Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Und Weitere Problemlösungen; Backup Des Wibutler Pro - wibutler pro Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Sicherung und weitere Problemlösungen

8.1 Backup des wibutler pro

Über ein Backup können die zentralen Einstellungen des wibutler pro gesichert werden. Dabei ist
zwischen einem lokalen und einem externen Backup zu unterscheiden. Lokal bedeutet, dass das
Backup auf der Zentrale gespeichert wird. Damit gehst du das Risiko ein, dass die Daten bei einem
Austausch oder Zurücksetzen der Zentrale verloren gehen. Um dies zu vermeiden, kann das Back-
up auch extern gesichert werden. Empfohlen wird daher, das Backup extern zu speichern. Dafür
musst du das Backup heruntergeladen und auf einem PC oder USB-Stick abspeichern. Von da aus
kann das Backup wieder auf dieselbe oder eine andere Zentrale aufgespielt werden.
Das wird bei einem Backup gespeichert:
Verbräuche bis zum Zeitpunkt des Backups
Benutzerverwaltung und wibutler-ID
Gebäudeverwaltung (angelegter Gebäudeaufbau)
Angelernte EnOcean- und TCP/IP Geräte
Automationsregeln, die EnOcean und TCP/IP-Geräte beinhalten
Im Servicebereich getroffene Einstellungen der Heizungs- und Lüftungsregelung, die aus-
schließlich auf EnOcean und TCP/IP-Geräten beruhen
Der Zugriff auf das Maintenance Tool erfolgt über den Webbrowser, gehe dabei wie folgt vor:
Schritt 1: Verknüpfe deinen PC mit dem gleichen Netzwerk, in dem der wibutler angemel-
det ist und starte den Webbrowser.
Schritt 2: Rufe die Startseite der Web-App auf. Entweder durch a) die Eingabe der IP-
Adresse in der Adressleiste des Browsers oder b) durch die Eingabe der Domain in der
Adressleiste des Webbrowsers.
a) IP-Adresse: Gib die zum wibutler zugehörige IP-Adresse in die Adressleiste des
Browsers ein (die IP-Adresse kannst du über die App abfragen, siehe dazu „Erwei-
terte Suche" (5.4.6))
b) Domain: Gib die Domain "wibutler-XXXXXX.local" in die Adressleiste des
Webbrowsers ein. Die "X" entsprechen den letzten 6 Stellen der LAN-MAC-Adresse
der wibutler Zentrale (zu finden auf der Unterseite des wibutlers).
Hinweis: Voraussetzung ist die Multicastfähigkeit des Bediengeräts. Windows un-
terstützt dies nicht standardmäßig. Du benötigst zusätzlich z.B. das "Bonjour Pro-
tokoll".
Schritt 3: Nach Bestätigung der eingegebenen IP-Adresse oder Domain öffnet sich nun
die Startseite der Web-App. (Voraussetzung dafür ist, dass die OS-Version des wibutlers
2.14 oder höher ist. Bei vorherigen OS-Versionen gelangst du direkt zum Maintenance
Tool.) Wähle dann „Wartung" unten links auf der Seite aus, um zum Maintenance Tool zu
gelangen.
Ausführliche Informationen findest du in der Anleitung
Voraussetzung ist, dass der wibutler pro mindestens unter Firmware-Version 1.9 betrieben wird.
Backup
erstellen.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis