5.8 Geräteseite / -einstellungen und Funktions-Ports des wibutler pro
5.8.1 Funktions-Ports
Schüttelfunktion: Mit der Schüttelfunktion kannst du dein Bediengerät als Auslöser ver-
wenden. Weitere Informationen dazu findest du in dem Kapitel „Schüttelfunktion" (6.8.7).
Sound: Dieser Funktions-Port erlaubt es dir, ausgelöst von Sensoren (z.B. Taster, Fens-
terkontakte), einen Sound vom wibutler pro abspielen zu lassen. Der Aufbau folgt der Logik
„Wenn [Auslöser], dann [Sound]".
Profilwechsel: Ähnlich dem Funktions-Port „Sound" löst du hier mit Sensoren eine Aktion
aus, in diesem Fall die Profilaktivierung. Möchtest du zum Beispiel mit einem Handsender
ein bestimmtes Profil aktiveren, kannst du dies hier realisieren. Der Aufbau folgt der Logik
„Wenn [Auslöser], dann [Profil]". Siehe dazu das Kapitel „Profile umschalten" (6.1.1).
5.8.2 Geräteseite
Auf der Geräteseite kannst du den wibutler pro bedienen sowie Informationen ablesen.
Im oberen Bereich der Seite kannst du das aktive Profil wechseln sowie Sounds abspielen oder
die Sound-Sprache auswählen. Zudem hast du die Möglichkeit, die Schüttelfunktion zu testen.
Im unteren Bereich, unter „Informationen" werden dir u.a. folgende Geräteinformationen ausge-
wiesen:
o
Systemzeit
o
Cloud ID
o
CPU-Temperatur
o
Gesamter verfügbarer Arbeitsspeicher
o
Freier Arbeitsspeicher
o
Systemauslastung (div. Durchschnittswerte)
o
Datenspeicherbelegung
o
Software-Version
o
Letzter wibutler-Start
5.8.3 Geräteeinstellungen
Zu den Geräteeinstellungen gelangst du über das Zahnradsymbol, welches du oben rechts auf der
Geräteseite findest. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Zuordnung: Hier kannst du das Gerät einem Raum zuordnen.
Optionen: Hier kannst du die Lautstärke für den internen und externen Lautsprecher ein-
stellen sowie die LED-Anzeige des wibutler im normalen Modus de- bzw. aktivieren.
32