5.4.5 Einstellungen
Unter den Einstellungen findest du den Einrichtungsassistent. Dieser führt mit dir Schritt für Schritt
die Erstinbetriebnahme einer neuen Zentrale durch. Außerdem werden dir Informationen und Hil-
festellungen zu folgenden Themen gegeben:
aktuelle App-Version
häufig gestellte Fragen
ein Problem melden
rechtliches und Datenschutz
5.4.6 Erweiterte Suche
Bei Verbindungsproblemen kannst du mit der App eine erweiterte Suche durchführen, welche das
Netzwerk detailliert nach Zentralen durchsucht. Die jeweilige IP-Adresse kannst du dir dann über
den Info-Button () in der Zentralenauswahl anzeigen lassen.
5.4.7 Zusatzinformationen & -Konfigurationen
Nachdem eine erweiterte Suche durchgeführt wurde, wird dir der Info-Button neben den im lokalen
Netzwerk befindlichen Zentralen angezeigt. Dargestellt werden die IP-Adresse und der Port. Zu-
dem besteht die Möglichkeit die Zentrale aus der Liste zu entfernen.
Hinweis: Die IP-Adresse wird bei der erweiterten Suche ermittelt und nicht fortlaufend aktualisiert.
Wird dem wibutler pro eine neue IP-Adresse zugewiesen, bekommt dies die App nicht automatisch
mit und eine Verbindung kann nicht aufgebaut werden. Starte dazu erneut die erweiterte Suche.
5.4.8 Verfügbare Zentralen
Aufgelistet werden die Zentralen, die sich im lokalen Netzwerk befinden sowie die über die wibutler-
ID gekoppelten Zentralen. Durch Herunterziehen wird die Liste aktualisiert.
In der oberen Zeile wird der von dir vergebene Name der Zentrale ausgewiesen. In der unteren
Zeile werden hinter dem Bindestrich die letzten 6 Zeichen der LAN MAC-Adresse angezeigt (wie-
derzufinden auf der Rückseite des wibutler pro).
5.5 Zugriff über die Web-App (Beta-Version)
Mit der OS-Version 2.14 steht dir die Web-App als Beta-Version zur Verfügung. Die Beta-Version
der Web-App ermöglicht dir die Bedienung und Konfiguration deines Smart Home über einen
Webbrowser. Neben der Bedienung deiner smarten Geräte kannst du mit der Beta-Version neue
Geräte anlernen, Einstellungen vornehmen, Gerätesymbole ändern und vieles mehr. Außerdem
kannst du nun über die Startseite der Web-App das Maintenance Tool für das Erstellen und Laden
von Backups aufrufen (siehe dazu das Kapitel „Backup des wibutler pro" / 8.1).
5.5.1 Aufrufen der Web-App
Schritt 1: Verknüpfe deinen PC mit dem gleichen Netzwerk, in dem der wibutler angemel-
det ist und starte den Webbrowser.
Schritt 2: Rufe die Startseite der Web-App auf. Entweder durch a) die Eingabe der IP-
Adresse in der Adressleiste des Browsers oder b) durch die Eingabe der Domain in der
Adressleiste des Webbrowsers.
o
a) Gib die zum wibutler zugehörige IP-Adresse in die Adressleiste des Browsers
ein.
29