Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration „Zuhause; Grundrissansicht; Verbrauch - wibutler pro Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3 Konfiguration „Zuhause"
Die dargestellten Kategorien entsprechen vorwiegend den Anwendungs- und Messkategorien.
Diese kann bei jedem Gerät unter den Geräteeinstellungen festgelegt werden. Zusätzlich können
auch weitere Kategorien angezeigt werden, etwa dann wenn die Lüftung über wibutler gesteuert
wird.
Über das Listensymbol, zu finden oben im oberen Bereich von „Zuhause", kannst du die Reihen-
folge der Kategorien festlegen. Die Einstellung gilt sowohl für das gesamte Gebäude als auch für
die einzelnen Räume. Außerdem kann festgelegt werden, welche Kategorien ein- bzw. ausgeblen-
det werden. Geräte die den Anwendungs- und Messkategorien „Sonstiges" oder einen der ver-
brauchsorientierten Kategorien („Haushaltsgeräte", „Unterhaltung", „Büro", „Bewässerung" und
„Steckdose") zugeordnet sind werden im Zuhause nicht dargestellt.
Die Anordnung der Räume und Etagen sowie deren Bezeichnung basiert auf dem hinterlegten
Gebäudeaufbau. Angepasst werden kann diese unter: „Konfiguration"  „Einstellungen"  „Ge-
bäudeaufbau". Näheres erfährst du im Kapitel „Gebäudeaufbau" (6.8.4).

6.3 Grundrissansicht

Die Grundrissansicht visualisiert zusätzlich die Positionen und Zustände deiner smarten Geräte.
Zur Grundrissansicht gelangst du über das „Zuhause". Der Grundriss basiert auf einem hochgela-
denen Bild und kann daher individuell gestaltet werden
Grundriss hochladen und auf diesem deine Geräte platzieren. Dabei hast du folgende Möglichkei-
ten:
je nach exaktem Einbauort verschiebst du die Geräte-Symbole und kannst sie zudem in
der Größe skalieren (nachträglich durch langes Gedrückthalten des Geräts),
nur ausgewählte Geräte anzeigen, sodass du den Überblick behältst (Konfiguration über
das Bedienelement im oberen Bereich), oder
Bedienung der sichtbaren Geräte.
Auch hierzu findest du eine

6.4 Verbrauch

Wenn du Geräte mit integrierter Verbrauchsmessfunktion, etwa
Stromzähler oder Zwischenstecker, zu deinem Smart Home hinzu-
gefügt hast, kannst du dir die erfassten Verbräuche in diesem Be-
reich anzeigen lassen. Die Verbräuche werden dir, differenziert nach
unterschiedlichen Zeiträumen, ausgegeben:
Der aktuelle Verbrauch unter „Live-Verbrauch",
frühere Verbrauchswerte basierend auf den Tag,
auf der Woche,
auf den Monat oder
dem Jahr.
Durch Tippen auf einen Balken im Diagramm, gelangt man zur
nächst tieferen Ebene. Wählt man bspw. in der Wochenansicht den
Donnerstag, gelangt man zur entsprechenden Tagesübersicht. Der
genaue Wert eines Elements können durch Gedrückthalten des Bal-
kens ausgewiesen werden. Weiter unten erfolgt die Aufschlüsselung
5
Es werden alle gängigen Bild-Dateiformate akzeptiert (jedoch kein PDF).
Anleitung: Grundriss
erstellen.
5
. Für jede erstellte Etage kannst du einen
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis