 ( 1x) Bes tell-Nr. @ 189\mod_1381220124664_6.doc x @ 1622303 @ @ 1 1) Bestell-Nr. 939 471 1 (1x) Pos : 26.5 /BA/Sicher heit/4. Sic herheits aufkleber/EU - ISO /939/939 471 1 Bild/Text Immer als ersten Sicherheits aufkl eber benutz en @ 189\mod_1381212141744_6.doc x @ 1621590 @ @ 1 Gefahr durch Fehlbedienung und Unkenntnis Durch falsche Bedienung und Unkenntnis der Maschine sowie falsches Verhalten in Gefahrensituationen besteht Lebensgefahr...
  • Seite 36 Sicherheit Pos : 26.13 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Ladewagen/Sicherheits aufkl eber T X GL/GD _Bild @ 286 \mod_1409297350263_6.doc x @ 2265069 @ @ 1 8 * /8 ** TX000002_4 Abb. 2 Pos : 26.14 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 37 Sicherheit Pos : 26.15 /BA/Sic herheit/4. Sic her hei tsaufkl eber/EU - ISO /939/939 414 2 (0x) Bestell-Nr. Nur 1.Zeil e @ 286\mod_1409301670558_6.doc x @ 2265554 @ @ 1 5) Bestell-Nr. 939 414 2 Pos : 26.16 /BA/Sic herheit/4. Sic her hei tsaufkl eber/EU - ISO /939/939 414 2 Bes tell-Nr. bei Ausführung... Zus atz TX @ 286\mod_1409301766783_6.doc x @ 2265585 @ @ 1 *) bei Ausführung mit Dosierwalzen (1x) **) bei Ausführung ohne Dosierwalzen (2x) Pos : 26.17 /BA/Sic herheit/4.
  • Seite 38 Sicherheit Pos : 26.26 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Ladewagen/Sicherheits aufkl eber T X GL/GD _Bild @ 286 \mod_1409297350263_6.doc x @ 2265069 @ @ 1 8 * /8 ** TX000002_4 Abb. 3 Pos : 26.27 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 39 Sicherheit Pos : 26.28 /BA/Sic herheit/4. Sic her hei tsaufkl eber/EU - ISO /939/939 521 1 (2x) Bestell-Nr. @ 242\mod_1395398115366_6.doc x @ 1900783 @ @ 1 9) Bestell-Nr. 939 521 1 (2x) Pos : 26.29 /BA/Sic herheit/4. Sic her hei tsaufkl eber/EU - ISO /939/939 521 1 Bild/T ext @ 200\mod_1385458081127_6.doc x @ 1683588 @ @ 1 Gefahr durch Stoß...
  • Seite 40: Nachbestellung Der Sicherheits- Und Hinweisaufkleber

    Pos : 29 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 3/A-E/A/Ans prec hpartner @ 0\mod_1195569394286_6.doc x @ 832 @ 3 @ 1 3.6.3 Ansprechpartner Pos : 30 /BA/Adress en/Adresse Mas chi nenfabrik KR ONE Spelle @ 0\mod_1195568531083_6.doc x @ 727 @ @ 1 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße 10 D-48480 Spelle (Germany) Telefon: + 49 (0) 59 77/935-0 (Zentrale)
  • Seite 41: Sicherheitsausstattung

    Sicherheit Pos : 32.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/SSic herheits ausstattung @ 17\mod_1236613960651_6.doc x @ 205806 @ 2 @ 1 Sicherheitsausstattung Pos : 32.2 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/F-J/FF ests tell brems e @ 322\mod_1424873704700_6.doc x @ 2482650 @ 3 @ 1 3.7.1 Feststellbremse Pos : 32.3 /BA/Inbetriebnahme/Fes tstellbr emse/War nung - F ests tell brems e anzi ehen @ 273\mod_1403774266136_6.doc x @ 2056879 @ @ 1...
  • Seite 42: Stützfuß

    Sicherheit Pos : 32.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/P-T/SStützfuß @ 111\mod_1336986282572_6.doc x @ 988516 @ 3 @ 1 3.7.2 Stützfuß Pos : 32.10 /BA/Sic herheit/7. Gefahr enhinweis e alt/Ladewag en/Warnung - Maschi ne nur entladen auf Stütz fuß abstellen @ 173\mod_1371018724152_6.doc x @ 1484287 @ @ 1 WARNUNG! –...
  • Seite 43 Pos : 32.18 /BA/Sic herheit/Lade wag en/Sic herheits ausr üstung Aufsti egsleiter Aus f. mi t D osier walzen T ext I T X @ 192\mod_1382091784139_6.doc x @ 1638822 @ @ 1 Aufstiegsleiter (nur TX 460 D und TX 560 D) Pos : 32.19 /BA/Sic herheit/2. Voranges tellte Warnhinweise/WARNUN G - Z ugang z ur Mas chi ne @ 273\mod_1403772658027_6.doc x @ 2056788 @ @ 1 WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Auf- und Absteigen.
  • Seite 44 Sicherheit Pos : 32.25 /BA/Sic herheit/Ladewag en/Sic herheits ausr üstung Absperrhahn Hec kklappe T ext I TX @ 192\mod_1382336947968_6.doc x @ 1639279 @ @ 1 Absperrhahn für Heckklappe Pos : 32.26 /BA/Sic herheit/2. Voranges tellte Warnhinweise/War nung - Quetsc hgefahr durc h die absi nkende Hec kklappe @ 241\mod_1395221759941_6.doc x @ 1895086 @ @ 1 WARNUNG! Quetschgefahr durch die absinkende Heckklappe Bei Wartungsarbeiten besteht die Gefahr, dass die Heckklappe unerwartet absinkt und...
  • Seite 45: Datenspeicher

    Datenspeicher Pos : 34 /BA/D atenspeic her/D atenspeic her @ 368\mod_1441604875252_6.doc x @ 2698740 @ 1 @ 1 Datenspeicher Eine Vielzahl elektronischer Komponenten der Maschine enthält Datenspeicher, die technische Informationen über Maschinenzustand, Ereignisse und Fehler temporär oder dauerhaft speichern. Diese technischen Informationen dokumentieren im Allgemeinen den Zustand eines Bauteils, eines Moduls, eines Systems oder der Umgebung: –...
  • Seite 46: Maschinenbeschreibung

    Maschinenbeschreibung Pos : 36 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 1/K-O/Mas chi nenbes chr eibung @ 107\mod_1334231806004_6.doc x @ 965134 @ 1 @ 1 Maschinenbeschreibung Pos : 37 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/K-O/M/M asc hinenübersic ht @ 0\mod_1195565731130_6.doc x @ 548 @ 2 @ 1 Maschinenübersicht Pos : 38 /BA/M asc hinenbesc hrei bung/M asc hinenübersic ht/Ladewagen/Maschi nenübersic ht T X @ 348\mod_1435750222339_6.doc x @ 2618451 @ @ 1 11 12 13...
  • Seite 47: Aufstiege

    Maschinenbeschreibung Pos : 40 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/A/Aufs tiege @ 210\mod_1389101350145_6.doc x @ 1729505 @ 2 @ 1 Aufstiege Pos : 41 /BA/Wartung/Ladewag en/Lader aum Z ugang @ 82\mod_1317015668486_6.doc x @ 723443 @ @ 1 Zugang zum Laderaum: Pos : 42 /BA/Wartung/Ladewag en/Lader aum / Eins tiegsliuke GD und GL Aus führung @ 241\mod_1395218459258_6.doc x @ 1894485 @ @ 1 ZX400151 Abb.
  • Seite 48: Angaben Für Anfragen Und Bestellungen

    Hinweis KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzlichen Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos : 47 /Layout M odul e /---------------Seitenumbruc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 49: Hydraulische Vorderwand

    Maschinenbeschreibung Pos : 48 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/H/H ydr aulisc he Vorder wand @ 253\mod_1397473870523_6.doc x @ 1950693 @ 2 @ 1 Hydraulische Vorderwand Pos : 49 /BA/M asc hinenbesc hrei bung/M asc hinenübersic ht/Funkti ons weis e/Ladewag en/H ydr aulisc he Vor der wand Funkti onsbesc hrei bung_TX @ 351\mod_1437371071587_6.doc x @ 2633649 @ @ 1 TX000085 Abb.
  • Seite 50: Laderaumabdeckung

    Maschinenbeschreibung Pos : 51 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/K-O/L/Lader aumabdec kung @ 253\mod_1397475505036_6.doc x @ 1950721 @ 2 @ 1 Laderaumabdeckung Pos : 52 /BA/M asc hinenbesc hrei bung/M asc hinenübersic ht/Funkti ons weis e/Ladewag en/Lader aumabdec kung Funkti onsbesc hrei bung_T X @ 355\mod_1438580195373_6.doc x @ 2649309 @ @ 1 TX000086 Abb.
  • Seite 51: Technische Daten Der Maschine

    Konstruktionsänderungen bleiben uns jederzeit und ohne Bekanntgabe von Gründen vorbehalten. Pos : 56.1 /BA/Einl eitung/T ec hnis che D aten/Ladewagen/T X Baurei he/Technisc he Daten: Masc hi ne TX 460 Baureihe @ 261\mod_1399627413109_6.doc x @ 1997061 @ @ 1 TX 460 / TX 460 D...
  • Seite 52 Technische Daten der Maschine Pos : 56.5 /BA/Einl eitung/T ec hnis che D aten/Ladewagen/T X Baurei he/Technisc he Daten: Mindes tanforderung an den Traktor TX 460 @ 262\mod_1399628062179_6.doc x @ 1997120 @ @ 1 Mindestanforderung an den Traktor Leistungsbedarf 117/160 kW/PS Zapfwellendrehzahl max.
  • Seite 53: Bereifung

    Pos : 56.9 /Abkürzungen /Abkürzungen s prac hneutr al/Ladewagen/T X 460 @ 270\mod_1402471160027_0.doc x @ 2039088 @ @ 1 TX 460 Pos : 56.10 /BA/Ei nlei tung/T echnisc he Daten/Ladewagen/TX Baureihe/T ec hnische D aten: Ü berl astsic herung TX 460/560 @ 270\mod_1402470009110_6.doc x @ 2038968 @ @ 1 Überlastsicherung...
  • Seite 54 Technische Daten der Maschine Pos : 58.1 /BA/Einl eitung/T ec hnis che D aten/Ladewagen/T X Baurei he/Technisc he Daten: Masc hi ne TX 560 Baureihe @ 262\mod_1399628933386_6.doc x @ 1997238 @ @ 1 TX 560 / TX 560 D Abmessungen TX 560 TX 560 D Gesamthöhe*...
  • Seite 55 Technische Daten der Maschine Pos : 58.5 /BA/Einl eitung/T ec hnis che D aten/Ladewagen/T X Baurei he/Technisc he Daten: Mindes tanforderung an den Traktor TX 560 @ 262\mod_1399629254947_6.doc x @ 1997267 @ @ 1 Mindestanforderung an den Traktor Leistungsbedarf 138/190 kW/PS Zapfwellendrehzahl max.
  • Seite 56: Bereifung

    Pos : 58.9 /Abkürzungen /Abkürzungen s prac hneutr al/Ladewagen/T X 560 @ 270\mod_1402471242117_0.doc x @ 2039117 @ @ 1 TX 560 Pos : 58.10 /BA/Ei nlei tung/T echnisc he Daten/Ladewagen/TX Baureihe/T ec hnische D aten: Ü berl astsic herung TX 460/560 @ 270\mod_1402470009110_6.doc x @ 2038968 @ @ 1 Überlastsicherung...
  • Seite 57: Umgebungstemperatur

    Technische Daten der Maschine Pos : 60 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/U-Z/U/U mgebungstemper atur @ 349\mod_1436336033553_6.doc x @ 2624929 @ 2 @ 1 Umgebungstemperatur Pos : 61 /BA/Einl eitung/T ec hnis che D aten/Technisc he Daten: Umg ebungstemperaturbereic h @ 345\mod_1433921295785_6.doc x @ 2603419 @ @ 1 Umgebungstemperatur Temperaturbereich für den Betrieb der Maschine -5 bis +45 °C...
  • Seite 58: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Pos : 69 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 1/A-E/Bedien- und Anz eigeelemente @ 107\mod_1334231983896_6.doc x @ 965278 @ 1 @ 1 Bedien- und Anzeigeelemente Pos : 70 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/HH ydrauli k-Manometer @ 241\mod_1395242785906_6.doc x @ 1896869 @ 2 @ 1 Hydraulik-Manometer Pos : 71 /BA/M asc hinenbesc hrei bung/LadewagenH ydrauli k-Manometer @ 394\mod_1446552610051_6.doc x @ 2813581 @ @ 1 TX000015_2...
  • Seite 59: Hydraulikanschlüsse

