Hinweis: Die IP-Adresse der wibutler Zentrale kann über die App abgefragt wer-
den. Melde dich ab, sofern du noch angemeldet bist und starte die App erneut.
Wähle auf dem Screen "Serverauswahl" die "Erweiterte Suche" aus. Die vorhan-
denen wibutler Zentralen werden nun angezeigt. Wähle das Symbol "Information"
der entsprechenden wibutler Zentrale aus. Die IP-Adresse wird nun angezeigt.
o
b) Gib die Domain "wibutler-XXXXXX.local" in die Adressleiste des Webbrowsers
ein. Die "X" entsprechen den letzten 6 Stellen der LAN-MAC-Adresse der wibutler
Zentrale (zu finden auf der Unterseite des wibutlers).
Schritt 3: Melde dich mit den lokalen Nutzerdaten (nicht die wibutler-ID!) an. Nun siehst du
das Dashboard der Web-App. Um dir die Orientierung zu erleichtern, sind die einzelnen
Bereiche so wie in den Apps benannt.
Hinweis: Die Web-App benötigt keine Internetverbindung. Auch im Access Point- oder Service-
Modus kannst du so auf deinen wibutler pro über ein LAN-Kabel zugreifen.
5.6 Fernsteuerung
Neben der Bedienung im lokalen Netzwerk kannst du auch aus der Ferne auf den wibutler pro
zugreifen. Dafür musst du zum einen das entsprechende Nutzerkonto auf eine wibutler-ID regist-
rieren. Zum anderen ist es erforderlich, das jeweilige Bediengerät (Smartphone oder Tablet) mit
dieser wibutler-ID zu verknüpfen. Nach erfolgreicher Online-Anmeldung bleibt diese dauerhaft be-
stehen, bis eine manuelle Online-Abmeldung erfolgt. Seit dem Update 2.10 besteht die Möglichkeit,
auch als Service-Nutzer aus der Ferne auf den wibutler pro zuzugreifen.
Hinweis: Die Fernsteuerung ist nicht im Access Point- oder Service-Modus verfügbar! Auch nicht
bei angeschlossenem LAN-Kabel und daraus resultierendem Zugriff über das lokale Netzwerk.
5.6.1 Konfiguration der Fernsteuerung in der wibutler-App
Voraussetzung zur Nutzung der Fernsteuerung ist die Online-Registrierung des wibutler pro. Unter
dem Punkt „Konfiguration", zu finden in der Menüleiste der wibutler-App, kannst du die „Einstellun-
gen" (Zahnradsymbol oben rechts) aufrufen. Dort findest du den Menüpunkt „Online-Dienste" wo
du die Registrierung durchführen kannst. Zusätzlich ist die Fernsteuerung in diesem Menüpunkt zu
aktivieren.
Unter dem Bereich „Mein Konto" (ebenfalls in den" Einstellungen" zu finden) muss anschließend
die Fernsteuerung für den jeweiligen Nutzer aktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt unter Angabe
einer wibutler-ID. Es kann, aber es muss sich dabei nicht um dieselbe ID handeln, auf die der
wibutler pro registriert ist.
Nutzerrechte: Umfassende Konfigurationsmöglichkeiten der Fernsteuerung können lediglich vom
Admin bzw. System-Admin vorgenommen werden. Diese können für andere Nutzer die Fernsteu-
erung freischalten bzw. sperren, sowie eine wibutler-ID zuweisen.
Der Standard-Nutzer kann lediglich sein eigenes Konto mit einer wibutler-ID verknüpfen, bzw. die
Fernsteuerung aktivieren oder deaktivieren.
Siehe:
Fernsteuerung aktivieren (Admin)
oder
Fernsteuerung als Standard-Nutzer nutzen
30