®
Tumark
MRI
Unter den oben definierten Scan-Bedingungen wird erwartet, dass der Tumark
erzeugt:
Applikationssystem bei 1,5 Tesla: 13,4 mm Spinecho-Sequenz, 8,9 mm Gradienten-Echo-Sequenz
Applikationssystem bei 3,0 Tesla: 52,1 mm Spinecho-Sequenz, 47,8 mm Gradienten-Echo-Sequenz
Clipmarker bei 1,5 Tesla: 7,1 mm Spinecho-Sequenz, 6,5 mm Gradienten-Echo-Sequenz
Clipmarker bei 3,0 Tesla: 9,0 mm Spinecho-Sequenz, 6,5 mm Gradienten-Echo-Sequenz.
Produktbeschreibung:
®
Der Tumark
MRI ist ein steriles, vorgeladenes Einwegsystem zur Markierung von Gewebebereichen. Er besteht
aus einem nicht resorbierbaren Nickel-Titan-Marker (1), einer Kanüle (2) zur Platzierung und einem Kunststoffgriff.
Die Einführkanüle ist mit einer schrägen Spitze für eine leichte Einführung und 1 cm-Tiefenmarkierungen als Hilfe
bei der Kanülenplatzierung ausgestattet. Der Griff ist mit einer Schiebetaste (3) ausgestattet, die eine einhändige
Platzierung des Markers durch Vorwärtsschieben ermöglicht, nachdem der Fixierungsclip (4) entfernt wurde. Ein
Sicherheitssperrensystem verhindert, dass die Schiebetaste unbeabsichtigt nach vorne geschoben wird und
verhindert dadurch eine vorzeitige Freigabe des Markers. Der Clipmarker hat eine U-Form (1).
1
Empfohlene Handhabung:
1. Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Packung nicht geöffnet und/oder beschädigt ist. Überprüfen
Sie außerdem das Sterildatum.
2. Öffnen Sie die Verpackung.
3. Desinfizieren Sie den Punkturbereich und decken Sie ihn mit sterilen Tüchern ab.
4. Lokalisieren Sie den Zielbereich mithilfe eines geeigneten bildgebenden MRT-Systems.
5. Entfernen Sie den Fixierungsclip (4) vom Griff.
6. Mit der Kanüle (2) den Zielbereich punktieren und die Kanüle in das Gewebe einführen. Die
Tiefenmarkierungen helfen beim Positionieren der Kanüle an ihrem Ziel.
7. Überprüfen Sie die Nadelplatzierung mithilfe eines geeigneten bildgebenden MRT-Systems. Korrigieren Sie,
falls nötig, die Platzierung.
8. Platzieren Sie den Marker (1) durch Vorwärtsschieben der Schiebetaste (3) bis zum Anschlag.
9. Bestätigen und dokumentieren Sie den Platzierungsort des Markers (1).
10. Entfernen Sie die Kanüle (2).
11. Behandeln Sie die Wunde.
12. Stellen Sie nach dem Verfahren die korrekte Entsorgung der Kanüle (2) in einem geeigneten
Kanülenbehälter sicher.
Warnhinweis:
Die Firma SOMATEX lehnt im Falle einer Resterilisation oder Wiederverwendung jede Verantwortung für die
Nutzung dieses Produktes oder einzelner Produktbestandteile ab. Dieses Produkt darf nach einmaliger Anwendung
nicht wiederverwendet werden. Die Qualität der Materialien, Beschichtungen und Klebeverbindungen können sich
verschlechtern. Eine sichere Anwendung ist nicht mehr gewährleistet. Das Produkt ist nach einmaliger Verwendung
nicht für die notwendigen Reinigungs- und Sterilisierungsprozesse ausgelegt. Die Sterilität der wiederaufbereiteten
Einmalprodukte ist somit nicht gewährleistet. Das Risiko von ungewollten Verletzungen und Infektionen,
insbesondere Kreuzinfektionen bei Patient und medizinischem Personal steigt unangemessen.
Lagerungsanweisungen:
Lagerung an einem dunklen, trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 5 – 30 °C (41 – 86 °F).
5/28
2
Schematische Abbildung
Dimensionen: U-Form
DE - DEUTSCH
®
MRI maximal folgende Bildartefakte
4
3