    Bedien- und Anzeigeelemente Pos : 73 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/HH ydrauli kansc hlüsse @ 241\mod_1395242792099_6.doc x @ 1896898 @ 2 @ 1 Hydraulikanschlüsse Pos : 74 /BA/M asc hinenbesc hrei bung/Ladewagen/H ydr auli kanschl üss e T X @ 240\mod_1395151109163_6.doc x @ 1891408 @ @ 1 Anschluss für Steuerblock –...
  • Seite 60: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Pos : 76 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 1/A-E/Ers tinbetriebnahme @ 0\mod_1196314201498_6.doc x @ 5848 @ 1 @ 1 Erstinbetriebnahme Pos : 77 /BA/Sic her heit/7. Gefahrenhi nwei se alt/Ersti nbetri ebnahme/Warnung - Ersti nbetri ebnahme nur von autorisi erter F ac hpers on @ 111\mod_1336724783740_6.doc x @ 987277 @ @ 1 WARNUNG! Unfallgefahr oder Schäden an der Maschine durch eine fehlerhafte Erstinbetriebnahme! Die Erstinbetriebnahme ist ausschließlich von einer autorisierten Fachperson durchzuführen.
  • Seite 61: Transportsicherung Der Zwangslenkung Entfernen

    Erstinbetriebnahme Pos : 84 /BA/Inbetriebnahme/Ladewagen/Bei Ausführ ung Z wangslenkung Trid emaggregat ZÜ @ 262\mod_1399904059965_6.doc x @ 2000706 @ @ 1 Bei Ausführung Zwangslenkung Tridemaggregat Pos : 85 /BA/Ersti nbetriebnahme/Ladewagen/Z wangslenkung/Kugel kopfkuppl ung bei Z wangslenkung Tri demaggregat Bild @ 262 \mod_1399897836845_6.doc x @ 2000102 @ @ 1 Abb.
  • Seite 62: Gespann (Traktor/ Maschine) Für Die Kurvenfahrt Einstellen

    Erstinbetriebnahme Pos : 87.5 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/GGespann (Traktor/ M asc hine) für die Kur venfahrt eins tell en @ 332\mod_1428386233659_6.doc x @ 2536600 @ 2 @ 1 Gespann (Traktor/ Maschine) für die Kurvenfahrt einstellen Pos : 87.6 /BA/Ersti nbetriebnahme/Ladewagen/Z wangslenkungEi nstellung der Kur venfahrt TX Tandemachse / Tri demac hse Bil d @ 349\mod_1436190087156_6.doc x @ 2623176 @ @ 1 Abb.
  • Seite 63 Erstinbetriebnahme Pos : 87.11 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/Z wangsl enkung/Ei nstellung bei Tridemachse (TX) @ 171\mod_1370259271271_6.doc x @ 1474294 @ @ 1 Einstellung bei Tridemachse: • Die Lenkung des Traktors voll einschlagen und mit dem Gespann vorsichtig eine Rechts- oder Linkskurve fahren. Bei engster Kurvenfahrt dürfen die Schlepperräder die Spurstangen (5) nicht berühren.
  • Seite 64: Elektronische Zwangslenkung

    Seite) auftreten, muss die Geradeausfahrt am Deichselsensor neu kalibriert werden, siehe Kapitel KRONE ISOBUS-Terminal „Menü „Geradeausfahrt kalibrieren““. Pos : 87.19 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/Z wangsl enkung/Hinweis: F ehl ver hal ten an der elektr. Z wangslenkung - neu kalibri eren @ 331\mod_1427891580073_6.doc x @ 2535310 @ @ 1...
  • Seite 65: Einspuren

    Erstinbetriebnahme Pos : 87.21 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/EEins pur en @ 171\mod_1370417452477_6.doc x @ 1477104 @ 2 @ 1 Einspuren Pos : 87.22 /BA/Sic herheit/7. Gefahr enhinweis e alt/Eins tell arbeiten / Eins tell ungen/Gefahr - Einstell arbeiten mit Bedieneinhei t @ 0\mod_1199869097987_6.doc x @ 36153 @ @ 1 GEFAHR! - Unerwartete Bewegung der Maschine Auswirkung: Lebensgefahr , Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine.
  • Seite 66 Erstinbetriebnahme Pos : 87.28 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/Z wangsl enkung/Ausführung Tridemaggregat (TX) @ 171\mod_1370420809697_6.doc x @ 1477559 @ @ 1 Ausführung hydraulisches Tridemaggregat Pos : 87.29 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/Z wangsl enkung/Ei nspuren_Bil d_Tri dem TX @ 242\mod_1395394146542_6.doc x @ 1900222 @ @ 1 TX000 021_2 Abb.
  • Seite 67: Fahrhöhe Einstellen

    Erstinbetriebnahme Pos : 89.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/FF ahr höhe eins tell en @ 85\mod_1319455694442_6.doc x @ 738861 @ 2 @ 1 Fahrhöhe einstellen Pos : 89.2 /BA/Ersti nbetriebnahme/Ladewagen/F ahrhöhe einstellen/T andemaggregat mit hydr aulis chem Ausgl eich 16 T onnenBei Ausführung Tandemaggregat mi t hydr aulisc hem Ausgleic h @ 377\mod_1443089443531_6.doc x @ 2736029 @ @ 1 Bei Ausführung Tandemaggregat mit hydraulischem Ausgleich Pos : 89.3 /BA/Ersti nbetriebnahme/Ladewagen/F ahrhöhe einstellen/T andemaggregat mit hydr aulis chem Ausgl eich 18 / 20 T onnen/18 bz w.
  • Seite 68: Fahrhöhe Auf X+140 Mm Einstellen

    Erstinbetriebnahme Pos : 89.11 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Tridemaggregat mit hydr aulis chem Aus sgleich/Fahrhöhe auf X+ 140 m m ei nstellen @ 114\mod_1338796842157_6.doc x @ 1004888 @ 3 @ 1 8.5.1 Fahrhöhe auf X+140 mm einstellen Pos : 89.12 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Vorsicht F unktion H ec kkl appe heben/senken @ 262 \mod_1399966400276_6.doc x @ 2002089 @ @ 1 Vorsicht! Funktion Deichsel heben/senken Auswirkung: Schwere Verletzungen...
  • Seite 69 Erstinbetriebnahme 11 Die maximale Fahrzeughöhe messen. Bei Bedarf die Fahrzeughöhe auf die maximal zulässige Fahrzeughöhe von 4 m absenken. Dazu den Vorgang, wie oben beschrieben, wiederholen. 12 Um die Absperrhähne (1 bis 5) zu schließen, die Hebel um 90° verdrehen, die Hebel zeigen quer zur Leitungsrichtung.
  • Seite 70: Hydraulikkreislauf Des Aggregats Entlüften

    Erstinbetriebnahme Pos : 89.18 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/U-Z/Z ul eitung z um ALB-Regler entl üften @ 114\mod_1338791218266_6.doc x @ 1004270 @ 3 @ 1 8.5.2 Hydraulikkreislauf des Aggregats entlüften Pos : 89.19 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Warnung Luft i m H ydrauli kkreisl auf des Aggregats @ 114\mod_1338791625093_6.doc x @ 1004329 @ @ 1 WARNUNG! Luft im Hydraulikkreislauf des Aggregats führt zu Funktionseinschränkung der Bremsanlage und gefährdet die Verkehrssicherheit.
  • Seite 71: Fahrhöhe Einstellen

    Erstinbetriebnahme Pos : 91.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/FF ahr höhe eins tell en @ 85\mod_1319455694442_6.doc x @ 738861 @ 2 @ 1 Fahrhöhe einstellen Pos : 91.2 /BA/Ersti nbetriebnahme/Ladewagen/F ahrhöhe einstellen/Tridemaggregat mit hydraulisc hem Aussgleic h/Tridemaggregat mit hydraulisc hem Ausgleic h @ 114\mod_1338532156224_6.doc x @ 1003397 @ 3 @ 1 8.6.1 Tridemaggregat mit hydraulischem Ausgleich Pos : 91.3 /BA/Ersti nbetriebnahme/Ladewagen/F ahrhöhe einstellen/Tridemaggregat mit hydraulisc hem Aussgleic h/27 Tonnen Ac hslas t / Z ylinder Ø...
  • Seite 72: Fahrhöhe Auf X+140 Mm Einstellen

    Erstinbetriebnahme Pos : 91.10 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Tridemaggregat mit hydr aulis chem Aus sgleich/Fahrhöhe auf X+ 14 0 mm ei nstellen @ 114\mod_1338796842157_6.doc x @ 1004888 @ 3 @ 1 8.6.2 Fahrhöhe auf X+140 mm einstellen Pos : 91.11 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/M aß X mess en TX Bil d Tridemachs e @ 262\mod_1399980303883_6.doc x @ 2002875 @ @ 1 TX000 024 Abb.
  • Seite 73 Erstinbetriebnahme Pos : 91.15 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Tridemaggregat mit hydr aulis chem Aus sgleich/Abs perrhähne 1-3 öffnen T X Bild @ 263\mod_1399986964079_6.doc x @ 2004454 @ @ 1 TX000 026_1 Abb. 29 Pos : 91.16 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Tridemaggregat mit hydr aulis chem Aus sgleichM aß X+140 eins tell en / Abs perrhähne 1 bis 3 öffnen T X @ 386\mod_1444907357661_6.doc x @ 2769262 @ @ 1 Um den Absperrhahn (1) zu öffnen, den Hebel um 90°...
  • Seite 74 Erstinbetriebnahme Pos : 91.18 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Tridemaggregat mit hydr aulis chem Aus sgleich/Abs perrhähne 1 bis 3 geg en Verdr ehen sic her n T X @ 173\mod_1371038456082_6.doc x @ 1485064 @ @ 1 TX000 031 Abb. 30 11 Zum Sichern des Aggregats gegen unbeabsichtigtes Betätigen, die Betätigungshebel der drei Absperrhähne (1 bis 3) gegen Verdrehen sichern Hierzu:...
  • Seite 75: Hydraulikkreislauf Des Aggregats Entlüften

    Erstinbetriebnahme Pos : 91.20 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/U-Z/Z ul eitung z um ALB-Regler entl üften @ 114\mod_1338791218266_6.doc x @ 1004270 @ 3 @ 1 8.6.3 Hydraulikkreislauf des Aggregats entlüften Pos : 91.21 /BA/Ers tinbetriebnahme/Ladewagen/F ahr höhe eins tellen/Warnung Luft i m H ydrauli kkreisl auf des Aggregats @ 114\mod_1338791625093_6.doc x @ 1004329 @ @ 1 WARNUNG! Luft im Hydraulikkreislauf des Aggregats führt zu Funktionseinschränkung der Bremsanlage und gefährdet die Verkehrssicherheit.
  • Seite 76: Gelenkwelle

    Erstinbetriebnahme Pos : 93.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/GGel enkwell e @ 0\mod_1199781879794_6.doc x @ 34535 @ 2 @ 1 Gelenkwelle Pos : 93.2 /BA/Sicher heit/Gelenkwelle/Gefahr - Sich dr ehende Gel enkwell e_1 @ 1\mod_1201687808966_6.doc x @ 53601 @ @ 1 Gefahr! - Sich drehende Gelenkwelle Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen •...
  • Seite 77: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Pos : 95 /Ü bersc hriften/Übersc hriften 1/F-J/Inbetri ebnahme @ 0\mod_1196327075811_6.doc x @ 6368 @ 1 @ 1 Inbetriebnahme Pos : 96 /BA/Sic her heit/7. Gefahrenhi nwei se alt/Inbetriebnahme/War nu ng - U nvorherges ehene Inbetriebnahme_Ladewag en @ 111\mod_1336634888477_6.doc x @ 986505 @ @ 1 Warnung! –...
  • Seite 78: Anbau An Den Traktor

    Inbetriebnahme Pos : 100 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/AAnbau an den Tr aktor @ 0\mod_1199717845194_6.doc x @ 34032 @ 2 @ 1 Anbau an den Traktor Pos : 101 /BA/Sicherheit/Ladewagen/War nung - Traktorwec hs el TX @ 111\mod_1336636183603_6.doc x @ 986654 @ @ 1 Vorsicht! Schäden an der Maschine durch Traktorwechsel.
  • Seite 79: Ankuppeln

