ZigBee:
o
Information: Enthält Informationen über das ZigBee Netzwerk.
o
EZ-Mode: Hier startest du den generischen Anlernvorgang. In diesem Modus ist der
wibutler pro bereit, ein neues Gerät zum Netzwerk hinzuzufügen, welches nicht offiziell
mit dem wibutler pro kompatibel ist. Nur wenige Geräte können über diesen Weg an-
gelernt werden und ihre Funktionalität ist nicht gewährleistet.
Hinweis: Für Geräte, die über diesen Weg eingebunden wurden, übernimmt wi-
butler keine Haftung und keinen Support!
o
LightLink-Reset: Der wibutler pro entfernt alle Geräte aus den Netzwerken, in die sie
bereits eingebunden sind, sofern es sich nicht um das wibutler-Netzwerk handelt. Wenn
ein Gerät aufgrund der Zugehörigkeit zu einem anderen Netzwerk nicht am wibutler pro
angelernt werden kann, kannst du es aus dem vorhandenen Netzwerk entfernen.
o
Gateway-Reset: Alle angelernten ZigBee Geräte werden gelöscht.
Nutzerrechte
Der Standard-Nutzer hat keinen Zugriff auf diesen Bereich, Admin- und Service-Nutzer schon.
7 wibutler-Regelungsverfahren
Unter den Regelungsverfahren werden im wibutler pro hinterlegte Algorithmen verstanden, die wei-
testgehend im Hintergrund ablaufen. Eine komplexe Programmierung ist vom Nutzer nicht durch-
zuführen. Es sind lediglich die einzelnen Geräte, gemäß den vorherrschenden Bedingungen, den
entsprechenden Funktionsbereichen zuzuordnen, etwa den Räumen in der Einzelraumregelung.
Mit Ausnahme der Einzelraumregelung sind die Verfahren ausschließlich dem Handwerker vorbe-
halten und können vom Service-Nutzer unter dem Menüpunkt Einstellungen und dort unter Service
aufgerufen werden.
7.1 Einzelraumregelung
Unter der Einzelraumregelung wird die Temperaturregelung innerhalb eines Raumes verstanden.
Temperatursensoren oder Raumbediengeräte stellen die aktuelle Ist- und Solltemperatur des je-
weiligen Raumes bereit. Über den wibutler-Regelalgorithmus wird der entsprechende Wärmebe-
darf ermittelt und im Anschluss an die Aktoren der Wärmeübergabe, wie Heizkörperstellantriebe
oder Fußbodenheizungsregler, übertragen.
Die Einzelraumregelung basiert allein auf der Raumzuordnung der Geräte, weitere Konfigurationen
sind vom Nutzer nicht vorzunehmen, dies übernimmt der wibutler pro. Entsprechend wichtig ist es
jedoch, dass die Geräte in den richtigen Räumen einsortiert werden. Wird etwa ein Temperatur-
sensor dem Wohnzimmer zugeordnet, während dieser sich real in der Küche befindet, wird das
Wohnzimmer über die Ist-Temperatur der Küche geregelt.
7.1.1 Geräte der Einzelraumregelung
Grundsätzlich sind folgende Gerätegruppen Teil der Einzelraumregelung:
Temperatursensoren
Raumbediengeräte
Heizkörperstellantriebe
Fußbodenheizungsregler
49