der älteren Generation, die unter der Artikel-Nr. 1150765 gelistet sind, können im Verfahren nicht
verwendet werden.
7.4 Lüftungsregelung
Über den wibutler pro kann eine dezentrale Lüftungsregelung mit
reiner Abluft konfiguriert werden. Es werden die Lüftungsstufen
mehrerer Kleinraumventilatoren anhand der Wohnungsgröße sowie
der Klimadaten der Räume geregelt. Die Größe und Anzahl der
Ventilatoren sowie die nötigen Außenluftdurchlässe sind anhand
der Wohnungsgröße auszulegen. Mehr dazu erfährst du in den Pla-
nungsunterlagen des jeweiligen Herstellers. Es können alle wibut-
ler-kompatiblen Kleinraumventilatoren in die Lüftungsregelung ein-
gebunden werden.
Nach der Inbetriebnahme kann die Lüftungsregelung aus dem Me-
nüpunkt „Zuhause" bedient werden.
Für die optimale Regelung dieser Ventilatoren benötigt der wibutler
pro die Daten von Sensoren. Es können Feuchte- und Temperatur-
sensoren, Fensterkontakte sowie CO2-Sensoren in die Lüftungsre-
gelung eingebunden werden.
Eine ausführliche Anleitung inklusive Leitfaden zur Erstinbetrieb-
nahme finden Servicepartner (auch Alliance) unter
ler.com/b2b/downloads
oder bei den Ventilatoren im wibutler-Shop.
Im Folgenden sollen dennoch einige Begriffe der Lüftungsregelung im wibutler-Kontext erläutert
werden:
Timeout: Ein einzelner Ventilator kann für max. 60 Minuten getrennt von der Lüftungsre-
gelung betrieben werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird er wieder von der Lüftungsregelung
geregelt.
Masterfunktion: Damit der gewünschte Luftaustausch erreicht wird, muss in einigen Fällen
ein Ventilator eine höhere Drehzahl fahren. Diese Aufgabe übernimmt der „Master". Ideal-
erweise ist dies ein Ventilator in einem stark beanspruchten Raum.
Nutzerfreigaben
o
Lüftungsregelung ausschalten: Festlegung, ob der Admin- oder Standard-Nut-
zer die Lüftungsregelung ganz ausschalten darf oder nicht (die Freigabe erfolgt in
der Lüftungsregelung und ist damit nur dem Service-Nutzer zugänglich).
o
Grenzwerte einstellbar: Festlegung, ob der Admin- oder Standard-Nutzer die
Grenzwerte für Feuchtigkeit, Temperatur und CO2 verändern darf oder nicht (die
Freigabe erfolgt in der Lüftungsregelung und ist damit nur dem Service-Nutzer zu-
gänglich).
Im wibutler pro ist eine Hierarchie für die Regelung der Lüftungsstufen hinterlegt. Verlangt ein
Timeout oder ein Fensterkontakt, dass die Ventilatoren ausgeschaltet werden, können darunterlie-
gende Steuergrößen die Regelung nicht beeinflussen. Wenn die Lüftung inaktiv ist, können nach-
folgende Grenzwerte die Lüftungsstufe jedoch erhöhen. Die Hierarchie (absteigend) sieht wie folgt
aus:
1.
Timeout (lokale Überschreibung eines Ventilators)
2.
Fensterkontakte
3.
Grenzwert Luftfeuchtigkeit
www.wibut-
55