    Inbetriebnahme Pos : 105 /Übersc hriften/Ü berschriften 3/A-E/A/Ankuppel n @ 12\mod_1224678928406_6.doc x @ 152799 @ 3 @ 1 9.2.1 Ankuppeln Pos : 106 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Bei Aus führung Z wangsl enkung Tandemaggregat ZÜ @ 262 \mod_1399904118603_6.doc x @ 2001195 @ @ 1 Bei Ausführung Zwangslenkung Tandemaggregat Pos : 107 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Ankuppeln/Ankuppel n bei Ausführ ung Z wangslenkung T andemaggregat Bil d @ 263\mod_1400047324549_6.doc x @ 2005049 @ @ 1 Abb.
  • Seite 80: Spurstange Einhängen

    Inbetriebnahme Pos : 113 /Übersc hriften/Ü berschriften 3/P-T/S/Spurstange ei nhängen @ 351\mod_1437039840569_6.doc x @ 2631870 @ 3 @ 1 9.2.2 Spurstange einhängen Pos : 114 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Ankupp eln/Spurstange einhäng en @ 351\mod_1437041572582_6.doc x @ 2631910 @ @ 1 TX000084 Abb.
  • Seite 81: Hydraulik

    Inbetriebnahme Pos : 116 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/F-J /HH ydr auli k @ 0\mod_1199776034950_6.doc x @ 34198 @ 2 @ 1 Hydraulik Pos : 117 /Übersc hriften/Ü b erschriften 3/P-T/SSpezielle Sic herheits hinweise @ 0\mod_1197301069931_6.doc x @ 17656 @ 3 @ 1 9.3.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos : 118 /BA/Sicherheit/H ydr auli k/Warnung - Ansc hlus s der H ydrauli klei tungen @ 0\mod_1199776548685_6.doc x @ 34218 @ @ 1...
  • Seite 82: Hydraulikleitungen Anschließen

    Inbetriebnahme Pos : 122 /Übersc hriften/Ü berschriften 3/F-J /HH ydr auli kl eitung en ansc hließ en @ 0\mod_1199777037794_6.doc x @ 34237 @ 3 @ 1 9.3.2 Hydraulikleitungen anschließen Pos : 123 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/H ydr auli k/H ydr aulikansc hluss TX Bil d @ 111\mod_1336654799256_6.doc x @ 986894 @ @ 1 TX000001 Abb.
  • Seite 83: Gelenkwelle

    Inbetriebnahme Pos : 131 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/F-J /GGel enkwelle @ 0\mod_1199781879794_6.doc x @ 34535 @ 2 @ 1 Gelenkwelle Pos : 132 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Anbau Gel enkwelle @ 0\mod_1199781972653_6.doc x @ 34596 @ @ 1 Abb. 37 • Gelenkwelle (1) mit Überlastsicherung maschinenseitig aufschieben, bis Sicherung (siehe Betriebsanleitung Gelenkwellenhersteller) einrastet.
  • Seite 84: Sicherungskette Verwenden

    Inbetriebnahme Pos : 135.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/P-T/SSic her ungs kette ver wenden @ 6\mod_1214542336632_6.doc x @ 94791 @ 2 @ 1 Sicherungskette verwenden Pos : 135.2 /BA/Inbetri ebnahme/Sicherungs kette U SA/WARNUN G - F alsc h dimensionierte Sic her ungs kette ver wendet mit Variante @ 180\mod_1376576652355_6.doc x @ 1547617 @ @ 1 WARNUNG! Durch die Verwendung einer falsch dimensionierten Sicherungskette kann beim ungewollten Lösen der Maschine die Sicherungskette reißen.
  • Seite 85: Beleuchtung Anschließen

    Inbetriebnahme Pos : 137 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/BBel euc htung ansc hließ en @ 33\mod_1254385308979_6.doc x @ 319099 @ 2 @ 1 Beleuchtung anschließen Pos : 138 /BA/Sicherheit/7. Gefahr enhinweis e alt/Ladewag en/Gefahr - Verbi ndungskabel nic ht or dnungsgemäß verl egt @ 0\mod_1199719997413_6.doc x @ 34092 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 86: Druckluftanschlüsse Bei Druckluftbremse

    Inbetriebnahme Pos : 143 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/Dr uc kl uftansc hlüss e bei Druc kl uftbr emse @ 0\mod_1201161304258_6.doc x @ 51096 @ 2 @ 1 Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse Pos : 144 /BA/Inbetri ebnahme/Dr uc kluftbrems e/Dr uc kluftans chl üss e bei Druc kl uftbremse @ 0\mod_1199781319294_6.doc x @ 34477 @ @ 1 ZX400003 Abb.
  • Seite 87: Hydraulische Bremse (Export)

    Inbetriebnahme Pos : 146.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/F-J /HH ydr aulisc he Brems e (Export) @ 17\mod_1236332990291_6.doc x @ 204921 @ 2 @ 1 Hydraulische Bremse (Export) Pos : 146.2 /BA/Inbetri ebnahme/H ydraulisc he Br emse/H ydr aulische Brems e ( Export) @ 17\mod_1236333662166_6.doc x @ 204946 @ @ 1 Für bestimmte Exportversionen ist eine hydraulische Bremse vorgesehen.
  • Seite 88: Krone Isobus-Terminal Anschließen

    Pos : 148.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/K-O/K/KRON E ISOBU S-Ter minal anschli eßen @ 375\mod_1442836273898_6.doc x @ 2728398 @ 2 @ 1 KRONE ISOBUS-Terminal anschließen Pos : 148.2 /BA/Sic herheit/elektrische Bedi enung/Ac htung - Ansc hlus s der Bedi enung @ 11\mod_1222421029499_6.doc x @ 141740 @ @ 1 ACHTUNG! - Anschluss der elektrischen Bedienung Auswirkung: Schäden an der Bedienung...
  • Seite 89 Hinweis Der Anschluss vom Terminal zum Traktor erfolgt über den speziellen Kabelsatz (5), welcher unter Angabe der KRONE Artikel-Nr. 20 081 223 0 bestellt werden kann. • Verbinden Sie den Stecker (2) des Kabelsatzes (5) mit der Steckdose (1) (CAN1-IN) des Terminals.
  • Seite 90 Inbetriebnahme Pos : 148.12 /Ü bers chriften/Z wisc henübersc hriften/P-T/Traktoren ohne ISOBU S-Sys tem @ 366\mod_1441170400829_6.doc x @ 2691298 @ @ 1 Traktoren ohne ISOBUS-System Pos : 148.13 /BA/Sic her hei t/8. Vor aussetz ungen/H andl ungs anweis ung für alle Mas chi nen/Vorauss etz ung: Die M asc hine is t stillges etzt und g esic hert, ..@ 259\mod_1398674434170_6.doc x @ 1979940 @ @ 1 Voraussetzung: –...
  • Seite 91 Inbetriebnahme Verbindung Traktor zur Maschine Hinweis Der Anschluss vom Traktor zur Maschine erfolgt über das mitgelieferte Stromversorgungskabel (8) (Artikel-Nr. 20 080 601 0). • Verbinden Sie den Stecker (9) des Stromversorgungskabels (8) mit der Dauersteckdose (10) des Traktors • Verbinden Sie den Stecker (11) (2-polig) des Stromversorgungskabels (8) mit der Steckdose (12) (2-polig) der Maschine Pos : 149 /Layout Module /---------------Seitenumbr uc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 92: Fremd-Isobus-Terminal Anschließen

    Inbetriebnahme Pos : 150.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/F-J /FFremd-ISOBU S-Ter mi nal ansc hließ en @ 375\mod_1442847282473_6.doc x @ 2729284 @ 2 @ 1 9.10 Fremd-ISOBUS-Terminal anschließen Pos : 150.2 /BA/Sic herheit/elektrische Bedi enung/Ac htung - Ansc hlus s der Bedi enung @ 11\mod_1222421029499_6.doc x @ 141740 @ @ 1 ACHTUNG! - Anschluss der elektrischen Bedienung Auswirkung: Schäden an der Bedienung Beim Einstecken der Stecker darauf achten, dass Stecker und Steckdosen sauber und trocken...
  • Seite 93: Joystick Anschließen

    Hinweis Der Anschluss vom Terminal zum Traktor erfolgt über den speziellen Kabelsatz (5), der unter Angabe der KRONE Artikel-Nr. 20 081 223 0 bestellt werden kann. • Verbinden Sie den Stecker (2) des Kabelsatzes (5) mit der Steckdose (1) (CAN1-IN) des Terminals.
  • Seite 94 Der Anschluss vom Terminal zum Multifunktionshebel erfolgt über den speziellen Kabelsatz (9), welcher unter Angabe der Krone Artikel-Nr. 20 081 676 0 bestellt werden kann. Pos : 152.11 /BA/Sic her hei t/8. Vor aussetz ungen/H andl ungs anweis ung für alle Mas chi nen/Vorauss etz ung: Die M asc hine is t stillges etzt und g esic hert, ..@ 259\mod_1398674434170_6.doc x @ 1979940 @ @ 1 Voraussetzung: –...
  • Seite 95: Stützfuß In Transportstellung Schwenken

    Inbetriebnahme Pos : 154 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/P-T/SStützfüß in Trans portstell ung schwenken @ 38\mod_1266570711105_6.doc x @ 353201 @ 2 @ 1 9.12 Stützfuß in Transportstellung schwenken Pos : 155 /BA/Inbetri ebnahme/Stützfuss /Stützfuß i n Trans portstellung Bil d TX @ 348 \mod_1435750812323_6.doc x @ 2618513 @ @ 1 Abb.
  • Seite 96: Deichselfederung

    Inbetriebnahme Pos : 161 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/DD eic hs elfederung @ 1\mod_1202194032716_6.doc x @ 57619 @ 2 @ 1 9.14 Deichselfederung Pos : 162 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Deic hs elfederung_Bild T X @ 348\mod_1435757727953_6.doc x @ 2619043 @ @ 1 Abb.
  • Seite 97: Dosierwalzeneinheit

    Inbetriebnahme Pos : 165.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/D osi erwalz enei nheit @ 341\mod_1432199875871_6.doc x @ 2583979 @ 2 @ 1 9.15 Dosierwalzeneinheit Pos : 165.2 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/A-E/DD osi er walz enei nheit ausbauen @ 338\mod_1430836273328_6.doc x @ 2566802 @ 3 @ 1 9.15.1 Dosierwalzeneinheit ausbauen Pos : 165.3 /BA/Sic herheit/2.
  • Seite 98 Inbetriebnahme Pos : 165.6 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Dosi er walz enei nheit aus bauen_Teil 2 @ 337\mod_1430228747114_6.doc x @ 2560434 @ @ 1 TX000071 Abb. 54 Die Dosierwalzeneinheit hat ein Gewicht von ca. 350 kg. Hinweis Das Anschlagmittel muss aufgrund des Schwerpunktes außermittig an der Dosierwalzeneinheit angebracht werden, damit die Dosierwalzeneinheit beim Herausheben waagerecht hängt.
  • Seite 99 Inbetriebnahme Pos : 165.8 /BA/Inbetri ebnahme/Ladewag en/Dosi er walz enei nheit aus bauen_Teil 3 @ 337\mod_1430395174951_6.doc x @ 2562769 @ @ 1 TX000074 Abb. 56 • Die Dosierwalzeneinheit (1) im Anschlagmittel drehen und nach oben aus dem Ladewagen heben. TX000075 Abb.
  • Seite 100: Dosierwalzeneinheit Einbauen

    Inbetriebnahme Pos : 165.10 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 3/A- E/DD osier walzeneinhei t einbauen @ 340\mod_1431935240129_6.doc x @ 2578890 @ 3 @ 1 9.15.2 Dosierwalzeneinheit einbauen Pos : 165.11 /BA/Sic her hei t/2. Vor ang estellte War nhi nweis e/WARNUNG! – Verletz ungsgefahr durc h sc hwebende Last! @ 340\mod_1432016779284_6.doc x @ 2579709 @ @ 1 WARNUNG! Verletzungsgefahr durch schwebende Last! Es besteht Gefahr für Personen durch Herabfallen der Last.
  • Seite 101 Inbetriebnahme Pos : 165.14 /BA/Inbetriebnahme/Ladewagen/D osier walz eneinheit einbauen_T eil 2 @ 340 \mod_1431941475549_6.doc x @ 2579026 @ @ 1 TX000078 Abb. 61 Die Dosierwalzeneinheit hat ein Gewicht von ca. 350 kg. Hinweis Das Anschlagmittel muss aufgrund des Schwerpunktes außermittig an der Dosierwalzeneinheit angebracht werden, damit die Dosierwalzeneinheit beim Herausheben waagerecht hängt.
  • Seite 102 Inbetriebnahme Pos : 165.16 /BA/Inbetriebnahme/Ladewagen/D osier walz eneinheit einbauen_T eil 3 @ 340 \mod_1431942943181_6.doc x @ 2579089 @ @ 1 TX000072 Abb. 63 • Das Anschlagmittel (1) zur Lagesicherung der Dosierwalzeneinheit (2) leicht auf Zug halten. • Die Verschraubungen (3) an den Seitenwänden montieren. •...
  • Seite 103: Krone Isobus-Terminal

