Die Regelaktivität kann bei bereits erstellten Regeln über den Info-Button der Regel definiert wer-
den (siehe dazu Kapitel „Erstellte Regeln bearbeiten" / 6.7.12). Ob eine Regel aktiv ist erkennst du
am Symbol der Regel, ist dieses grau statt schwarz, so ist die Regel deaktiviert.
6.7.10
Verhalten bei Regelaktivierung
Das Verhalten bei Aktivierung einer Regel unterscheidet sich wie folgt:
Manuelle Aktivierung: Wird eine Regel manuell aktiviert, findet unmittelbar eine Zustands-
abfrage des bzw. der Auslöser(s) statt.
Profilaktivierung: Auch hier wird die Zustandsprüfung unmittelbar durchgeführt. Die Über-
prüfung findet aber nur statt, wenn durch den Profilwechsel die Regel aktiviert wurde.
Zeitliche Aktivierung: Wenn eine Regel über die Zeit aktiviert wird, löst erst eine darauf-
folgende Zustandsmeldung des Auslösers die Abfrage aus.
6.7.11
Auslöseverhalten bei Wenn/Dann-Regeln
Um zu vermeiden, dass alle Änderungen des auszulösenden Zustands die gleiche Aktion immer
wieder erneut auslösen, gibt es einen Filter in den Wenn/Dann-Regeln. Dieser prüft ob sich der
Ausgangswert der Regel, also der Zustand der gewünschten Aktion, geändert hat. Erst wenn dies
zutrifft wird eine Aktion ausgelöst. Beispielsweise wird so verhindert, dass zyklisch eintreffende
Helligkeitswerte eines Sensors den Beschattungsaktor immer wieder dazu veranlassen nach oben
zu fahren.
Hinweis: Der Filter ist nicht aktiv, wenn mehrere Auslöser in einer Regel verwendet werden (Re-
gel+). Zyklisch eintreffende Zustandsmeldungen und auch Zustandswechsel von Sensoren, die
nicht zur Änderung des Ausgangswertes führen, veranlassen so immer wieder das erneute Auslö-
sen der Aktion.
6.7.12
Erstellte Regeln bearbeiten
Wenn du eine Automationsregel erstellt hast, kannst du diese natürlich auch nachträglich bearbei-
ten. Navigiere dich dazu zur entsprechenden Regel. Rufe dazu über die Geräteliste ein in die Regel
eingebundenes Gerät und dann den entsprechenden Funktions-
Port auf (siehe auch nachfolgende Abb.). Alternativ kann der Auf-
ruf über den Menüpunkt „Regeln" erfolgen.
Wähle dann die entsprechende Regel aus (siehe Abb. rechts).
Auf der sich öffnenden Seite kannst du
die Bezeichnung der Regel anpassen,
die Automationsregel aktivieren / deaktivieren,
bestimmen in welchen Profilen die Automationsregel ak-
tiv sein soll
oder zu welchen Zeiten sie aktiv sein soll (nur bei
Wenn/Dann-Regeln).
Wenn du die Auslöser- und Aktionsgeräte oder deren Verknüp-
fung ändern möchtest, wähle im oberen Bereich das Stiftsymbol aus. Anschließend siehst du die
bekannte Struktur, je nach verwendetem Regeltyp (Wenn/Dann oder zeitgesteuert). Nach erfolgter
Änderung sicherst du dies mit dem Haken oben rechts.
44