5.6.2 Online-Anmeldung der App
Damit die wibutler-Cloud dein Bediengerät dem richtigen wibutler pro zuordnen kann, ist es erfor-
derlich, die jeweilige wibutler-ID auch in der App zu hinterlegen. Auf der Startseite der wibutler-App
kannst du links oben unter dem Wolkensymbol deine wibutler-ID hinterlegen, die du für die Fern-
steuerung nutzen möchtest. Siehe dazu auch das Kapitel „Startseite der wibutler-App im Überblick"
(5.4.1).
5.6.3 Konfiguration des Service-Fernzugriffs
Die zuvor genannten Schritte müssen durchgeführt worden sein, sodass ein Konto mit einer wibut-
ler-ID gekoppelt ist. Anschließend muss durch Drücken des Service-Buttons der Admin-Modus ak-
tiviert werden. Weitere Schritte:
Der Kunde teilt dem Servicepartner die wibutler-ID und das dazugehörige Passwort mit, mit
der sein Konto gekoppelt ist.
Der Servicepartner meldet sich in der App mit dieser wibutler-ID sowie dem Passwort an
(in der Zentralenauswahl -> Wolken-Symbol oben links).
Der Servicepartner wählt den wibutler pro des Kunden aus und meldet sich mit dem Benut-
zername „Service" und dem Service-Passwort (dieses ist unter „Passwort" auf der letzten
Seite des quickstartguide zu finden; der quickstartguide liegt deinem wibutler bei) an.
Nun kann er aus der Ferne auf den wibutler pro zugreifen.
Anschließend entkoppelt er seine App von der wibutler-ID oder der Kunde deaktiviert den
Admin-Modus durch einmaliges kurzes Drücken des Service-Buttons.
5.7 Do-It-Yourself- und Professional-Geräte – der Unterschied
Jedes Sekundärgerät wird entweder als „Do-It-Yourself" (DIY) oder „Professional" (PRO) gelistet.
Die Installation sowie einige weitere Funktionen von Professional-Geräten sind dem Servicepartner
vorbehalten, da sie Kenntnisse voraussetzen, die Endnutzer in der Regel nicht haben. Nur der
Service-Nutzer kann PRO-Geräte anlernen.
Hinweis: Wenn ein Service-Nutzer DIY-Geräte anlernt, gelten für die Konfiguration dieser Geräte
die gleichen Restriktionen wie bei PRO-Geräten. Mehr dazu in Kapitel „Nutzerrechte - Geräte"
(6.6.5).
Ob ein Gerät durch einen Service-Nutzer angelernt wurde, erkennst du an dem Schlosssymbol am
Gerätesymbol, siehe dazu das Kapitel „Darstellung von Geräten" (6.6.1).
Zubehörprodukte
Zusätzlich gibt es die Kategorie „Zubehörprodukte", diese Geräte können nicht direkt am wibutler
pro angelernt werden und sind entsprechend auch nicht in der App, sondern nur auf der wibutler-
Website zu finden. Dazu zählen zum Beispiel Repeater, Antennen oder auch Leuchten, welche
über die Ausgänge von Aktoren geschaltet werden.
Eine Liste mit allen kompatiblen Produkten inklusive Klassifizierung findest du hier:
liste.
Kompatibilitäts-
31