    B. in der Kabine angebracht wurden. Die entsprechenden Angaben finden Sie in den technischen Unterlagen der Bedienung bzw. auf den Geräten selber. KRONE Maschinen, die eine ISOBUS-Ausrüstung haben, sind auf dieses System abgestimmt. Pos : 167.6 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 104 KRONE ISOBUS-Terminal Pos : 167.7 /BA/Info-Center/CCI-ISOBU S-Ter minal/CCI- Ladewag en/Allgemeine Bes chr eibung (Di e elektronische Ausstattung der M asc hine ..) Text/Bild TX @ 229\mod_1392909754752_6.doc x @ 1836712 @ @ 1 L400461_1 CC000013 Abb. 66 Die elektronische Ausstattung der Maschine besteht im wesentlichen aus dem Jobrechner (1), der Elektronik für die Wiegeeinrichtung (2), sowie dem Terminal (3) und den Steuer- und...
  • Seite 105: Isobus Shortcut Button

    KRONE ISOBUS-Terminal Pos : 167.9.1 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/F-J/IISOBUS Shor tcut Button @ 364\mod_1440571658458_6.doc x @ 2680230 @ 2 @ 1 10.2 ISOBUS Shortcut Button Pos : 167.9.2 /BA/Sic herheit/2. Vorangestellte Warnhinweise/War nung - ISOBUS Shortc ut Button @ 364\mod_1440662693340_6.doc x @ 2682083 @ @ 1 WARNUNG! Der ISOBUS Shortcut Button ist kein NOT-HALT-Schalter.
  • Seite 106: Touch-Fähiges Display

    KRONE ISOBUS-Terminal Pos : 167.9.6 /BA/Info-Center/CCI-ISOBUS-T er minal/M odule für Beipac k/ISOBUS Short Cut ButtonISOBU S Shortc ut Button_wird gelös t @ 378\mod_1443432962739_6.doc x @ 2738140 @ @ 1 ISOBUS Shortcut Button lösen CC000071_1 Abb. 68 • Den ISOBUS Shortcut Button (1) im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 107: Terminal Ein- Oder Ausschalten

    KRONE ISOBUS-Terminal Pos : 167.13 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/P-T /T/T ermi nal ei n- oder aus schalten @ 356\mod_1438694754146_6.doc x @ 2654338 @ 2 @ 1 10.4 Terminal ein- oder ausschalten Pos : 167.14 /BA/Info-C enter /A LLE T er minals i n einem - ISOBU S, D elta, BET A II ( ab BJ 15/16)/Nur KRON E ISOBU S/R undball enpressen/T er minal ein/aussc hal ten_Bild_nur KRON E ISOBU S @ 365\mod_1441023398078_6.doc x @ 2686815 @ @ 1 IBT000057 Abb.
  • Seite 108: Display-Aufbau

    KRONE ISOBUS-Terminal Pos : 167.20 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal/CCI-Swadro/Swadr o 1400/Displ ay Aufbau @ 365\mod_1441029601805_6.doc x @ 2687434 @ 2 @ 1 10.5 Display-Aufbau IBT000050 Abb. 72 Das Display des Terminals ist in folgende Bereiche aufgeteilt: Statuszeile (1) Die Statuszeile zeigt aktuelle Zustände der Maschine (je nach Ausstattung) an.
  • Seite 109 KRONE ISOBUS-Terminal Pos : 167.22 /Layout M odul e /Di es e Seite is t bewuss t fr eigelas sen worden. @ 1\mod_1201783680373_6.doc x @ 54436 @ @ 1 Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos : 167.23 /Layout M odul e /---------------Seitenumbruc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 110: Fremd-Isobus-Terminal

    Pos : 167.26 /BA/Info-C enter /Is o-Bedi enung/Gefahr durch nic ht von KRON E geli eferte T ermi nals / Bedi eneinheiten @ 365\mod_1441107337208_6.doc x @ 2689269 @ @ 1 GEFAHR! Bei der Verwendung von Terminals und sonstigen Bedieneinheiten, die nicht von KRONE geliefert worden sind, ist zu beachten, dass der Verwender: •...
  • Seite 111: Isobus Shortcut Button Nicht Vorhanden

    Pos : 167.36 /BA/Info-C enter /Is o-Bedi enung/Ladewagen/Abweic hende F unkti onen CCI_T ermi nal @ 402\mod_1447837636823_6.doc x @ 2840330 @ @ 1 Hinweis Die Werte die bei dem KRONE ISOBUS- Terminal CCI über das Scroll-Rad eingestellt werden, erfolgen bei dem ISO-Terminal mittels der vom ISO-Terminal vorgegebenen Auswahl-Taste (siehe Betriebsanleitung des ISO-Terminal-Herstellers).
  • Seite 112: Terminal - Maschinenfunktionen

    Für die möglichen Ursachen und deren Behebung siehe Kapitel „Alarmmeldungen“. • Kann die Störung nicht behoben werden, den KRONE Kundendienst kontaktieren. Pos : 167.40.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/P-T /S/Statusz eile @ 167\mod_1367914020218_6.doc x @ 1450847 @ 2 @ 1 12.1...
  • Seite 113 Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.40.6 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/Statusz eile ( 1)/Status zeil e (I) oberste Z eile Zus atz bei Ausführ ung elektronisc he Z wangslenkung @ 402\mod_1447840769483_6.doc x @ 2840513 @ @ 1 Bei Ausführung elektronische Zwangslenkung Symbol Bezeichnung Erläuterung...
  • Seite 114: Grundbild Gewichtserfassung

    Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.42.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/F-J/GGrundbil d Gewic hts erfass ung @ 226\mod_1392650739543_6.doc x @ 1824933 @ 2 @ 1 12.2 Grundbild Gewichtserfassung Pos : 167.42.2 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/Grundbild Gwic hts erfass ung T X/Grundbild Gewichtser fas sung TX @ 226 \mod_1392651009490_6.doc x @ 1825082 @ @ 1 CC000170 Abb.
  • Seite 115: Menü „Elektronische Zwangslenkung" Aufrufen

    Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.42.8 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/ Grundbild Ladevorgang/Menü Z wangslenkung aufrufen Sc hnellzugriff @ 183 \mod_1378193890270_6.doc x @ 1569930 @ 3 @ 1 12.2.1 Menü „Elektronische Zwangslenkung“ aufrufen • Um das Menü „Elektronische Zwangslenkung“ aufzurufen die Funktionstaste für Softkey drücken, das Menü...
  • Seite 116: Gewichtserfassung

    Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.42.15 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J /GGewic htserfass ung @ 227\mod_1392743646823_6.doc x @ 1828775 @ 2 @ 1 12.4 Gewichtserfassung Pos : 167.42.16 /BA/Info-Center/CCI- ISOBU S-Ter minal/CC I-Ladewagen/Gr undbild Gwichts erfas sung TX/Gr undbild Gewic hts erfass ung TX @ 226\mod_1392651009490_6.doc x @ 1825082 @ @ 1 CC000170 Abb.
  • Seite 117: Menü „Elektronische Zwangslenkung

    Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.42.21 /BA/Info-Center/CCI- ISOBU S-Ter minal/CC I-Ladewagen/Gr undbild Gwichts erfas sung TX/Gewic hts erfassung: Z uladung speichern, wenn Gespann steht T X @ 226\mod_1392708005193_6.doc x @ 1825602 @ @ 1 Wenn das Gespann steht: • Um die Zuladung abzuspeichern für etwa 3 Sekunden drücken.
  • Seite 118: Menü „Geradeausfahrt Kalibrieren

    Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.43.5 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/K- O/MMenü „Geradeausfahrt kalibrier en @ 228\mod_1392821791282_6.doc x @ 1833427 @ 2 @ 1 12.6 Menü „Geradeausfahrt kalibrieren“ Pos : 167.43.6 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/Elektronisc he Z wangslenkung/M enü „ Ger adeaus fahrt kali brieren Bild T X @ 228\mod_1392881523668_6.doc x @ 1834542 @ @ 1 CC000175 CC000176 Abb.
  • Seite 119: Menü „Zwangslenkung Feldmodus

    Terminal – Maschinenfunktionen Pos : 167.43.9 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/K- O/MMenü „Z wangslenkung Fel dmodus" @ 228\mod_1392876730076_6.doc x @ 1833979 @ 2 @ 1 12.7 Menü „Zwangslenkung Feldmodus“ Pos : 167.43.10 /BA/Info-Center/CCI- ISOBU S-Ter minal/CC I-Ladewagen/El ektr onis che Z wangslenkung/Menü „Z wangslenkung Fel dmodus" Bild T X @ 228\mod_1392885585642_6.doc x @ 1834692 @ @ 1 CC000177 Abb.
  • Seite 120: Terminal - Menüs

    Terminal – Menüs Pos : 167.45 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 1/P-T /Ter minal – M enüs @ 374\mod_1442497960830_6.doc x @ 2721612 @ 1 @ 1 Terminal – Menüs Pos : 167.46 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/K- O/MMenüebene @ 80\mod_1315900872940_6.doc x @ 708310 @ 2 @ 1 13.1 Menüebene Pos : 167.47 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal/CCI-Ladewagen/M enüebene Kurzüberblic k CC I T X @ 384\mod_1444632914467_6.doc x @ 2758289 @ @ 1...
  • Seite 121 Terminal – Menüs Einstellungen 15-1 Sensortest 15-2 Aktortest 15-4 Fehlerliste 15-5 Info 15-6 Monteur Pos : 167.48 /Layout M odul e /---------------Seitenumbruc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 122: Wiederkehrende Symbole

    Terminal – Menüs Pos : 167.49 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/U-Z/W/Wi eder kehrende Symbole @ 376\mod_1443009322459_6.doc x @ 2733951 @ 2 @ 1 13.2 Wiederkehrende Symbole Pos : 167.50 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal/Menüs bedienen/Wi eder kehr ende Symbol e T abelle @ 354\mod_1438068777770_6.doc x @ 2642939 @ @ 1 Symbol Bezeichnung Erläuterung...
  • Seite 123: Menüebene Aufrufen

    Terminal – Menüs Pos : 167.52 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/K- O/M/M enüebene aufr ufen @ 386\mod_1444828720930_6.doc x @ 2765049 @ 2 @ 1 13.3 Menüebene aufrufen Pos : 167.53 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal/CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Menüebene aufrufen Bild T X @ 228\mod_1392888036119_6.doc x @ 1835120 @ @ 1 CC000420_1 CC000172 Abb.
  • Seite 124: Wert Ändern

    Terminal – Menüs Pos : 167.58 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/U-Z/W/Wert ändern_Ter mi nal @ 381\mod_1444052936020_6.doc x @ 2750604 @ 2 @ 1 13.4 Wert ändern Pos : 167.59 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal/Menüs bedienen/Wert ändern_drei M öglichkeiten @ 354\mod_1438077699197_6.doc x @ 2642970 @ @ 1 Für die Einstellungen in den Menüs müssen Werte eingegeben bzw.
  • Seite 125: Modus Ändern

    Terminal – Menüs Pos : 167.64 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/K- O/M/M odus ändern @ 377\mod_1443010974904_6.doc x @ 2734682 @ 2 @ 1 13.5 Modus ändern Pos : 167.65 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal/Menüs bedienen/Modus änder n_Text @ 354\mod_1438090569459_6.doc x @ 2643510 @ @ 1 In einzelnen Menüs kann zwischen unterschiedlichen Modi gewählt werden.
  • Seite 126: Hauptmenü 7 Gewichtserfassung

