Geräteseite - oberer Bereich: Auf der Geräteseite werden dir bei Aktoren die Bedienele-
mente und wichtige Zustandsinformationen ausgewiesen. Bei Sensoren steht allein der Zu-
stand im Vordergrund. Auch gerätespezifische Fehlermeldungen, Warnungen oder Hin-
weise werden hier ausgewiesen.
Geräteseite - Informationen: Im unteren Bereich der Geräteseite werden allgemeine In-
formationen zum Gerät, wie Hersteller, Funk-ID oder die Funksignalstärke, dargestellt.
Um zu den Geräteeinstellungen zu gelangen Tippe auf das Zahnradsymbol, welches du oben
rechts auf der Geräteseite findest. Nicht alle Einstellungen sind obligatorisch bei jedem Produkt
vorhanden, z.B. machen Profilwechseleinstellungen nur bei bestimmten Geräten Sinn. Außerdem
sind die / nicht alle Einstellungen für alle Nutzergruppen sichtbar, mehr erfährst du dazu im nächs-
ten Kapitel. Die Einstellungen unterteilen sich wie folgt:
Geräteseiteinstellungen - Zuordnung: Hier kannst du das Produkt einem Raum zuord-
nen sowie die Anwendungs- und Messkategorie festlegen. Die Anwendungs- und Messka-
tegorie bestimmt die Darstellung bzw. Zuordnung im „Zuhause" sowie unter „Verbrauch".
Geräteseiteinstellungen - Profilwechsel: Bei Aktoren kannst du hier Aktionen definieren,
die bei Profilaktivierung ausgelöst werden.
Geräteseiteinstellungen - Optionen: Neben produktspezifischen Einstellungen, kannst
du hier das Produkt umbenennen oder löschen.
6.6.5 Nutzerrechte - Geräteliste
Den Nutzergruppen stehen auch hier unterschiedliche Rechte zu, nur dem Service-Nutzer steht
der vollständige Funktionsumfang zur Verfügung. Wird ein Gerät durch einen Service-Nutzer an-
gelernt, geht damit einher, dass:
das Gerät nur von einem Service-Nutzer gelöscht werden kann,
das Gerät nur von einem Service-Nutzer einem anderen Raum oder einer anderen Anwen-
dungs- & Messkategorie zugeordnet werden kann,
ggf. bestimmte Informations- und Konfigurationsmöglichkeiten nur dem Service-Nutzer zur
Verfügung stehen.
Hinweis: PRO-Geräte können nur von einem Service-Nutzer angelernt werden. DIY-Geräte, die
ein Service-Nutzer anlernt, werden anschließend wie PRO-Geräte behandelt.
Eine Übersicht zu den gerätespezifischen Nutzerrechten findest du unter: „Die Nutzerrechte im
Überblick" (5.1.6).
Auch bei der Erstellung bzw. Anpassung von Regeln spielt die Nutzergruppe eine Rolle, siehe dazu
Kapitel: „Nutzerrechte" (6.7.13).
6.7 Automationsregeln
Der Menüpunkt „Regeln" erleichtert die Verwaltung und Erstellung von Automationsregeln. Der
wibutler pro ermöglicht dir die Konfiguration von Zeit- sowie von Wenn/Dann-Regeln. Folgend
werden die Eigenschaften sowie das Vorgehen zur Regelerstellung näher erläutert.
6.7.1 Darstellung von Automationsregeln
Sortierung der Automationsregeln
Die erstellten Automationsregeln kannst du dir, ähnlich wie die
Geräte in der Geräteliste, anhand folgender Listen sortiert
anzeigen lassen:
38