    Terminal – Menüs Pos : 167.67.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 7 Gewic htserfass ung/Hauptmenü 7 Gewic hts erfassung Ü S @ 217\mod_1390914546804_6.doc x @ 1768115 @ 2 @ 1 13.6 Hauptmenü 7 Gewichtserfassung Pos : 167.67.2 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü...
  • Seite 127 Terminal – Menüs Pos : 167.67.8 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 7 Gewic htserfass ung/Hauptmenü 7 Gewic hts erfassung Bild_2 TX @ 227\mod_1392742815001_6.doc x @ 1828746 @ @ 1 14.700 Kg 15000 Abb. 82 Pos : 167.67.9 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü...
  • Seite 128: Kalibrierung

    Terminal – Menüs Pos : 167.69.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 3/K- O/KKalibrier ung @ 28\mod_1250151679446_6.doc x @ 274254 @ 3 @ 1 13.6.1 Kalibrierung Pos : 167.69.2 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Bis 2013/Hauptmenü 1 Ei nstellungen/M enü 1-9 Gewic hts erfassung /Kali brierung Ges amtgewic ht allgemeine Besc hreibung @ 120 \mod_1343292848848_6.doc x @ 1099518 @ @ 1 Kalibrierung Gesamtgewicht Um eine hohe Genauigkeit der Gewichtserfassung (Gesamtgewicht) zu erzielen ist es notwendig, das System beim erstmaligen Einsatz oder wenn es zu einer fortwährenden...
  • Seite 129 Terminal – Menüs Pos : 167.69.5 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 7 Gewic htserfass ung/Kalibrier ung T X/Kali brierung Achslas t und Stützl ast Seite 1 Bild TX @ 228\mod_1392805283687_6.doc x @ 1831529 @ @ 1 CC000170 CC000173 Abb.
  • Seite 130 Terminal – Menüs CC000173 Abb. 84 Pos : 167.69.9 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 7 Gewic htserfass ung/Kalibrier ung T X/Kali brierung Achslas t und Stützl ast Seite3 T ext TX @ 227\mod_1392800850724_6.doc x @ 1830684 @ @ 1 Korrekturwert der Achslast (2) einstellen: •...
  • Seite 131: Hauptmenü 13 Zähler

    Terminal – Menüs Pos : 167.71.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 13 Z ähl er/H auptmenü 13 Z ähl er ÜS @ 218\mod_1390916280761_6.doc x @ 1768675 @ 2 @ 1 13.7 Hauptmenü 13 Zähler Pos : 167.71.2 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü...
  • Seite 132: Untermenü 13-1 Kundenzähler

    Terminal – Menüs Pos : 167.73.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 13 Z ähl er/U nter menü 13-1 Kundenz ähler/U ntermenü 13-1 Kundenzähler Ü S @ 218\mod_1390978414754_6.doc x @ 1769915 @ 3 @ 1 13.7.1 Untermenü...
  • Seite 133 Terminal – Menüs Pos : 167.73.6 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 13 Z ähl er/U nter menü 13-1 Kundenz ähler/M enü 13-1 Kundenz ähl er Bes chr eibung Anzeigebereic h T X @ 229\mod_1393223547704_6.doc x @ 1837937 @ @ 1 Symbol Bedeutung Information...
  • Seite 134 Terminal – Menüs Pos : 167.73.8 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 13 Z ähl er/U nter menü 13-1 Kundenz ähler/U ntermenü 13-1 Kundenzähler / Z ähler übersic ht T X @ 229\mod_1392965245343_6.doc x @ 1837427 @ @ 1 Zählerübersicht 13-1 13-1...
  • Seite 135 Terminal – Menüs Pos : 167.73.12 /BA/Info-Center/CCI- ISOBU S-Ter minal/CC I-Ladewagen/Hauptmenüs/Bis 2013/H auptmenü 2 Zähler/Kundenz ähler akti vi eren @ 183\mod_1378457875532_6.doc x @ 1576739 @ @ 1 Kundenzähler aktivieren • Durch Drücken der Funktionstaste für Softkey bzw. den gewünschten Kundenzähler auswählen.
  • Seite 136: Untermenü 13-2 Gesamtzähler

    Terminal – Menüs Pos : 167.75.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 13 Z ähl er/U nter menü 13-2 Gesamtzähl er/Unter menü 13- 2 Ges amtz ähler Ü S @ 218\mod_1390978524194_6.doc x @ 1769944 @ 3 @ 1 13.7.2 Untermenü...
  • Seite 137: Hauptmenü 14 Isobus-Einstellungen

    Terminal – Menüs Pos : 167.77.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /ISOBUS/H auptmenü 14 ISOBU S-Ei nstellungen/H auptmenü 14 ISOBU S-Einstell ung enH auptmenü 14 ISOBU S-Ei nstellungen Ü S @ 218\mod_1390998806069_6.doc x @ 1771418 @ 2 @ 1 13.8 Hauptmenü...
  • Seite 138: Untermenü 14-1 Diagnose Auxiliary (Aux)

    Terminal – Menüs Pos : 167.79.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /ISOBUS/H auptmenü 14 ISOBU S-Ei nstellungen/U ntermenü 14-1 Diagnos e Auxili ar y (AU X)/U ntermenü 14-1 Di agnos e Auxili ary (AU X) ÜS @ 218\mod_1391001106347_6.doc x @ 1771997 @ 3 @ 1 13.8.1 Untermenü...
  • Seite 139: Untermenü 14-2 Diagnose Fahrgeschwindigkeits- /Fahrtrichtungsanzeige

    Terminal – Menüs Pos : 167.81.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 14 ISOBUS- Eins tell ung en/Unter menü 14- 2 Di agnose Fahrgesc hwi ndig kei t-/ F ahrtric htungs anzeige/Unter menü 14-2 Di agnos e F ahrges chwi ndig keit-/ F ahrtrichtungsanz eige Ü S (2015- 10- 01 17:04:12) @ 218\mod_1391002654204_6.doc x @ 1772362 @ 3 @ 1 13.8.2 Untermenü...
  • Seite 140: Menü 14-3 Hintergrundfarbe Einstellen

    Terminal – Menüs Pos : 167.83.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /ISOBUS/H auptmenü 14 ISOBU S-Ei nstellungen/U ntermenü 14-3 Hintergrundfarbe ändern (Kontras t)/Menü 14-3 Hintergrundfar be ei nstellen: Ü S @ 293\mod_1411393666358_6.doc x @ 2305045 @ 3 @ 1 13.8.3 Menü...
  • Seite 141: Untermenü 14-7 Virtual Terminal (Vt)

    Terminal – Menüs Pos : 167.85.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /ISOBUS/H auptmenü 14 ISOBU S-Ei nstellungen/U ntermenü 14-7 Virtual Ter minal/U nter menü 14-7 Virtual Ter mi nal: ÜS @ 219\mod_1391062313154_6.doc x @ 1774097 @ 3 @ 1 13.8.4 Untermenü...
  • Seite 142 Terminal – Menüs Pos : 167.85.8 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /Status änder n und s pei chern mi t + und - @ 189\mod_1380725906960_6.doc x @ 1619269 @ @ 1 Status ändern und speichern • Um den Status zu ändern, die Funktionstaste für Softkey bzw.
  • Seite 143: Untermenü 14-9 Umschalten Zwischen Terminals

    Terminal – Menüs Pos : 167.87.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /ISOBUS/H auptmenü 14 ISOBU S-Ei nstellungen/U ntermenü 14-9 U msc halten z wisc hen Ter minals/U nter menü 14- 9 U msc hal ten z wis chen T ermi nals : Ü S @ 219\mod_1391063686587_6.doc x @ 1774310 @ 3 @ 1 13.8.5 Untermenü...
  • Seite 144: Hauptmenü 15 Einstellungen

    Terminal – Menüs Pos : 167.89.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/H auptmenü 15 Eins tell ung en: Ü S @ 219\mod_1391067733576_6.doc x @ 1774575 @ 2 @ 1 13.9 Hauptmenü 15 Einstellungen Pos : 167.89.2 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü...
  • Seite 145: Untermenü 15-1 Sensortest

    Terminal – Menüs Pos : 167.91.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 1 Sensor tes t/U ntermenü 15-1 Sensortest: Ü S @ 219\mod_1391071042847_6.doc x @ 1774786 @ 3 @ 1 13.9.1 Untermenü...
  • Seite 146 Terminal – Menüs Pos : 167.91.7 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 1 Sensor tes t/Sens or testen @ 220\mod_1391418342157_6.doc x @ 1780471 @ @ 1 Sensor testen • Um einen Sensor zu testen, auf das Symbol des Sensors drücken.
  • Seite 147 Sensor Kraftmessverstärker (KMV) Pos : 167.91.17 /BA/Info-Center/Sens oren/Statusanz eigenKommuni kationfehler mir R ec hnern @ 310 \mod_1418034985926_6.doc x @ 2403069 @ @ 1 Kommunikationsfehler mit Lenkrechner (ME) Kommunikationsfehler mit dem Krone-PIC-IO1 Rechner PE/IO1 Kommunikationsfehler mit dem Krone-PIC-IO2 Rechner PE/IO2 Pos : 167.91.18 /BA/Info-Center/Sens oren/Statusanz eigen/Statusanz eigen Sensor ( 1,2) Druc ksc hwell e @ 118\mod_1341997099732_6.doc x @ 1048346 @ @ 1...
  • Seite 148 Terminal – Menüs Pos : 167.91.20 /BA/Info-Center/CCI- ISOBU S-Ter minal/CC I-Ladewagen/Hauptmenüs/H auptmenü 1 2014/Hauptmenü 15 Ei nstellungen/U ntermenü 15-1 Sens ortestU nter menü 15- 1 Diag nos e Versorgungsspannungen @ 335\mod_1429601481502_6.doc x @ 2552231 @ @ 1 Diagnose Versorgungsspannungen 15-1 CC000045_2 Abb.
  • Seite 149: Untermenü 15-2 Aktortest

    Terminal – Menüs Pos : 167.93.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 2 Aktortes t/U ntermenü 15-2 Aktortest: Ü S @ 219\mod_1391077513769_6.doc x @ 1776104 @ 3 @ 1 13.9.2 Untermenü...
  • Seite 150 Terminal – Menüs Pos : 167.93.9 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 2 Aktortes t/U ntermenü 15-2 Besc hrei bung derSymbole für Funktionstasten Aktor tes t @ 220\mod_1391431388580_6.doc x @ 1782084 @ @ 1 Symbole Bedeutung Information...
  • Seite 151: Untermenü 15-4 Fehlerliste

    Terminal – Menüs Pos : 167.95.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 4 F ehl erlisteU nter menü 15-4 F ehl erliste ÜS ( 2015-10-02 08:16:46) @ 221\mod_1391596321024_6.doc x @ 1790696 @ 3 @ 1 13.9.3 Untermenü...
  • Seite 152: Untermenü 15-5 Info

    Terminal – Menüs Pos : 167.97.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 5 InoU nter menü 15- 5 Info: Ü S ( 2015-10-02 08:41:27) @ 219\mod_1391078599732_6.doc x @ 1776366 @ 3 @ 1 13.9.4 Untermenü...
  • Seite 153: Untermenü 15-6 Monteur

    Terminal – Menüs Pos : 167.99.1 /BA/Info-C enter /CCI-ISOBUS-T ermi nal /CCI-Ladewagen/H auptmenüs /Hauptmenü 1 2014/H auptmenü 15 Ei nstellungen/U nter menü 15- 6 Monteur/Unter menü 15-6 M onteur: Ü S @ 219\mod_1391080184123_6.doc x @ 1776997 @ 3 @ 1 13.9.5 Untermenü...
  • Seite 154 Terminal – Menüs Pos : 167.101 /BA/Info-C enter/CC I-ISOBU S-Ter mi nal/CC I-BiG Pac k/Hauptmenüs/Alar mmel dungen/Alar meldung allgemein @ 374\mod_1442492691023_6.doc x @ 2721523 @ @ 1 CC000053_2 Abb. 103 Tritt an der Maschine eine Störung auf, zeigt das Display eine Alarmmeldung an. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal (Dauerhupton).
  • Seite 155: Alarmmeldungen

    – CAN-Error – Die Verkabelung prüfen. A011/511 – Die Verbindung Kraftmessverstärker (KMV) zur KMV1 Maschine ist unterbrochen. A013/512 – Das KRONE-Anschlusskabel direkt an die Traktorbatterie – Unterspannung anschließen. – Die Traktorbatterie ist defekt. – Die Traktor-Lichtmaschine ist zu schwach. KMV1 –...
  • Seite 156 Maschine ist unterbrochen A31/531 – Fehler an der Lenkung – Die Nummern notieren und KRONE-Kundendienst kontaktieren. – Falsche Spannung – Das KRONE-Anschlusskabel direkt an der Traktorbatterie – Die Traktorbatterie ist defekt. A32/532 anschließen – Die Traktor-Lichtmaschine ist zu schwach. –...
  • Seite 157 Terminal – Menüs Pos : 167.109 /BA/Info-C enter/CC I-ISOBU S-Ter mi nal/CC I-Ladewagen/Al ar mmel dungen/3) Physi kalisc he Al arme 110 bis 155 TX @ 396 \mod_1446714030875_6.doc x @ 2818459 @ @ 1 Nr./Symbol Sensor Mögliche Ursache Behebung Liftachse Kraftmess- bolzen Deichsel (optional)
  • Seite 158 Terminal – Menüs Pos : 167.111 /BA/Info-C enter/CC I-ISOBU S-Ter mi nal/CC I-Ladewagen/Al ar mmel dungen/ 3) Physi kalisc he Al arme 161 bis 172 Aktoren @ 390\mod_1445522577127_6.doc x @ 2793773 @ @ 1 Nr./Symbol Aktor Mögliche Ursache Behebung Freigabe Hinterachse 1 Freigabe Hinterachse 2...
  • Seite 159: Fahren Und Transport

    Fahren und Transport Pos : 168.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 1/F-J /Fahren und Transport @ 0\mod_1196330049217_6.doc x @ 6546 @ 1 @ 1 Fahren und Transport Pos : 168.2 /BA/Sic herheit/F ahren und Tr ansport/Mitfahren Str aßenfahr t/Straß enfahrt, Mitfahren, F ahr ver halten H äc ks el -Transportwagen @ 111\mod_1336638004642_6.doc x @ 986683 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 160: Handhabung Der Liftachse

    Fahren und Transport Pos : 168.8 /BA/F ahr en und Trans por t/Ladewagen/Vor ber eitung für Str aßenfahrt @ 182\mod_1377613637943_6.doc x @ 1563865 @ @ 1 Prüfen Sie vor der Straßenfahrt, dass: – die Zapfwellenantrieb ausgeschaltet ist. – die Maschine vollständig und korrekt an den Traktor angehängt ist. –...
  • Seite 161: Handhabung Der Nachlauf-Lenkachse (Sonderausstattung)

    Fahren und Transport Pos : 168.11 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/F-J/HH andhabung der Nac hl auf- Lenkac hs e (Sonderausstattung) @ 0\mod_1201167915356_6.doc x @ 51376 @ 2 @ 1 14.4 Handhabung der Nachlauf-Lenkachse (Sonderausstattung) Pos : 168.12 /BA/Fahren und Transport/N ac hlauf- Lenkac hse/Nachl auflenkachse AX und M X Ladewagen/Vor Rüc kwärtsfahrt Nac hlauf- Lenkac hs e in Geradeausstellung bringen und verriegel n @ 60\mod_1297781900981_6.doc x @ 561017 @ @ 1 Vor Rückwärtsfahrt Nachlauf-Lenkachse in Geradeausstellung bringen und verriegeln.
  • Seite 162: Vorbereitung Der Maschine Für Die Beförderung

    Fahren und Transport Pos : 168.19 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/U-Z/V/Vorber eitung der M asc hine für die Beförderung @ 395\mod_1446625169194_6.doc x @ 2815310 @ 2 @ 1 14.5 Vorbereitung der Maschine für die Beförderung Pos : 168.20 /BA/Sic her hei t/2. Vor ang estellte War nhi nweis e/Ac htung - M asc hinensc haden durch nic ht gesic herte bewegliche M asc hinenteile beim Trans port @ 395 \mod_1446618988846_6.doc x @ 2815279 @ @ 1 ACHTUNG! Möglicher Maschinenschaden durch nicht gesicherte bewegliche Maschinenteile Während der Beförderung der Maschine auf Transportfahrzeugen (z.
  • Seite 163 Fahren und Transport Abb. 106 Pos : 168.28 /BA/Ersti nbetri ebnahme/Ladewag en/Fahrhöhe ei nstellen/Mit der F unktionstaste "D eic hsel heben/s enken" das Ausgleic hs aggregat abs enken @ 342\mod_1432795516565_6.doc x @ 2590750 @ @ 1 • Um das Hauptventil (2) zu öffnen, den Hebel um 180° nach rechts verdrehen. •...
  • Seite 164: Maschine Absenken

    Fahren und Transport Pos : 168.31 /BA/Ersti nbetri ebnahme/Ladewag en/Z wangslenkung/Ausführ ung Tri demaggregat (T X) @ 171\mod_1370420809697_6.doc x @ 1477559 @ @ 1 Ausführung hydraulisches Tridemaggregat Pos : 168.32 /BA/Ersti nbetri ebnahme/Ladewag en/Fahrhöhe ei nstellen/M asc hine abs enken @ 114\mod_1338875904814_6.doc x @ 1006248 @ 3 @ 1 14.5.2 Maschine absenken Beim Absenken der Maschine ist Folgendes zu beachten:...
  • Seite 165: Zwangslenkung Sichern

    Fahren und Transport Pos : 168.40 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 3/U-Z/Z wangsl enkung sic her n @ 401\mod_1447756027651_6.doc x @ 2838964 @ 3 @ 1 14.5.3 Zwangslenkung sichern Pos : 168.41 /BA/Wartung/Brems anlage/Z wangslenkung sichern_T X_Bild @ 401\mod_1447744883266_6.doc x @ 2838859 @ @ 1 TX000087 Abb.
  • Seite 166: Bedienung

    Bedienung Pos : 170.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 1/A-E/Bedi enung @ 0\mod_1199789505403_6.doc x @ 34818 @ 1 @ 1 Bedienung Pos : 170.2 /BA/Sic herheit/6. Überar beitete Warnhinweis e/Warnung - Pers onen oder Ti ere im Gefahr enbereic h (al te For m) @ 192\mod_1382075620867_6.doc x @ 1637369 @ @ 1 WARNUNG! Verletzungsgefahr für Personen oder Tiere durch die Maschine oder Maschineteile! Wenn sich während des Betriebs Personen oder Tiere im Gefahrenbereich der Maschine...
  • Seite 167: Bauteile Mit Der Hydraulik Betätigen

    Bedienung Pos : 170.5 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/BBauteile mit der H ydrauli k betätigen @ 241\mod_1395219641406_6.doc x @ 1894781 @ 2 @ 1 15.1 Bauteile mit der Hydraulik betätigen Pos : 170.6 /BA/Bedienung /Ladewagen/Bedienung Bauteile mi t der H ydrauli k T X @ 240\mod_1395153924292_6.doc x @ 1891723 @ @ 1 Heckklappe anheben: •...
  • Seite 168: Überladung Vermeiden

    Bedienung Pos : 170.8 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/U-Z/UÜ berladung vermeiden @ 241\mod_1395219461662_6.doc x @ 1894213 @ 2 @ 1 15.2 Überladung vermeiden Pos : 170.9 /BA/Bedienung /Ladewagen/Lade/Entl adevorgang/Ladevorgang/Ü berladung vermeiden Z X/T X @ 264\mod_1400136652811_6.doc x @ 2008608 @ @ 1 Beachten Sie beim Beladen des Ladewagens, dass nicht alle Ladegüter die gleiche Dichte haben.
  • Seite 169: Überladung Mit Der Gewichtsanzeige (Optional) Vermeiden

    Bedienung Pos : 170.14 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/U-Z/UÜ berl adung mi t der Gewic hts anz eige (opti onal) ver mei den @ 241\mod_1395219515759_6.doc x @ 1894752 @ 2 @ 1 15.3 Überladung mit der Gewichtsanzeige (optional) vermeiden Pos : 170.15 /BA/Bedi enung /Ladewagen/Lade/Entladevorgang/Entladevorgang TX/Überladung mit Gewichtsanz eige ver mei den T ext I T X @ 241\mod_1395219803188_6.doc x @ 1894810 @ @ 1 Um ein Überladen der Maschine zu vermeiden, kann das Ladegewicht während des Ladevorgangs mit der Gewichtsanzeige (optional) an den Manometern (2, 3) kontrolliert...
  • Seite 170: Der Ladevorgang

    Bedienung Pos : 170.19 /BA/Bedi enung /Ladewagen/Lade/Entladevorgang/Ladevorgang/D er Ladevorgang/ Ü berfüllung vermei den @ 13 \mod_1225265378447_6.doc x @ 154600 @ 2 @ 1 15.4 Der Ladevorgang Gefahr! - Fahrverhalten verändert sich Auswirkung: Lebensgefahr, Verletzungen von Personen oder Schäden an der Maschine. Bei Straßenfahrt ist zu beachten, dass der Laderaum über die Länge gleichmäßig beladen ist.
  • Seite 171: Der Entladevorgang

    Bedienung Pos : 172.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/D er Entladevorgang @ 0\mod_1199797085544_6.doc x @ 35008 @ 2 @ 1 15.5 Der Entladevorgang Pos : 172.2 /BA/Sic herheit/Ladewag en/Gefahr - Befahr en von Fahrsilos @ 0\mod_1201169531216_6.doc x @ 51453 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 172 Bedienung Pos : 172.7 /BA/Bedienung /Ladewagen/Lade/Entl adevorgang/Entladevorgang T X/Entladevorgang Text (T X ohne Dosier walzen) @ 286\mod_1409557998763_6.doc x @ 2268344 @ @ 1 Ladewagen ohne Dosierwalzen Beschreibung des Entladevorgangs: Zu Beginn wird viel Ladegut entladen. Damit das Ladegut frei herunterfällt, zügig vorfahren. Zum Ende reduziert sich bauartbedingt die entladene Ladegutmenge.
  • Seite 173: Abstellen

    Bedienung Pos : 174.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/A-E/AAbs tell en @ 0\mod_1199801980622_6.doc x @ 35313 @ 2 @ 1 15.6 Abstellen Pos : 174.2 /BA/Sic herheit/7. Gefahr enhinweis e alt/Ladewag en/Gefahr - Warnhinweis M asc hi ne abstellen @ 0\mod_1199802041544_6.doc x @ 35332 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 174: Unterlegkeile

    Bedienung Pos : 174.8 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/U-Z/U nterleg keile @ 33\mod_1254202555660_6.doc x @ 318448 @ 3 @ 1 15.6.1 Unterlegkeile Pos : 174.9 /BA/Sic herheit/Ladewag en/Unterl egkeile Bil d T X @ 172\mod_1370847435090_6.doc x @ 1481868 @ @ 1 TX000 045 Abb.
  • Seite 175 Bedienung Pos : 176 /Layout Module /Diese Seite ist bewusst freigel ass en wor den. @ 1\mod_1201783680373_6.doc x @ 54436 @ @ 1 Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos : 177 /Layout Module /---------------Seitenumbr uc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1...
  • Seite 176: Wartung

    Aufhebung der Haftung • Nur von KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwenden. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos : 178.6 /BA/War tung/Hinweis Vers chl eiß verringern @ 0\mod_1199953505303_6.doc x @ 37198 @ @ 1 Hinweis Um einen einwandfreien Betrieb der Maschine zu gewährleisten und den Verschleiß...
  • Seite 177: Zugang Zum Laderaum

    Pos : 178.10 /BA/Wartung/Ladewagen/Lader aum durch Hec kklappe betr eten Ausf. o. D osier walzen Text I T X @ 192\mod_1382341775466_6.doc x @ 1639468 @ @ 1 TX 460 und TX 560 Pos : 178.11 /BA/Wartung/Ladewagen/Lader aum durch Hec kklappe betr eten Ausf. o. D osier walzen Bil d T X @ 241\mod_1395221997077_6.doc x @ 1895144 @ @ 1...
  • Seite 178 Pos : 178.14 /BA/Wartung/Ladewagen/Lader aum Aufs tiegslei ter betreten - Ausf. mit D osier walzen Text I T X @ 194\mod_1383573266217_6.doc x @ 1650569 @ @ 1 TX 460 D und TX 560 D Pos : 178.15 /BA/Wartung/Ladewagen/Lader aum Aufs tiegslei ter betreten - Ausf. mit D osier walzen Bil d T X @ 241\mod_1395223372542_6.doc x @ 1895262 @ @ 1...
  • Seite 179 Wartung Pos : 178.18 /Layout M odul e /----------------Leerzeil e-------------------- @ 240\mod_1395147357027_0.doc x @ 1890982 @ @ 1 Pos : 178.19 /Ü bers chriften/Z wisc henübersc hriften/A- EBei Aus führung hydr aulisc he Entl adehilfe (opti onal) @ 286\mod_1409237280915_6.doc x @ 2264483 @ @ 1 Bei Ausführung hydraulische Entladehilfe (optional) Pos : 178.20 /BA/Sic her hei t/2.
  • Seite 180: Wartungstabelle

    Wartung Pos : 178.24 /BA/Wartung/LadewagenWartungstabell e T X @ 392\mod_1446112564711_6.doc x @ 2807090 @ 2 @ 1 16.4 Wartungstabelle Wartungsintervall Wartungsarbeiten Schrauben / Muttern nachziehen Alle Schrauben Getriebe Ölstandkontrolle Ölwechsel Bereifung Radmuttern festziehen Reifendruck prüfen Reifen auf Schnitte und Brüche visuell prüfen Achse Federeinbindung prüfen Federbolzen prüfen...
  • Seite 181: Anziehdrehmomente

    Wartung Pos : 178.26.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/A- E/AAnziehdrehmomente @ 202\mod_1385711894606_6.doc x @ 1693117 @ 2 @ 1 16.5 Anziehdrehmomente Pos : 178.26.2 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 3/K- O/MMetrische Gewi ndes chr auben mi t Reg elgewinde @ 322\mod_1424945442462_6.doc x @ 2483460 @ 3 @ 1 16.5.1 Metrische Gewindeschrauben mit Regelgewinde Pos : 178.26.3 /BA/Wartung/Dr ehmomente / Anzi ehdr ehmomente/Anziehdr ehmomente M etrisc he Gewi ndesc hrauben mit Regelg ewinde Tabelle @ 321\mod_1424760222607_6.doc x @ 2477719 @ @ 1...
  • Seite 182: Metrische Gewindeschrauben Mit Feingewinde

    Wartung Pos : 178.26.5 /Ü bersc hriften/Ü bersc hrift en 3/K- O/MMetrische Gewi ndes chr auben mi t F eingewi nde @ 322\mod_1424945855944_6.doc x @ 2484621 @ 3 @ 1 16.5.2 Metrische Gewindeschrauben mit Feingewinde Pos : 178.26.6 /BA/Wartung/Dr ehmomente / Anzi ehdr ehmomente/ Anziehdr ehmomente M etrisc he Gewi ndesc hrauben mit Fei ngewinde T abelle @ 321 \mod_1424845229172_6.doc x @ 2480180 @ @ 1 A = Gewindegröße Anziehdrehmoment in Nm (sofern nicht (Festigkeitsklasse auf Schraubenkopf...
  • Seite 183: Hydraulik

    Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Flüssigkeiten, die unter hohem Druck stehen. Auswirkung: Austretende Hochdruckflüssigkeiten können die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen. • Reparaturarbeiten an der Hydraulikanlage dürfen nur von autorisierten KRONE- Fachwerkstätten durchgeführt werden. • Vor dem Trennen von Leitungen die Anlage drucklos machen. •...
  • Seite 184: Schaltplan

    Wartung Pos : 178.29.4 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/F-JSchaltplan @ 342\mod_1432734505303_6.doc x @ 2590436 @ 2 @ 1 16.7 Schaltplan Pos : 178.29.5 /BA/Wartung/Ladewagen/H ydraulikschaltpläne150 101 031 00 H ydrauli ksc haltplan TX_2 @ 350 \mod_1436523105819_6.doc x @ 2627728 @ @ 1 Pos : 172.29.5 /BA/Wartung/Ladewagen/H ydraulikschaltpläne150 101 031 00 H ydrauli ksc haltplan TX_2 @ 350\mod_1436523105819_6.doc x @ 2627728 @ @ 1 1.) Fahrtrichtung 8.) Steuergerät III für Option...
  • Seite 185: Reifen

    • Durch fehlerhafte Montage kann der Reifen beim Aufpumpen explosionsartig platzen. Schwerwiegende Verletzungen können die Folge sein. Daher sollte das Montieren der Reifen bei Fehlen entsprechender Kenntnisse vom KRONE Händler oder von einem qualifizierten Reifendienst ausgeführt werden. • Beim Montieren von Reifen auf der Felge darf niemals der von den Reifenherstellern angegebene höchstzulässige Druck überschritten werden, andernfalls kann der Reifen oder...
  • Seite 186: Reifen Prüfen Und Pflegen

    Wartung Pos : 178.31.5 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 3/P-T /RReifen prüfen und pfl egen @ 0\mod_1197358037214_6.doc x @ 18087 @ 3 @ 1 16.8.1 Reifen prüfen und pflegen Pos : 178.31.6 /BA/Wartung/R eifen/Rei henfolge Bild 10-Loc h @ 4\mod_1213086574585_6.doc x @ 86240 @ @ 1 KLWOA-02 Abb.
  • Seite 187: Wartung - Getriebe

    Wartung – Getriebe Pos : 178.33.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 1/U-Z/War tung - Getri ebe @ 2\mod_1203058202823_6.doc x @ 64488 @ 1 @ 1 Wartung – Getriebe Pos : 178.33.2.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/A- E/EEi ngangsg etriebe @ 0\mod_1197005979596_6.doc x @ 15447 @ 2 @ 1 17.1 Eingangsgetriebe Pos : 178.33.2.2 /BA/Wartung/Öl kontr olle_Wec hs el/Ladewagen/Bild_Eingangsgetri ebe mit Legende @ 395\mod_1446649296925_6.doc x @ 2817247 @ @ 1...
  • Seite 188: Kettenspannung Prüfen / Einstellen

    Wartung – Getriebe Pos : 178.35 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/K- O/KKettenspannung pr üfen / eins tell en @ 173\mod_1370945604180_6.doc x @ 1483589 @ 2 @ 1 17.2 Kettenspannung prüfen / einstellen Pos : 178.36 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 3/K- O/KKratz bodenkette @ 173\mod_1370950015224_6.doc x @ 1483647 @ 3 @ 1 17.2.1 Kratzbodenkette Pos : 178.37 /BA/Wartung/Ladewagen/Kr atz boden- Vorsc hub TX @ 172\mod_1370587022402_6.doc x @ 1481147 @ @ 1...
  • Seite 189: Hauptantriebskette

    Wartung – Getriebe Pos : 178.39 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 3/F-J/HH auptantriebs kette @ 173\mod_1370950330079_6.doc x @ 1483676 @ 3 @ 1 17.2.2 Hauptantriebskette Pos : 178.40 /BA/Wartung/Ladewagen/Hauptantriebs kette s pannen (T X) @ 244\mod_1395817996171_6.doc x @ 1909742 @ @ 1 Hauptantriebskette spannen TX000034_2 Abb.
  • Seite 190 Wartung – Getriebe Pos : 178.42 /BA/Wartung/LadewagenKettenglieder aus der H auptantriebs kette e ntfernen (TX) @ 348\mod_1435743629632_6.doc x @ 2618168 @ @ 1 Kettenglieder aus der Hauptantriebskette entfernen TX000034_2 Abb. 122 Wenn die Hauptantriebskette (2) über die Schraube (5) vom Kettenspanner nicht mehr nachgespannt werden kann und gleichzeitig die Positionsscheibe (7) die MIN- Markierung (9) unterschreitet, müssen 2 Kettenglieder aus der Antriebskette (2) entfernt werden: •...
  • Seite 191 Wartung – Getriebe TX000 056_1 Abb. 124 • Die Kontermutter (1) lösen. • Um die Hauptantriebskette (3) zu entspannen die Mutter (2) lösen. • Aus der entspannten Hauptantriebskette das Kettenschloss öffnen und zwei Kettenglieder herausnehmen. Kette mit dem Kettenschloss wieder verbinden. •...
  • Seite 192 Wartung – Getriebe Nachdem die Kettenglieder entfernt worden sind muss die Hauptantriebskette gespannt werden. TX000034_2 Abb. 127 • Die Schraube (5) hereindrehen, bis die Positionsscheibe (7) die MAX-Markierung (8) erreicht hat. • Das Maß „X“ sollte ca. 10 – 20mm betragen. •...
  • Seite 193: Dosierwalzenkette

    Wartung – Getriebe Pos : 178.44 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 3/A- E/D/D osi erwalz enkette @ 173\mod_1370950821865_6.doc x @ 1483705 @ 3 @ 1 17.2.3 Dosierwalzenkette Pos : 178.45 /BA/Wartung/Ladewagen/Antri ebs ketten/D osi erwalz enketten spannen (TX) @ 348\mod_1435840514852_6.doc x @ 2621210 @ @ 1 TX000012_2 Abb.
  • Seite 194: Wartung - Schmierplan

    Wartung – Schmierplan Pos : 178.47.1 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 1/U-Z/War tung - Schmi erpl an @ 0\mod_1197359304198_6.doc x @ 18225 @ 1 @ 1 Wartung – Schmierplan Pos : 178.47.2 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/P-T /SSpezi elle Sicherheits hi nweis e @ 0\mod_1196660495760_6.doc x @ 9127 @ 2 @ 1 18.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos : 178.47.3 /BA/Sic her hei t/7.
  • Seite 195: Gelenkwelle

    Wartung – Schmierplan Pos : 178.47.6 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/F-J/GGelenkwelle @ 0\mod_1199781879794_6.doc x @ 34535 @ 2 @ 1 18.2 Gelenkwelle Pos : 178.47.7 /BA/Wartung/Gel enkwell e sc hmier enAbsc hmieren Gelenkwell e Ladewag en @ 0\mod_1200048739138_6.doc x @ 39023 @ @ 1 Abb.
  • Seite 196: Schmierplan (Tx)

    Wartung – Schmierplan Pos : 178.47.9 /BA/Wartung/Ladewagen/Sc hmi erpläneSc hmier plan T X @ 348\mod_1435845505397_6.doc x @ 2621520 @ 2 @ 1 18.3 Schmierplan (TX) Verwendete Schmierstoffe: siehe Kapitel Maschinenbeschreibung „Schmierstoffe“ T X000013_2 Abb. 130 alle 50 h 3) Lenkachse 15) Winkelgeber...
  • Seite 197 Wartung – Schmierplan alle 200 Fuhren 4) bei Ausführung mit Dosierwalzen *1,2 *1,2 7) bei Ausführung mit Dosierwalzen *1) Hochleistungskettenspray verwenden, siehe Maschinenbeschreibung, „Schmierstoffe“. *2) Siehe Kapitel Wartung – Schmierplan, „Antriebskette ölen“. alle 100 h alle 200 h 10) bei hydr. Federung / hydr.
  • Seite 198 Wartung – Schmierplan Verwendete Schmierstoffe: siehe Kapitel Maschinenbeschreibung „Schmierstoffe“ T X000013_2 Abb. 131 alle 250 h 11) Lenkachse 3) Lenkachse 12) Lenkachse...
  • Seite 199 Wartung – Schmierplan vor der Saison 4) bei Ausführung mit Dosierwalzen *1,2 *1,2 7) bei Ausführung mit Dosierwalzen *1) Hochleistungskettenspray verwenden, siehe Maschinenbeschreibung, „Schmierstoffe“. *2) Siehe Kapitel Wartung – Schmierplan, „Antriebskette ölen“. nach der Saison 4) bei Ausführung mit Dosierwalzen *1,2 *1,2 7) bei Ausführung mit...
  • Seite 200: Antriebskette Ölen

    Wartung – Schmierplan Pos : 178.47.11 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/AAntriebs kette ölen @ 244\mod_1395762411172_6.doc x @ 1908434 @ 2 @ 1 18.4 Antriebskette ölen Pos : 178.47.12 /BA/Sicherheit/7. Gefahr enhi nweis e alt/Ladewagen/War nung - Antriebs kette ölen T X @ 244\mod_1395762639521_6.doc x @ 1908612 @ @ 1 Warnung! –...
  • Seite 201 Wartung – Schmierplan TX000058 Abb. 133 Pos : 178.47.16 /BA/Wartung/Ladewagen/Antriebs ketten/Antri ebs kette ölen II T ext TX @ 244\mod_1395764117742_6.doc x @ 1909018 @ @ 1 Anschließend die Antriebskette vom Heck aus ölen: • Den Traktormotor starten und die Heckklappe (5) öffnen. •...
  • Seite 202 Wartung – Schmierplan Pos : 178.47.18 /BA/Sicherheit/2. Voranges tellte Warnhinweis e/Warnung - Verl etz ungsg efahr durc h Aufs pringen oder Absinken der H ec kkl appe @ 286\mod_1409559615041_6.doc x @ 2268589 @ @ 1 WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Aufspringen oder Absinken der Heckklappe Bei Wartungsarbeiten besteht die Gefahr, dass die Heckklappe unerwartet aufspringt oder absinkt und Personen verletzt.
  • Seite 203: Wartung - Bremsanlage

    Nur eine Maschine mit intakter Bremsanlage ist für die Arbeit auf dem Feld oder für die Fahrt auf der Straße zu nutzen. • Änderungen an der Bremsanlage dürfen ohne die Genehmigung der Fa. KRONE nicht vorgenommen werden. • Für natürlichen Verschleiß, Mängel durch Überbeanspruchung oder Änderungen an der Bremsanlage übernimmt die Fa.
  • Seite 204: Übertragungseinrichtung Einstellen

    Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.6 /Ü bersc hriften/Ü bersc hriften 2/U-Z/UÜ bertr agungsei nrichtung ei nstellen @ 275\mod_1404391929258_6.doc x @ 2067583 @ 2 @ 1 19.2 Übertragungseinrichtung einstellen Pos : 178.49.7 /BA/Wartung/Brems anlage/Übertr agungs einric htung einstellen @ 275\mod_1404392540031_6.doc x @ 2067612 @ @ 1 Funktionsbedingt ist der Verschleiß...
  • Seite 205 Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.10 /BA/Wartung/Brems anl age/D ämpfungsz yli nder, oben und unten @ 1\mod_1201262656088_6.doc x @ 53174 @ @ 1 Dämpfungszylinder, oben und unten ZX400063 Abb. 136 • alle 200 Betriebsstunden Schmiernippel (1) mit Langzeitfett (ECOLi 91) schmieren, bis frisches Fett aus den Lagerstellen austritt.
  • Seite 206 Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.12 /BA/Wartung/Brems anl ageF ederei n bindungs muttern nachziehen @ 391\mod_1445842008696_6.doc x @ 2799129 @ @ 1 Federeinbindungsmuttern nachziehen ZX400066 Abb. 138 • erstmals nach der ersten Belastungsfahrt (ca. 10 Betriebsstunden) • alle 200 Betriebsstunden Die Sicherungsmuttern (2) der Federbügel auf Festsitz prüfen.
  • Seite 207 Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.14 /BA/Wartung/Brems anl age/Öl vorr ats behälter am Dämpfungsz yli nder warten @ 13\mod_1225354909441_6.doc x @ 155622 @ @ 1 Ölvorratsbehälter am Dämpfungszylinder warten ZX400073 Abb. 139 1) Federungszylinder 2) Be- und Entlüftungsfilter 3) Ölvorratsbehälter 4) Auffüll- und Ablass- Schraube Der Ölvorratsbehälter (1) stellt sicher, dass die Kammer der Kolbenstange immer mit einem...
  • Seite 208 Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.16 /BA/Wartung/Brems anl age/F eder bolz en @ 1 \mod_1201498902473_6.doc x @ 53217 @ @ 1 Federbolzen ZX400067 Abb. 140 • alle 500 Betriebsstunden, spätestens jährlich, erstmals nach der ersten Belastungsfahrt Buchsen prüfen, mit angezogener Bremse Fahrzeug etwas vor und zurückbewegen, oder Federaugen mit Montagehebel bewegen.
  • Seite 209: Luftfilter Für Rohrleitung

    Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.18 /BA/Wartung/Brems anl age/ Luftfilter/Luftfilter für R ohrleitung @ 0\mod_1200292918226_6.doc x @ 39317 @ 2 @ 1 19.3 Luftfilter für Rohrleitung Abb. 141 (1) Feder (4) Feder (7) Hakensprengring (2) Filter (5) Dichtring (3) Distanzstück (6) Abdeckkappe Der Luftfilter ist vor dem Bremsventil eingebaut.
  • Seite 210: Druckluftbehälter

    Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.20 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/DDruc kl uftbehälter @ 12\mod_1224144256075_6.doc x @ 150959 @ 2 @ 1 19.4 Druckluftbehälter Pos : 178.49.21 /BA/Wartung/Druc kluftbehäl ter/Dr uc kl uftbehälter _T ext 20 Betriebsstunden @ 0\mod_1200293406164_6.doc x @ 39336 @ @ 1 Der Druckluftbehälter speichert die vom Kompressor geförderte Druckluft.
  • Seite 211: Rangieren

    Wartung – Bremsanlage Pos : 178.49.23.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/RR angi eren @ 13\mod_1225364693769_6.doc x @ 155844 @ 2 @ 1 19.5 Rangieren Pos : 178.49.23.2 /BA/Sicherheit/Fahren und Tr ansport/R angieren @ 13 \mod_1225361578519_6.doc x @ 155647 @ @ 1 Gefahr! - Transport / Straßenfahrt Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Verletzungen von Personen oder schwere Schäden an der Maschine.
  • Seite 212: Wartung - Zwangslenkung

    Wartung – Zwangslenkung Pos : 178.52 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 1/U-Z/Wartung-Zwangslenkung @ 13\mod_1225208314288_6.doc x @ 154445 @ 1 @ 1 Wartung – Zwangslenkung Pos : 178.53 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 2/A- E/EEi nspuren/ Systemdr uc k einstell en @ 171\mod_1370423071087_6.doc x @ 1477617 @ 2 @ 1 20.1 Einspuren / Systemdruck einstellen Pos : 178.54 /BA/Sic her hei t/7.
  • Seite 213 Wartung – Zwangslenkung Pos : 178.60 /BA/Ersti nbetri ebnahme/Ladewag en /Z wangslenkung/Ausführ ung Tri demaggregat (T X) @ 171\mod_1370420809697_6.doc x @ 1477559 @ @ 1 Ausführung hydraulisches Tridemaggregat Pos : 178.61 /BA/Ersti nbetri ebnahme/Ladewag en/Z wangslenkung/Eins puren_Bild_Tridem T X @ 242\mod_1395394146542_6.doc x @ 1900222 @ @ 1 TX000 021_2 Abb.
  • Seite 214: Druckbegrenzungsventil Einstellen

    Wartung – Zwangslenkung Pos : 178.64 /Ü bers chriften/Ü bersc hriften 3/A- E/D/Dr uc kbegrenz ungsventil eins tell en @ 117\mod_1341411911041_6.doc x @ 1023585 @ 3 @ 1 20.1.1 Druckbegrenzungsventil einstellen Pos : 178.65 /BA/Wartung/Ladewagen/Druc kbegrenzungs ventil Bild Tan dem Tridem TX @ 242\mod_1395394992150_6.doc x @ 1900321 @ @ 1 TX000 041_1 Abb.
  • Seite 215: Wartungs- Und Reparaturarbeiten Im Laderaum

    Wartung – Zwangslenkung Pos : 178.68 /BA/Wartung/Ladewagen/Wartungs.- und R eparatur arbeiten im Lader aum ÜS @ 82\mod_1316694931327_6.doc x @ 722703 @ 2 @ 1 20.2 Wartungs- und Reparaturarbeiten im Laderaum Pos : 178.69 /BA/Wartung/Ladewagen/GEFAHR! – U nvorhergesehenes Zus chalten des Kratzbodens / der D osi erwalz en! @ 82\mod_1317015932787_6.doc x @ 723524 @ @ 1 GEFAHR! –...
  • Seite 216: Störungen - Ursachen Und Behebung

    Störungen - Ursachen und Behebung Pos : 180 /Übersc hriften/Ü berschriften 1/P-T/Stör ungen - Ursachen und Behebung @ 0\mod_1200296925180_6.doc x @ 39452 @ 1 @ 1 Störungen - Ursachen und Behebung Pos : 181 /Übersc hriften/Ü berschriften 2/P-T/S/Speziell e Sicherheits hinweis e @ 0\mod_1196660495760_6.doc x @ 9127 @ 2 @ 1 21.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos : 182 /BA/Sicherheit/7.
  • Seite 217: Einlagerung

    Einlagerung Pos : 184.1 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 1/A-E/Einl ager ung @ 0\mod_1197385459120_6.doc x @ 19959 @ 1 @ 1 Einlagerung Pos : 184.2 /BA/Sic herheit/2. Voranges tellte Warnhinweise/WARNUN G - Nic htbeac htung der grundl egenden Sic herheits hinweise alte For m @ 254\mod_1397485793575_6.doc x @ 1953341 @ @ 1 WARNUNG! Durch die Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitshinweise können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 218: Am Ende Der Erntesaison

    Lassen Sie die notwendigen Instandsetzungsarbeiten in der Zeit direkt nach der Erntesaison ausführen. Stellen Sie eine Sammelliste aller benötigten Ersatzteile auf. Sie erleichtern Ihrem KRONE-Händler hierdurch die Bearbeitung Ihrer Aufträge und Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Maschine zu Beginn der neuen Saison einsatzbereit zur Verfügung steht.
  • Seite 219: Vor Beginn Der Neuen Saison

    Einlagerung Pos : 184.8 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 2/U-Z/VVor Begi nn der neuen Saison @ 0\mod_1197386024448_6.doc x @ 20074 @ 2 @ 1 22.2 Vor Beginn der neuen Saison Pos : 184.9 /BA/Sic herheit/2. Voranges tellte Warnhinweise/WARNUN G - Nic htbeac htung der grundl egenden Sic herheits hinweise alte For m @ 254\mod_1397485793575_6.doc x @ 1953341 @ @ 1 WARNUNG! Durch die Nichtbeachtung der grundlegenden Sicherheitshinweise können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 220: Entsorgung Der Maschine

    Entsorgung der Maschine Pos : 186 /Übersc hriften/Ü berschriften 1/A-E/Ents orgung der Mas chi ne @ 274\mod_1404207309028_6.doc x @ 2060448 @ 1 @ 1 Entsorgung der Maschine Pos : 187 /BA/Entsorgung der M asc hine/Di e M asc hine entsorgen @ 274\mod_1404207434449_6.doc x @ 2060477 @ 2 @ 1 23.1 Die Maschine entsorgen Nach der Nutzungsdauer der Maschine müssen die einzelnen Bestandteile der Maschine...
  • Seite 221: Anhang

    Anhang Pos : 189 /Übersc hriften/Ü berschriften 1/A-E/Anhang @ 1\mod_1202278612285_6.doc x @ 58353 @ 1 @ 1 Anhang Pos : 190 /BA/Anhang/Schwader/Im Anhang fi nden Sie den Str omlaufplan @ 341\mod_1432632144723_6.doc x @ 2586499 @ @ 1 Im Anhang finden Sie den Stromlaufplan. === Ende der Liste für T extmar ke Inhalt ===...
  • Seite 290 Indexverzeichnis Diagnose Fahrgeschwindigkeits- /Fahrtrichtungsanzeige ........ 139 Abstellen ............173 Diagnose Versorgungsspannungen ....148 Aktortest ............149 Display, touch-fähig ......... 106 Alarmmeldungen ..........155 Dosierwalzeneinheit ........... 97 Am Ende der Erntesaison ......... 218 Dosierwalzeneinheit ausbauen ......97 Anbau an den Traktor ......... 78 Dosierwalzeneinheit einbauen ......
  • Seite 291 Reifen prüfen und pflegen ....... 186 Kinder in Gefahr ..........16 Richtungsangaben ..........9 Kraftmessbolzen ..........147 Kratzbodenkette ..........188 KRONE ISOBUS-Terminal anschließen ..... 88 Schaltplan ............184 Kundenzähler ............ 132 Schmierplan ............. 196 Kundenzähler aktivieren ........135 Schutzvorrichtungen funktionsfähig halten ..21 Kundenzähler löschen ........
  • Seite 292 Sicherheit ............13 Untermenü 14-7 Virtual Terminal ..... 141 Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine .. 22 Untermenü 14-9 Umschalten zwischen Terminals ..............143 Sicherheitsroutinen ..........30 Untermenü 15-1 Sensortest ......145 Sicherungskette verwenden ....... 84 Untermenü 15-2 Aktortest ........ 149 So benutzen Sie dieses Dokument ...... 9 Untermenü...
  • Seite 294 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße 10, D-48480 Spelle Postfach 11 63, D-48478 Spelle Phone +49 (0) 59 77/935-0 +49 (0) 59 77/935-339 Internet: http://www.krone.de eMail: info.ldm@krone.de...

Diese Anleitung auch für:

Tx 560Tx 460 dTx 560 d

Inhaltsverzeichnis